Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge G-Sync Grafikkarte Test







bis 724,59 €
anzeigen
anzeigen
anzeigen
beliebte Angebote
alle anzeigen
Welche Vorteile hat Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge G-Sync Grafikkarte?
- Gute Full-HD-Leistung
- Verfügt über DLSS und Raytracing
- Geräuscharm
- Gute Kühlung
Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge G-Sync Grafikkarte Kühlart & Einsatzbereich
Die Single GPU Grafikkarte Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge ist auf Effizienz und Kühlung ausgelegt. Du kannst lange Gaming-Abende genießen, ohne dabei von Lärm oder Hitze belästigt zu werden. Mit Ausstattungsmerkmalen wie G-SYNC, NVIDIA DLSS, NVIDIA Decoder und NVIDIA Encoder ist sie im Spiele-Alltag bestens aufgestellt.
Sie eignet sich dabei vor allem für Raytracing. Eine Grafikkarte , die überhitzt und ihre Leistung drosselt, kann für einen begeisterten Gamer sehr ärgerlich sein. Die hier integrierte Kühlung (aktiv) hält die Grafikkarte bei idealen Betriebstemperaturen, die Leistung kann so länger gehalten werden und dauerhafte Schäden durch Überhitzung werden verhindert.
OpenGL-Unterstützung & Grafikspeicher
Eine höhere Taktung sorgt für eine flotte Verarbeitung und eine bessere Darstellung der grafischen Inhalte. Mit 1.552 MHz (Boost max. 1.777 MHz) ist die Grafikkarte hier gut aufgestellt.
Während Microsofts DirectX und Direct3D für die Darstellung professioneller 3D-Grafiken verantwortlich sind, vertrauen Freeware-Spiele und 3D-Tools häufig auf das freie OpenGL. Die Grafikkarte unterstützt die OpenCL-Version 4.6. Der 14 Gbit/s / 7.000 MHz GDDR6 Grafikspeicher verbessert die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte und verkürzt die Zeit, die zum Laden von Spielen oder Bildern benötigt wird.
Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge unterstützte Bildschirme & PCIe Version
In punkto DirectX-Unterstützung setzt du hier auf die Version 12.2. Die Schnittstelle zwischen dem Windows-Betriebssystem, der PC-Hardware und der Spielesoftware wird von DirectX bereitgestellt. Auf bis zu 4 Monitoren kannst du mit dieser Zotac-Grafikkarte spielen bzw.
arbeiten. Neben weiteren Schnittstellen bietet das Zotac-Modell zudem typische Anschlüsse wie HDMI und 3x Display Port. Die schnelle Verbindung mit dem Rechner ist mittels PCIe 4.0 problemlos möglich.
Produkttyp
G-Sync Grafikkarte - Single GPU Grafikkarte
Features
G-SYNC - GPU Boost - NVIDIA Ansel - NVIDIA Broadcast
Schnittstellen
3x Display Port - HDMI
geeignet für
Gaming - Raytracing
Chipsatz-Hersteller
NVIDIA
Art der Kühlung
aktiv
Hersteller |
Zotac 56 Zotac Grafikkarten |
Produkttyp | G-Sync Grafikkarte, Single GPU Grafikkarte |
Features | G-SYNC, GPU Boost, NVIDIA Ansel, NVIDIA Broadcast, NVIDIA DLSS, NVIDIA Decoder, NVIDIA Encoder, NVIDIA Freestyle, NVIDIA Highlights, NVIDIA Reflex, NVIDIA ShadowPlay, Real-Time Ray Tracing, Resizable BAR |
Schnittstellen | 3x Display Port, HDMI |
geeignet für | Gaming, Raytracing |
Chipsatz-Hersteller | NVIDIA |
Art der Kühlung | aktiv |
GTIN / EAN | 04895173625022 |
Produktname | Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge |
Bewertung | 58 von 100 Punkte |
Testberichte | 4 |
Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge Test aus Verbrauchermagazinen
- Vorteile / PRO
- Gute Full-HD-Leistung
- Verfügt über DLSS und Raytracing
- Geräuscharm
- Gute Kühlung
ohne Note
„Ganz ohne Übertaktung ist die Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge dem von Nvidia angegebenen Standard-Boosttakt für RTX-3050er um neun Prozent überlegen. Im Gehäuse benötigt dieses Modell mit zwei Steckplätzen relativ wenig Platz. Tatsächlich handelt es sich hier um die flachste sowie kürzeste Grafikkarte in diesem Test. Das Betriebsgeräusch ist als erträglich zu bezeichnen, sodass der Spielspaß nicht durch ein lautes Summen getrübt wird.“
- billigste und kompakteste RTX 3050 im Test
- niedrige Lastspitzen
3,1 - befriedigend
„Wenn Sie Spiele in Full-HD- oder WQHD-Auflösung spielen wollen, ist die Zotac RTX 3050 eine gute Wahl. Die Investition von 400 Euro ist relativ überschaubar. Wer allerdings Spiele wie "Stalker 2" in 4K spielen will, muss zum High-End-Modell RTX 3070 greifen, das derzeit mindestens 830 Euro kostet.“
- Wie gut sind die Spieleleistungen? Für 4K zu lahm, sonst okay (Note 3,8)
- Wie hoch ist das Tempo bei Raytracing? Zu lahm für Raytracing-Effekte (Note 4,7)
- Wie ist das Render und Miningtempo? Rendering okay (Note 3,1)
- Wie viele Anschlüsse hat die Grafikkarte? Sehr viele Anschlüsse (Note 1,0)
- Wie gut schlägt sich die Karte im Betrieb? Hohe Temperaturentwicklung (Note 2,0)
ohne Note
„Die Zotac GeForce RTX 3050 ist eine leistungsstarke Grafikkarte, die 1080p-Gaming vom Feinsten bietet. Gleichzeitig ist sie aber auch ein Symbol dafür, wie teuer PC-Gaming in den letzten Jahren geworden ist und dass AMDs RX 6500 XT im Vergleich zu Nvidias neuen Produkten viel zu teuer war. Während einige Verbraucher den "zu kleinen" Videospeicher dieser neuen Karten sowie ihre schwache Raytracing-Leistung im Vergleich zu AMDs Modellen kritisierten, als sie zum ersten Mal veröffentlicht wurden, haben sich diese Rollen wieder umgekehrt: Die RTX 3070 mit 8 GB VRAM bietet jetzt doppelt so viel Videospeicher und DLSS-Unterstützung für nur 100 Euro mehr, als man heute für eine RX 6500 XT ausgeben würde!“
- 8 GB Videospeicher
- Raytracing und DLSS im Einsteigersegment
- 1080p-Gaming mit hohen bis höchsten Details
4,0 - ausreichend
CHIP Online
„Die Zotac GeForce RTX 3050 bietet eine ordentliche Full-HD-Leistung zu einem vernünftigen Preis mit zwei Einschränkungen. Die erste ist, dass es immer noch einen großen Unterschied zwischen dem MSRP und dem Straßenpreis gibt. Die zweite Einschränkung betrifft die Leistung: Bei voller Auflösung hat Nvidias DLSS-Upscaler in vielen Tests mit 60 fps zu kämpfen - selbst aktiviertes Raytracing hilft in Spielen, die noch keine DLSS-Unterstützung bieten, nicht viel weiter! Positiv zu bewerten ist jedoch die geringe Geräusch- und Wärmeentwicklung des Kühlers.“
- Solide Full-HD-Leistung
- DLSS- und Raytracing-fähig
- Leise und kühl
- Leistung: 4,7 - mangelhaft
- Lautheit: 1,0 - sehr gut
- Ausstattung: 1,4 - sehr gut
- Leistungsaufnahme: 1,0 - sehr gut
30 Angebote zu Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge *

















Fragen zu Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Die neuesten Fragen in der Kategorie Grafikkarten:
Ist der Einbau in den PC denn einfach?
Zotac GeForce RTX 3070 Twin Edge OC 8GB GDDR6
Ab wann gibt es die bei Amazon zu kaufen?
Zotac Gaming GeForce RTX 3090 Trinity 24 GB GDDR6X
Verwandte Produkte
1 Meinung zu Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge
Kundenbewertungen
Endlich wieder mehr Details erkennen.
Amazon Kunde - (April 2022)
GeForce RTX 3050 Twin Edge Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
G-Sync Grafikkarte, Single GPU Grafikkarte
Serie
NVIDIA GeForce RTX 3050
Ausstattung
Features
G-SYNC, GPU Boost, NVIDIA Ansel, NVIDIA Broadcast, NVIDIA DLSS, NVIDIA Decoder, NVIDIA Encoder, NVIDIA Freestyle, NVIDIA Highlights, NVIDIA Reflex, NVIDIA ShadowPlay, Real-Time Ray Tracing, Resizable BAR
Eigenschaften
DirectX-Unterstützung
12.2
Max. unterstützte Bildschirme
4
geeignet für
Gaming, Raytracing
OpenGL-Unterstützung
4.6
Grafikchip
Chipsatz-Hersteller
NVIDIA
Grafikspeicher-Typ
GDDR6
Chipsatz-Serie
NVIDIA GA106
Chip-Taktfrequenz
1.552 MHz
Fertigungsprozess
8 nm
Stream Processing Units
2.560
übertaktet
nein
Chipsatz-Codename
Ampere
Chiptakt boost
1.777 MHz
Konnektivität
PCIe Version
4.0
PCIe-Lanes
x8
Steckplatz
PCIe
Schnittstellen
3x Display Port, HDMI
belegte Slots
2
DisplayPort Version
DisplayPort 1.4a
HDMI-Version
HDMI 2.1
Stromanschluss
1 x 8-pin
Kühlung & Lüfter
Art der Kühlung
aktiv
Lüfteranzahl
2
Lüfterbezeichnung
Zotac IceStorm 2
Lüftereigenschaften
Zero RPM
Lüfterfarbe
schwarz
Maße & Gewicht
Breite
11,63 cm
Länge
22,41 cm
Speicher
Grafikspeicher
14 Gbit/s / 7.000 MHz
Speicherinterface
128 Bit
Speicherkapazität
8 GB
Speicherbandbreite
224 GB/s
Technische Daten
Leistungsaufnahme max. (TDP)
130 Watt
max. Auflösung
7680 x 4320 pixel
Weitere Produkte
Weitere beliebte Suchen
- Single GPU Grafikkarten
- Gaming-Grafikkarten
- G-Sync Grafikkarten
- Raytracing-Grafikkarten
- Grafikkarten mit 3x DisplayPort
- Grafikkarten mit aktiver Kühlung
- Grafikkarten PCIe
- G-Sync Grafikkarten
- NVIDIA Ansel Grafikkarten
- NVIDIA Highlights Grafikkarten
- NVIDIA ShadowPlay Grafikkarten
- NVIDIA ShadowPlay Grafikkarten