Tablets 300 bis 500 Euro
Test (113 Testberichte)113
Testberichte
82 / 100
∅-Note
7.108
Meinungen
4,6
∅-Bewertung

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Tablets von 300 bis 500 Euro
- Präsentieren eine gute Balance aus Performance, Displayqualität und Akkulaufzeit; Marken wie Samsung, Lenovo und Huawei dominieren diese Preisklasse.
- Lohnt sich für professionelle Nutzer, die spezifische Funktionen wie hochauflösende Displays, Spitzenleistung oder spezielle Software benötigen.
- Tablets mit Tastatur unter 500 Euro sind Ideal für produktives Arbeiten und Studium, bieten gute Alternativen zu herkömmlichen Laptops, mit Optionen von Microsoft, Lenovo und ASUS.
- Gaming Tablets unter 500 Euro sollten ausreichend Leistung für Casual Games haben; für anspruchsvolle Spiele sind Alternativen mit höherer Spezifikation und besserer Grafikleistung erforderlich.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Preise: 300 bis 500 Euro
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Lenovo 51
- Apple 46
- Samsung 45
- XIAOMI 16
- Allnet 14
- Huawei 10
- 4332163333029 1
- 4332163333043 1
- 4332163333067 1
- Acer 2
- AGM 2
- Blackview 5
- Cyrus 1
- DELL 1
- Doogee 2
- Fossibot 1
- Gamber-Johnson 1
- Gigabyte 1
- Honor 3
- HP 1
- Kindle 2
- KOBO 1
- Lipa 3
- Medion 3
- Meswao 1
- Microsoft 3
- Neovo 1
- OnePlus 2
- Oukitel 4
- Panorama Antennas 1
- Phoenix Contact 1
- Phoenix Gold 1
- Realme 1
- RITTAL 1
- Schneider Airsystems 1
- Siemens 1
- TCL 1
- Telekom 1
- Ulefone 4
- Wortmann 5
- Xoro 3
Produkttyp
- Multimedia-Tablet 135
- Gaming-Tablet 127
- Office-Tablet 52
- Business-Tablet 52
- Windows-Tablet 8
- Convertible 2
- Outdoor-Tablet 23
Preise
- ab 500 Euro 1
Betriebssystem
- Android Tablet 142
- Windows Tablet 8
- iOs Tablet 43
interner Speicher
- 64 GB 61
- 32 GB 11
- 128 GB 57
- 256 GB 77
- 16 GB 12
- 512 GB 1
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 10
Displaygröße
- > 13 Zoll 6
- 10,1 Zoll 25
- 13 Zoll 2
- 11 Zoll 20
- 8 Zoll 13
- 10,5 Zoll 3
- 12,3 Zoll 3
- 7 Zoll 2
- 9,7 Zoll 1
Displaytyp
- IPS 53
- LED 50
- retina 24
- TFT 14
- Super AMOLED 4
- LCD 8
- OLED 2
- True Tone Display 26
- Widescreen 17
Displayauflösung
- WXGA (1280 x 800) 16
- 1920 x 1200 Pixel 27
- Full HD (1920 x 1080) 18
- 2736 x 1824 Pixel 1
- QXGA (2048 x 1536) 1
- 3000 x 2000 Pixel 1
Farbe
- grau 93
- schwarz 56
- silber 15
- blau 15
- weiß 7
- pink 11
- gold 1
Features
- Bluetooth 204
- Beschleunigungssensor 143
- Kartenleser 128
- Stereo Lautsprecher 110
- Helligkeitssensor 118
- Gyroskop 119
- Dual-Band-Antenne 153
- Kamera 11
- GPS Empfänger 82
- Wi-Fi 44
- HD-Frontkamera 10
- Mikrofon 48
- GLONASS 65
- Fingerabdruck-Scanner 74
- Gesichtserkennung 32
- Barometer 43
- Anti-Fingerprint-Beschichtung 2
- Anti-Reflexions-Beschichtung 2
- Multitouch 8
- Kompass 16
- zweite Kamera 6
- 2. Kamera 6
- Stift 19
- NFC 16
- Webcam 180
- Dual-SIM 5
Mobilfunk
- ohne Mobilfunk-Funktion 65
- mit Mobilfunk-Funktion 62
- LTE 53
- 4G 49
- 5G 28
- GSM 9
- 3G 23
- HSPA 8
- UMTS 12
- WCDMA 3
Serie
- Apple iPad 40
- Samsung Galaxy Tab 32
Anschlüsse
- WLAN 207
- USB 195
- Kopfhöreranschluss 89
- Mikrofonanschluss 12
- HDMI 3
- Mini DisplayPort 1
- Micro-HDMI 4
- Kombibuchse 3
- LAN 1
Anzahl Prozessorkerne
- 8 132
- 4 19
- 6 31
- 2 3
Arbeitsspeicherkapazität
- 2 GB 7
- 8 GB 3
- 4 GB 6
- 3 GB 2
- 6 GB 4
- 64 GB 2
Auflösung Frontkamera
- 5.0 MP 28
- 2,0 MP 20
- 8.0 MP 90
- 7.0 MP 13
Auflösung Rückkamera
- 8,0 MP 24
- 12,0 MP 3
- 5,0 MP 2
- 13,0 MP 7
Bedienung
- Touchscreen 121
- Eingabestift 19
- Tastatur 2

- Wasser- und staubdicht dank IP-Zertifizierung

- Bietet ein beeindruckendes visuelles Erlebnis trotz fehlender OLED-Technologie.

- Das Tablet ist gut geschützt und kommt mit einem S-Pen und einer Schutzhülle.

- Das mehrschichtige Gehäuse bietet hohe Stoßsicherheit und eignet sich ideal für den Outdoor-Einsatz

- Das OLED-Panel bietet mit 144 Hz eine ruckelfreie und angenehme Nutzungserfahrung.

- Hervorragende Leistung und Features zu einem erschwinglichen Preis.

- 144-Hertz-Bildwiederholrate sorgt für ein extrem flüssiges Nutzererlebnis

- Die Geschwindigkeit und Effizienz sind beeindruckend und auf hohem Niveau.

- Das Tablet überzeugt durch eine stabile Bauweise und hochwertige Materialien.

- Das Tablet überzeugt durch eine exzellente Haptik und Verarbeitungsqualität.

- schickes Design - der schlank Korpus ist ein optischer Leckerbissen

- Das Panel minimiert störende Spiegelungen und sorgt für bessere Sichtbarkeit in verschiedenen Lichtverhältnissen

- Ideal für Outdoor-Aktivitäten und Sport, mit starken Lautsprechern für Gartenpartys oder Strandbesuche.

- Bietet eine solide Leistung, ideal für Apps und Medien

- Mit 12,7 Zoll und 3K-Auflösung bietet das Tablet ein beeindruckendes Seherlebnis.

- Bietet 5G-Internetzugang und Telefonfunktionen, auch in Gebieten ohne WLAN.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Tablets 300 bis 500 Euro Test: Leistungsstarke Allrounder mit Top-Ausstattung
Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 14,5 Stunden überzeugen die in 113 Tests analysierten Tablets zwischen 300 und 500 Euro durch ihre Ausdauer im Alltag. Die getesteten Modelle begeistern durch ihre hochwertige Verarbeitung und ein gestochen scharfes 144-Hertz-Display, das selbst anspruchsvolle Anwendungen flüssig darstellt. Dank der leistungsstarken Prozessoren und der umfangreichen Konnektivitätsoptionen, einschließlich e-SIM-Unterstützung, eignen sich diese Geräte hervorragend für mobile Produktivität und Entertainment.
Die Tablets dieser Preisklasse punkten mit ihrer vielseitigen Ausstattung wie dem mitgelieferten S Pen und praktischen Schutzhüllen. Besonders hervorzuheben ist die robuste Konstruktion mit IP-Zertifizierung gegen Wasser und Staub sowie die Möglichkeit zur Speichererweiterung. Die Integration einer hochwertigen 50-Megapixel-Kamera und die Unterstützung von Docking-Stationen machen diese Geräte zu verlässlichen Begleitern für Arbeit und Freizeit.
Quellen
Die besten Tablets zwischen 300 und 500 Euro
In der Preisklasse zwischen 300 und 500 Euro gibt es eine Vielzahl von Tablets, die durch ihre hochwertige Verarbeitung, leistungsfähige Hardware und vielfältige Funktionalität überzeugen. Ohne spezifische Modelle zu nennen, lassen sich in diesem Segment Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen finden, die für verschiedenste Anwendungsbereiche geeignet sind. Einige bieten besondere Features wie mitgelieferte Stifte für kreatives Arbeiten oder hochauflösende OLED-Displays, die sich ideal für den Medienkonsum eignen. Andere zeichnen sich durch solide Leistung und Zugang zu einem breiten Spektrum an Apps aus. Käufer können zwischen Marken wählen, die für ihre innovativen Technologien und benutzerfreundlichen Interfaces bekannt sind, wodurch sie eine breite Palette an Bedürfnissen und Vorlieben abdecken.
Ideal für Studenten und Berufstätige
Für Studenten und Berufstätige, die auf der Suche nach einem flexiblen und kosteneffizienten Gerät für Notizen, Recherche und das Verfassen von Texten sind, bietet der Markt mehrere Tablets unter 500 Euro, die mit Tastaturen kompatibel sind. Diese Geräte zeigen eine gute Mischung aus Mobilität und Funktionalität, ideal für produktives Arbeiten und Lernen unterwegs. Einige dieser laufen auf Windows und bieten dadurch eine vollwertige Desktop-Erfahrung, die besonders nützlich sein kann, wenn man Zugang zu spezifischen Softwareanwendungen benötigt. Andere wiederum nutzen Android als Betriebssystem und punkten mit einer Vielzahl von Apps und Anpassungsmöglichkeiten, inklusive optionaler Tastatur und Stiftunterstützung für eine effiziente Eingabe und Kreativarbeit. Diese Geräte sind nicht nur leistungsstark genug, um den Anforderungen des akademischen und beruflichen Alltags gerecht zu werden, sondern auch vielseitig einsetzbar, um sowohl produktive als auch kreative Projekte zu unterstützen.

- Robustes Design: Wasserund staubdicht dank IP-Zertifizierung
- Austauschbarkeit: Wechselbarer Akku ermöglicht längere Lebensdauer des Tablets
- Batterielebensdauer: Gute Laufzeiten für längeren Gebrauch
- Updates: Langfristige Software-Unterstützung zugesichert
Gibt es iPads für unter 500 Euro?
Ja, es gibt iPads, die für unter 500 Euro erhältlich sind. In diesem Preissegment können Käufer ein iPad finden, das eine solide Leistung und Zugang zum umfangreichen App-Store von Apple bietet. Diese iPads sind in der Regel mit wichtigen Features ausgestattet, die für alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, E-Mail, Betrachten von Medieninhalten und grundlegende Produktivitätsaufgaben geeignet sind. Sie eignen sich hervorragend für Nutzer, die die Qualität und das Ökosystem von Apple zu einem erschwinglicheren Preis suchen.
Samsung Tablet mit Stift und Tastatur vs. Apple: Ein Vergleich der Giganten
Samsung und Apple stehen im direkten Wettbewerb, wenn es um Tablets geht, die sowohl mit einem Stift als auch mit einer Tastatur verwendet werden können. Beide Marken haben Geräte, die für Notizen, Skizzen und produktive Arbeit konzipiert sind. Einige Samsung Tablet-PCs kommen bereits mit Stiftunterstützung und bieten eine erschwingliche Lösung für Nutzer, die ein Gerät für kreatives Arbeiten oder Notizen suchen. Im Vergleich dazu sind Apples iPads bekannt für ihre robuste Leistung und den Zugang zu einem breiten Spektrum an Apps, wobei der Stift in vielen Fällen separat erworben werden muss.
Die Entscheidung zwischen einem Samsung-Tablet und einem iPad hängt oft von den persönlichen Vorlieben des Nutzers ab, insbesondere in Bezug auf das Betriebssystem und das Ökosystem. Während Samsung-Geräte auf Android basieren und Zugang zu Google Play und anderen Android-spezifischen Features bieten, laufen Apples iPads auf dem iOS-Betriebssystem mit seinem eigenen App Store und einer engen Integration in das Apple-Ökosystem. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, je nachdem, welche Anforderungen und Vorlieben der Nutzer hat.
Welche Hersteller bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter 500 Euro?
Unter 500 Euro bieten mehrere Tablet-Hersteller ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu den Marken, die in dieser Preiskategorie für ihre hochwertigen Produkte bekannt sind, gehören Samsung, Apple, Lenovo, und Huawei. Diese Hersteller haben sich einen Ruf für die Bereitstellung von Tablets erarbeitet, die eine gute Balance zwischen Leistung, Design und Funktionalität zu einem erschwinglichen Preis zeigen.
Samsung und Apple zeichnen sich durch ihre robusten Betriebssysteme und den Zugang zu umfangreichen App-Ökosystemen aus. Lenovo und Huawei hingegen bieten oft Geräte mit einzigartigen Features wie hochauflösenden Displays oder zusätzlichen Zubehörteilen wie Stiften und Tastaturen, die das Gesamtpaket attraktiver machen. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hängt jedoch stark von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen der Nutzer ab.
Neue Tablets 300 bis 500 Euro Tests
Wieviel Speicher brauche ich wirklich in einem Tablet?
Die notwendige Speicherkapazität hängt von der Nutzung ab. Für allgemeine Aufgaben wie Surfen, E-Mail und leichte App-Nutzung reichen 64 GB in der Regel aus. Wer jedoch viele Apps installiert, Spiele spielt oder umfangreiche Medienbibliotheken speichern möchte, sollte mindestens 128 GB in Betracht ziehen. Für Nutzer, die planen, viele hochauflösende Videos zu speichern oder grafikintensive Spiele zu spielen, könnten selbst 256 GB oder mehr eine sinnvolle Investition sein.
Gaming auf Tablets unter 500 Euro
Gaming auf Geräten unter 500 Euro bietet eine zufriedenstellende Erfahrung für Casual Gamer. Diese Geräte besitzen genug Leistung für viele Spiele, obwohl sie nicht mit spezialisierten Gaming-Tablets konkurrieren können. Wichtige Aspekte für eine gute Gaming-Leistung sind ein leistungsstarker Prozessor, ausreichender Arbeitsspeicher und eine ansprechende Bildschirmauflösung. Der Zugang zu verschiedenen Spielebibliotheken hängt vom Betriebssystem ab. Obwohl die Leistung für High-End-Spiele begrenzt sein kann, ermöglichen diese eine breite Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten. Eine sorgfältige Bewertung der Spezifikationen ist empfehlenswert, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Wann lohnt es sich, mehr als 500 Euro für ein Tablet auszugeben?
Eine Investition von mehr als 500 Euro in ein Tablet kann sich lohnen, wenn man auf der Suche nach einem Gerät ist, das spezielle Anforderungen erfüllt, die von preisgünstigeren Modellen nicht abgedeckt werden. Dies trifft insbesondere auf Nutzer zu, die das Tablet für professionelle Zwecke einsetzen möchten, wo leistungsstarke Hardware und spezifische Softwareanwendungen gefragt sind. Auch für kreative Arbeit, wie Grafikdesign oder Videobearbeitung, bei denen hochauflösende Displays und präzise Eingabestifte benötigt werden, kann sich die höhere Ausgabe rechtfertigen. Zusätzlich bieten teurere Alternativen oft eine bessere Gesamtqualität, längere Akkulaufzeiten und Zugang zu einem breiteren Ökosystem an Zubehör und Apps.
Tablets 300 bis 500 Euro Test: Welche Tablets 300 bis 500 Euro sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Samsung Galaxy Tab Active 5 Enterprise Edition WiFi
- Platz 2: Xoro MegaPAD 1564 Pro 3
- Platz 3: Samsung Galaxy Tab S9 FE Enterprise Edition 128GB 5G grau
- Platz 4: Samsung Galaxy Tab Active 4 Pro 64GB 5G
- Platz 5: AGM Pad P2 Active
- Platz 6: Honor Magic Pad 2 weiß
- Platz 7: Kindle Scribe 16 GB
- Platz 8: Xiaomi Pad 6 6GB/128GB grau
- Platz 9: Honor Magic Pad 2 schwarz
- Platz 10: Xiaomi Pad 5 128GB weiß
Weitere beliebte Suchen
- Captiva (4579)
- Kiebel (1167)
- Apple (797)
- HP (781)
- Gaming-PCs (6029)
- Office-PCs (1698)
- All in One-PCs (142)
- Mini-PCs (1462)
- HP (1973)
- Lenovo (1972)
- ASUS (1478)
- Apple (1428)
- Multimedia Notebooks (5505)
- Business Notebooks (1847)
- Gaming-Notebooks (3005)
- Convertible Notebooks (790)
- Laptop-Umhängetaschen (387)
- Laptop-Hüllen (379)
- Notebook-Aktentaschen (112)
- Laptop-Aktentaschen (74)
- DELL (74)
- Lenovo (68)
- I-Tec (61)
- Satechi (60)
- USB-Dockingstations (1502)
- Thunderbolt-Dockingstations (145)
- Laptop-Dockingstations (76)
- Port-Replikatoren (63)