Kategorien

Terrarien-Zubehör Test 2023

Die besten Terrarien-Zubehöre im Vergleich.

Terrarien sind eine unterhaltsame Art, Pflanzen unterzubringen und ihnen die perfekte Umgebung zum Gedeihen zu geben. Die Einrichtung eines Terrariums kann ein eigenständiges Projekt sein oder in mehreren Schritten erfolgen.

Manche Menschen ziehen es vor, ein Terrarium komplett selbst zu bauen, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, es im Haus zu verwenden...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Terrarien-Zubehöre Bewertungen

984

Produkte

4.742

Meinungen

3,7

∅-Bewertung

 
(1-36 von 984)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Farbe

Material

Terrarien-Zubehör Ratgeber

Was muss man über Terrarien-Zubehör wissen?

Terrarien sind eine unterhaltsame Art, Pflanzen unterzubringen und ihnen die perfekte Umgebung zum Gedeihen zu geben. Die Einrichtung eines Terrariums kann ein eigenständiges Projekt sein oder in mehreren Schritten erfolgen. Manche Menschen ziehen es vor, ein Terrarium komplett selbst zu bauen, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, es im Haus zu verwenden. Beide Arten haben das gleiche Ziel: den Pflanzen eine optimale Umgebung zu bieten, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmt.

Damit Ihre Pflanzen gut gedeihen können, müssen Sie ihnen die richtige Atmosphäre, das richtige Licht, die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur sowie ausreichend Erde und Wasser bieten. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Einrichtung eines Terrariums wissen müssen - von Anfang bis Ende.

Was genau versteht man unter einem Terrarium?

Ein Terrarium ist ein geschlossenes, sich selbst erhaltendes Ökosystem. Terrarien bestehen in der Regel aus Glasbehältern oder Vasen, können aber auch aus anderen Materialien wie Holz-, Kunststoff- oder Tontöpfen hergestellt werden. Sie sind sehr beliebt in Privathaushalten, Büros und Gärtnereien, wo Pflanzen aufgrund von unzureichendem Licht, schlechtem Boden und Trockenheit oft nicht überleben können.

Die Pflege eines Terrariums ist einfach, weil man es nicht so oft gießen muss wie normale Pflanzen. Sie sind auch kostengünstiger, weil sie weniger Pflege benötigen, z. B. durch Beschneiden oder Umtopfen. Außerdem können sie einen ästhetischen Wert haben, besonders wenn sie kreativ gestaltet sind.

Terrarien sind eine gute Möglichkeit, mehr Pflanzen in Ihr Haus zu bringen. Sie können die Einrichtung Ihres Zuhauses aufwerten und als großartige Dekorationsobjekte dienen. Es gibt eine große Auswahl an Terrarien, die sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind.

Welche Arten von Terrarien gibt es?

Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Terrarien Nachfolgend möchten wir Ihnen drei der bekanntesten Arten vorstellen:

  • Umgekehrte Terrarien - Diese Terrarien werden auf der Oberseite des Behälters bepflanzt, was einen einfachen Zugang zu Erde und Pflanzen ermöglicht. Dies ist eine gute Wahl für Anfänger, die sich an Terrarien versuchen möchten.
  • Traditionelle Terrarien - Bei diesen Terrarien pflanzt man die Pflanzen in die Erde am Boden des Behälters. Dies ist eine gute Option für Menschen, die eine üppige und lebendige Auslage schaffen wollen.
  • Hängeterrarien - Diese Terrarien werden an die Wand gehängt oder auf ein Regal gestellt, um eine schöne Auslage zu schaffen.

Was muss bei der Terrarienplanung berücksichtigt werden?

Bevor Sie mit dem Bau eines Terrariums beginnen, müssen Sie einige Dinge bedenken. Erstens: Was wollen Sie in Ihr Terrarium stellen? Welche Arten von Terrarienpflanze möchten Sie einsetzen? Und wie groß soll Ihr Terrarium sein? Die Größe des Terrariums bestimmt, wie viel Platz die einzelnen Pflanzen zum Wachsen haben.

Die Art der Pflanzen, die Sie auswählen, wirkt sich auf die Art des Terrariums aus, das Sie gestalten. Wenn Sie herausgefunden haben, welche Pflanzen Sie in Ihr Terrarium setzen wollen, müssen Sie sich für ein Gefäß entscheiden, das Sie verwenden wollen. Sie können verschiedene Behälter verwenden, z. B. eine Glasschale oder eine alte Blechdose.

Entscheiden Sie sich für die Art von Erde, die Sie verwenden möchten. Es gibt viele verschiedene Arten von Erde, z. B. Kakteen- oder Sukkulentenerde, allgemeine Blumenerde oder sogar Kokosfasern. Es gibt auch spezielle Terrarienerde, die auf die besonderen Bedürfnisse Ihrer Pflanzen abgestimmt ist. Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl der Erde für Ihr Terrarium ist, dass sie das Wasser gut ableiten können muss.

Was gibt es bezüglich Düngemittel zu beachten?

Wenn Sie eine spezielle Erde für Ihr Terrarium verwenden, enthält sie möglicherweise bereits Nährstoffe, die Ihre Pflanzen benötigen. Wenn Sie jedoch normale Blumenerde verwenden, müssen Sie Ihrem Terrarium einen Dünger zufügen. Sie können zwischen Flüssig- und Granulatdünger wählen.

Flüssigdünger eignet sich am besten für empfindliche Pflanzen, während Granulatdünger am besten für größere Pflanzen geeignet ist. Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Düngers, vor allem, wenn Sie sich für einen Flüssigdünger entscheiden, da dieser stärker konzentriert ist.

Welche Bedeutung hat Licht für das Terrarium?

Die Lichtquelle für ein Terrarium kann entweder natürlich oder künstlich sein. Sonnenlicht ist für die meisten Pflanzen optimal, kann aber in einem geschlossenen Terrarium schwierig zu erreichen sein. Wenn Sie möchten, dass Ihre Pflanzen Sonnenlicht erhalten, können Sie Ihr Terrarium in der Nähe eines Fensters aufstellen, das direktes Sonnenlicht erhält.

Sie können auch künstliche Lichtquellen verwenden, die dem Sonnenlicht sehr ähnlich sind, wie z. B. Leuchtstoffröhren, LED-Zuchtlampen oder eine Terrarium UV-Lampe. Je nachdem, für welche Art von Pflanzen Sie sich entscheiden, ist die Art des Lichts, das Sie bereitstellen, unterschiedlich. Kakteen und Sukkulenten benötigen zum Beispiel weniger Licht als tropische Pflanzen.

Welche Bedeutung hat die Luftfeuchtigkeit in einem Terrarium?

Ein wichtiges Element, das Sie beim Einrichten Ihres Terrariums berücksichtigen müssen, ist die Luftfeuchtigkeit. Sie können die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Terrarium erhöhen, indem Sie der Erde ein Substrat hinzufügen. Sie können Materialien wie Torfmoos, Torfmoos oder Kokosfasern verwenden.

Je nach Art der Pflanzen, für die Sie sich entscheiden, variiert die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Terrarium. Zu den Pflanzen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen, gehören Farne, Moose und tropische Pflanzen. Zu den Pflanzen, die eine niedrige Luftfeuchtigkeit bevorzugen, gehören Kakteen und Sukkulenten.