Kategorien

Kamerataschen Test 2023

Die besten Kamerataschen im Vergleich.

Neben der Kamera kommen schnell eine ganze Reihe an Zubehören wie Stativ, verschiedene Objektive, Speicherkarten und vieles weitere zusammen. Hier empfiehlt sich eine gute Kameratasche, sodass die Kamera selbst, aber auch das Zubehör sicher verstaut und immer dabei ist.

Bevor Sie sich für eine Kameratasche entscheiden, sollten Sie jedoch ein paar Überlegungen anstrengen. Wieviel Objektive sollen mit? Wird eine Stativhalterung benötigt? Sollen Tablet oder Notebook mit in die Tasche? Welches Zubehör soll mit in die Fototasche? Sind in Zukunft weitere Anschaffungen geplant? Ist ein Systemwechsel zu einer größeren oder kleineren Kamera geplant? Haben Sie die Fragen aus dem ersten Absatz für sich beantwortet, stehen Sie weiterhin vor einer sehr großen Auswahl an Kamerataschen unterschiedlicher Art...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Kamerataschen Bewertungen

3.540

Produkte

96

Testberichte

87 / 100

∅-Note

 

7.710

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
(1-30 von 3.540)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

1 Lowepro ProTactic BP 350 AW II ab 141,21 € 12 Angebote Lowepro ProTactic BP 350 AW II 100 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 100% Lowepro ProTactic BP 350 AW II Außenmaße: 30 x 18 x 47 cm Gewicht: 2.120 g Innenmaße: 26 x 12,5 x 40 cm Serie: Lowepro ProTactic BP 350 AW II
  • Vielseitige Stauraumoptionen: Mit acht verschließbaren Fächern bietet der Rucksack eine Vielzahl von Stauraumoptionen, einschließlich eines Notebook-Fachs und mehrerer Kleinteilfächer.
2 B&W Outdoor Case Typ 3000 leer gelb ab 59,95 € 17 Angebote B&W Outdoor Case Typ 3000 leer gelb 90 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 90% B&W Outdoor Case Typ 3000 leer gelb Außenmaße: 36,4 x 29,5 x 16,9 cm Gewicht: 1.700 g Innenmaße: 32,9 x 23,3 x 15,2 cm Serie: B&W Outdoor Case Typ 3000
  • Vielfältige Farboptionen: Der B&W Outdoor 3000 Outdoor-Koffer ist in mehreren Farben erhältlich, darunter stilvolles Gelb, klassisches Schwarz und lebendiges Orange.
5 Vanguard VEO ACTIVE 49 GY ab 192,56 € 11 Angebote Vanguard VEO ACTIVE 49 GY 100 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 100% Vanguard VEO ACTIVE 49 GY Außenmaße: 33 x 25 x 51 cm Gewicht: 2.820 g Farbe: grau Serie: Vanguard VEO ACTIVE 49
  • Attraktives Design und robustes Material: Der Rucksack besticht durch sein ansprechendes Aussehen und sein wasserfestes Material, das durch ein Metallrohr verstärkt wird.
6 TENBA DNA 16 Slim Messenger Bag blau ab 115,00 € 10 Angebote TENBA DNA 16 Slim Messenger Bag blau 100 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 100% TENBA DNA 16 Slim Messenger Bag blau Außenmaße: 40 x 30 x 14 cm Gewicht: 1.220 g Innenmaße: 37 x 29 x 10 cm Serie: TENBA DNA 16 Slim Messenger Bag
  • Vielseitige und geräumige Tasche: Die Tasche bietet Platz für ein großes Laptop, ein Tablet und viel Fotoausrüstung. Sie verfügt über zahlreiche Taschen für zusätzlichen Stauraum.
Mantona Outdoor Schutz-Koffer L rot ab 86,56 € 9 Angebote Mantona Outdoor Schutz-Koffer L rot 80 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 80% Mantona Outdoor Schutz-Koffer L rot Außenmaße: 51 x 40 x 20 cm Gewicht: 4.300 g Innenmaße: 48 x 35 x 11 cm Serie: Mantona Outdoor Schutz-Koffer
  • Großzügiges Innenmaß: Mit 485 × 355 × 180 mm bietet der Mantona Outdoor L viel Platz für diverse Objektive und Kameras.

Kamerataschen Testberichte

Foto Magazin: 7 Fototaschen im fotoMagazin Test

07/2023 - Foto Magazin

7 Fototaschen im fotoMagazin Test

Die Fotografie ist ein Hobby, das nicht nur Kreativität und technisches Know-how erfordert, sondern auch eine Menge Ausrüstung. Kameras, Objektive, Blitzgeräte und anderes Zubehör sind nicht nur teuer, sondern auch empfindlich und müssen daher sorgfältig transportiert werden. Hier kommen Fototaschen ins Spiel. Sie sind speziell dafür konzipiert, Fotoausrüstung sicher und bequem zu transportieren. Doch welche Tasche eignet sich am besten für welche Ausrüstung und für welchen Zweck? Das fotoMagazin hat sieben unterschiedliche Modelle getestet. Bevor wir...

Kompletten Test von Foto Magazin anzeigen

DigitalPhoto: 8 preiswerte Fotorucksäcke unter 250 Euro im Test

09/2023 - DigitalPhoto

8 preiswerte Fotorucksäcke unter 250 Euro im Test

Das Magazin "DigitalPhoto" unterzog eine Reihe von Fotorucksäcken einem gründlichen Test, um seine Leser darüber zu informieren, welche Modelle den besten Nutzen, Komfort und Schutz für ihre Fotoausrüstung bieten. Dabei wurden verschiedene Aspekte wie Größe, Funktionalität, Tragekomfort, Material und Verarbeitung, sowie die Garantiebedingungen der Hersteller berücksichtigt. Die Tester von "DigitalPhoto" haben besonderen Wert auf die Praktikabilität der Rucksäcke im Alltag und bei Wanderungen gelegt. Die Rucksäcke wurden nach ihrer Eignung für verschiedene Arten von Kameras...

Kompletten Test von DigitalPhoto anzeigen

DigitalPhoto: 6 Fotorucksäcke für weniger als 100 Euro im Test

07/2023 - DigitalPhoto

6 Fotorucksäcke für weniger als 100 Euro im Test

Fotorucksäcke sind für Fotografen unabdingbare Begleiter, sowohl in der Natur als auch in urbanen Umgebungen. Im Test des Magazins Digital Photo wurden sechs Modelle im Preisbereich zwischen 45 und 100 Euro genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse könnten die eine oder andere Überraschung bergen. Ein guter Fotorucksack erleichtert die Arbeit von Fotografen ungemein. Er dient nicht nur als sicheres und komfortables Zuhause für Kamera, Objektive, Blitz und Stativ, sondern schafft auch Platz für Proviant und...

Kompletten Test von DigitalPhoto anzeigen

DigitalPhoto: 7 Fotokoffer für den Outdooreinsatz im Test

05/2023 - DigitalPhoto

7 Fotokoffer für den Outdooreinsatz im Test

Wenn es um den Schutz des wertvollen Fotografie-Equipments geht, gibt es kaum bessere Optionen als robuste Fotokoffer. Sie vereinen ein hartes Gehäuse mit weicher Polsterung, bieten Schutz auch bei ruppigen Bedingungen und gewährleisten den sicheren Transport von Kamera, Objektiven und mehr. Im Auftrag des Magazins "DigitalPHOTO" wurden sieben dieser Spezialkoffer getestet und bewertet. Immer mehr Fotografen, ob Hobbyfotografen oder Profis, sammeln eine umfangreiche Ausrüstung, die es sicher von A nach B zu transportieren gilt. Wer sein...

Kompletten Test von DigitalPhoto anzeigen

Foto Magazin: 7 Fotorucksäcke im direkten Vergleich

06/2021 - Foto Magazin

7 Fotorucksäcke im direkten Vergleich

Die Zeitschrift fotoMAGAZIN hat sieben Fotorucksäcke mit einem Kaufpreis bis 310 Euro getestet und miteinander verglichen. Auf dieser Seite erfahren Sie, welches Modell den Testsieg für sich entscheiden konnte....

Kompletten Test von Foto Magazin anzeigen

Kamerataschen Ratgeber

Überlegungen zum Kauf einer Kameratasche

Lowepro Flipside Trek BP 350 AW

Neben der Kamera kommen schnell eine ganze Reihe an Zubehören wie Stativ, verschiedene Objektive, Speicherkarten und vieles weitere zusammen. Hier empfiehlt sich eine gute Kameratasche, sodass die Kamera selbst, aber auch das Zubehör sicher verstaut und immer dabei ist. Bevor Sie sich für eine Kameratasche entscheiden, sollten Sie jedoch ein paar Überlegungen anstrengen.

  • Wieviel Objektive sollen mit?
  • Wird eine Stativhalterung benötigt?
  • Sollen Tablet oder Notebook mit in die Tasche?
  • Welches Zubehör soll mit in die Fototasche?
  • Sind in Zukunft weitere Anschaffungen geplant?
  • Ist ein Systemwechsel zu einer größeren oder kleineren Kamera geplant?

Welche Kameratasche für die Fotoausrüstung?

BIG Stonewood 72

Haben Sie die Fragen aus dem ersten Absatz für sich beantwortet, stehen Sie weiterhin vor einer sehr großen Auswahl an Kamerataschen unterschiedlicher Art. Welche Modelle es hier gibt und wo deren Vor- oder auch Nachteile zu finden sind, wollen wir im Folgenden klären.

  • Kompaktkamera: Bis auf eine Speicherkarte und die Kamera selbst, bedarf eine Kompaktkameraausrüstung nicht viel Platz. Daher kann für die Mitnahme einer Kompaktkamera eine kleine Tasche in Form eines Hard- oder Softcases in Betracht gezogen werden. Hierin ist die Kamera gut vor Staub, Schmutz und je nach Modell Erschütterungen geschützt, zumal Speicherkarten und eventuell auch ein Ersatzakku darin Platz finden.
  • Systemkamera: Bei Systemkamera sieht die Lage schon anders aus. Neben der Kamera kommen verschiedene Objektive, vielleicht ein Stativ, verschiedene Aufsätze und weiteres Zubehör dazu. Hier sind alle Arten von Kamerataschen mit viel Platz gefragt, wobei darauf zu achten ist, dass verschiedene Fächer zur Verfügung stehen. Hier passen klassischen Fototaschen, Fotorucksäcke oder auch Umhängetaschen sehr gut.
  • Profifotograf: Die Ausstattung eines Profis ist nicht zu verachten, in den meisten Fällen umfasst eine solche Fotoausrüstung sehr viel Teile. Hier ist in jedem Fall eine Tasche mit großem Volumen gefragt, soll doch die Hauptkamera samt Zubehör ebenso mit, wie eine weitere Kamera für besondere Momente. In einem großen Fotokoffer passen diese und alle notwendigen Zubehöre für den Profi bestens herein. Durch gepolsterte Innenräume sind alle Bestandteile gut geschützt und die Anordnung der Kameraausrüstung ist sehr übersichtlich. Weniger sperrig bieten sich auch hier große Rucksäcke und Kamertaschen an.
  • Mobile Fotografen: Wer vor allem in der Natur fotografiert oder auch eine Reportage, benötigt eine möglichst mobile Kameralösung. Hier bieten sich vor allem Kamerarucksäcke an. Diese lassen sich rückenschonend transportieren und bieten sehr viel Platz für die Fotoausrüstung und eventuell weitere Gepäckstücke.

Worauf beim Kauf einer Kameratasche achten?

Manfrotto Street Rucksack

Wie bei allen anderen Dingen auch, gibt es auch bei Kamerataschen ein paar Dinge, welche die neue Kameratasche erfüllen sollte.

Zunächst gilt es für den Fotografen die richtige Größe der Tasche zu finden. Dabei gilt in der Regel, lieber ein etwas größeres Modell wählen, hier läuft man weniger der Gefahr, dass ein Teil der Ausrüstung zwangsweise zu Hause bleiben muss, ebenso dass schon nach ein paar Monaten ein neues Modell gekauft werden muss. In einer größeren Tasche gibt es immer auch etwas Platz für weiteres Gepäck wie Proviant oder gar das Notebook.

Die Handhabung bei einer Kameratasche spielt selbstredend eine richtig große Rolle. Nur wenn die Tasche gut sitzt und sich angenehm tragen lässt, dann wird der Fotograf damit lange seine Freude haben. Daher sollte gut überlegt sein, ob es sich um eine Umhängetasche, oder den komfortableren Rucksack handeln soll. Beim Kauf sollten Sie zudem darauf achten, dass eine entsprechende Polsterung vorhanden ist. Am besten lassen sich Tragegurte abnehmen, so können diese bei Bedarf ausgetauscht werden.

Am Ende ist immer auch das Material zu beachten beim Kauf einer Kameratasche. Gerade Fotografen die gerne an der frischen Luft unterwegs sind, sollte diese Punkt bedenken. Hier sollte auf eine wasserabweisende Oberfläche Wert gelegt werden, sodass ein Schutz bei Feuchtigkeit gegeben ist. Alternativ kann auch eine zusätzliche Regenschutzhülle eine gute Wahl sein. Neben Kunststoff ist gerade hinsichtlich der Optik auch Leder ein gern genutzter Stoff. Neben Robustheit und Haltbarkeit, haben Ledertaschen auch optisch einiges zu bieten.

Welche praktischen Features bietet eine Kameratasche?

Cullmann XCU outdoor DayPack 400+

Beim Kauf einer Kameratasche kann ein genauer Blick am Ende über maximalen Komfort und praktische Zusatzfunktionen entscheiden. Praktische Zusatzfeatures eines Kameratasche erhöhen den Komfort, sorgen dafür dass die gesamte Kameraausrüstung jederzeit verfügbar ist und schützen das Zubehör vor allen Gefahren im Fotografenalltag.

  • Flexibler Innenraum: Ein Innenraum mit beweglichen Trennwänden und variablen Fächern bietet höchste Flexibilität. Eine Anpassung an unterschiedliche Ausrüstungen ist damit kein Problem.
  • Farbige Innenverkleidung: Dank verschiedener Farben oder starken Kontrasten im Innenraum sind auch kleine Zubehöre wie die Speicherkarten immer schnell gefunden.
  • Zusätzliche Polsterung: Gerade bei langen Fototouren ist eine gute Polsterung das A und O. Hier können zusätzliche Rückenpolster und ergonomische Formen sehr hilfreich und gesundheitsfördernd sein.
  • Abstellen: Egal um welche Art von Kameratasche es sich handelt, irgendwann ist Pause und die Tasche soll abgestellt werden. Hier sind praktische Stellfüße gut, sie schützen den Inhalt und die Tasche vor Schmutz und Nässe.
  • Schnellzugriff: Wenn die Kamera nicht die ganze Zeit in der Hand getragen werden soll und dennoch jederzeitige Einsatzbereitschaft gewährleistet sein soll, dann sind Kamerataschen mit Schnellzugriff sehr sinnvoll. Hier bieten sich vor allem die sogenannten Sling-Bags eine prima Alternative.

Unterwegs fotografieren - Zubehör und Tipps

Externer Inhalt: Youtube Video