Grasscheren Test 07/2025 (15 Testberichte)
15
Testberichte
92 / 100
∅-Note
2.313
Meinungen
4,1
∅-Bewertung

Grasscheren ermöglichen präzises Schneiden durch ihr ergonomisches Design, wodurch Sie Rasenkanten mühelos trimmen können. Als kleinere Verwandte der Heckenschere bieten diese praktischen Gartenhelfer vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ob mit Stiel für rückenschonendes Arbeiten oder als elektrische Variante für mühelose Anwendung – Grasscheren vereinfachen die präzise Gartenpflege erheblich.
- Eine Grasschere mit Stiel schont Ihren Rücken und ermöglicht komfortables Arbeiten ohne Bücken.
- Elektrische Rasenscheren schneiden präzise und kraftvoll durch dickere Grashalme und kleine Zweige.
- Die Kombination aus Gras- und Heckenschere vereint zwei wichtige Gartenwerkzeuge in einem praktischen Gerät.
- Akku-Grasscheren bieten kabellose Bewegungsfreiheit und sind sofort einsatzbereit.
- Eine Gartenschere mit Stiel erreicht auch schwer zugängliche Stellen in Ihrem Garten.
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Grasscheren
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Makita 40
- GARDENA 25
- Einhell 12
- Bosch 9
- Powery 9
- Metabo 6
- AccuCell 1
- AGT 1
- AL-KO 1
- Baumarktplus 2
- Black & Decker 5
- Brandson 1
- Brueder Man. 1
- EGO Powerplus 1
- Fiskars 1
- Gartenmeister 1
- Gloria 1
- Güde 3
- Husqvarna 3
- Ikra mogatec 2
- Kärcher 5
- Lux Tools 2
- Parkside 1
- POWERplus 1
- Primaster 1
- RYOBI 3
- Scheppach 4
- Tectake 1
- Trotec 1
- VOREL 1
- walter 1
- WOLF 1
- Wolf-Garten 1
- Worx 3
- Yard Force 3
Produkttyp
- Akku-Heckenscheren 12
- Akku-Grasschere 148
- Akku-Strauchschere 96
Einsatzbereich
- für Rasenkanten 107
- für Sträucher 85
- für kleine Hecken 16
Sicherheitseinrichtung
- Anstoßschutz 1
- Handschutz 9
- Sicherheitsschalter 11
- Überlastschutz 1
mitgelieferte Akkus
- 1 Akku 57
- 2 Akkus 8
- ohne Akku 30
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 1
Eigenschaften
- zweischneidig 5
- Elektrostart 108
- Metallgetriebe 5
- diamantgeschliffene Messer 15
- ergonomischer Griff 31
Akkuspannung
- 18V 45
- 20V 7

- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Grasscheren Test - Präzise Schnittleistung und hoher Komfort
Mit beeindruckender Schnittleistung und Präzision überzeugen die in 15 Tests untersuchten Grasscheren bei der Gartenpflege. Die getesteten Modelle zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und durchdachte Funktionsmerkmale aus. Besonders die ergonomische Handhabung und das geringe Gewicht trotz integrierter Akkus ermöglichen ein ermüdungsfreies Arbeiten. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, sowohl als Strauch- als auch als Rasenschere, machen diese Geräte zu praktischen Allroundern für die Gartenpflege.
Die komfortable Bedienung wird durch benutzerfreundliche Betriebsschalter und unkomplizierte Werkzeugwechselsysteme unterstützt. Dank elektrischer Wechselaufsätze lässt sich die körperliche Anstrengung bei verschiedenen Gartenarbeiten deutlich reduzieren. Die Systeme punkten zusätzlich mit ihrer Kompatibilität zu manuellen Aufsätzen, was ihre Flexibilität erhöht. Funktionale Sicherheitsmerkmale wie Einschaltsperre und Messerstopp gewährleisten dabei stets ein sicheres Arbeiten.
Quellen



Grasscheren für die präzise Rasenpflege
Moderne Grasscheren ermöglichen die präzise Bearbeitung von Rasenkanten und schwer zugänglichen Bereichen durch ihre kompakte Bauweise, wodurch ein sauberes Gartenbild ohne mühsames Bücken entsteht. Die vielseitigen Schneidgeräte sind speziell für die punktgenaue Rasenkorrektur konzipiert und ergänzen perfekt die Arbeit mit dem klassischen Rasenmäher. Im Gegensatz zu Rasentrimmern arbeiten sie leiser und exakter, was besonders bei der detaillierten Gartenpflege von Vorteil ist. Für unterschiedliche Anforderungen stehen verschiedene Ausführungen wie manuelle, elektrische oder akkubetriebene Modelle zur Auswahl.
Welche Vorteile bietet eine Akku-Grasschere mit Stiel?
Sie verbessert die Gartenarbeit durch ihre rückenschonende Konstruktion, wodurch selbst längere Einsätze ohne körperliche Belastung möglich werden. Die ergonomische Bauweise erlaubt präzises Arbeiten im Stehen, was besonders für ältere Gärtner oder Menschen mit Rückenproblemen wertvoll ist. Die kabellose Bewegungsfreiheit der Akku-Varianten macht das Trimmen von Rasenkanten und schwer erreichbaren Stellen deutlich komfortabler als bei herkömmlichen Geräten. Die praktischen Helfer sind schnell einsatzbereit, benötigen wenig Wartung und lassen sich durch ihr geringes Gewicht mühelos führen – selbst bei längeren Arbeitseinsätzen rund um Beete, Wege oder Gartendekorationen.

- Hervorragende Verarbeitung: Die Bosch Advanced-Shear 18V-10 ist sehr gut verarbeitet, was ihre Langlebigkeit und Robustheit gewährleistet.
- Exzellente Ergonomie: Mit einer Bewertung von 5 von 5 Punkten in der Kategorie Ergonomie/Handlage bietet die Heckenschere eine komfortable und benutzerfreundliche Handhabung.
- Hohe Leistung und Präzision: Sowohl die Schnittgeschwindigkeit als auch die Schnittqualität erzielen hohe Punktzahlen und sorgen für präzise und saubere Arbeitsergebnisse.
- Funktionale Merkmale: Die Einschaltsperre, der Betriebsschalter und der Messerstopp gewährleisten ein sicheres und effizientes Arbeiten.
Wie unterscheiden sich elektrische Rasenscheren von manuellen Modellen?
Die Gartenarbeit an schwer zugänglichen Stellen stellt Hobbygärtner oft vor Herausforderungen. Mit einer elektrischen Rasenschere erledigen Sie diese Aufgaben deutlich schneller und mit weniger Kraftaufwand als mit manuellen Alternativen. Elektrische Modelle zeichnen sich durch ihren Motorantrieb aus, der das Schneiden selbst dickerer Grashalme mühelos bewältigt, während manuelle Grasscheren reine Muskelkraft erfordern. Der kontinuierliche Schnitt einer elektrischen Gartenschere mit Stiel sorgt für ein gleichmäßigeres Ergebnis und ermöglicht längere Arbeitsphasen ohne Ermüdungserscheinungen. Besonders für größere Gärten oder regelmäßige Pflegearbeiten bietet die motorisierte Variante deutliche Vorteile gegenüber der klassischen Handschere.
Was macht eine gute Gras- und Heckenschere aus?
Eine hochwertige Gras- und Heckenschere überzeugt durch ihre Multifunktionalität bei der Gartenpflege, wodurch ein zusätzlicher Gerätekauf überflüssig wird. Diese praktischen Kombigeräte vereinen zwei wichtige Werkzeuge in einem und sparen dadurch nicht nur Geld, sondern auch wertvollen Stauraum im Gartenschuppen. Die wechselbaren Schneidaufsätze ermöglichen einen schnellen Wechsel zwischen dem präzisen Grasschnitt und der formgebenden Heckenarbeit. Qualitätsmerkmale einer guten Kombischere sind scharfe, langlebige Klingen aus gehärtetem Stahl, ein ergonomischer Griff für ermüdungsfreies Arbeiten sowie ein ausgewogenes Gewicht für optimale Handhabung. Bei Akku-Ausführungen spielen zudem die Laufzeit, Ladegeschwindigkeit und ein zuverlässiges Akkusystem eine entscheidende Rolle für die Nutzerzufriedenheit.
Welche Faktoren sind beim Kauf einer Elektro-Grasschere wichtig?
Beim Trimmen kleiner Rasenflächen und präziser Kantenschnitte zeigt sich der wahre Wert einer durchdachten Elektro-Grasschere. Ein hochwertiges Gerät zeichnet sich durch scharfe, leicht austauschbare Klingen, eine ergonomische Griffgestaltung und ausreichende Motorleistung aus. Die Akkulaufzeit bestimmt maßgeblich, wie lange Sie ohne Unterbrechung arbeiten können – qualitativ bessere Modelle erreichen mindestens 45-60 Minuten Betriebszeit. Ein teleskopischer Stiel mit verstellbarem Winkel ermöglicht angenehmes Arbeiten in aufrechter Position und schont den Rücken. Achten Sie zudem auf das Gesamtgewicht, denn ein zu schweres Gerät führt schnell zu Ermüdungserscheinungen. Für zusätzlichen Komfort sorgen praktische Funktionen wie schwenkbare Schneidköpfe, Sicherheitsschalter und ein leicht zu reinigendes Design.
Neue Grasscheren Tests
Grasscheren im Vergleich: Akku, Elektro oder manuell?
Akkubetriebene Grasscheren vereinen maximale Bewegungsfreiheit mit kraftvollem Schnitt, wodurch sie besonders für großflächige Gärten mit unterschiedlichen Arbeitsbereichen ideal sind. Die kabellose Technik ermöglicht flexibles Arbeiten ohne Stolperfallen, während die Motorleistung selbst dickere Halme problemlos durchtrennt. Elektrische Varianten mit Kabelanschluss punkten dagegen mit konstanter Leistung ohne Akkulaufzeitbegrenzung und eignen sich hervorragend für intensive Einsätze nahe am Haus. Die klassischen manuellen Grasscheren bestechen durch ihre Wartungsarmut, Langlebigkeit und die Unabhängigkeit von Stromquellen. Sie arbeiten völlig geräuschlos und sind für kleinere, gelegentliche Schnittarbeiten eine kostengünstige Alternative. Die Wahl zwischen den verschiedenen Antriebsarten hängt letztlich von der Gartengröße, persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.
Typ | Eigenschaften | Vorteile | Für wen geeignet |
---|---|---|---|
Manuell | Handbetrieb ohne Motor, klassische Scherenform | Günstig, leise, sofort einsatzbereit | Für kleine Rasenflächen oder punktuelle Nachbesserungen |
Mit Akku | Kabellos, mit wechselbarem oder integriertem Energiespeicher | Bewegungsfreiheit, flexibel, kein Kabel nötig | Für mittlere Gärten & präzises Arbeiten ohne Kraftaufwand |
Mit Stromkabel | Elektrisch betrieben, konstant mit Netzstrom versorgt | Dauerbetrieb möglich, kraftvoller Schnitt | Für größere Flächen mit gut erreichbarem Stromanschluss |
Grasscheren Test: Welche Grasscheren sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Bosch AdvancedShear 18V-10 (1x Akku + Ladegerät)
- Platz 2: Wolf-Garten GS 10 eM e-multi-star Grasschere (72AMG1-1650)
- Platz 3: Kärcher GSH 18-20 (ohne Akku und Ladegerät)
- Platz 4: Worx WG801E.9 (ohne Akku und Ladegerät)
- Platz 5: Yard Force Vita Tool Box 6in1 HX V06S
- Platz 6: Güde GPS 18-0 (58405)
- Platz 7: Wolf-Garten Li-Ion Power Finesse 30 R
- Platz 8: Gardena Akku-Grasschere ComfortCut Li - Teleskopstil + Laufräder
- Platz 9: Black & Decker GSL200
- Platz 10: Bosch AdvancedShear 18V-10 (ohne Akku und Ladegerät)
Grasscheren Test - Präzise Schnittleistung und hoher Komfort
Mit beeindruckender Schnittleistung und Präzision überzeugen die in 15 Tests untersuchten Grasscheren bei der Gartenpflege. Die getesteten Modelle zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und durchdachte Funktionsmerkmale aus. Besonders die ergonomische Handhabung und das geringe Gewicht trotz integrierter Akkus ermöglichen ein ermüdungsfreies Arbeiten. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, sowohl als Strauch- als auch als Rasenschere, machen diese Geräte zu praktischen Allroundern für die Gartenpflege.
Die komfortable Bedienung wird durch benutzerfreundliche Betriebsschalter und unkomplizierte Werkzeugwechselsysteme unterstützt. Dank elektrischer Wechselaufsätze lässt sich die körperliche Anstrengung bei verschiedenen Gartenarbeiten deutlich reduzieren. Die Systeme punkten zusätzlich mit ihrer Kompatibilität zu manuellen Aufsätzen, was ihre Flexibilität erhöht. Funktionale Sicherheitsmerkmale wie Einschaltsperre und Messerstopp gewährleisten dabei stets ein sicheres Arbeiten.
Quellen



Weitere beliebte Suchen
- Makita (187)
- Metabo (62)
- Stihl (58)
- Einhell (54)
- Akku-Heckenscheren (543)
- Elektro-Heckenscheren (141)
- Grasscheren (154)
- Benzin-Heckenscheren (64)
- Kärcher (197)
- Kränzle (120)
- Nilfisk (89)
- Makita (30)
- Kaltwasser-Hochdruckreiniger (745)
- Flächenreiniger (156)
- Akku-Hochdruckreiniger (129)
- Heißwasser-Hochdruckreiniger (85)
- Kärcher (775)
- Kränzle (238)
- Nilfisk (122)
- vhbw (74)
- Hochdruckreiniger-Düsen (320)
- Hochdruckschläuche (311)
- Hochdruckreiniger-Lanzen (177)
- Rohrreinigungsschläuche (77)
- AL-KO (108)
- Makita (105)
- Scheppach (102)
- Stihl (90)
- Akku-Rasenmäher (858)
- Elektro-Rasenmäher (193)
- Benzin-Rasenmäher (418)
- Mähroboter (268)