Türsprechanlagen Ratgeber
Praktische Gegensprechanlagen
Herkömmliche Türsprechanlagen kennt in der Regel Jedermann. Allerdings ist auch die Auswahl an hochwertigen Anlagen ebenso groß, denn speziell wenn es um die Sicherheitstechnik im Haus geht, sollte man auch nicht bei diesen Geräten am falschen Ende sparen.
Ausstattung
Abgesehen von den eher mager ausgestatteten Modellen, sind auch sehr hochwertige verfügbar, die über eine Videofunktion verfügen. Die Bilddarstellung auf einem Bildschirm kann dabei auch auf einem Farbdisplay stattfinden. Das Handteil mit dem man den Besucher akustisch wahrnimmt, kann fest an der Station als auch mobil sein. So kann man damit, wie mit einem herkömmlichen Festnetztelefon, sich frei in der Wohnung bewegen und ist nicht ortsgebunden. Speziell bei diesen Geräten, die kabellos arbeiten, sollte man sich vorher über die Reichweite vergewissern, denn auch die Übertragung zum Gesprächspartner kann auf Wunsch drahtlos erfolgen.
Funktionen
Neben den herkömmlichen Funktionen kann eine entsprechende Anlage über Sonderfeatures wie eine Nachtsichtfunktion oder ähnliches besitzen. Dass sie dabei wetterfest sein sollte, ist bei Modellen, die außen angebracht werden ebenso selbstverständlich, wie eine Türöffnerfunktion oder beleuchtete Klingelplatte bei Nacht.
Installation
Je nach Modell und Einbauart (Auf- oder Unterputz) ist eine derartige Gegensprechanlage sehr einfach sowie schnell installiert. Dabei muss man lediglich bei verdrahteten Geräten die Anleitung befolgen, die in den meisten Fällen selbsterklärend ist.
Bei Videosprechanlagen kann dies allerdings aufwändiger sein, wobei die Hersteller dazu übergehen, ihre Geräte mit der DECT Funktion auszustatten, sodass das Klingelsignal auch auf ein herkömmliches Festnetztelefon oder gar Smartphone geleitet werden kann.