Schallzahnbürsten Test 2023
Die besten Schallzahnbürsten im Vergleich.
Die Entscheidung, welche Zahnbürste für einen Menschen am besten geeignet ist, ist eine subjektive Entscheidung. Schallzahnbürsten sind vor allem für Menschen mit empfindlichem Mund oder für Menschen mit kieferorthopädischen Apparaturen von Vorteil.
Aber jeder, der diese Art von Zahnbürste verwenden möchte, kann dies tun. Eine Schallzahnbürste hat keinen runden, rotierenden Bürstenkopf wie die meisten elektrischen Zahnbürsten, sondern einen Bürstenkopf, der eher wie eine herkömmliche Handzahnbürste aussieht. Die Borsten sind der einzige Teil des Kopfes, der sich bewegt, nicht die gesamte Bürste. zum Ratgeber
FAKTEN: Schallzahnbürsten Bewertungen
203
Produkte
54
Testberichte
80 / 100
∅-Note
6.357
Meinungen
4,3
∅-Bewertung
Ratgeber Schallzahnbürsten
Gehört eine Schallzahnbürste zu den elektrischen Zahnbürsten?
Eine Schallzahnbürste gehört zu der Kategorie, elektrische Zahnbürsten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen oszillierenden Rotationsbürsten wird ein länglicher Bürstenkopf mit Borsten verwendet, die an eine herkömmliche Zahnbürste erinnern.
Bei dieser Bürste bewegen sich nur die Borsten, nicht der gesamte Bürstenkopf. Nach Ansicht von Experten ist die so genannte "Bass-Technik" die "goldene Zahnputztechnik".
Muss beim Zähne putzen mit einer Schallzahnbürste etwas beachtet werden?
Weniger ist mehr bei einer Schallzahnbürste. Ein Klecks Zahnpasta ist alles, was man wirklich braucht. Zu beachten ist, dass die Zahnbürste erst im Mundraum eingeschaltet wird, sonst benötigt man neue Zahnpasta.
Eine Schallzahnbürste sorgt für eine ausreichende Stimulation beim Zähneputzen. Sie müssen nicht viel Kraft aufwenden, um sie zu aktivieren. Legen Sie für den Beginn und das Ende des Zähneputzens einen "Putzplan" für Ihren Mund fest.
Wenn die Vibrationen anfangs zu sehr kitzeln, reduzieren Sie die Putzzeit, um sich daran zu gewöhnen.
Top 3: Schallzahnbürsten
Silk'n ToothWave
- schonende Reinigung durch weiche Borsten
- sehr gute Reinigungsleistung
- ohne Gewebsirritationen
Silk'n SonicSmile
- gute Reinigungsleistung
- 5 Putzprogramme
- Laden per Powerbank möglich
- lange Akkulaufzeit
Panasonic EW-DL83 Schallzahnbürste
- sehr gründliche Reinigung von Zähnen, Zahnfleisch und Zahnzwischenräumen
- sehr einfache Bedienung
- gute Akkulaufzeit/-ladezeit
Unterschied Schallzahnbürste zu anderen elektrischen Zahnbürsten
Während eine normale elektrische Zahnbürsten 30.000 Mal pro Minute vibriert und eine herkömmliche Zahnbürste nur 300 Mal, nutzen Ultraschallzahnbürsten elektromagnetisch erzeugte Ultraschallschwingungen, um mehrere Millionen Impulse pro Minute zu erreichen.
Beim Zähne putzen mit einer Schallzahnbürste bringt diese kleine Bläschen zum Platzen die für eine gründliche Reinigung sorgen.
Welche weitere Elektrische Zahnbürste Vergleiche bietet Testbericht.de?
- Oral-B Elektrische Zahnbürste
- Philips Elektrische Zahnbürste
- Elektrozahnbürsten
- Kinder-Elektrozahnbürsten
- Elektro-Zahnbürsten mit Grip-Handstück
- Elektro-Zahnbürsten mit 2 Minuten-Timer
- Elektro-Zahnbürsten mit pulsierenden Bürstenköpfen
- Elektro-Zahnbürsten mit oszillierenden Bürstenköpfen
Welche Vorteile bieten Schallzahnbürsten?
Schallzahnbürsten eignen sich für Erwachsene sowie für Kinder. Die Anwendung ist einfach und bietet eine effektive Reinigung der Zähne. Wir stellen Ihnen einige Vorteile vor:
- Eine Schallzahnbürste kann Plaque und Bakterien effektiver entfernen als eine Handzahnbürste.
- Eine Schallzahnbürste kann auch dazu beitragen, die Zähne aufzuhellen und Flecken zu entfernen.
- Schallzahnbürsten sind sanft zum Zahnfleisch und helfen, Zahnfleischerkrankungen zu verhindern.
- Schallzahnbürsten sind einfach zu benutzen und können von Menschen jeden Alters verwendet werden.
Wie lange hält der Akku einer Schallzahnbürste?
Wie lange der Akku einer Schallzahnbürste hält, hängt davon ab, welcher Akku verwendet wird. Eine Nickel-Cadmium-Batterie, die auch als Speicherbatterie bezeichnet wird, verliert durch häufige Teilentladungen an Kapazität.
Der Akku merkt sich die benötigte Energiemenge und gibt im Laufe der Zeit die für frühere Entladungen benötigte Energiemenge ab. Mit der Zeit verliert der Akku an Kapazität und muss häufiger aufgeladen werden.
Wurde jedoch ein Lithium-Ionen-Akku verwendet, ist der Memory-Effekt (Nickel-Kadmium-Akku) nicht vorhanden.
Kann eine Schallzahnbürste die Zähne schädigen?
Obwohl viele Menschen befürchten, dass der Zahnschmelz auch bei der Verwendung einer Schallzahnbürste beschädigt werden könnte, ist dies nicht der Fall.
Schallzahnbürsten reinigen die Zähne durch die Aussendung von Hochfrequenzen. Die Zahnbürste reinigt die Zähne durch Schall auf sanfte Weise. Dies kann bei der ersten Benutzung einer Schallzahnbürste ein seltsames Gefühl im Mund verursachen.
Die Vibrationen verursachen oft ein kitzelndes und ungewohntes Putzgefühl. Sie werden sich schnell an dieses Gefühl gewöhnen. Um Ihre Zähne nicht zu beschädigen, sollten Sie bei keiner Zahnbürste zu viel Kraft anwenden.
Welche Schallzahnbürsten sind die besten?
- Platz 1: Silk'n ToothWave
- Platz 2: Silk'n SonicSmile
- Platz 3: Panasonic EW-DL83 Schallzahnbürste
- Platz 4: Philips HX9917/89 Elektrische Zahnbürste Schwarz
- Platz 5: Philips Sonicare 9900 Prestige SenseIQ HX9992/12
- Platz 6: Silk'n SonicYou mint
- Platz 7: happybrush Vibe 3 StarterKit schwarz
- Platz 8: Philips Sonicare ExpertClean 7300 HX9601/03
- Platz 9: Curaden Curaprox Hydrosonic Black Is White
- Platz 10: Ailoria Shine Bright SB-180B