Fußbälle Ratgeber
Ein Spielgerät mit vielen Facetten
Die Fußbälle in der heutigen Zeit sind nicht nur schnöde Produkte, die für das Spiel benötigt werden, sondern teils Kunstwerke mit schickem Design. In frühen Zeiten des Fußballsports hatten sie die Farbe Schwarz und Weiß und wurden aus Leder gefertigt. Das gilt allerdings schon lange nicht mehr, wobei die Hersteller wie Adidas immer mehr Kunststoffe hier einsetzen. Das bedeutet aber nicht, dass dieses minderwertig seien denn im Vergleich zu den herkömmlichen Lederbällen, sind die modernen Fußbälle schneller und können auch die Flugbahn schnell verändern wenn der Spieler mit dem Sportgerät umgehen kann.
Die Revolution des Fussballs
Damit soll das Spiel attraktiver werden, um so noch interessanter für die Fußballfans zu sein. Die frühen Modelle hatten wie bereits erwähnt, nur zwei Farben und sahen im Prinzip gleich und eher langweilig aus. Das änderte sich mit der Fußball WM 1978 in Argentinien, bei dem der Weltmeisterschaftsball “Tango” vorgestellt wurde. Interessant war dabei das Design, das zwar nach wie vor mit den beiden Farben Schwarz und Weiß auskommen musste aber dennoch eine Neuerung darstellte.
Die nachfolgenden Fußbälle wurden deutlich bunter und aufwändiger gefertigt. Spezielle Beschichtungen, um beispielsweise das Wasser auf dem Spielfeld abzuweisen oder auch um die Fluggeschwindigkeit des Balles zu erhöhen, fanden nicht immer Zuspruch denn war das für den Stürmer ein Vorteil, hatten die Torhüter mit der teils unberechenbaren Flugbahn des Balles ihre Schwierigkeiten. Seit geraumer Zeit werden zu jeder Europa- oder oder Weltmeisterschaft spezielle Fußbälle entwickelt. Doch auch bei der CL Saison lassen sich die Hersteller immer wieder etwas Neues einfallen, um dem Sportler und Fan einen speziellen Ball anzubieten.
Video: Der Fußball
Externer Inhalt: Youtube Video