Erdnussbutter
Test (3 Testberichte)3
Testberichte
75 / 100
∅-Note
55
Meinungen
4,3
∅-Bewertung

Erdnussbutter vereint cremigen Genuss mit wertvollen Nährstoffen, wodurch sie zu einem idealen Brotaufstrich für gesundheitsbewusste Menschen wird. Der hohe Proteingehalt und die gesunden Fette machen sie besonders bei Sportlern und Veganern beliebt. Als vielseitiger Aufstrich überzeugt sie nicht nur auf dem Frühstücksbrot, sondern bereichert auch Smoothies, Backwaren und herzhafte Gerichte. Die naturbelassene Variante ohne Zuckerzusatz enthält dabei alle wichtigen Nährstoffe der Erdnüsse in konzentrierter Form.
- Naturbelassene Bio-Erdnussbutter enthält wertvolle Proteine und gesunde Fette für eine ausgewogene Ernährung.
- Deutsche Hersteller bieten verschiedene Texturen von cremig bis extra crunchy für jeden Geschmack.
- Frisches Obst wie Bananen oder Äpfel harmoniert perfekt mit dem nussigen Geschmack der Erdnusscreme.
- Der moderate Kaloriengehalt macht sie zu einer sinnvollen Alternative zu zuckerhaltigen Aufstrichen.
- Hochwertige Erdnusspasten bestehen ausschließlich aus gerösteten Erdnüssen ohne weitere Zusätze.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Erdnussbutter
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Rapunzel 4
- Skippy 4
- KoRo 2
- Betty Butter GmbH 1
- Bill & John - The Peanut Brothers 1
- Body Attack 1
- Calvé 1
- dmBio 1
- GymBeam 1
- Hershey´s 1
- Heuschen & Schrouf 1
- La Comtesse 1
- ManíLife 1
- Treets - The Peanut Company 1
- ÜLTJE 1
Produkttyp
- Mus 4
- Nusscreme 2
Eigenschaften
- Bio-Siegel 6
- vegetarisch 5
- vegan 2
- aus Deutschland 7
- ohne Zuckerzusatz 4
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 2

- Die Erdnusscreme bietet ein angenehmes Geschmacks- und Geruchserlebnis, da sie gut schmeckt und einen nussigen Duft hat.

- Die Erdnusscreme bietet einen authentischen Geschmack und Geruch, wie er erwartet wird.

- Die Erdnuss Butter Creamy von Ültje überzeugt mit einem angenehmen Geschmack.

- Der Brotaufstrich besitzt eine eine gute Qualität.







Erdnussbutter - Gesunder Genuss aus hochwertigen Erdnüssen
Die hochwertige Erdnussbutter vereint natürlichen Geschmack durch schonende Verarbeitung, wodurch wertvolle Nährstoffe optimal erhalten bleiben. Dieses beliebte Aufstrichprodukt überzeugt nicht nur durch seinen intensiven Geschmack, sondern auch durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Besonders die hohe Nährstoffdichte mit gesunden Fetten, Proteinen und wichtigen Mineralstoffen macht die cremige Paste zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Gerade Sportler und ernährungsbewusste Menschen schätzen die sättigende Wirkung.
Woraus besteht Erdnussbutter genau?
Die Zusammensetzung bereichert die Ernährung durch hochwertige pflanzliche Proteine, die den Körper optimal mit Aminosäuren versorgen. Der Hauptbestandteil sind fein gemahlene Erdnüsse, die je nach Sorte zwischen 90 und 100 Prozent des Produkts ausmachen. Einige Hersteller fügen eine kleine Menge Salz hinzu, um den Geschmack zu verfeinern. Die naturbelassene Variante kommt komplett ohne Zusätze aus und enthält ausschließlich Erdnüsse. Diese pure Form eignet sich besonders für Menschen, die auf eine clean-eating Ernährung achten.

- Hervorragender Geschmack: Die Erdnussbutter schmeckt super.
- Akzeptabler Schadstoffgehalt: Der Schadstoffgehalt dieser Erdnussbutter ist absolut zufriedenstellend.
Welche Vorteile bietet Bio Erdnusscreme für die Gesundheit?
Die Bio-Qualität garantiert höchste Reinheit durch kontrollierte Anbaubedingungen, wodurch Rückstände von Pestiziden vermieden werden. Mit einem durchschnittlichen Proteingehalt von 25 Prozent und wertvollen ungesättigten Fettsäuren trägt sie zur Deckung des täglichen Nährstoffbedarfs bei. Die enthaltenen B-Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium unterstützen wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Naturbelassene Bio-Erdnusspaste eignet sich hervorragend für eine ausgewogene, vegane Ernährung und liefert wichtige Nährstoffe in konzentrierter Form.
Wie viele Kalorien enthält Erdnusscreme im Durchschnitt?
Der Kaloriengehalt der Erdnussbutter liefert konzentrierte Energie durch den hohen Anteil an gesunden Fetten, wodurch sie besonders für aktive Menschen wertvoll ist. Pro 100 Gramm enthält sie durchschnittlich 590 bis 630 Kalorien, wobei der Fettanteil bei etwa 50 Gramm liegt. Die enthaltenen Proteine machen etwa 25 Gramm aus, während Kohlenhydrate nur einen geringen Anteil von 6 bis 8 Gramm ausmachen. Ein ausgewogener Konsum von ein bis zwei Esslöffeln täglich kann problemlos in einen gesunden Ernährungsplan integriert werden.
Welches Obst harmoniert perfekt mit Erdnussmus?
Die geschmackliche Kombination von Obst mit Erdnussbutter erschafft harmonische Aromen durch perfekt abgestimmte Süße-Nuss-Kontraste, wodurch neue kulinarische Erlebnisse entstehen. Besonders gut eignen sich Äpfel und Bananen, die mit ihrer natürlichen Süße den nussigen Geschmack optimal ergänzen. Frische Beeren oder Trockenfrüchte bieten ebenfalls spannende Geschmackskombinationen. Als gesunder Snack zwischendurch oder zum Frühstück lassen sich diese Kombinationen vielseitig einsetzen und sorgen für eine langanhaltende Sättigung.
Neue Erdnussbutter Tests
Was macht ein hochwertiges Produkt aus?
Die Qualitätsmerkmale erstklassiger Erdnussbutter zeigen sich durch sorgfältige Verarbeitung, wodurch ein intensives Geschmackserlebnis entsteht. Ein hoher Erdnussanteil von mindestens 99 Prozent und der Verzicht auf künstliche Zusätze kennzeichnen Premium-Produkte. Die Konsistenz sollte cremig und gleichmäßig sein, bei Crunchy-Varianten mit erkennbaren Erdnussstückchen. Hochwertige Naturprodukte verzichten komplett auf gehärtete Fette und zugesetzten Zucker, was sie besonders gesund macht.
Warum enthält deutsche Erdnusspaste häufig Zucker?
Die Zuckerzugabe in deutscher Erdnussbutter resultiert aus traditionellen Geschmackspräferenzen durch regionale Verzehrgewohnheiten, wodurch sich bestimmte Produktstandards etabliert haben. Viele konventionelle Hersteller fügen Zucker zur Geschmacksabrundung hinzu, was den natürlichen Erdnussgeschmack teilweise überdeckt. Alternative Produkte ohne Zuckerzusatz gewinnen jedoch zunehmend an Bedeutung und entsprechen dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher. Zuckerfreie Varianten ermöglichen den puren Genuss der Erdnüsse.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Erdnussmus und Erdnusspaste?
Das Herstellungsverfahren des Erdnussmus optimiert die Textur durch besonders feine Vermahlung, wodurch eine samtige Konsistenz entsteht. Im Gegensatz zur klassischen Erdnusspaste wird Erdnussmus häufig noch intensiver verarbeitet und erreicht dadurch eine noch cremigere Konsistenz. Beide Produkte basieren auf denselben hochwertigen Rohstoffen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Textur und teilweise im Verwendungszweck. Reines Erdnussmus eignet sich besonders gut zum Kochen und Backen, da es sich leichter verarbeiten lässt.
Erdnussbutter Test: Welche Erdnussbutter sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Skippy Extra Smooth Peanut Butter Creamy 454g
- Platz 2: Bill & John Peanut Butter Creamy (350g)
- Platz 3: dmBio Erdnusscreme Crunchy 250 g
- Platz 4: Ültje Erdnuss Butter Creamy (340g)
- Platz 5: Treets - The Peanut Company Creamy Peanut Butter (340g)
- Platz 6: Skippy Peanut Butter Extra Crunchy Super Chunk (2x340g)
- Platz 7: GymBeam Peanutbutter smooth
- Platz 8: ManíLife Deep Roast Crunchy Peanut Butter (295g)
- Platz 9: KoRo Erdnussmus cremig (1kg)
- Platz 10: KoRo Erdnussmus Crunchy Bio (500g)


- Die Creme ist ein authentisches Bio-Produkt.








Weitere beliebte Suchen
- Rapunzel (62)
- Zwergenwiese (56)
- Allos (43)
- Alnatura (22)
- Honige (131)
- Fruchtaufstriche (100)
- Nuss-Nougat Cremes (57)
- Manuka-Honig (60)
- Ankerkraut (184)
- Sonnentor (71)
- Herbaria (45)
- Gewürzmischungen (300)
- BBQ-Rubs (60)
- Salze (69)
- Kräuter & Gewürze gemahlen (139)
- Rapunzel (43)
- Bio Planète (43)
- Ölmühle Solling (34)
- Alnatura (8)
- Kokosöl (52)
- Olivenöl (223)
- Speiseöl glutenfrei (101)
- Speiseöl laktosefrei (93)