Kategorien

Ergotherapie Test 2023

Die besten Ergotherapien im Vergleich.

Gehört haben diesen Begriff sicher schon viele Menschen, was tatsächlich dahinter steckt, wissen aber wahrscheinlich nur die Wenigsten. Die Ergotherapie ist ein Bereich der medizinischen Heilberufe und soll die Handlungsfähigkeiten von Menschen nach Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen im Alltag wiederherstellen.

Vom griechischen “ergon” für Werk, Tat, Aktivität und Leistung abgeleitet bedeutet Ergotherapie ganz einfach: Gesundung durch Handeln und Arbeiten....weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Ergotherapien Bewertungen

710

Produkte

3

Testberichte

88 / 100

∅-Note

 

2.485

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 
(1-60 von 710)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Ergotherapie Ratgeber

Was ist Ergotherapie?

Gehört haben diesen Begriff sicher schon viele Menschen, was tatsächlich dahinter steckt, wissen aber wahrscheinlich nur die Wenigsten. Die Ergotherapie ist ein Bereich der medizinischen Heilberufe und soll die Handlungsfähigkeiten von Menschen nach Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen im Alltag wiederherstellen.

Vom griechischen “ergon” für Werk, Tat, Aktivität und Leistung abgeleitet bedeutet Ergotherapie ganz einfach: Gesundung durch Handeln und Arbeiten..

Das Ziel einer solchen Behandlung ist die verlorengegangene Handlungsfähigkeit wiederherzustellen, Aufgaben die sich der Mensch im Alltag oder generell in seinem Leben stellt, sollen durch ergotherapeutische Maßnahmen wieder bestmöglich gemeistert werden können.

Der ganzheitliche Ansatz der Ergotherapie

Die Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz. Dies bedeutet dass neben den Bewegungsabläufen des Körpers, der sogenannten Motorik, auch ein Einbezug ins komplette menschliche System stattfindet. Neben der Bewegung geht es in der Ergotherapie somit auch um die Wahrnehmung, um die Aufmerksamkeit, ebenso wie um ein harmonisches Zusammenwirken dieser einzelnen Aspekte.

Der ganzheitliche Ansatz einer ergotherapeutischen Therapie soll der Verbesserung der körperlichen und seelischen Zustände des Patienten beitragen, der generelle Leidensdruck gemindert werden. Auch können solche Maßnahmen zu einer Schmerzlinderung beitragen, der Schritt in die Pflegebedürftigkeit kann so nach hinten hinausgezögert werden.

Wann und wo wird Ergotherapie angewendet?

Ob eine ergotherapeutische Maßnahme zum Einsatz kommen kann, sollte in Rücksprache mit dem Arzt oder einer ergotherapeutischen Praxis geklärt werden. Generell sind die Anwendungsmöglichkeiten jedoch groß und in einer Vielzahl von Fällen kann diese hilfreich und förderlich sein.

Mögliche Anwendungsgebiete der Ergotherapie:

  • Bei körperlichen Schädigungen nach Schlaganfällen oder Herzinfarkten.
  • Bei rheumatischen Erkrankungen.
  • Bei Patienten mit angeborenen körperlichen oder geistigen Schädigungen.
  • Zur Behandlung von Verhaltens- und Entwicklungsstörungen bei Kindern.
  • Zur Behandlung von neurologischen Störungen als Folge eines Unfalls.
  • Bei Menschen mit Koordinationsstörungen.
  • Bei Grob- oder Feinmotorik.
  • Bei Patienten mit orthopädischem Verschleiß.
  • Krankheiten im Bereich des Gehirns (Alzheimer, Parkinson u.Ä.)
  • Bei Krankheiten des Nervensystems wie Multipler Sklerose
  • Zur Prävention für Konzentration, auditiver Wahrnehmung und zur Stärkung der Feinmotorik.

Was wird bei der Ergotherapie gemacht?

Je nachdem welche Art und Form einer Krankheit oder Beeinträchtigung zu behandeln ist, kann eine Ergotherapie ganz individuell aussehen. Durch die Kombination verschiedener Einzelmaßnahmen lassen sich unterschiedliche Behandlungserfolge erzielen. Das ergotherapeutische Training kann sehr vielfältig sein.

So lassen sich in dieser Form der Therapie körperliche Bewegungsabläufe trainieren oder zumindest vorbereiten. Weiterhin lassen sich Bewegungseinschränkungen durch das Training von Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft positiv behandeln. Die Ergotherapie kann weiterhin ein Training zur Selbsthilfe im Alltag darstellen. So werden verschiedene Alltagssituationen trainiert, wobei dies neben dem Training von Essen und Trinken, ebenso das Anziehen oder Waschen sein können. Auch andere Dinge des Alltags lassen sich mit Hilfe der Ergotherapie positiv beeinflussen. Solche Maßnahmen können verschiedene Trainings beim Umgang mit Geld oder Kommunikationsmittel sein, aber auch das Einkaufen, die Orientierung im Straßenverkehr, die Strukturierung des Tages oder die generelle Zeiteinteilung können Inhalte solcher Maßnahmen sein.

Ergotherapie kann weiterhin ein Mittel zum Training von Gedächtnis und Ausdauer sein, ebenso zur Verbesserung von Aufmerksamkeit und Wahrnehmung. Das Gehirn kann in Folge eines Unfalls oder einer Krankheit verletzt sein, auch hier liefert die Ergotherapie Behandlungsansätze.

Die eingesetzten Therapiemittel können dabei höchst unterschiedlich sein. Von einer Massageliege über den Gleichgewichtstrainer, bis hin zu Koordinations-Parcours oder dem Ergo-Rollbrett bietet der Handel eine große Auswahl an Hilfsmitteln der Ergotherapie.

Ergotherapeut - Beruf und Ausbildung

Externer Inhalt: Youtube Video