Makita Rasenmäher
Test (6 Testberichte)6
Testberichte
82 / 100
∅-Note
579
Meinungen
4,3
∅-Bewertung

Makita Rasenmäher, ein Name, der seit langem mit hochwertigen Werkzeugen und Gartengeräten assoziiert wird, hat sich in der Welt der Rasenpflege einen festen Platz erarbeitet. Mit einem scharfen Fokus auf Innovation und Zuverlässigkeit haben sie Produkte entwickelt, die den Anforderungen von sowohl Hobbygärtnern als auch Profis gerecht werden. Insbesondere der Akku Rasenmäher symbolisiert den Wendepunkt in der Gartenpflege: weg von sperrigen, benzinbetriebenen Maschinen hin zu effizienten, umweltfreundlichen Lösungen.
- Robuste Bauweise: Sie sind für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit konzipiert, auch bei intensiver Nutzung.
- Effiziente Leistung: Bietet kraftvolle Motorleistung für schnelles und effektives Mähen.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Handhabung und verstellbare Einstellungen verbessern das Mäherlebnis.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für verschiedene Rasenflächen und Geländearten.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Makita
- Alle Filter löschen
Produkttyp
- Akku-Rasenmäher 94
- Elektro-Rasenmäher 12
- Rasenmäher Roboter 1
- Mulchmäher 7
- Handgeführter Rasenmäher 1
- Handrasenmäher 1
- Kreiselmäher 1
Empfohlene Rasenfläche
- 300 bis 500 m² 2
- 500 bis 700 m² 2
- 700 bis 1000 m² 1
- 1000 bis 1500 m² 1
- 1500 bis 2000 m² 1
Features
- zentrale Schnitthöhenverstellung 12
- kugelgelagerte Räder 3
- Tragegriff 5
- ergonomischer Führungsholm 3
- Mulchkeil 10
- Fangbox-Füllstandsanzeige 6
- variable Geschwindigkeit 5
Sicherheitseinrichtung
- Messerstopp 2
- Motorstopp 2
- Diebstahlsicherung 1
- Bügelschalter 4
Startsystem
- Elektrostart 10
Fangkorbvolumen
- bis 40 Liter 1
- 40 bis 50 Liter 1
- 50 bis 60 Liter 3
- 60 bis 70 Liter 3
Schnittbreite
- 30 bis 40 cm 1
- 40 bis 50 cm 7
Leistung in Watt
- 1400 Watt bis 2000 Watt 4

- Der Rasenmäher bietet eine beeindruckende Ausdauer von durchschnittlich 62:58 Minuten. Mit einem Doppelpack an Akkus kann der Mäher schnell wieder einsatzbereit sein, da die Ladezeit nur 37 Minuten beträgt.

- Der Mäher von Makita zeigt eine solide Leistung mit guter Schnittleistung und kräftigem Antrieb. Dies ermöglicht ein effizientes Mähen und eine saubere Schnittqualität.

- Eine Akkuladung ermöglicht das Mähen einer Fläche von etwa 590 m².








- 1
- 2
- 3
- 4
- Seite 1
Makita Rasenmäher Test - Überzeugende Ausdauer und Präzision
Eine beeindruckende Akkulaufzeit von über 60 Minuten und die Unterstützung durch innovative Schnittfunktionen zeichnen die in 6 Tests analysierten Makita Rasenmäher aus. Die präzise Schnitthöheneinstellung mit 13 verschiedenen Stufen ermöglicht eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Rasenflächen. Dank der kurzen Ladezeit von nur 37 Minuten und der Option zum Akkuwechsel bleiben längere Wartezeiten erspart. Die getesteten Modelle überzeugen zudem durch ihre robuste Bauweise und benutzerfreundliche Handhabung.
Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit dem bestehenden Makita-Akkusystem, was für Besitzer anderer Makita-Werkzeuge einen zusätzlichen Mehrwert darstellt. Die Geräte punkten mit ihrer effizienten Schnittleistung und dem durchdachten Mulchbetrieb. Eine praktische Akkuzustandsanzeige informiert zuverlässig über die verbleibende Laufzeit, während das alltagstaugliche Gehäuse und die einfache Reinigung für einen langfristig problemlosen Betrieb sorgen. Die niedrige Geräuschentwicklung macht das Rasenmähen auch in ruhigen Wohngebieten angenehm.
Quellen


Makita der Gartenprofi
Die Marke hat sich als zuverlässiger Partner für Gartenarbeiten etabliert, indem das Unternehmen eine breite Palette von hochwertigen, langlebigen Werkzeugen anbietet. Von der präzisen Pflege kleiner Grünflächen bis hin zur Bearbeitung großer Landschaften – die Vielfalt der angebotenen Geräte unterstreicht das Engagement für Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Die Geräte zeichnen sich durch ihre Robustheit und Effizienz aus, was sie zu einer bevorzugten Wahl für sowohl professionelle Landschaftsgestalter als auch Hobbygärtner macht.
Die Besonderheiten der Rasenmäher
Makita Rasenmäher sind für ihre Effizienz und ihre umweltfreundlichen Technologien bekannt. Eines der herausragenden Merkmale ist die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Energiequellen zu wählen, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Zudem sind viele Modelle mit einem ergonomischen Design ausgestattet, das eine einfache Handhabung und geringe körperliche Belastung während des Mähens gewährleistet. Dies trägt zu einer angenehmeren und produktiveren Gartenarbeit bei.

- Beeindruckende Ausdauer: Der Rasenmäher bietet eine beeindruckende Ausdauer von durchschnittlich 62:58 Minuten. Mit einem Doppelpack an Akkus kann der Mäher schnell wieder einsatzbereit sein, da die Ladezeit nur 37 Minuten beträgt.
- Präzise Schnitthöheneinstellung: Eine weitere wertvolle Funktion ist die Möglichkeit, aus 13 verschiedenen Schnitthöhen zu wählen und die Schnitthöhe präzise anzupassen. Dadurch kann der Rasen auf die gewünschte Länge genau gemäht werden.
- Einfache Handhabung: Der Rasenmäher ist einfach zu bedienen und bietet eine benutzerfreundliche Handhabung. Auch unerfahrene Anwender können ihn problemlos nutzen.
- Leichte Reinigung: Der Rasenmäher lässt sich leicht reinigen, was die Wartung und Pflege erleichtert. Dies sorgt für eine längere Lebensdauer des Geräts.
Bietet die Marke auch akkubetriebene Rasenmäher an?
Die Makita Akku-Rasenmäher bieten die Freiheit, ohne Kabelverbindungen zu arbeiten, was eine größere Beweglichkeit und Reichweite im Garten ermöglicht. Diese Mäher sind besonders praktisch für Bereiche, die weit von Stromquellen entfernt sind. Die Akkus sind leistungsstark und ermöglichen ein effizientes Arbeiten, ohne dass die Leistung im Laufe der Zeit nachlässt. Darüber hinaus sind sie schnell aufladbar, was die Wartezeiten minimiert.
Was ist der Unterschied zwischen Akku- und Elektrorasenmäher?
Der Hauptunterschied zwischen Akku- und Elektrorasenmähern liegt in der Energieversorgung. Elektrorasenmäher benötigen eine ständige Verbindung zu einer Stromquelle, was die Bewegungsfreiheit einschränken kann. Akku-Rasenmäher hingegen bieten mehr Flexibilität, da sie unabhängig von Stromkabeln betrieben werden. Dies führt zu einer verbesserten Manövrierbarkeit, besonders in verwinkelten oder weitläufigen Gärten.
Welche Sicherheitsfunktionen bietet Makita?
Die Sicherheitsfunktionen der Rasenmäher, wie der Messerstopp und der Motorstopp, sorgen für einen sicheren Betrieb. Der Messerstopp ermöglicht es, dass die Klingen sofort anhalten, wenn der Benutzer den Griff loslässt. Der Motorstopp bietet zusätzlichen Schutz, indem der Motor in gefährlichen Situationen oder bei Loslassen des Griffs automatisch abgeschaltet wird. Diese Features tragen maßgeblich zur Vermeidung von Unfällen bei der Gartenarbeit bei.
Neue Makita Rasenmäher Tests
Wie lange halten die Akkus?
Die Akkus von Makita sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Sie halten üblicherweise mehrere Jahre, auch bei regelmäßigem Gebrauch. Die moderne Akkutechnologie garantiert, dass sie auch nach häufigem Aufladen ihre maximale Kapazität behalten und somit die Produktivität nicht beeinträchtigen.
Kompatibilität der Makita Akkus
Die Akkus, die in den Rasenmähern verwendet werden, sind auch mit anderen Werkzeugen der Marke kompatibel. Dies ermöglicht es den Benutzern, ein und denselben Akku für verschiedene Geräte zu verwenden, was nicht nur kosteneffizient ist, sondern auch den Aufwand für die Wartung und Lagerung von mehreren Akkus reduziert.
Welche weiteren Gartengeräte bietet die Marke an?
Neben Rasenmähern bietet die Marke eine Vielzahl weiterer Gartengeräte an, die die Gartenpflege erleichtern. Dazu gehören unter anderem Heckenscheren, Laubbläser und Kettensägen. Diese Werkzeuge sind ebenfalls für ihre Robustheit und Leistungsfähigkeit bekannt und helfen den Benutzern, eine Vielzahl von Gartenpflegearbeiten effizient und effektiv zu erledigen.
Makita Rasenmäher Test: Welche Makita Rasenmäher sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Makita DLM382 PM2 ( 2 x Akku 4 Ah + Doppel-Ladegerät)
- Platz 2: Makita DLM330 RM (1x Akku 4Ah und Ladegerät)
- Platz 3: Makita DLM480PT2
- Platz 4: Makita DLM432 PT2 (2 x Akku 5,0 Ah und Ladegerät)
- Platz 5: Makita DLM330 Z (ohne Akku & Ladegerät)
- Platz 6: Makita DLM432 Z (ohne Akku und Ladegerät)
- Platz 7: Makita DLM463Z Solo
- Platz 8: Makita LM003GM102 inkl. Akku, inkl. Ladegerät 40V 38cm
- Platz 9: Makita DLM382 Z (ohne Akku)
- Platz 10: Makita LM004GZ Rasenmäher (ohne Akku und Ladegerät)
Weitere beliebte Suchen
- Kärcher (193)
- Kränzle (123)
- Nilfisk (111)
- Lavor (31)
- Kaltwasser-Hochdruckreiniger (696)
- Flächenreiniger (143)
- Akku-Hochdruckreiniger (107)
- Heißwasser-Hochdruckreiniger (95)
- Kärcher (754)
- Hochdruckreiniger-Düsen (303)
- Hochdruckschläuche (309)
- Hochdruckreiniger-Lanzen (172)
- Rohrreinigungsschläuche (72)
- Makita (100)
- AL-KO (99)
- Einhell (93)
- Scheppach (93)
- Akku-Rasenmäher (846)
- Elektro-Rasenmäher (190)
- Benzin-Rasenmäher (394)
- Mähroboter (277)