Kategorien

Zahnpflege Test 2023

Die besten Zahnpflegen im Vergleich.

Bei der täglichen Körperpflege stehen die Zähne ganz weit oben auf der Prioritätenliste. Eine gute Zahnpflege sorgt nicht nur für ein schönes Lächeln und ein tolles Aussehen, sondern auch dafür, dass Sie richtig essen und ohne Bedenken auch in einen harten Apfel beißen können.

Doch wie sieht eine gute Zahnpflege überhaupt aus? Nachfolgende Tipps sollten beim täglichen Zähneputzen helfen die Zähne gesund und gut aussehend zu erhalten...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Zahnpflegen Bewertungen

2.768

Produkte

530

Testberichte

60 / 100

∅-Note

 

22.131

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
(1-60 von 2.768)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Anwendungsgebiet

Geschmacksrichtung

Testsieger

2 Elmex Interdentalbürsten ISO Gr.0 0,4 mm rosa (8 Stk.) 13 Meinungen ab 2,89 € 25 Angebote Elmex Interdentalbürsten ISO Gr.0 0,4 mm rosa (8 Stk.) 90 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Elmex Interdentalbürsten ISO Gr.0 0,4 mm rosa (8 Stk.) Produkttyp: Interdentalbürste Anwendungsgebiete: Karies, Plaque, Zahnzwischenraumreinigung Eigenschaften: flexibel Serie: Elmex Interdentalbürsten ISO
  • Komfortable Handhabung: Durch den ovalen Antirutschgriff ist die Handhabung der Elmex Interdentalbürste besonders bequem und sicher. Sie lässt sich leicht in die Zahnzwischenräume einführen.
  • Effiziente Reinigung: Die Testenden sind von der Reinigungsleistung der feinen Drahtbürste überzeugt, was eine tiefgehende Mundhygiene sicherstellt.
  • Hochwertige Verarbeitung: Die ausgezeichnete Verarbeitung, besonders hervorgehoben durch das abgerundete Drahtende, verspricht eine langlebige Nutzung und verhindert eine mögliche Verletzung beim Gebrauch.
3 GUM Trav-ler Interdentalbürsten 1,6mm blau (6 Stk.) ab 3,40 € 28 Angebote GUM Trav-ler Interdentalbürsten 1,6mm blau (6 Stk.) 86 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 86% GUM Trav-ler Interdentalbürsten 1,6mm blau (6 Stk.) Anwendungsgebiete: Zahnreinigung, Zahnzwischenraumreinigung PZNs: 09714333, 9714333 Produkttyp: Interdentalbürste Serie: John O. Butler GUM Trav-ler Interdentalbürsten
  • Mobil einsetzbar: Durch die schmale Gestaltung und mitgelieferten Schutzkappen sind die Interdentalbürsten von Sunstar optimal für unterwegs.
  • Effiziente und schonende Reinigung: Sie bieten eine zuverlässige Reinigungsleistung, die gleichzeitig sanft zum Zahnfleisch ist.
  • Fehlende ISO-Markierung: Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen fehlt bei dieser Variante die typische pinke ISO-Kennzeichnung.
TePe Interdentalbürste Original 0,4 mm pink (8 Stk.) 19 Meinungen ab 3,05 € 12 Angebote TePe Interdentalbürste Original 0,4 mm pink (8 Stk.) 88 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 88% TePe Interdentalbürste Original 0,4 mm pink (8 Stk.) Anwendungsgebiet: Zahnzwischenraumreinigung Produkttyp: Interdentalbürste Stückzahl: 8 Stück Serie: TePe Interdentalbürste Original
  • Benutzerfreundlichkeit: Trotz des kurzen Designs ist der Griff der TePe Interdentalbürste leicht zu handhaben, was die Reinigung erleichtert.
  • Innovative Funktion: Ein bemerkenswertes Merkmal ist die Möglichkeit, den Griff mit der Schutzkappe zu verlängern, was eine flexible Anwendung ermöglicht.
  • Effektive Reinigung: Die TePe-Bürste erreicht eine herausragende Bewertung in Bezug auf ihre Funktion, da sie eine sehr gründliche und zugleich schonende Reinigung bietet.
  • Kurzer Griff: Einige Benutzer könnten den besonders kurzen Griff als unangenehm empfinden, obwohl er grundsätzlich gut zu handhaben ist.
Dr. Best GreenClean 0,4 mm ISO 0 (30 Stk.) 12,99 € 1 Angebot Dr. Best GreenClean 0,4 mm ISO 0 (30 Stk.) 85 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 85% Dr. Best GreenClean 0,4 mm ISO 0 (30 Stk.) Produkttyp: Interdentalbürste Anwendungsgebiete: Plaque, Zahnzwischenraumreinigung Stückzahl: 30 Stück Serie: Dr. Best GreenClean
  • Design und Nachhaltigkeitsbewusstsein: Mit einer vollständigen Pink-Färbung zeichnet sich das Modell durch seine konsequente Nachhaltigkeitsorientierung aus.
  • Einfache Bedienungsanleitung: Trotz fehlender Antirutsch-Ausstattung und Griffverlängerung liefert Dr. Best eine präzise, leicht verständliche Anleitung für die Handhabung.
  • Fehlende Zusatzfunktionen: Das Fehlen einer Antirutsch-Ausstattung und Griffverlängerung könnte die Handhabung für einige Nutzer erschweren.
EDEKA Elkos DentaMax Kräuter 4,49 € 1 Angebot EDEKA Elkos DentaMax Kräuter 86 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 86% EDEKA Elkos DentaMax Kräuter Produkttyp: Zahnpasta Menges in ml: 125 ml Verpackungsart: Tube Serie: EDEKA Elkos Dentamax Zahncreme
  • preiswert - der Kaufpreis ist äußerst gering
  • guter Kariesschutz - dank Fluorid bietet die Zahncreme eine ordentliche Kariesprophylaxe
Mara Expert ecosmile Interdentalbürsten Birkenholz ISO 0 extrafei... 10 Meinungen ab 3,45 € 3 Angebote Mara Expert ecosmile Interdentalbürsten Birkenholz ISO 0 extrafein (8Stk.) 86 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 86% Mara Expert ecosmile Interdentalbürsten Birkenholz ISO 0 extrafein (8Stk.) Produkttyp: Interdentalbürste Anwendungsgebiet: Zahnzwischenraumreinigung Stückzahl: 8 Stück Serie: Mara Expert ecosmile Interdentalbürsten Birkenholz
  • Nachhaltigkeit: Mit einem Griff aus Holz anstelle von Kunststoff zeigt Mara expert Ecosmile ein Engagement für nachhaltige Materialien und reduzierte Abfallproduktion.
  • Sanfte Reinigung: Der besonders feine Bürstenkopf sorgt für eine angenehme und schonende Zahnpflege, die sich besonders für empfindliche Bereiche eignet.
  • Haltbarkeit: Trotz seiner sanften Reinigung kann der feine Draht des Bürstenkopfs sich schnell verbiegen, was die Lebensdauer der Bürste beeinträchtigt und möglicherweise häufigeren Ersatz erfordert.
Elmex Kariesschutz Professional Zahnpasta (75ml) ab 2,80 € 37 Angebote Elmex Kariesschutz Professional Zahnpasta (75ml) 79 / 100 3 Tests gut Testbericht.de-Note für 79% Elmex Kariesschutz Professional Zahnpasta (75ml) Produkttyp: Zahnpasta Altersempfehlung: ab 7 Jahren Anwendungsgebiete: Kariesprophylaxe, Zahnschmelzerosion Serie: Elmex Kariesschutz Professional Zahnpasta
  • sehr guter Schutz vor Karies - für eine ordentliche Kariesprophylaxe ist Fluorid enthalten
  • gute Wirkung gegen Zahnverfärbungen - Zahnverfärbungen werden gut bekämpft
  • ohne Zink - es ist kein Zink enthalten
  • hoher Preis - die Zahncreme ist teuer// Umkarton - war der Umkarton wirklich nötig?

Zahnpflege Ratgeber

Tipps für gesunde Zähne

Blend-a-med Complete Protect Expert

Bei der täglichen Körperpflege stehen die Zähne ganz weit oben auf der Prioritätenliste. Eine gute Zahnpflege sorgt nicht nur für ein schönes Lächeln und ein tolles Aussehen, sondern auch dafür, dass Sie richtig essen und ohne Bedenken auch in einen harten Apfel beißen können. Doch wie sieht eine gute Zahnpflege überhaupt aus? Nachfolgende Tipps sollten beim täglichen Zähneputzen helfen die Zähne gesund und gut aussehend zu erhalten.

  • Nach dem Essen Zähneputzen!
  • Mindestens zweimal am Tag die Zähne Putzen.
  • Mindestens zwei Minuten Zähneputzen, sodass alle Zähne gründlich gereinigt werden.
  • Elektrische Zahnbürsten reinigen effizienter und schonender.
  • Immer in der gleichen Reihenfolge vorgehen, damit kein Zahn vergessen wird.
  • Einmal am Tag Zahnseide benutzen, dies hilft bei der Reinigung von Zahnzwischenräumen.
  • Zahnpasta mit Fluorid verwenden, dieses gibt Mineralien zurück und macht die Zähne gegen Säure widerstandsfähig.
  • Bei empfindlichen Zähnen Sensitiv-Zahnpasta benutzen.
  • Zahnpasta mit hohem Abrieb helfen bei Verfärbungen.
  • Zahnpasta mit Zink gegen Bakterien, Mundgeruch oder Zahnstein nutzen. Zink-Zahnpasta nicht für Kinder geeignet.

Elektrisch oder manuell - Welche Zahnbürste ist die Beste?

Philips HX3212/01

Bei der Suche nach der richtigen Zahnbürste stellen sich viele Menschen die Frage, ob es ein manuelles Modell, oder die elektrische Zahnbürste sein soll. Generell eine Empfehlung auszusprechen ist schwierig, da beide Zahnbürsten ihre Vor- und Nachteile mitsichbringen.

Handzahnbürsten sind denkbar einfach in der Anwendung und deutlich günstiger als ihre elektrischen Pendants. Zwar fallen auch bei Handzahnbürsten durch den Austausch, etwa alle drei Monate, an, jedoch halten sich die Kosten in Grenzen. Mit der Handzahnbürste kommt es nicht zu störenden Vibrationen oder lauten Geräuschen beim Zähneputzen, zumal sie sich prima auf Reisen anbietet. In Kombination mit Zahnseide sorgt die Handzahnbürste für glatte und saubere Zähne, sofern man die richtige Putztechnik verwendet.

Wer sich für eine elektrische Zahnbürste entscheidet, der reinigt die Zähne schneller und komfortabler. Die Reinigung mit der Elektrozahnbürste ist in den meisten Fällen effektiver und mit einem entsprechenden Bürstenkopf, werden auch schwer erreichbare Stellen gut gereinigt. Durch eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten lässt sich das Putzverhalten optimieren, zumal ein integrierter Timer über die Putzzeit informiert. Für Menschen mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch empfiehlt sich der Einsatz einer Zahnbürste mit Drucksensor, dieser schützt vor Verletzung des Zahnfleischs. Der Nachteil einer elektrischen Zahnbürste liegt beim Preis, hier muss mit deutlich höheren Anschaffungs- und Folgekosten gerechnet werden als bei einer Handzahnbürste.

Welche Produkte sind für die optimale Zahnpflege notwendig?

Neben der Zahnbürste gibt es eine ganze Reihe an Produkten, welche für die Zahnpflege sinnvoll sein können.

  • Aufsteckdüsen: Diese Aufsätze sind für elektrische Zahnbürsten geeignet und sind für die Reinigung der Zahnschwischenräume gut.
  • Interdentalbürsten: Für die Zahnzwischenraumreinigung geeignet, lassen sich auch ohne elektrische Zahnbürste nutzen.
  • Lutschtabletten: Helfen bei der Prophylaxe von Karies, jedoch nicht zur alleinigen Vorbeugung geeignet.
  • Mundgele: Wirken schmerzlindernd und helfen dabei empfindliches Zahnfleisch zu beruhigen.
  • Mundspülung: Beugt Mundgeruch vor und hilft dabei Bakterien im Mund zu beseitigen.
  • Mundspiegel: Dient zur Kontrolle der Putzergebnisse.
  • Mundspray: Wird vor allem eingesetzt um Mundgeruch zu bekämpfen.
  • Plaque-Test: Durch Färbemittel wird Plaque an den Zähnen sichtbar.
  • Zahnseide: Hilft bei der Reinigung der Zahnzwischenräume und sollte einmal am Tag genutzt werden.
  • Zahnsteinentferner: Dient der Entfernung von Zahnstein, wird in Form von Küretten oder Zahnsteinradierern angeboten.

Wie sieht gute Zahnpflege bei Kindern aus?

Putzi Kinderzahncreme Erdbeere

Nicht erst bei Erwachsenen ist die Zahnpflege ein wichtiger Baustein für generelle körperliche Gesundheit, schon ab dem Babyalter sollte auf eine richtige Zahnpflege geachtet werden. Sind die ersten Zähnchen im Mund sichtbar, sollten die Milchzähne mit Hilfe einer entsprechenden Zahnbürste gereinigt werden. Hier empfehlen sich vor allem Baby-Zahnbürsten oder Kinderzahnbürsten, diese sind besonders weich und gehen somit schonen mit dem empfindlichen Zahnfleisch um. Zahnpasta ist am Anfang nicht notwendig, hier reicht es die Bürste mit etwas Wasser zu befeuchten. Erst nach einigen Monaten kann eine Kinderzahnpasta verwendet werden, wobei die selbstständige Zahnpflege ab etwa 3 Jahren angeraten wird.

Die richtige Pflege der Dritten

Früher oder später werden sich die meisten Menschen an den Gedanken gewöhnen müssen, dass im Mund künstliche Zähne oder gar ein ganzes künstliches Gebiss befindet. Selbst bei optimaler Zahnpflege kann Zahnersatz ein Thema werden. Aber ganz ohne Pflege geht es dann auch bei den Dritten nicht. Hier gibt es eine ganze Reihe an pflegenden Produkten die Zahnärzte und Profis empfehlen. Allen voran sogenannte Haftcremes welche für den festen Halt der Prothese im Mund sorgen. Für die Desinfektion und die Reinigung der Zahnprothese werden Dentalsprays empfohlen, wobei auch die Reinigung des Gebisses einmal am Tag mit einer Prothesenbürste stattfinden sollte. Damit es dabei nicht zur Beschädigung des teuren Gebisses kommt, sollten spezielle Prothesenreiniger genutzt werden. Für die hygienische Aufbewahrung des Zahnersatzes in der Nacht, wird in der Regel eine passende Gebissdose genutzt.

Die 9 größten Mythen und Fakten rund um die Zahnpflege

Externer Inhalt: Youtube Video

Glossar

Dritten

Die sogenannten Dritten sind umgangssprachlich das selbe wie der Zahnersatz. Diese Bezeichnung resultiert aus dem Zahnwachstum des Menschen. Zunächst stehen die Milchzähne bei Kindern als erste Zähne zur Verfügung, anschließend kommen die Zähne von Erwachsenen. Fallen diese aus oder sind krank, wachsen sie nicht mehr nach und es müssen die Dritten, ein künstlicher Ersatz her.

Fluorid

Die Salze der Fluorwasserstoffe werden Fluoride genannt. In der Zahnpflege werden solche Fluoride eingesetzt, da sie Karies vorbeugen und den Zahnschmelz härten. Daher werden die meisten auf dem Markt erhältlichen Zahnpasten mit Fluorid angeboten.

Interdentalbürste

Die Zwischenräume zwischen einzelnen Zähne bilden oftmals den Ort für Karies und Bakterien. Mit einer einfachen Zahnbürste lassen sie sich meist nur schlecht erreichen, hier empfiehlt sich der Einsatz einer zusätzlichen Interdentalbürste. Diese Art der Bürsten sind für die engen Bereiche zwischen den Zähnen bestens geeignet und beseitigen hier Ablagerungen aller Art.

Kariesprophylaxe

Karies gilt als einer der stärksten Probleme im Bereich der Zahngesundheit. Um Karies vorzubeugen gibt es eine ganze Reihe an Produkten auf dem Markt, allen voran fluoridhaltige Zahnpasten. Neben dem gründlichen Zähneputzen helfen aber auch der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt und eine möglichst zuckerarme Ernährung dabei Karies vorzubeugen.

Parodontitis:

Wenn Zähne bzw. der Zahnbelag von Bakterien befallen werden, dann handelt es sich um die sogenannte Parodontitis. Mit einer Interdentalbürste lässt sich solchem Zahnbelag vorbeugen. Andernfalls kann es zu schweren Entzündungen des Zahnfleischs kommen, ebenso zu blutendem Zahnfleisch.