Kulturtasche Ratgeber
1. Kulturtaschen - Ein unverzichtbarer Begleiter auf Ihren Reisen
Kulturtaschen sind praktische Begleiter auf Reisen, welche Ihnen die Möglichkeit bieten Kosmetikartikel, aber auch Utensilien wie Zahnbürsten, Deodorants und ähnliches mitzuführen. Sie sind zumeist mit mehreren, oft verschieden großen Taschen ausgestattet und besitzen einen Haken, der es ermöglicht die Tasche bequem an der Tür oder einem anderen Haken aufzuhängen. Einige Kulturtaschen besitzen in ihrem Inneren einen integrierten Spiegel. Kulturtaschen sind in verschiedenen Größen erhältlich aber sie sind stets klein genug, damit sie problemlos im Koffer verstaut werden können.
2. Kosmetikkoffer, Kosmetiktaschen und Kulturbeutel
Im Handel werden hauptsächlich folgende drei Arten von Kulturtaschen angeboten:
- Kosmetikkoffer
- Kosmetiktaschen
- Kulturbeutel
Kosmetikkoffer sehen oft aus wie kleine Miniaturkoffer und haben eine harte Außenschale, welche den Inhalt besonders gut schützt. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn sich viele Glasbehälter, wie etwa Parfümflaschen im Inneren befinden. Einige Modelle sind abschließbar, um Unbefugten das Öffnen zu erschweren. Zumeist ist es ein Reißverschluss, der bei Kosmetikkoffern zum Einsatz kommt, es gibt aber auch Koffer mit anderen, individuellen Schließsystemen. Meistens sind diese Art von Kosmetiktaschen mit einem Tragegriff versehen.
Zwischen Kosmetiktaschen und Kulturbeutel gibt es keinen großen Unterschied, wobei Kulturbeutel oft etwas kleiner sind. Sie bieten genug Platz für Bad- und Kosmetikartikel des täglichen Bedarfs und sind in den verschiedensten Farben und Variationen erhältlich. Einige dieser Taschen, bzw. Beutel bestehen aus Leder, der überwiegende Anteil ist allerdings aus Kunststoff gefertigt. Es gibt Modelle, die sich abschließen lassen. Für einen einfachen Transport ist nicht selten ein Tragegriff integriert und ein Haken sorgt zumeist dafür, dass sich eine Kosmetiktaschen, bzw. ein Kulturbeutel leicht aufhängen lässt.
3. Fragen und Antworten
Wofür werden Kulturtaschen üblicherweise benutzt?
Kulturtaschen werden typischerweise für Badezimmer- und Kosmetikutensilien genutzt. Dazu gehören neben der Zahnbürste und Zahnpasta etwa Deodorants, Bürsten, Rasierer, Make-Up und Parfum. Viele Frauen benötigen allerdings etwas größere Kulturtaschen, um weitere Pflege- und Schönheitsprodukte, wie etwa Nachtcremes, Handcreme und Maniküre mitzuführen. Welche Größe Sie persönlich benötigen, hängt also ganz davon ab, wie viele Utensilien Sie während Ihrer Reise benötigen.
Ist bei einer Kulturtasche Leder oder Kunststoff besser?
Wenn es mal richtig nass werden kann, sollten Sie nicht lange überlegen und direkt zu einer Kulturtasche aus Kunststofffasern greifen. Sie zu trocknen ist wesentlich unkomplizierter, als es bei Taschen aus Leder der Fall ist. Allerdings bieten Kulturtaschen aus Leder oft eine gehobene Optik und machen einen hochwertigeren Eindruck.
Warum heißt eine Kulturtasche eigentlich so?
Kulturtaschen heißen nicht etwa so, weil sie etwas mit der "Kultur" zu tun haben. Das Wort Kultur stammt hier vom lateinischen Wort "cultura" ab, welches im Deutschen die Bedeutung "pflegen" hat. Im Grunde handelt es sich also um eine "Pflegetasche".
4. Video - Test der Wenger Kulturtasche
Externer Inhalt: Youtube Video