Kategorien

Türschlösser & Schließzylinder Test 2023

Die besten Türschlösser & Schließzylinder im Vergleich.

Eine Tür bietet eine Abgrenzung nach außen oder die Abgrenzung zu einem anderen Raum im Gebäude. Das darin enthaltene Türschloss ist ein ganz besonders wichtiger Aspekt, vermittelt es doch die gewünschte Sicherheit und den Schutz vor ungewolltem Zugriff.

Welches Türschloss im individuellen Fall benötigt wird, hängt immer auch von der Art der Tür ab...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Türschlösser & Schließzylinder Bewertungen

2.683

Produkte

36

Testberichte

81 / 100

∅-Note

 

4.426

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
(1-60 von 2.683)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Ausstattung

Testsieger

2 Nuki Smart Lock 3.0 Pro weiß 69 Meinungen ab 268,99 € 14 Angebote Nuki Smart Lock 3.0 Pro weiß 90 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Nuki Smart Lock 3.0 Pro weiß Produkttyp: elektronisches Türschloss Ausstattung: LED-Anzeige Bemerkung: Nuki Power Pack inkludiert (2.500 mAh) Serie: Nuki Smart Lock 3.0 Pro
  • ohne Registrierung & Cloud - es ist keine Registrierung notwendig und ein Cloud-Zwang besteht nicht
  • WLAN drin - im Türschloss ist ein WLAN-Modul installiert
  • smarte Funktionen - das Türschloss verfügt über zahlreiche praktische Funktionen
  • einfache Bedienung - die Steuerung via App ist unkompliziert
  • etwas laut beim Schließen - die Lautstärke beim Schließen könnte leiser sein
7 ABUS HomeTec Pro CFA3000S silber 144 Meinungen ab 114,95 € 2 Angebote ABUS HomeTec Pro CFA3000S silber 76 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 76% ABUS HomeTec Pro CFA3000S silber Produkttyp: Türschlossantrieb Bemerkung: AES-128-Bit-Verschlüsselung Farbe: silber Serie: ABUS HomeTec Pro CFA3000
  • hohe Sicherheit
  • einfach in der Handhabung
  • kompatibel zu Google Home & Alexa
  • ordentliche Ausstattung
  • keine App / nicht per Smartphone zu öffnen / evtl. Erlaubnis von Vermieter notwendig
10 Hörmann Smartkey 1 Meinung ab 194,28 € 2 Angebote Hörmann Smartkey 79 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 79% Hörmann Smartkey Bauart: Türschlossantrieb ohne Schließzylinder Produkttyp: Smartes Türschloss Serie: Hörmann Smartkey
  • Bedienung an der Tür oder aus der Ferne
  • Smart Home Integration möglich
  • sehr lange Batterielaufzeit
  • sehr gute Montageanleitung
  • für Einbau evtl. Erlaubnis Vermieter notwendig

Türschlösser & Schließzylinder Ratgeber

Privatsphäre und Sicherheit

Eine Tür bietet eine Abgrenzung nach außen oder die Abgrenzung zu einem anderen Raum im Gebäude. Das darin enthaltene Türschloss ist ein ganz besonders wichtiger Aspekt, vermittelt es doch die gewünschte Sicherheit und den Schutz vor ungewolltem Zugriff. Welches Türschloss im individuellen Fall benötigt wird, hängt immer auch von der Art der Tür ab. So bedarf es bei Innentüren andere Schlösser als bei Außentüren. Im Innern kommen meist Buntbartschlösser zum Einsatz, für Außentüren, sprich Haus- und Wohnungstüren eher Rohrrahmenschlösser, Einsteckschlösser, Sicherheitsschlösser oder selbstverriegelnde Schlösser.

Welche Pflege für Schloss und Zylinder?

Damit das Türschloss möglichst lange Zeit seine volle Funktionalität behält, sollte ein guter Umgang erfolgen, ebenso aber bedarf es einer regelmäßigen Pflege von Schloss und Zylinder. Folgende Tipps helfen dabei beides optimal zu pflegen.

  • Türzylinder immer ordnungsgemäß und ohne Gewalt einbauen.
  • Den maximalen Zylinderüberstand von 3 mm einhalten. (auch aus Sicherheitsgründen)
  • Nur unbeschädigte und passende Schlüssel zum Auf- und Zuschließen benutzen.
  • Schlüssel immer bis zum Anschlag einführen.
  • Gewaltsames Umdrehen des Schlüssels vermeiden.
  • Tür mit Türgriff und nicht mit Schlüssel öffnen.
  • Permanent im Schloss verbleibende Schlüssel schaden dem Zylinder.
  • Hin und wieder ein Pflegespray benutzen.
  • Im Optimalfall einbruchhemmende Türbeschläge nutzen.

Welches Außen- bzw. Innenmaß?

Beim Kauf eines Zylinders spielen sowohl das Außen- als auch das Innenmaß eine wichtige Rolle. Beim Kauf des Zylinders wird die Bestimmung anhand der Tür vorgenommen. Zur Ermittlung wird die halbe Türblattstärke genommen und mit der Beschlagstärke addiert. Ein Schließzylinder steht dabei nicht mehr als 3 mm über.

Beim Vermessen des bereits eingebauten Zylinders erfolgt die Messung immer von der Zylindermitte aus. Das Ergebnis zur Außenseite hin ist das Außenmaß, gemessen zur Innenseite hin, das Innenmaß. In der Regel liegen sowohl Innen- als auch Außenmaß zwischen 30 und 35 mm.

Wie wechselt man ein Türschloss aus?

Externer Inhalt: Youtube Video