Scheppach Rasenmäher Test 06/2025 (9 Testberichte)
9
Testberichte
92 / 100
∅-Note
387
Meinungen
4,1
∅-Bewertung

Ein Scheppach Rasenmäher bietet leistungsstarke und effiziente Lösungen für Ihre Gartenpflege. Diese robusten Geräte überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung und sind ideal für Rasenflächen von 300 bis 500 m² geeignet. Mit einer Vielzahl von Funktionen sorgen sie für ein optimales Mähergebnis.
- Ein Scheppach Akku-Rasenmäher ermöglicht kabelloses Mähen und sorgt für mehr Flexibilität im Garten.
- Ein Aufsitzmäher erleichtert das Mähen großer Rasenflächen dank seiner bequemen Bedienung.
- Ein Scheppach Mähroboter übernimmt das Arbeiten vollautomatisch und spart Ihnen Zeit und Mühe.
- Mit einer zentralen Schnitthöhenverstellung lässt sich die ideale Schnitthöhe unkompliziert einstellen.
- Die kugelgelagerten Räder ermöglichen eine leichte Manövrierbarkeit über unebenes Gelände.
- Ein Radantrieb hilft dabei, den Rasenmäher mühelos über den Rasen zu führen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Scheppach
- Alle Filter löschen
Produkttyp
- Akku-Rasenmäher 28
- Elektro-Rasenmäher 1
- Benzin-Rasenmäher 73
- Rasenmäher Roboter 6
- Mulchmäher 4
- Rasentraktor 1
- Handgeführter Rasenmäher 1
- Handrasenmäher 1
- Hochgrasmäher 2
- Aufsitzmäher 4
Empfohlene Rasenfläche
- 300 bis 500 m² 1
- 1000 bis 1500 m² 1
Features
- zentrale Schnitthöhenverstellung 37
- kugelgelagerte Räder 18
- Radantrieb 2
- ergonomischer Führungsholm 8
- per App steuerbar 1
- Mulchkit 5
- Fangbox-Füllstandsanzeige 5
- LCD-Display 1
- Hinterradantrieb 2
- Scheinwerfer 1
Sicherheitseinrichtung
- Bügelschalter 1
- Regensensor 2
Startsystem
- Elektrostart 26
- Seilzugstart 10
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 1
Fangkorbvolumen
- 50 bis 60 Liter 2
Schnittbreite
- 40 bis 50 cm 2







- 1
- 2
- 3
- 4
- Seite 1
Scheppach Rasenmäher Test - Effiziente Gartenpflege für kompakte Flächen
Mit bemerkenswert kraftvoller Schnittleistung überzeugen die in 9 Tests geprüften Scheppach Rasenmäher besonders auf kleineren Rasenflächen bis 400 Quadratmeter. Die getesteten Modelle punkten durch ihr geringes Gewicht von unter 15 Kilogramm und ermöglichen damit ein müheloses Manövrieren auch in engeren Gartenbereichen. Dank der effizienten Fangkorbtechnologie mit Füllstandsanzeige und der praktischen Mulch-Option gestaltet sich die Rasenpflege besonders komfortabel.
Das duale Akkusystem mit 36 Volt Gesamtleistung sorgt für ausdauernde Performance selbst bei höherem Gras. Die Geräte bestechen durch ihre wendige Handhabung und schneiden präzise bis an die Rasenkanten. Besonders hervorzuheben ist die kompakte Bauweise, die nicht nur den Transport erleichtert, sondern auch eine platzsparende Aufbewahrung ermöglicht. Die durchdachte Konstruktion vereint damit Leistungsstärke mit hohem Bedienkomfort für eine unkomplizierte Gartenpflege.
Quellen


Warum Sie sich für einen Scheppach Rasenmäher entscheiden sollten
Ein schöner, gepflegter Rasen ist das Aushängeschild eines jeden Gartens. Um dies zu erreichen, ist ein hochwertiger Rasenmäher unerlässlich. Die Marke Scheppach ist bekannt für ihre leistungsstarken Rasenmäher, die hohe Qualität und Langlebigkeit bieten. Ob Akku-, Benzin-Rasenmäher oder Mähroboter: Scheppach hat für jede Rasenfläche und jeden Anspruch das passende Modell.
Durch innovative Features wie zentrale Schnitthöhenverstellung, ergonomischen Führungsholm und kugelgelagerte Räder gestalten sie das Mähen effizient und komfortabel. Besondere Sicherheitseinrichtungen wie der Regensensor runden das Angebot ab. Mit solch einem Gerät investieren Sie in ein Produkt, das Ihren Garten in Bestform hält und die Arbeit erleichtert. Beginnen Sie noch heute mit der Pflege Ihres Rasens!
Welche Vorteile bietet ein Scheppach Rasenmäher?
Zahlreiche Vorteile bietet ein Scheppach Rasenmäher, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Rasenpflege machen. Die Mäher dieser Marke zeichnen sich durch ihre Robustheit und eine hohe Leistungsfähigkeit aus. Einige Modelle sind mit Funktionen wie zentraler Schnitthöhenverstellung und kugelgelagerten Rädern ausgestattet, die eine präzise und komfortable Anwendung ermöglichen. Der ergonomische Führungsholm sorgt für ein angenehmes Arbeiten, selbst bei längeren Mähvorgängen. Hinzu kommen innovative Sicherheitseinrichtungen wie ein Regensensor, die den Bedienkomfort und die Sicherheit erhöhen.

- Wendiges Gerät mit kompakter Bauweise: Das Gerät ist leicht gebaut und lässt sich klein zusammenlegen.
- Effiziente Mähleistung: Das Mähen funktioniert zuverlässig und ohne große Schwächen im Betrieb.
- Gute Fangeigenschaften beim Rasenschnitt: Auch das Auffangen des Rasens gelingt dem Gerät problemlos.
- Zusätzliche Mulchfunktion integriert: Neben Mähen und Fangen ist auch das Mulchen problemlos möglich.
Sind Scheppach Akku-Rasenmäher für größere Flächen geeignet?
Für kleinere bis mittlere Rasenflächen sind diese vor allem ideal, da sie den Vorteil haben, kabellos und somit sehr flexibel einsetzbar zu sein. Modelle, die für Flächen bis zu 500 m² empfohlen werden, sind besonders effizient und leistungsstark. Für größere Flächen könnte ein Aufsitzmäher oder Rasentraktor eine bessere Wahl sein. Diese bieten die notwendige Ausdauer und Leistung, um auch weitläufige Gärten problemlos zu mähen.
Warum einen Scheppach Mähroboter wählen?
Für alle, die ihren Rasen pflegen möchten, ohne selbst aktiv werden zu müssen, ist dieser ideal, da diese Geräte mit modernster Technik ausgestattet sind und den Rasen autonom und effizient pflegen können. Sie eignen sich hervorragend für ebene sowie leicht hügelige Flächen und punkten durch ihre einfache Bedienung und Programmierbarkeit. Mit einem Mähroboter gewinnen Sie wertvolle Freizeit, während Ihr Rasen stets optimal gepflegt ist.
Gibt es Geräte mit Elektrostart?
Ja, Scheppach bietet einige Rasenmäher-Modelle mit Elektrostart an. Diese sind besonders komfortabel in der Bedienung, da sie einfach per Knopfdruck gestartet werden können. Dies erspart Ihnen den manuellen Aufwand, der bei einem Seilzugstart erforderlich ist. Der Elektrostart ist besonders sinnvoll, wenn Sie den Rasenmäher häufig in Betrieb nehmen müssen. Dadurch wird das Mähen nicht nur einfacher, sondern auch bequemer.
Neue Scheppach Rasenmäher Tests
Worauf sollte man bei der Auswahl eines Aufsitzmähers achten?
Bei der Auswahl eines Aufsitzmähers ist die Größe der zu mähenden Fläche ein entscheidender Faktor. Modelle von Scheppach bieten verschiedene Leistungsstufen und Schnittbreiten an, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Auch die Geländebeschaffenheit spielt eine Rolle: Für hügeliges Terrain gibt es speziell ausgerichtete Aufsitzmäher. Features wie Radantrieb und ergonomische Sitze sorgen für zusätzlichen Komfort und eine einfache Handhabung. Achten Sie auch auf Sicherheitsfeatures und eine einfache Wartung.
Scheppach Rasenmäher Test: Welche Scheppach Rasenmäher sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Scheppach Akku-Rasenmäher BC-MP380-X 20V ohne Akku & Ladegerät
- Platz 2: Scheppach Mähroboter RoboCut XXL 900
- Platz 3: Scheppach Robocut L500
- Platz 4: Scheppach MS173-51E 2023
- Platz 5: Scheppach Wiesenmäher HMP161-56 (DIY)
- Platz 6: Scheppach MR230-61
- Platz 7: Scheppach RoboCut XL600
- Platz 8: Scheppach Benzin Balkenmäher BMS196-88 (5908902903)
- Platz 9: Scheppach Akku-Rasenmäher BC-MP470-X
- Platz 10: Scheppach Akku-Rasenmäher BC-MP320-X
Weitere beliebte Suchen
- Makita (171)
- Metabo (84)
- Einhell (56)
- Stihl (56)
- Akku-Heckenscheren (564)
- Elektro-Heckenscheren (140)
- Grasscheren (131)
- Benzin-Heckenscheren (58)
- Kärcher (183)
- Nilfisk (95)
- Kränzle (77)
- Makita (28)
- Kaltwasser-Hochdruckreiniger (677)
- Flächenreiniger (142)
- Akku-Hochdruckreiniger (120)
- Heißwasser-Hochdruckreiniger (56)
- AL-KO (108)
- Makita (105)
- Scheppach (103)
- Einhell (89)
- Akku-Rasenmäher (836)
- Elektro-Rasenmäher (191)
- Benzin-Rasenmäher (404)
- Mähroboter (256)
- Stihl (141)
- Fadenspulen (474)
- Mähfaden (566)
- Fadenköpfe (132)
- Rasentrimmer-Messer (152)