Kategorien

Monitore neigbar

Test (522 Testberichte)

522

Testberichte

84 / 100

∅-Note

 

56.677

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
Dell U2724D Platz 1: Dell U2724D

Monitore neigbar zu gestalten, hat die Art und Weise, wie wir arbeiten und Inhalte konsumieren, erheblich verbessert. Diese Funktion, auch als Tiltfunktion bekannt, ermöglicht es Ihnen, den Bildschirm nach Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Durch die Möglichkeit, den Neigungswinkel zu justieren, können Sie Ihre Arbeitsplatzergonomie optimieren und den Sehkomfort deutlich steigern. Dies ist besonders wichtig für Personen, die lange Stunden vor dem Bildschirm verbringen.

  • Die Tiltfunktion ermöglicht eine flexible Anpassung des Bildschirms an Ihre Sitzposition.
  • Ein ergonomisch eingestellter Monitor kann Nacken- und Rückenschmerzen vorbeugen.
  • Neigbare Monitore unterstützen eine verbesserte Haltung am Arbeitsplatz.
  • Die Anpassung des Neigungswinkels kann Reflexionen und Blendungen reduzieren.
  • Eine optimale Bildschirmposition trägt zur Steigerung der Produktivität bei.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 2.002) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Funktionen: neigbar
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • ASUS 194
  • Samsung 176
  • Philips 168
  • AOC 155
  • LG 148
  • Iiyama 141
  • Acer 126
  • AG Neovo 1
  • Alienware 11
  • Alogic 1
  • AOpen 1
  • AORUS 2
  • ASRock 8
  • BenQ 72
  • Conrad 1
  • Cooler Master 5
  • CoolerMaster 2
  • Corsair 3
  • Dahua 5
  • DELL 136
  • Dough Tech 1
  • EIZO 42
  • ELO 1
  • Elo TouchSystems 17
  • Faytech 2
  • Fujitsu 23
  • Gigabyte 34
  • HANNspree 17
  • HP 107
  • Huawei 4
  • iTek 1
  • Koorui 4
  • Krom Gaming 1
  • KTC 3
  • LC Power 29
  • Lenovo 99
  • Medion 5
  • MILLENIUM 1
  • MSI 79
  • NEC 22
  • NEC Display Solutions 10
  • Neovo 16
  • Nilox 1
  • Odys 2
  • OZONE Gaming Gear 1
  • Peaq 5
  • SHARP 1
  • Smarttech 1
  • Sony 3
  • Terra 1
  • THOMSON 2
  • TITAN ARMY 2
  • V7 1
  • Verbatim 4
  • Viewsonic 95
  • Wortmann 1
  • XIAOMI 4
  • Zowie Gear 4

Produkttyp

  • Full-HD 1026
  • Gaming Monitore 733
  • LED 229
  • WQHD 593
  • Curved Monitore 360
  • LCD 144
  • 4K Monitore 302
  • FreeSync Monitor 151
  • Touchscreen 80
  • UltraWide Monitore 220
  • Widescreen 40
  • Portabler Monitor 13
  • 5K Monitor 14
  • 3D 2
  • 2K Ultra hD Monitor 1
  • OLED 51

Bildschirmgröße

  • 24 Zoll 527
  • 27 Zoll 172
  • 34 Zoll 133
  • bis 18 Zoll 33
  • 22 Zoll 40
  • 19 Zoll 19
  • 55 Zoll 3
  • 49 Zoll 37
  • 65 Zoll 1
  • 23 Zoll 12
  • 42 Zoll 7
  • 29 Zoll 10
  • 20 Zoll 2
  • 40 Zoll 5
  • 30 Zoll 1
  • 32 Zoll 62

Auflösung

  • 1.920 x 1.080 Pixel 933
  • 2.560 x 1.440 Pixel 450
  • 3840 x 2160 Pixel 285
  • 3440 x 1440 Pixel 118
  • 1.280 x 1.024 Pixel 33
  • 1.920 x 1.200 Pixel 58
  • 1.024 x 768 Pixel 7
  • 1.366 x 768 Pixel 4
  • 1.680 x 1.050 Pixel 6
  • 1.600 x 900 Pixel 3
  • 1.600 x 1.200 Pixel 1

geeignet für

  • Office 1189
  • Spiele 721
  • Videobearbeitung 249
  • Bildbearbeitung 249
  • Multimedia 205
  • Videokonferenz 102
  • Präsentationen 14
  • Homeschooling 30

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 36

Display-Typ

  • IPS Panel 1285
  • VA Panel 517
  • TN Panel 84
  • TFT Panel 44
  • LED-Panel 45
  • LCD Panel 34
  • S-IPS Panel 1

Bildschirmformat

  • 16:9 1681
  • 21:9 172
  • 16:10 75
  • 5:4 34
  • 4:3 19

Anschlüsse

  • USB 941
  • HDMI 251
  • VGA 184
  • DisplayPort 282
  • USB 3.0 505
  • Audioausgang (Line-Out) 409
  • DVI 158
  • USB-C 467
  • DVI-D 71
  • USB 3.1 35
  • Audioeingang (Line-In) 2

Funktionen

  • Wandmontage 1061
  • matt 1565
  • Lautsprecher 1135
  • höhenverstellbar 1321
  • USB-Hub 1079
  • flimmerfrei 1088
  • schwenkbar 1107
  • Low Blue Light 1031
  • Pivot-Funktion (drehbar) 772
  • VESA Kompatibilität 216
  • Kensington Lock 332
  • HDCP 335
  • Game Mode 304
  • HDR 503
  • Plug & Play 77
  • Kabel Management 110
  • Webcam 116
  • NVIDIA G-Sync 56
  • Energiesparmodus 20
  • entspiegelt 37
  • KVM-Switch 95
  • Mikrofon 59
  • Mac-kompatibel 8
  • Bild-in-Bild (PiP) 17
  • Eye Saver Mode 9
  • TV Tuner 7
  • Helligkeitssensor 3
  • Ausschalt-Timer 6

Reaktionszeit

  • 4 bis 8 ms 1164
  • 1 ms 530
  • 8 bis 12 ms 114
  • 12 bis 16 ms 35
  • 2 bis 4 ms 58
  • ab 16 ms 24

Serie

  • Iiyama ProLite 99
  • NEC Multisync 31
  • Lenovo ThinkVision 44
  • Philips B-Line 34
  • Iiyama G-Master 34
  • EIZO FlexScan 27
  • Philips V-Line 20
  • Viewsonic VX 19
  • Philips E-Line 18
  • Dell UltraSharp 27
  • Viewsonic VA 11
  • Acer Predator 7
  • Fujitsu B Line 10
  • AOC Gaming 5
  • BenQ BL 9
  • Asus VP 5
  • Acer B 6
  • BenQ GW 12
  • ETT Desktop 5
  • EIZO ColorEdge 7
  • Asus V 4
  • MSI Optix 4
  • Asus VG 3
  • Acer B6 5
  • Philips Brilliance 4
  • AOC Pro-line 6
  • AOC Value 4
  • HP EliteDisplay 1
  • BenQ GL 3

Preise

  • bis 100 Euro 106
  • bis 150 Euro 317
  • bis 300 Euro 696
  • bis 500 Euro 342
  • bis 1000 Euro 266
  • ab 1000 Euro 89
Dell U2724D ab 325,99 € Dell U2724D F Testbericht.de-Note für 90% Dell U2724D 1 Test
  • Starkes Kontrastverhältnis erzeugt detaillierte und tiefe Bilder
LG UltraGear 34GS95QE-B ab 724,90 € LG UltraGear 34GS95QE-B F Testbericht.de-Note für 91% LG UltraGear 34GS95QE-B 2 Tests
  • Die Bildfläche erreicht eine Spitzenhelligkeit von 512 cd/m² für besonders leuchtstarke Darstellung.
BenQ PD3225U ab 1.122,57 € BenQ PD3225U F Testbericht.de-Note für 95% BenQ PD3225U 2 Tests
  • Bietet hervorragende Bildqualität dank 4K-Auflösung
Asus ROG Swift OLED PG27AQDM ab 734,98 € Asus ROG Swift OLED PG27AQDM G Testbericht.de-Note für 94% Asus ROG Swift OLED PG27AQDM
  • Das OLED-Display zeigt detailreiche und scharfe Bilder für ein intensives Seherlebnis.
iiyama G-Master GB3271QSU-B1 ab 286,77 € iiyama G-Master GB3271QSU-B1 F Testbericht.de-Note für 96% iiyama G-Master GB3271QSU-B1
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 ab 307,61 € Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 F Testbericht.de-Note für 90% Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5
  • Der Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 gehört zu den kostengünstigsten 34-Zoll-Monitoren auf dem Markt.
Asus ProArt PA278QV ab 217,65 € Asus ProArt PA278QV A Testbericht.de-Note für 91% Asus ProArt PA278QV
  • Ermöglicht Höhenverstellung, Drehung und Pivot-Aufstellung.
BenQ PD3420Q ab 619,98 € BenQ PD3420Q G Testbericht.de-Note für 89% BenQ PD3420Q
  • 21:9 Display mit sehr guter Abstimmung
Samsung Odyssey G4 (S27BG400EU) ab 149,88 € Samsung Odyssey G4 (S27BG400EU) E Testbericht.de-Note für 85% Samsung Odyssey G4 (S27BG400EU)
  • Das schnelle Panel ermöglicht flüssige Bewegungen, insbesondere beim Spielen.
iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 ab 266,10 € iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 F Testbericht.de-Note für 91% iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1
  • Scharfe Darstellung und flüssige Bildwiedergabe dank moderner Spezifikationen
Dell UltraSharp U3425WE ab 777,53 € Dell UltraSharp U3425WE F Testbericht.de-Note für 86% Dell UltraSharp U3425WE
  • Bietet zahlreiche Anschlüsse inklusive Thunderbolt 4 und 90 Watt Power Delivery.
Samsung Odyssey G4 (S25BG400EU) ab 152,05 € Samsung Odyssey G4 (S25BG400EU) E Testbericht.de-Note für 90% Samsung Odyssey G4 (S25BG400EU)
  • Unterstützt HDR und beeindruckende 240 Hz für flüssiges Gameplay
Dell U2723QE ab 479,37 € Dell U2723QE F Testbericht.de-Note für 85% Dell U2723QE
  • Die Darstellung ist besonders detailreich und sorgt für ein klares Bild.
EIZO ColorEdge CS2731 ab 865,25 € EIZO ColorEdge CS2731 B Testbericht.de-Note für 95% EIZO ColorEdge CS2731
  • gute Ergonomie-Funktionen
BenQ SW272U ab 1.238,00 € BenQ SW272U F Testbericht.de-Note für 92% BenQ SW272U
  • Die Bildschirmoberfläche minimiert störende Spiegelungen für eine klare Sicht.
EIZO FlexScan EV2781-WT ab 539,33 € EIZO FlexScan EV2781-WT D Testbericht.de-Note für 100% EIZO FlexScan EV2781-WT
  • ordentliche Ausstattung - die Ausstattung kann sich sehen lassen
Samsung ViewFinity S80UD (S27D800UAU) ab 296,10 € Samsung ViewFinity S80UD (S27D800UAU) F Testbericht.de-Note für 88% Samsung ViewFinity S80UD (S27D800UAU)
  • Liefert gestochen scharfe Bildqualität für detailreiche Darstellungen und präzises Arbeiten
LG 34BA85QE-B ab 418,90 € LG 34BA85QE-B Testbericht.de-Note für 89% LG 34BA85QE-B
  • Webcam, Mikrofone und Lautsprecher sind vollständig integriert und bieten umfassende Funktionalität.
Lenovo P49W-30 ab 1.178,29 € Lenovo P49W-30 G Testbericht.de-Note für 94% Lenovo P49W-30
  • Bietet eine beeindruckende Bildqualität für ein intensives Seherlebnis.
Acer Vero B278UE schwarz ab 288,01 € Acer Vero B278UE schwarz Testbericht.de-Note für 94% Acer Vero B278UE schwarz
  • Der 27 Zoll große Bildschirm bietet ausreichend Platz für komfortables Arbeiten.
EIZO FlexScan EV2480-BK ab 295,20 € EIZO FlexScan EV2480-BK C Testbericht.de-Note für 93% EIZO FlexScan EV2480-BK
  • ordentliche Display-Qualität
Asus ROG Swift OLED PG32UCDP ab 1.198,99 € Asus ROG Swift OLED PG32UCDP G Testbericht.de-Note für 91% Asus ROG Swift OLED PG32UCDP
  • Bietet beeindruckende 4K OLED-Bilder mit lebendigen Farben und tiefem Kontrast.
EIZO CS2400S ab 662,31 € EIZO CS2400S Testbericht.de-Note für 90% EIZO CS2400S
  • Mit beeindruckender Performance und erweitertem Farbraum bietet dieser Monitor einen hohen Einstieg in die High-End-Liga.
EIZO ColorEdge CG2700X ab 2.318,38 € EIZO ColorEdge CG2700X G Testbericht.de-Note für 90% EIZO ColorEdge CG2700X
  • Die UHD-Auflösung des CG2700X spricht Anwender an, die eine höhere Pixeldichte benötigen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Monitore neigbar Test - Flexible Bildschirmtechnologie für optimalen Sehkomfort

Durch die beeindruckende Bildqualität und flexible Neigungsmöglichkeiten unterstützen die in 522 Tests analysierten Monitore ein ergonomisches Arbeiten mit kristallklarer Darstellung. Die getesteten Modelle zeichnen sich durch eine exzellente Farbwiedergabe aus, die mit einer Abdeckung von bis zu 100% sRGB und 97,7% DCI-P3 für naturgetreue Farben sorgt. Besonders die hohe Spitzenhelligkeit von über 600 cd/m² ermöglicht auch bei hellem Umgebungslicht ein kontrastreiches Seherlebnis.

Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten via Mini-DisplayPort, USB-Hub und USB-C bieten maximale Flexibilität bei der Geräteverbindung. Für Gamer punkten die Systeme mit flüssiger Bildwiedergabe dank Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz und verschiedenen Sync-Technologien. Der geringe Stromverbrauch im Betrieb macht die Monitore zusätzlich zu einer nachhaltigen Wahl für den täglichen Einsatz. Durch die integrierten Funktionen für Videoanrufe mit Kamera und Mikrofon eignen sich die Geräte perfekt für das moderne Home-Office.

Quellen

Computer Bild MAC LIFE

Ergonomischer Komfort für optimale Sicht

Neigbare Bildschirme revolutionieren die Arbeitsplatzergonomie durch ihre flexible Ausrichtung, die eine individuelle Anpassung an den Nutzer ermöglicht. Diese innovative Funktion steigert nicht nur den visuellen Komfort, sondern trägt auch zur Reduzierung von Nacken- und Augenbeschwerden bei. Durch die Möglichkeit, den Blickwinkel präzise einzustellen, verbessern neigbare Monitore die Bildqualität und minimieren störende Reflexionen. Diese Technologie findet sowohl im professionellen Umfeld als auch im Heimgebrauch zunehmend Anklang und setzt neue Standards für ergonomisches Arbeiten am Computer.

Wie funktioniert die Tiltfunktion bei Monitoren?

Die Tiltfunktion ermöglicht eine vertikale Neigung des Bildschirms durch einen ausgeklügelten Mechanismus, der präzise Einstellungen erlaubt. Hochwertige Scharniere oder Gelenke an der Monitorhalterung gewährleisten eine reibungslose Bewegung und stabile Positionierung. Typischerweise lassen sich Displays um 5 Grad nach vorne und bis zu 20 Grad nach hinten neigen, wobei einige Modelle sogar größere Winkel bieten. Diese Funktion passt den Bildschirm optimal an verschiedene Körpergrößen und Sitzpositionen an, was den Sehkomfort erheblich steigert und die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessert.

Dell U2724D Platz 1: Dell U2724D
  • Kontrastreiches Bild: Starkes Kontrastverhältnis erzeugt detaillierte und tiefe Bilder
  • Lebhafte Farbdarstellung: Starke Farbleistung sorgt für lebendige und sättigte Farben
  • Schnelle Reaktionszeit: 120 Hz Bildwiederholfrequenz ermöglicht ein flüssiges und schnelles Bild
  • Komfortabler Arbeitsplatz: Funktionelles und ergonomisches Design fördert eine gesunde und effiziente Nutzung

Welche Vorteile bieten Monitore mit Neigungsfunktion?

Neigbare Displays steigern die Arbeitseffizienz durch eine optimale Anpassung an individuelle Sehgewohnheiten und Körperhaltungen. Die flexible Ausrichtung reduziert Belastungen für Nacken und Augen, was insbesondere bei längeren Arbeitszeiten von Vorteil ist. Zudem verbessert die Neigungsfunktion die Bildqualität, indem sie Blendeffekte und Reflexionen minimiert. Diese ergonomische Lösung fördert eine gesunde Sitzhaltung und trägt zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens bei. Für Teamarbeit und Präsentationen erweist sich die Neigbarkeit als besonders praktisch, da sie eine schnelle Anpassung an verschiedene Betrachter ermöglicht.

Welche Neigungswinkel sind optimal?

Der ideale Neigungswinkel variiert je nach individuellen Bedürfnissen und Arbeitssituationen. Ergonomieexperten empfehlen generell einen leicht nach hinten geneigten Bildschirm, typischerweise zwischen 10 und 20 Grad. Diese Position entlastet Nacken und Augen optimal, indem sie eine natürliche Blickrichtung unterstützt. Für stehende Arbeitsplätze kann eine stärkere Neigung nach hinten vorteilhaft sein. Bei der Arbeit mit Touchscreens oder beim Zeichnen bevorzugen Nutzer oft eine Neigung nach vorne. Flexible Einstellmöglichkeiten sind entscheidend, um den Monitor an wechselnde Aufgaben und Nutzer anzupassen.

NeigungswinkelVorteileErklärung
5° nach vorneEntlastet Nacken und AugenDieser Winkel ist ideal für eine aufrechte Sitzposition und verhindert, dass der Kopf nach vorne gebeugt werden muss.
20° nach hintenAnpassung für Steh- oder zurückgelehnte PositionenEin größerer Winkel nach hinten bietet Komfort, wenn man zurückgelehnt oder im Stehen arbeitet, und reduziert die Belastung des Rückens.
Ergonomische FlexibilitätVermeidet VerspannungenMonitore mit einstellbarem Neigungswinkel zwischen -5° und +20° ermöglichen Anpassungen je nach Arbeitsposition und beugen Nackenproblemen vor.

Wie wirkt sich die Neigungsfunktion auf die Ergonomie aus?

Die Neigungsfunktion trägt maßgeblich zur Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie bei, indem sie eine optimale Ausrichtung des Bildschirms an die natürliche Blicklinie ermöglicht. Diese Anpassungsfähigkeit reduziert die Belastung von Nacken- und Schultermuskulatur erheblich. Durch die Vermeidung von Zwangshaltungen werden Verspannungen und langfristige gesundheitliche Probleme minimiert. Ergonomisch korrekt eingestellte Displays fördern eine aufrechte Sitzhaltung und unterstützen die natürliche Krümmung der Wirbelsäule. Die verbesserte Körperhaltung steigert nicht nur den Arbeitskomfort, sondern kann auch die Produktivität und Konzentrationsfähigkeit erhöhen.

Neue Monitore neigbar Tests

Welche Technologien unterstützen neigbare Monitore?

Fortschrittliche Technologien erweitern die Funktionalität neigbarer Bildschirme kontinuierlich. Innovative Scharniermechanismen ermöglichen sanfte, präzise Bewegungen und stabile Positionierungen. Einige Modelle integrieren automatische Neigungssensoren, die den Bildschirm basierend auf der Kopfposition des Nutzers anpassen. Magnetische Halterungen bieten zusätzliche Flexibilität bei der Ausrichtung. Hochwertige Beschichtungen reduzieren Reflexionen und verbessern die Sichtbarkeit aus verschiedenen Winkeln. Einige Hersteller kombinieren die Neigungsfunktion mit Höhenverstellung und Drehbarkeit für maximale Ergonomie. Diese technologischen Fortschritte optimieren die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort neigbarer Monitore stetig.

Wie beeinflusst die Tiltfunktion die Produktivität?

Neigbare Displays steigern die Arbeitseffizienz durch eine optimale Anpassung an individuelle Sehgewohnheiten und Arbeitsstile. Die verbesserte Ergonomie reduziert körperliche Beschwerden, was zu längeren, konzentrierten Arbeitsphasen führt. Flexibel einstellbare Bildschirme ermöglichen schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Aufgaben, von der Textverarbeitung bis zur Grafikbearbeitung. Die Reduzierung von Blendeffekten und Reflexionen durch die Neigungsfunktion verbessert die Lesbarkeit und minimiert Augenbelastungen. Diese Faktoren tragen zu einer gesteigerten Arbeitsqualität und Effizienz bei, was sich positiv auf die Gesamtproduktivität auswirkt.

Monitore neigbar Test: Welche Monitore neigbar sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Dell U2724D
  • Platz 2: LG UltraGear 34GS95QE-B
  • Platz 3: BenQ PD3225U
  • Platz 4: Asus ROG Swift OLED PG27AQDM
  • Platz 5: iiyama G-Master GB3271QSU-B1
  • Platz 6: Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5
  • Platz 7: Asus ProArt PA278QV
  • Platz 8: BenQ PD3420Q
  • Platz 9: Samsung Odyssey G4 (S27BG400EU)
  • Platz 10: iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1

Weitere beliebte Suchen