Kategorien

Safe Test 2023

Die besten Safes im Vergleich.

Für besonders wertvolle Gegenstände im Haus oder Schmuck ist eine Anschaffung eines Tresors oder Safes zu überlegen. Dabei kann sogar in manchen Fällen der Versicherungsschutz erlöschen, wenn bestimmte Wertgegenstände ohne besonderen Schutz im Haus oder der Wohnung aufbewahrt werden.

In der Regel werden die meisten Haushalte Einbautresore oder Möbelsafes benutzten, denn die Wertgegenstände sind hier zumeist klein wie Schmuck, wertvolle Uhren oder wichtige Dokumente...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Safes Bewertungen

1.327

Produkte

13

Testberichte

64 / 100

∅-Note

 

3.746

Meinungen

3,7

∅-Bewertung

 
(1-60 von 1.327)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Safe Ratgeber

Sicherheit für Wertgegenstände und Dokumente

Für besonders wertvolle Gegenstände im Haus oder Schmuck ist eine Anschaffung eines Tresors oder Safes zu überlegen. Dabei kann sogar in manchen Fällen der Versicherungsschutz erlöschen, wenn bestimmte Wertgegenstände ohne besonderen Schutz im Haus oder der Wohnung aufbewahrt werden.

Welche Bauarten von Tresoren gibt es?

In der Regel werden die meisten Haushalte Einbautresore oder Möbelsafes benutzten, denn die Wertgegenstände sind hier zumeist klein wie Schmuck, wertvolle Uhren oder wichtige Dokumente. Die kleinen Tresore, die man auch aus den Hotels her kennt, sind eher einfache aber stabile Aufbewahrungsorte, die mit einem Zahlencode oder Schlüssel vor unerlaubtem Zugriff gesichert sind.

Wer es noch sicherer mag, der kann zu einem Standgerät greifen, das ähnliche Sicherheitsstandards besitzt, aber nicht nur deutlich größer, sondern viel schwerer ist als ein Wandtresor. Hierbei ist es nahezu ausgeschlossen, dass die Einbrecher den Tresor mitnehmen können, da derartige Modelle teils über 1000 kg schwer sind. Auf der anderen Seite sind diese Safes natürlich nicht so einfach zu verstecken, wie es ein Wandtresor ist, der in der Regel auch fest eingemauert wird und somit ebenfalls vor Diebstahl sehr gut geschützt ist.

Beim Verschlusssystem ist zwar ein Schlüssel sicherer als eine bloße Zahlenkombination, kann aber auch leicht entwendet werden, sodass hier die Gefahr groß ist, dass die Einbrecher praktisch ungehindert an die Wertgegenstände kommen.

Schlosstypen

Neben den beiden Schlosstypen wie Zahlenschloss und einem Schlüssel, ist auch die Unterteilung in ein elektronisches bzw. mechanisches Schloss möglich. Dabei ist sogar als Sicherheitsoption der Fingerabdruck einer Person möglich, ohne den ein Aufschließen eines Tresors nicht möglich ist. Zwar sind derartige Modelle hochpreisig, aber der Einsatz lohnt , wenn besonders sensible Gegenstände oder Daten nicht in fremde oder unbefugte Hände gelangen dürfen. Während bei mechanischen Modellen ein Drehrad die Freigabe ermöglicht, ist es bei elektronischen eine Zahlenkombination, die durch Eintippen der Kombination den Zugriff auf den Tresorinhalt ermöglicht.

Die raffiniertesten Tresore der Welt

Externer Inhalt: Youtube Video