Adventskalender Ratgeber
Die Geschichte des Adventskalenders
Gibt es etwas Aufregenderes, als jeden Tag in der Vorweihnachtszeit ein Türchen zu öffnen? Es gibt eine Vielzahl von Modellen, darunter solche mit Schokolade, Bildern, Spielzeug, Kosmetik oder sogar Bier. Gestalten Sie das schönste Fest stilvoll mit einem tollen Adventskalender für Ihr Kinder, Ihren Partner oder ganz einfach auch für sich selbst.
Der Adventskalender ist heute nicht mehr wegzudenken. In der Vorweihnachtszeit öffnen ab dem 01. Dezember Kinder und Erwachsene jeden Tag ein Türchen und verkürzen sich so die Tage vor dem eigentlichen Fest. Die ersten Weihnachtskalender lassen sich auf das 19. Jahrhundert zurückverfolgen.
Im Dezember wurden in evangelischen Familien jeden Tag, insgesamt 24 Bilder an die Wand gehängt. An die Wand gemalte Striche aus Kreide waren eine weitere Alternative, Kinder durften bis zu Weihnachtstag jeden Tag einen Strich wegwischen.
Die ersten Vorläufer unseres heutigen Adventskalenders kommen wohl aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In kleinen und selbst gebastelten Papierschachteln versteckten Eltern leckere Plätzchen, jeden Tag durfte ein neues Schächtelchen geöffnet werden.
Den Adventskalender wie wir ihn heute kennen, wurde etwa 1920 erfunden. Hinter 24 Türchen hatten sich zunächst weihnachtliche Bilder versteckt, seit 1960er Jahren wurde dahinter Schokolade versteckt.
Heute sind es nicht mehr nur Bilder oder Schokolade die hinter dem Türchen entdeckt werden können. Die Vielfalt an Angeboten von Spielzeug, über andere Leckereien bis hin zu Selbstgebasteltem ist riesig.
Weihnachtskalender für Kinder
Vor allem Kinder lieben es, in der Adventszeit jeden Tag ein Türchen an ihrem Kalender öffnen zu können. Kinder freuen sich auf die Überraschungen hinter der Tür und verkürzen sich so die Vorweihnachtszeit. Ganz klassisch gibt es eine Vielzahl an Kalendern mit Schokolade, wobei hier nicht nur kleine Schokoladenplätzchen angeboten werden, sondern ganze Pralinen und andere Leckereien stehen hoch im Kurs bei kleinen Naschkatzen.
Neben Schokolade & Co. sind es vor allem Adventskalender mit Spielzeug welche kleine Kinderherzen höher schlagen lassen. Gerade Kalender von LEGO, Playmobil oder Schleich stehen hier ganz oben auf der Wunschliste von vielen Kindern.
Die Auswahl an Spielzeug-Adventskalendern ist riesig, sodass hier für jedes Kind ein passendes Modell zu finden ist.
Weihnachtskalender für Erwachsene
Nicht nur Kinder stimmen sich mit einem Adventskalender auf das Weihnachtsfest ein. Auch bei vielen Erwachsenen ist ein Kalender ein Muss in dieser Zeit. Neben mit Schokoladen und anderen Leckereien gefüllten Kalendern, stehen hier vor allem die Sinnlichkeit und der Genuss im Mittelpunkt der Begehrlichkeiten.
So können Sie Kalender mit Tee oder Kaffee kaufen, Freunde eines kühlen Bieres finden in speziellen Bier-Kalendern mit 24 Kostproben aus der ganzen Welt ihre Freude.
Neben Köstlichkeiten verschiedenster Art werden Adventskalender für Erwachsene gerne auch mit vielen anderen Dingen gefüllt. Kleine Gedichte oder gar ein ganzer Buch-Adventskalender sind für Leseratten eine geeignete Wahl, die meisten Frauen werden sich über einen mit Schmuck gefüllten Kalender sicher ebenso freuen.
In den letzten Jahren hat sich auch der erotische Weihnachtskalender für sinnliche Momente großer Freude erwiesen. Gerade die Kalender von Amorelie gelten hier als besonders beliebt.
Womit den Weihnachtskalender befüllen?
Neben den fertigen Adventskalendern aus dem Laden, erfreuen sich viele Menschen gerne auch einem Kalender zum selbst befüllen. Adventskalender zum Befüllen gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Farben, vom Weihnachtsbaum, über kleine Säckchen an der Leine bis hin zum ganzen Weihnachtshaus sind hier viele Dinge denkbar.
In 24 Türchen, Säckchen oder Socken können Sie ihren Liebsten mit individueller Füllung eine ganz besondere Freude bereiten.
Es gibt nichts was es nicht gibt. Ganz klassisch können Sie den Kalender mit Schokolade oder Süßigkeiten befüllen, aber auch andere Genussprodukte wie kleine Weinfläschchen, Probierpackungen oder andere Lebensmittel für Kochliebhaber sind hier denkbar. Neben Essen aller Art werden Kalender gerne auch mit Kosmetikprodukten oder kleinen Schmuckstücken befüllt.
Je nachdem für wen der Kalender gestaltet werden soll, stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung. Der Kreativität beim Befüllen des Kalenders sind keine Grenzen gesetzt.
Video: 24 Ideen zur Befüllung des Adventskalenders
Externer Inhalt: Youtube Video
Adventskalender Test: Welche Adventskalender sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: LEGO 76293
- Platz 2: LEGO 43253
- Platz 3: Kosmos Die drei ??? Adventskalender 2024 (63257)
- Platz 4: Ravensburger Mystery Kids Adventskalender Der Piratenschatz (20186)
- Platz 5: Spin Master Paw Patrol Adventskalender 2024
- Platz 6: Ravensburger Mystery Riddles Adventskalender Der magische Wald (23627)
- Platz 7: LEGO Friends Advent Calendar 2024 (42637)
- Platz 8: H&S Adventskalender Stern Filterbeutel 24 St.
- Platz 9: Spin Master Harry Potter Magical Minis Adventskalender 2023
- Platz 10: Playmobil Adventskalender Miraculous: Picknick in Paris (71344)