Kategorien

Blechscheren

- 492 Erfahrungen

117

Produkte

492

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 

Wenn Aluminium oder Stahlblech getrennt werden soll, dann wird dafür eine einfache Haushaltsschere kaum reichen. Vielmehr bedarf es einem professionellen Werkzeug wie der Blechschere.

Die klassische Blechschere ist mit einem Ober- und einem Untermesser ausgerüstet. Durch den Hub des Obermessers wird das Blech dazwischen automatisch getrennt...weiterlesen

Bosch GSC 18V-16 E (0601926300)
mehr anzeigen
(1-36 von 117) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Makita 35
  • FEIN 20
  • Bosch 15
  • Metabo 4
  • DEMA 3
  • DeWalt 3
  • Hikoki 3
  • Milwaukee 3
  • Aircraft 2
  • BGS 1
  • Bosch Professional 2
  • Flex-Tools 1
  • Graphite 1
  • Güde 1
  • Hazet 2
  • KS Tools 2
  • Mauk 2
  • MSW 1
  • MSW Motor Technics 1
  • Parkside 2
  • PROJAHN 1
  • Proxxon 1
  • RODCRAFT 1
  • RYOBI 2
  • STIER 1
  • Titan 1
  • WilTec 1
  • Worx 1

Zielgruppe

  • Profi 43
  • Heimwerker 18
Bosch GSC 18V-16 E (0601926300) ab 378,24 € Bosch GSC 18V-16 E (0601926300)
Makita DJS101Z ab 249,98 € Makita DJS101Z
Bosch GNA 18V-16 E (0601529600) ab 412,12 € Bosch GNA 18V-16 E (0601529600)
Makita DJN161Z ab 260,42 € Makita DJN161Z
Makita DJS131Z ab 338,07 € Makita DJS131Z
Makita DJN161RTJ ab 445,45 € Makita DJN161RTJ
Makita CP100DZ ab 49,99 € Makita CP100DZ
Bosch GNA 18V-16 E (0601529601) ab 599,99 € Bosch GNA 18V-16 E (0601529601)
Metabo SCV 18 LTX BL 1.6 (601615840) ab 418,98 € Metabo SCV 18 LTX BL 1.6 (601615840)
Metabo NIV 18 LTX BL 1.6 (601614840) ab 431,39 € Metabo NIV 18 LTX BL 1.6 (601614840)
Makita DJS161RTJ ab 438,38 € Makita DJS161RTJ
Proxxon KB 220 ab 12,44 € Proxxon KB 220
Makita JS1602J ab 344,50 € Makita JS1602J E
Metabo NIV 18 LTX BL 1.6 (601614850) ab 435,50 € Metabo NIV 18 LTX BL 1.6 (601614850)
Makita JN1601J (im Makpac) ab 356,94 € Makita JN1601J (im Makpac)
Makita Akku-Faserzementschere DJS800Z ab 269,00 € Makita Akku-Faserzementschere DJS800Z
Ryobi RCT4-120G ab 86,99 € Ryobi RCT4-120G

Blechscheren Ratgeber

Welche Arten von Blechscheren gibt es?

Hazet 9036-5

Wenn Aluminium oder Stahlblech getrennt werden soll, dann wird dafür eine einfache Haushaltsschere kaum reichen. Vielmehr bedarf es einem professionellen Werkzeug wie der Blechschere.

Die klassische Blechschere ist mit einem Ober- und einem Untermesser ausgerüstet. Durch den Hub des Obermessers wird das Blech dazwischen automatisch getrennt. Eine solche Blechschere ist schnell bei der Arbeit, eignet sich jedoch fast ausschließlich für gerade Schnitte durchs Material.

Im Vergleich zum Klassiker kommt die sogenannten Schlitzschere mit gleich zwei Untermessern daher. Zwischen diesen festen Messern sitzt ein bewegliches Schneidmesser. Das Material wird hier beim Schneiden nach oben hin aufgerollt und es entsteht ein Materialverschnitt, ein Schlitz. Dank wechselbarem Schneidmesser lässt sich die Schlitzschere variabel einsetzen, sodass auch Kurven möglich sind.

Nager gibt es nicht nur im Käfig oder auf dem Schreibtisch, sondern auch Blechscheren werden so genannt. Der sogenannte Knabber erzeugt einen Schnitt durch eine Stanzbewegung durch eine feste Matrize und einen beweglichen Stempel.

Elektro, Akku oder Druckluft - Welcher Antrieb ist bei Blechscheren der Beste?

Wie bei vielen anderen Geräten aus dem Bereich Elektrowerkzeug kann der Antrieb auch bei Blechscheren per Stromkabel, mit einem Akku oder auch mit Druckluft erfolgen.

  • Elektro-Blechschere: Erlaubt kraftvolles Arbeiten mit hoher Leistung, erfordert jedoch eine Steckdose in der direkten Umgebung. Auch kann das Kabel beim Arbeiten stören, durch scharfe Schnittkanten sogar beschädigt werden.
  • Akku-Blechschere: Die große Bewegungsfreiheit abseits der Steckdose ist ein großer Vorteil. Durch Weiterentwicklung der Akkutechnologie erlauben auch Akku-Scheren große Leistungen und stärkere Materialien. Akku-Blechscheren bieten jedoch eine nur begrenzte Einsatzdauer bis sie wieder an die Ladestation müssen.
  • Druckluft-Blechschere: Erlauben ein sehr kraftvolles Arbeiten mit hohem Arbeitsfortschritt. Dafür ist aber auch die Leistung des notwendigen Kompressors wichtig, nur wenn dieses entsprechend komprimierte Luft zur Verfügung stellt, kann ein solche Blechschere gute Ergebnisse erzielen.

Blechscheren Test: Welche Blechscheren sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Bosch GSC 18V-16 E (0601926300)
  • Platz 2: Makita DJS101Z
  • Platz 3: Bosch GNA 18V-16 E (0601529600)
  • Platz 4: Makita DJN161Z
  • Platz 5: Makita DJS131Z
  • Platz 6: Bosch GUS 10,8 V-LI Professional (ohne Akku + L-Boxx)
  • Platz 7: Bosch GSC 12 V-13 Professional (0 601 926 10A)
  • Platz 8: Fein ABLK 18 1.3 CSE AS (71321061000)
  • Platz 9: Makita DJN161RTJ
  • Platz 10: Makita CP100DZ
mehr anzeigen
Makita JS1601J ab 325,71 € Makita JS1601J
Bosch GSC 75-16 Professional ab 345,09 € Bosch GSC 75-16 Professional
Makita DJS161RYJ ab 442,59 € Makita DJS161RYJ
Bosch GSC 18V-16 E (0601926301) ab 583,73 € Bosch GSC 18V-16 E (0601926301)
Fein ABLS 18 1.6 (71300662000) ab 550,48 € Fein ABLS 18 1.6 (71300662000)
Makita CP100DM1J ab 129,11 € Makita CP100DM1J
Dema 94139 ab 34,99 € Dema 94139
Makita JN3201J ab 402,97 € Makita JN3201J
Metabo SCV 18 LTX BL 1.6 (601615850) ab 445,48 € Metabo SCV 18 LTX BL 1.6 (601615850)
Parkside PMK 550 C2 (100380497) 57,99 € Parkside PMK 550 C2 (100380497)
Makita DJS161T1J ab 403,61 € Makita DJS161T1J
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen