Walkingstöcke Ratgeber
Warum brauchen Sie einen Wanderstock für Ihre nächste Wanderung?
Seien wir ehrlich: Wandern ist kein Zuckerschlecken. Es ist eine anspruchsvolle Outdoor-Aktivität, die Kraft, Ausdauer und die Fähigkeit, sich in unebenem Gelände zurechtzufinden, erfordert. Viele Wanderer müssen auch gelegentlich Bäche oder Flüsse überqueren, was eine weitere Herausforderung darstellt. Glücklicherweise können Sie einen Wanderstock verwenden, um Ihre Stabilität auf diesen Wegen zu erhöhen und Ihre Wanderung viel angenehmer zu gestalten. Im Folgenden finden Sie Gründe, warum Sie bei Ihrem nächsten Ausflug in die freie Natur in einen Wanderstock investieren sollten!
Der Gehstock bietet eine stabile Basis
Wanderstöcke bieten einen festen Stand, wenn man ihn braucht, besonders auf unebenem Boden oder felsigen Wegen. Ein Wanderstock mit einem Korkgriff zum Beispiel bietet einen bequemen und sicheren Halt. Das erleichtert es Ihnen, das Gleichgewicht zu halten, vor allem beim Durchqueren von Bächen und schlammigen Stellen. Und das ist nur der Anfang ihrer Vorteile!
Platz 1: Leki Makalu FX Carbon- Überragende Leistung: Hervorragende Gesamtperformance macht es zu einem erstklassigen Allrounder
- Sehr guter Griff: Der Griff bietet exzellenten Halt und Komfort
- Stabilität: Hohe Stabilität gewährleistet eine zuverlässige Nutzung in allen Situationen
- Griffschlaufe: Die Griffschlaufe überzeugt durch ihre herausragende Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Sie können sich in schwierigem Gelände leichter bewegen
Wenn Sie Probleme mit den Knien oder Beinen haben, können Sie einen längeren Stock wählen, damit Sie in schwierigem Gelände leichter laufen können. Ein kürzerer Stock eignet sich besser für glattes Gelände, während ein höherer Stock besser für felsige Pfade und bergiges Gelände geeignet ist. Ein Wanderstock kann Ihnen auch helfen, sich in unebenem Gelände und an rutschigen Stellen wie Wasserdurchlässen zurechtzufinden. Sie können den Stock benutzen, um den Boden vor Ihnen zu prüfen oder um sich bei Bedarf hochzuziehen.
Helfen Walkingstöcke bei Knie- und Beinzerrungen?
Einige Wanderstöcke sind mit einer Schlaufe ausgestattet, die um das Bein gelegt wird, um die Belastung der Knie und Unterschenkelmuskeln zu verringern. Wenn Sie in schwierigem Gelände wandern, verhindert diese Schlaufe ein Abrutschen des Stocks und ermöglicht es Ihnen, Ihr Gewicht stärker auf den Stock zu verlagern. Wenn Sie kein erfahrener Wanderer sind oder wenn Sie auf einem besonders schwierigen Weg wandern, kann ein Wanderstock eine große Hilfe sein. Mit ihm können Sie Ihr Gewicht besser verteilen, wenn Sie bergab oder auf einem steinigen Weg unterwegs sind. So können Sie Ermüdungserscheinungen in den Knien und Beinen vorbeugen und haben mehr Energie für den Rest der Wanderung!
Der Atemrhythmus wird verbessert
Wenn Sie mit einem Wanderstock wandern, atmen Sie natürlich tiefer als wenn Sie ohne Stock gehen. Dies kann für Menschen mit Atemproblemen, wie z. B. Asthmatiker, hilfreich sein. Die Kadenz des Gehens ermutigt Sie dazu, langsamer und tiefer zu atmen, was dazu beitragen kann, Ihre Atmung unter Kontrolle zu halten.
Platz 2: Leki Cressida mango/white/silver- Bequeme Korkgriffe: Besonders komfortabel für lange Nutzung, ideal für kleinere Hände
- Exzellente Handhabung: Sehr einfach zu bedienen und intuitiv in der Nutzung
- Hervorragende Griffschlaufe: Ergonomisch gestaltet, bietet optimalen Halt und Komfort
- Gute Stabilität: Stabile Konstruktion für sicheren Halt auf unterschiedlichstem Gelände
Schnelleres Gehen auf ebenem Boden
Sie werden feststellen, dass Sie leichter und mit weniger Anstrengung gehen können, wenn Sie sich auf ebenem Boden befinden, z. B. auf einem Pfad oder einem Bürgersteig. Das liegt daran, dass Sie sich mit dem Wanderstock nicht nur mit den Beinen, sondern auch mit dem Oberkörper vorwärtsbewegen können. Das bedeutet, dass Sie mit weniger Anstrengung schneller gehen können, was besonders hilfreich ist, wenn Sie lange Strecken zu Fuß zurücklegen.
Hilft beim Bergaufgehen
Sie können Ihren Wanderstock benutzen, um bergauf zu gehen. Wenn Sie bergauf wandern, versuchen Sie, Ihre Stöcke als Hebel zu benutzen, um zusätzlichen Schwung zu gewinnen. So kommen Sie schneller und mit weniger Anstrengung voran, was besonders hilfreich sein kann, wenn Sie mit einem schweren Rucksack wandern.
Sie bleiben für andere sichtbar
Viele Menschen wissen nicht, dass Wanderstöcke für andere Wanderer, Radfahrer und Autofahrer sichtbar bleiben, auch wenn sie nicht benutzt werden. Sie können Ihren Wanderstock benutzen, um die Richtung anzugeben, in die Sie gehen, wenn Sie nicht sprechen oder Lärm machen wollen. Richten Sie Ihren Stock einfach in die Richtung, in die Sie gehen möchten.
Walkingstöcke Test: Welche Walkingstöcke sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Leki Makalu FX Carbon
- Platz 2: Leki Cressida mango/white/silver
- Platz 3: Black Diamond Alpine Carbon Cork Trekking Poles (2019)
- Platz 4: Camp Backcountry Carbon 2.0
- Platz 5: Leki Khumbu AS dark anthracite/orange/black
- Platz 6: Komperdell Ridgehiker Cork Powerlock
- Platz 7: Camp Sonic Alu Evo
- Platz 8: Leki Makalu Lite
- Platz 9: One Way MTX Carbon Vario
- Platz 10: Leki Cressida FX Carbon