Rollhocker
- 500 Erfahrungen500
Meinungen
4,3
∅-Bewertung

Ein Rollhocker kann eine praktische Ergänzung für Ihren Arbeitsplatz sein, die Mobilität und Komfort kombiniert. Diese vielseitigen Möbelstücke sind besonders nützlich in Büros, Laboren und Werkstätten. Die kompakten Maße und die Rollen ermöglichen es Ihnen, sich schnell und unkompliziert zu bewegen, ohne ständig aufzustehen. Darüber hinaus sind Rollhocker in verschiedenen Designs und Materialien erhältlich, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Mit einem Rollhocker mit Armlehne genießen Sie zusätzlichen Komfort und Unterstützung während langer Arbeitsstunden.
- Bürostühle aus Kunstleder bieten eine elegante Optik und sind leicht zu reinigen.
- Mit der Sitzhöhenverstellung können Sie den Rollhocker perfekt an Ihre Körpergröße anpassen.
- Ergonomische Bürostühle unterstützen Ihre Wirbelsäule und fördern eine gesunde Sitzhaltung.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Rollhocker
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Piqueras y Crespo 96
- hjh Office 13
- Topstar 12
- Karat 5
- WOLTU 4
- Duhome 3
- Teqler 3
- bimos 1
- Casaria 1
- comair 2
- HMF 1
- Homcom 1
- KÜPPER 1
- Mayer 1
- Mayer Sitzmöbel 1
- meychair 1
- Physa 1
- Prova Nova 2
- Tectake 1
- Twinco 1
- Vevor 1
- vidaXL 2
- WEDO 1
Produkttyp
- Bürostuhl mit Armlehne 40
- Drehstuhl 1
- Arbeitsstuhl 5
- Bürohocker 28
- Drehhocker 99
Farbe
- schwarz 35
- grau 13
- blau 24
- rot 15
- weiß 9
- grün 17
- braun 6
- orange 7
- lila 10
- beige 5
- gelb 5
- anthrazit 1
- rosa 6
- olive 1
Bezug
- Polyester 8
- Stoff 77
- Kunstleder 42
- Netzstoff 7
- Polypropylen 1
Features
- ergonomisch 8
- höhenverstellbare Armlehne 6
- Fußstütze 1
- drehbare Armlehne 6
- Aufstieghilfe 1
Sitztechnik
- Sitzhöhenverstellung 98
- Permanentkontaktmechanik 65
- 3D-Sitzen 8
- Sitztiefenfederung 1
Gestellmaterial
- Kunststoff 14
- Metall 41
- Aluminium 2
- Polyamid 86
- Stahl 18
- verchromt 17
Der perfekte Rollhocker für Ihr Büro
Ein hochwertiger Hocker mit Rollen kann in einem Büro eine Vielzahl von Vorteilen bieten. Ob für kurzfristige Sitzgelegenheiten oder als Ergänzung zu einem Büroarbeitsplatz, Rollhocker sind flexibel einsetzbar und bieten eine praktische Alternative zu herkömmlichen Bürostühlen. Durch ihr kompaktes Design und ihre verstellbare Sitzhöhe sind sie ideal für unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Nutzerbedürfnisse. Zudem fördern sie eine ergonomische Sitzhaltung, was zur Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz beiträgt.
Was sind die wichtigsten Vorteile eines Rollhockers?
Solche Sitzgelegenheiten bieten im Büro zahlreiche Vorteile. Sie sind nicht nur flexibel und mobil, sondern fördern auch die Ergonomie am Arbeitsplatz. Dank der verstellbaren Sitzhöhe können sie an unterschiedliche Arbeitsbedingungen angepasst werden. Zudem nehmen Bürohocker weniger Platz ein als traditionelle Bürostühle, was sie ideal für kleinere Arbeitsbereiche macht. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre Vielseitigkeit, da sie in verschiedenen Materialien, wie Kunstleder oder Stoff, erhältlich sind. Die Lendenwirbelstütze und die Höhenverstellbarkeit machen sie zudem besonders komfortabel.
Welche Materialien werden für Rollhocker verwendet?
Sie sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, die unterschiedliche Vorzüge bieten. Beliebte Optionen sind Kunstleder, Polyester, Stoff und Netzstoff, die je nach gewünschtem Komfort und Stil ausgewählt werden können. Diese Materialien sind nicht nur langlebig, sondern auch leicht zu reinigen, was sie ideal für den Büroalltag macht. Metall- und Kunststoffgestelle sorgen für Stabilität und Langlebigkeit. Auch Aluminium und Polypropylen sind häufig genutzte Materialien für langlebige und stabile Rollhocker.
Wie wichtig ist die Ergonomie bei einem Bürostuhl?
Ergonomie spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Bürostuhls, da sie direkt die Gesundheit und Produktivität beeinflusst. Ein ergonomischer Bürostuhl unterstützt die natürliche Krümmung der Wirbelsäule und mindert Druckpunkte, was langfristigen Rückenproblemen vorbeugt. Funktionen wie eine verstellbare Sitzhöhe, eine Lendenwirbelstütze und eine Wippmechanik sorgen dafür, dass der Stuhl individuell angepasst werden kann. Damit sind ergonomische Rollhocker nicht nur komfortabler, sondern auch förderlich für eine gesunde Körperhaltung und das allgemeine Wohlbefinden.
Rollhocker oder Chefsessel?
Die Wahl zwischen einem Rollhocker und einem Chefsessel hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Verwendungszweck ab. Rollhocker sind kompakt, leicht und fördern eine flexible Sitzposition, was sie ideal für Tätigkeiten macht, die Bewegungsfreiheit erfordern, wie in Arztpraxen oder Werkstätten. Sie sind platzsparend und einfach zu manövrieren.
Chefsessel hingegen bieten hohen Komfort und ergonomische Unterstützung durch verstellbare Rückenlehnen, Armlehnen und Polsterungen. Sie sind ideal für längeres Sitzen im Büro, da sie eine bessere Körperhaltung fördern und den Rücken entlasten. Die Entscheidung hängt also von der Art der Arbeit und den persönlichen Komfortanforderungen ab.
Warum ist die Sitzhöhenverstellung bei Rollhockern wichtig?
Eine verstellbare Sitzhöhe ist eine essentielle Funktion bei Rollhockern, da sie es ermöglicht, die Sitzhöhe individuell an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen. Dies fördert einen ergonomischen Sitz und verhindert gesundheitliche Beschwerden wie Rückenschmerzen. Eine flexible Sitzhöhenverstellung ist besonders wichtig in Umgebungen, wo mehrere Personen denselben Arbeitsplatz nutzen, wie z. B. in Büros oder gemeinschaftlichen Arbeitsbereichen.
Welche Rolle spielt die Sitzmechanik für den Komfort?
Die Sitzmechanik spielt eine entscheidende Rolle für den Komfort und die Anpassungsfähigkeit eines Bürostuhls. Funktionen wie die Wippmechanik, der Muldensitz und die Synchronmechanik ermöglichen es, den Stuhl individuell anzupassen und bieten einen dynamischen Sitzkomfort. Diese Mechaniken fördern eine aktive Sitzhaltung und wirken sich positiv auf die Durchblutung und den allgemeinen Sitzkomfort aus. Auch die Gewichtseinteilung trägt zu einer optimalen Unterstützung bei unterschiedlichen Körpergewichten bei.
Was sollte man beim Kauf eines Rollhockers beachten?
Beim Kauf sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist die Ergonomie entscheidend, um Rückenproblemen vorzubeugen. Funktionen wie eine verstellbare Sitzhöhe, Lendenwirbelstützen und ergonomische Formen sind hierbei wichtig. Daneben sind auch die Materialien, aus denen der Rollhocker gefertigt ist, von Bedeutung. Kunstleder, Polyester und Netzstoff bieten unterschiedliche Komfort- und Pflegeeigenschaften. Schließlich sollte auch die Stabilität berücksichtigt werden, die durch hochwertige Gestellmaterialien wie Metall oder Aluminium gewährleistet wird.
Rollhocker Test: Welche Rollhocker sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Topstar Tec 60 72260 D10
- Platz 2: Mayer myXPERT Tellersitz schwarz (1290-26397)
- Platz 3: Twinco Twin Lift Rollhocker Stahl (41 cm) schwarz
- Platz 4: Topstar Tec 60 Skai
- Platz 5: Wedo Step mint
- Platz 6: meychair Assistant Pro A19 XXL (A19-TR-KL)
- Platz 7: HJH Office TIO-S (830003)
- Platz 8: HJH Office TIO-S (830005)
- Platz 9: Karat Casa-Pura (fd-16813)
- Platz 10: Karat Casa-Pura (fd-16812)









- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- Topstar (1429)
- Clp (1345)
- hjh Office (598)
- NOWY STYL (168)
- Bürostuhl mit Armlehne (3152)
- Drehstuhl (2699)
- Arbeitsstuhl (842)
- Chefsessel (719)
- Faserschreiber (57)
- Fineliner (508)
- Flipchart-Marker (68)
- Korrekturroller (60)
- Leitz (469)
- Herlitz (259)
- Aktenordner (961)
- Stehsammler (268)
- Klemmbrett (131)
- Ordner A4 (1403)
- Casio (215)
- SHARP (63)
- Texas Instruments (52)
- Canon (46)
- Tischrechner (233)
- Schulrechner (76)
- wissenschaftlicher Taschenrechner (106)
- druckender Tischrechner (53)