Kamera-Akkus Ratgeber
Den richtigen Kamera-Akku finden
Die Erfindung des Akkus hat für unser Leben sehr viel Bedeutung und bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Akkus können unabhängig von einer Steckdose Geräte wie Kamera, Smartphone oder Staubsauger mit Strom versorgen, sodass diese und viele weitere Geräte unterwegs und mobil betrieben werden können. Egal welcher Akku zum Einsatz kommt und wie groß dessen Kapazität ist, ein Akku hat immer auch den Nachteil einer begrenzten Laufzeit und der Ladezeit in welche das Gerät nicht betrieben werden kann.
Gerade im Bereich der Digitalkamera ist daher der Akku besonders wichtig. Nachfolgend ein paar wichtige Tipps im Zusammenhang mit dem Kamera-Akku:
- Ein oder mehrere Ersatzakkus verhindern lästige Unterbrechungen bei Foto- und Videosessions.
- Beim Kauf auf die genaue Typenbezeichnung achten. Einheitliche Standards bei Kameraakkus gibt es nicht, jeder Hersteller setzt hier auf spezifische Produkttypen.
- Akkutypen wählen, welche eine lange Produktionsdauer versprechen. Auch in zukünftigen Kameras können diese eingesetzt werden.
Original-Akku oder Nachbildung?
Wie zum Beispiel auch bei Druckerpatronen gibt es auch im Bereich der Kamera-Akkus die Möglichkeit auf Original und Nachbildung zu setzen. Die meisten Kamerahersteller wie Nikon, Canon, Sony & Co bieten passend zu ihren Kameras Original-Akkus an. Diese gibt es als Original-Ersatzteil oder als optionales Ersatzteil zur Ergänzung. Bei originalen Akkus können Sie sich sicher sein, dass dieser die bestmögliche Leistung der Kamera gewährleistet und in Tests von Digitalkameras wurden versprochene Leistungen mehrfach bestätigt. In der Regel sind Original-Akkus jedoch meist sehr teuer.
Günstiger bietet sich die Alternative des Nachbau-Akkus an. Aber auch hier gilt es, sich einen Akku auszuwählen, welcher ganz genau zu der gewünschten Kamera passt. Hier gibt es eine ganze Reihe an Markenherstellern welche spezielle Schutzfunktionen gegen Kurzschlüsse und Überladungen bieten, Hähnel oder Ansmann zum Beispiel haben sich hier einen Namen gemacht. Bei günstigen No-Name-Produkten hingegen sollte Vorsicht geboten sein. Fehlende Schutzschaltungen und minderwertige Ware können hier ein großes Risiko bergen. Generell sollte bedacht werden, dass die Sicherheitsgarantie vom Hersteller nur dann gewährleistet ist, wenn ein Original-Akku verwendet wird.
Tipps & Tricks zur Verlängerung der Akku-Lebensdauer
Externer Inhalt: Youtube Video