Manuka-Honig

Manuka-Honig überzeugt durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften als hochwertiger Brotaufstrich, wobei der natürliche MGO-Gehalt seine besondere Wirkung bestimmt. Aus den Blüten der neuseeländischen Manuka-Pflanze gewonnen, vereint dieser goldene Schatz traditionelles Wissen mit wissenschaftlich nachgewiesenen Vorteilen. Die einzigartigen Inhaltsstoffe machen ihn zu einem wertvollen Naturprodukt, das sich ideal zum Frühstück oder als Süßungsmittel eignet.
- Der originale Manuka-Honig stammt ausschließlich aus Neuseeland und wird dort streng kontrolliert.
- Ein hoher MGO-Wert weist auf besonders hochwertige Qualität des Honigs hin.
- Medizinische Studien belegen die positiven Eigenschaften bei der Wundheilung.
- Die antibakteriellen Eigenschaften bleiben auch bei der Verwendung als Brotaufstrich erhalten.
- Zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen die wohltuende Wirkung bei regelmäßiger Anwendung.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Manuka-Honig
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Manuka Health 12
- Larnac 10
- Allcura 6
- Watson & Son 5
- ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH 3
- bedrop 3
- Haddrells of Cambridge 3
- Neuseelandhaus 3
- Egmont Honey 1
- Hoyer 1
- Hoyer Honig 1
- Imkerei & Bienenprodukte Rüdiger Feldt 1
- Kräuterhaus Sanct Bernhard 1
- Kyberg Pharma Vertriebs GmbH 1
- Manuka Doctor 2
- Manuka South 2
- Melpura 1
- Neuseelandhaus GmbH 1
- Power Fabrik 1
- R. Feldt 1
- Tranz Alpine 1
Eigenschaften
- Bio-Siegel 1
- vegetarisch 26
- streichzart 3
- ohne Zuckerzusatz 9























- 1
- 2
- 3
- Seite 1
Premium-Honig aus Neuseeland
Der hochwertige Manuka-Honig bereichert die Naturheilkunde durch seine einzigartigen antibakteriellen Eigenschaften, wodurch er sich deutlich von herkömmlichen Honigsorten unterscheidet. Seine besonderen Wirkstoffe stammen von den Blüten des neuseeländischen Manuka-Strauchs, der nur in bestimmten Regionen wächst. Imker gewinnen diesen edlen Teebaumhonig unter strengen Qualitätskontrollen, um seine wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Die steigende Nachfrage nach diesem Naturprodukt basiert auf jahrhundertealtem Wissen der Maori, die ihn traditionell zur Wundheilung und zur Stärkung des Immunsystems nutzen. Heute wird er sowohl in der alternativen als auch in der modernen Medizin geschätzt.
Warum ist Manuka-Honig so teuer?
Der aufwendige Produktionsprozess rechtfertigt den hohen Preis durch strenge Qualitätsstandards, wodurch die Reinheit und Wirksamkeit garantiert werden. Die begrenzte Verfügbarkeit der Pflanzen und ihre kurze Blütezeit von nur sechs bis zwölf Wochen im Jahr beeinflussen die Produktionsmenge erheblich. Zusätzlich durchläuft jedes Produkt intensive Laboranalysen zur MGO-Bestimmung, die seinen antibakteriellen Wirkungsgrad nachweisen. Die steigende weltweite Nachfrage und die limitierte Anbaufläche in Neuseeland tragen ebenfalls zur Preisbildung bei. Außerdem erfordert die aufwendige Ernte in unwegsamen, oft schwer zugänglichen Gebieten einen hohen Arbeitsaufwand.
Wie wird Manuka-Honig geerntet?
Schritt | Beschreibung | Besonderheit |
---|---|---|
1. Blütezeit der Manuka-Pflanze | Die Bienen sammeln Nektar von der Pflanze, die nur wenige Wochen im Jahr blüht. | Die kurze Blütezeit macht den Naturheilhonig besonders wertvoll. |
2. Honigproduktion im Bienenstock | Der gesammelte Nektar wird von den Bienen im Stock zu Honig verarbeitet. | Enthält natürliches Methylglyoxal (MGO), das für die besondere Wirkung bekannt ist. |
3. Entnahme der Honigwaben | Imker entnehmen die reifen Honigwaben aus dem Bienenstock. | Sorgfältige Handhabung, um Bienen nicht zu stressen. |
4. Schleudern & Filtern | Die Honigwaben werden geschleudert, um den Manukastrauchhonig zu gewinnen, anschließend gefiltert. | Keine Erhitzung, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. |
5. Qualitätsprüfung & MGO-Bestimmung | Der Naturheilhonig wird auf Reinheit und den MGO-Gehalt getestet. | Je höher der MGO-Wert, desto stärker die antibakterielle Wirkung. |
6. Abfüllung & Vertrieb | Nach erfolgreicher Prüfung wird der Teebaumhonig abgefüllt und weltweit verkauft. | Manuka-Honig ist besonders begehrt und oft als Bio-Produkt erhältlich. |
Was bedeutet der MGO-Wert beim Honig?
Die wissenschaftlich nachgewiesene MGO-Konzentration bestimmt die therapeutische Wirksamkeit durch präzise Messverfahren, wodurch Verbraucher die Qualität eindeutig erkennen können. Methylglyoxal (MGO) gilt als Hauptwirkstoff für die antibakterielle Aktivität des Honigs. Je höher der Wert, desto stärker ist die antimikrobielle Wirkung. Qualitativ hochwertiger Manuka-Honig weist Werte zwischen 100 und 850 mg/kg auf. Bei der Verwendung sollten Verbraucher besonders auf diese Kennzahl achten, da sie direkt mit dem gesundheitlichen Nutzen korreliert. Ein hoher Gehalt macht den neuseeländischen Teebaumhonig besonders wertvoll für medizinische Anwendungen.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet der Honig?
Die vielfältigen Heilwirkungen unterstützen die Gesundheit durch natürliche Inhaltsstoffe, wodurch sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Der aus Neuseeland stammende Honig enthält neben MGO weitere bioaktive Substanzen wie Enzyme und Antioxidantien. Seine antimikrobielle Wirkung hilft bei Erkältungen und Halsentzündungen. Äußerlich angewendet, fördert er die Wundheilung und lindert Hautprobleme. Mediziner setzen ihn erfolgreich bei der Behandlung von schlecht heilenden Wunden und Verbrennungen ein. Darüber hinaus wird ihm eine positive Wirkung auf die Verdauung nachgesagt, da er die Darmflora unterstützt und Magenbeschwerden lindern kann.
Wie erkennt man original Manuka-Honig?
Das einheitliche Qualitätssiegel garantiert Authentizität durch strenge Kontrollen, wodurch Verbraucher echte Produkte identifizieren können. Jedes Original-Produkt trägt eine eindeutige Chargennummer und das offizielle UMF-Gütesiegel (Unique Manuka Factor). Seriöse Hersteller dokumentieren die Herkunft und den MGO-Gehalt transparent auf dem Etikett. Die neuseeländische Regierung hat zudem strikte Exportrichtlinien erlassen, die eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleisten. Verbraucher sollten beim Kauf auf diese Qualitätsmerkmale achten, um Fälschungen oder minderwertige Mischhonige zu vermeiden.
Wie wendet man den Teebaumhonig richtig an?
Die optimale Dosierung entfaltet ihre Wirkung durch gezielte Anwendung, wodurch therapeutische Effekte maximiert werden. Für die innerliche Anwendung empfehlen Experten ein bis zwei Teelöffel täglich, vorzugsweise auf nüchternen Magen. Die äußerliche Verwendung erfolgt durch direktes Auftragen auf die betroffenen Hautstellen. Bei Erkältungen hilft die Zugabe in warmen Tee, wobei die Temperatur 40 Grad nicht übersteigen sollte, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Schwangere und Diabetiker sollten vor der Anwendung ihren Arzt befragen. Auch als natürlicher Süßstoff in Speisen kann Manuka-Honig eingesetzt werden, um von seinen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Welche Unterschiede gibt es zwischen UMF und MGO?
Die unterschiedlichen Bewertungssysteme für Manuka-Honig ermöglichen eine verlässliche Qualitätskontrolle, wodurch Verbraucher die Wirkung besser einschätzen können. Der UMF-Wert (Unique Manuka Factor) ist eine umfassendere Bewertung, die auch andere antibakterielle Bestandteile berücksichtigt. MGO hingegen gibt ausschließlich den Gehalt an Methylglyoxal an. Ein UMF-Wert von 10+ entspricht etwa einem MGO-Wert von 263 mg/kg. Beide Kennzeichnungen dienen als verlässliche Qualitätsindikatoren, wobei UMF-Produkte strengere Prüfverfahren durchlaufen. Verbraucher sollten beim Kauf auf eine offizielle Zertifizierung achten.
Wie lange ist der Honig haltbar?
Die lange Haltbarkeit ergibt sich durch seine natürliche Zusammensetzung, wodurch er über Jahre hinweg seine Wirksamkeit behält. Bei korrekter Lagerung bleibt die Qualität des Honigs über viele Jahre erhalten. Er sollte in einem verschlossenen Glasbehälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung oder starke Temperaturschwankungen können seine wertvollen Inhaltsstoffe beeinträchtigen. Ein kristallisierter Manuka-Honig ist kein Zeichen von Verderb, sondern ein natürlicher Prozess, der sich durch vorsichtiges Erwärmen rückgängig machen lässt.
Welche Manuka-Honig-Qualität eignet sich am besten für medizinische Zwecke?
Die medizinische Anwendung erfordert besonders hohe Qualitätsstandards, wodurch nur Honige mit hohem MGO- oder UMF-Wert geeignet sind. Teebaumhonig mit einem MGO-Wert von 400+ oder UMF 13+ wird häufig zur Wundheilung und gezielten Gesundheitsförderung eingesetzt. Diese hochwirksamen Produkte besitzen starke antibakterielle Eigenschaften und werden teilweise sogar in Krankenhäusern verwendet. Für den täglichen Verzehr reichen hingegen Produkte mit MGO 100+, die sich zur Unterstützung des Immunsystems und zur allgemeinen Stärkung eignen. Die Wahl des richtigen Honigs hängt von der beabsichtigten Anwendung ab.
Video: 90€ pro Glas! Was macht den Manuka-Honig so wertvoll?
Externer Inhalt: Youtube Video
Manuka-Honig Test: Welche Manuka-Honig sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: 100% Pure New Zealand Manuka Honig UMF 10+ (250g)
- Platz 2: Manuka Health MGO 100+ (250g)
- Platz 3: Manuka Health MGO 100+ (500g)
- Platz 4: Allcura Manuka Honig Umf 20+ (250g)
- Platz 5: Comptoirs & Compagnies Manuka Honig MGO 550 (250 g)
- Platz 6: Manuka Health Manuka Honey MGO 850+ (250g)
- Platz 7: Comptoirs & Compagnies MANUKA HONIG MGO 300 (250g)
- Platz 8: Manuka Health MGO 550+ (500g)
- Platz 9: Tranz Alpine Manuka-Honig MGO 400+ (250g)
- Platz 10: Manuka Health Manuka Honig MGO150+ 500g
Weitere beliebte Suchen
- Rapunzel (62)
- Zwergenwiese (56)
- Allos (45)
- Alnatura (20)
- Honige (147)
- Fruchtaufstriche (102)
- Nuss-Nougat Cremes (55)
- Manuka-Honig (60)
- Ankerkraut (162)
- Sonnentor (70)
- Herbaria (45)
- Lebensbaum (31)
- Gewürzmischungen (285)
- Salze (63)
- Pfeffer (61)
- Kräuter & Gewürze gemahlen (138)
- Rapunzel (43)
- Bio Planète (43)
- Ölmühle Solling (37)
- Alnatura (8)
- Kokosöl (53)
- Olivenöl (219)
- Speiseöl glutenfrei (99)
- Speiseöl laktosefrei (92)