Personenwaage Ratgeber
1. Ein besseres Körpergefühl bekommen
Es gibt eine Menge Menschen die sich in ihrem eigenen Körper nicht so recht wohl fühlen. Einer der wichtigsten Gründe dafür ist das Gewicht. In der Regel ist dieses bei diesen Menschen etwas zu hoch, seltener zu niedrig für das eigene Wohlbefinden. Eine gute Hilfestellung zur Entwicklung eines besseren Körpergefühls kann dabei eine Personenwaage darstellen. Das regelmäßige Wiegen des eigenen Körpers hilft dabei das Gewicht zu kontrollieren, hilft beim Abnehmen oder auch beim Zunehmen. Welche Arten von Waagen hier besonders interessant sind, wie sie funktionieren und welche Punkte man noch beim Kauf einer Personenwaage wissen sollte, wollen wir in diesem Ratgeber genauer darstellen.
2. Mechanisch oder Digital?
Bei der Wahl zur richtigen Körperwaage steht man zunächst vor der Frage mechanisch oder digital? Die mechanische Waage ist die klassische Alternative und misst das Körpergewicht per Feder und Gewichtskraft. Die Darstellung des Gewicht erfolgt analog, in der Regel in 500 Gramm Schritten. Da sie weder auf eine Steckdose noch Batterien angewiesen ist, entstehen keinerlei Folgekosten und eine jederzeitige Einsatzbereitschaft ist gewährleistet.
Die mechanische Waage gehört heute aber eher zu den Randerscheinungen auf dem Markt. Deutlich häufiger kommen digitale Personenwaagen zum Einsatz, bieten sie doch durchaus eine ganze Reihe an Vorzügen und Möglichkeiten.
Die digitale Personenwaage misst das Körpergewicht elektronisch durch die Spannungsänderung beim Einwirken des Gewichts. Im Vergleich mit der mechanischen Variante kann sie so deutlich genauer messen und meist in 100 Gramm Schritten das Gewicht bestimmen. Die Digitalwaage lässt sich meist durch einmaliges Antippen (Tap-On) anschalten und zeigen beim draufstellen sofort das Gewicht an. Die Anzeige des Messergebnisses erfolgt auf einem digitalen Display.
Als besonders interessante Alternative haben sich in den letzten Jahren sogenannte Körperanalysewaagen hervorgetan. Diese sind nicht nur in der Lage das Gewicht anzuzeigen, sondern können je nach Modell auch den Fett-, den Muskel- oder auch Wasseranteil des Körpers anzeigen. Mit zusätzlichen smarten Features ist auch eine Übertragung der Daten per WLAN oder Bluetooth an Smartphone oder Notebook möglich. So lassen sich die Werte noch besser nachvollziehen und auswerten.
3. Körperanalyse leicht gemacht
Die derzeit wohl modernsten Waagen stellen die Körperanalysewaagen dar. Sie können ganz klassisch natürlich das Körpergewicht bestimmen, zusätzlich aber auch Auskunft über den Fett-, Wasser- und Muskelanteil unseres Körpers geben. Manch eine Waage ist zudem in der Lage den Bodi-Mass-Index (BMI) zu bestimmen und so zu berichten, ob ein Unter-, Normal- oder Übergewicht vorliegt.
Für die Analyse der besagten Daten bedarf die Waage ein paar Angaben des Nutzers. So muss dieser sein Alter, die Körpergröße und das Geschlecht angeben.
Bei der Genauigkeit solcher Analysewaagen scheiden sich jedoch die Geister. Dabei muss man sagen, dass es gerade bei günstigeren Modellen oft zu Messfehlern kommt. Da hier die Sensoren für die Messung an den Füßen sitzen, wird so auch nur die untere Hälfte des Körpers analysiert. Werden die Daten an der Hand gemessen, dann ist das Ergebnis nur auf den oberen Teil des Körpers zu beziehen. Deutlich genauer wird es, wenn die Körperanalysewaage auf beide Arten der Messung setzt, wobei solche Dual-Messgeräte preislich deutlich intensiver angesiedelt sind.
Faktoren wie Creme auf der Haut können die Ergebnisse zusätzlich verfälschen. Wer eine exakte Bestimmung der Messwerte wünscht, sollte eine entsprechende Analyse beim Arzt vornehmen. Diese kann dann im Nachhinein auch hilfreich sein, die von der Waage zu Hause ermittelten Daten besser nachvollziehen zu können.
4. Wie genau sind Körperfettwagen?
Externer Inhalt: Youtube Video
5. Fragen und Antworten
Warum lohnt sich eine smarte Waage?
Ein neuer Trend in Sachen Personenwaagen stellen die smarten Waagen dar. Diese messen nicht nur das Gewicht und analysieren den Körper hinsichtlich seines Gehalte an Fett, Wasser oder Muskelmasse, sondern sind gleichzeitig noch mit dem Smartphone oder Tablet verbunden. Über verschiedene Programme und Apps können die Messwerte bequem ausgewertet werden. Veränderungen lassen sich so prima ablesen und gerade für Menschen mit speziellem Training oder in einer Diät kann eine smarte Waage so eine tolle Wahl sein.
Wie genau sind Personenwaagen?
Eine Pauschalaussage über die Genauigkeit einer modernen Personenwaage ist schwer zu treffen. Die Genauigkeit kann von Modell zu Modell durchaus unterschiedlich sein. Dabei können zudem verschiedene Faktoren die Genauigkeit der Waage beeinflussen. Sie muss gerade auf einem festen und ebenen Untergrund stehen, ein Teppich würde das Messergebnis verfälschen. Um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten empfiehlt es sich zudem beim Wiegen so wenig Kleidung wie möglich zu tragen und im Bestfall immer zur selben Tageszeit zu messen.
Sind Körperanalysewaagen für jeden geeignet?
Für jeden Körpertyp und Menschen sind Körperanalysewaagen nicht gleichermaßen gut geeignet. Sportler zum Beispiel haben einen höheren Muskelanteil. Muskeln sind schwerer als Fett und so ist der einfache BMI wie ihn die Waage ermittelt hat nicht besonders aussagekräftig bei Sportlern. Auch Schwangere oder Menschen mit künstlichen Gelenken oder Schrittmachern ist eine Nutzung der Körperanalysewaage nur nach Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen.