Damen Parfum Ratgeber
1. Das Parfum und seine Komponenten

Generell kann man Düfte in verschiedene Komponenten unterteilen, erst durch das Zusammenspiel von Kopf-, Herz- und Basisnote ergibt sich eine komplette Duftkomposition.
- Kopfnote: Die Kopfnote ist direkt nach dem Aufsprühen wahrnehmbar, verflüchtigt sich aber auch recht schnell wieder. In der Regel kommen hier fruchtige und spritzige Düfte zum Einsatz.
- Herznote: Die Herznote ist etwas schwerer und kann etwa 10 Minuten nach dem Auftragen wahrgenommen werden. Elemente die sich durch den gesamten Duft ziehen, sind hier meist erkennbar.
- Basisnote: Die letzte Note trägt den Duft und stabilisiert diesen. Hier kommen schwere Duftstoffe zum Einsatz, nicht selten sind die Moschus, Amber oder Vanille.
Erst nach etwas einer halben Stunde spielen die drei Noten eines Parfums perfekt zusammen und der Duft hat sich voll entfaltet.
2. Welches Parfüm ist das richtige für mich?
Eine generelle Antwort auf diese Frage zu finden ist schwierig. Wie in vielen Dingen unseres Lebens spielt auch bei der Wahl des richtigen Parfums unser ganz individuelle Geschmack eine große Rolle. So verschieden wie der Charakter kann auch der Duft sein, sodass hier zumindest in weiten Teilen eine Übereinstimmung stattfinden sollte.
Eine eher romantische Frau wird sich in der Regel mit fruchtigen Düften und floralen Aromen am wohlsten fühlen. Gerade jüngere Frauen greifen gerne und häufig zu fruchtigen Nuancen.
Selbstbewusste Frauen welche die Karriereleiter hochsteigen, wollen dies in der Regel mit dem passenden Parfum unterstreichen. Echte Klassiker mit einem edlen und femininen Charakter sind hier häufig die richtige Wahl.
Elegante Damen fühlen sich mit einem floralen Duft, gerne auch mit orientalischer Note sehr wohl, gerne darf der Duft auch einen holzigen Charakter haben. Im etwas fortgeschrittenen Alter sind blumige Akzente ideal.
Sind Sie eher der sportliche Typ, kommen vor allem fruchtige und frische Düfte in Frage. Durch solche Düfte verleihen Sie eine Leichtigkeit und Frische, auf jeden Fall sollte der Duft hier nicht zu schwer sein.
3. Welche Rolle spielt der persönliche Hauttyp bei der Auswahl des Parfums?
Bei der Wahl des richtigen Parfums spielen neben dem persönlichen Typ auch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Einer dieser Faktoren ist die Haut bzw. der Hauttyp. Auf jeder Haut wirkt ein PArfum anders, jede Haut hat einen charakteristischen Eigengeruch. So kann derselbe Duft bei verschiedenen Frauen eher sanft, aber auch strenger riechen.
Bei fettiger Haut hält der Geruch eines Parfums generell länger und kommt intensiver zur Geltung. Für fettige Haut bieten sich demnach vor allem orientalische Düfte mit Yasmin oder Zimt an. Haben Sie eher trockene oder empfindliche Haut, dann sich leichte, fruchtige Düfte mit Zitrus die bessere Alternative.
4. Parfum trifft Persönlichkeit: Der individuelle Duft
Externer Inhalt: Youtube Video