ASA Filamente Test 2023
Die besten ASA Filamente im Vergleich.
ASA Filamente sind eine ausgezeichnete Wahl für den 3D-Druck. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse, sehr langlebig und haben eine hohe Festigkeit. Sie eignen sich ideal für den Einsatz im Freien und in mechanischen Anwendungen.
Es ist jedoch wichtig, dass man auf die Qualität des Filaments achtet und den Drucker in einem gut belüfteten Bereich aufstellt. Wenn man diese Dinge beachtet, kann man mit ASA Filamenten hochwertige und langlebige Modelle und Prototypen drucken. zum Ratgeber
FAKTEN: ASA Filamente Bewertungen
173
Produkte
30
Meinungen
4,2
∅-Bewertung
Ratgeber ASA Filamente
Was sind ASA Filamente?
ASA steht für Acrylnitril-Styrol-Acrylester und ist ein thermoplastisches Polymer, das für den 3D-Druck verwendet wird. ASA Filamente sind bekannt für ihre hervorragende Witterungsbeständigkeit und UV-Stabilität. Sie sind auch sehr widerstandsfähig gegen Chemikalien und haben eine hohe Schlagfestigkeit.
ASA Filamente sind in der Regel in einer Vielzahl von Farben erhältlich und können auf den meisten 3D-Druckern verwendet werden, die mit FDM-Technologie arbeiten.
Wofür werden ASA Filamente verwendet?
ASA Filamente werden oft für den Einsatz im Freien verwendet, da sie sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung sind. Sie werden oft für die Herstellung von Gegenständen wie Gartenmöbeln, Pflanzgefäßen, Außenleuchten und anderen Gegenständen verwendet, die im Freien verwendet werden.
Wie man ASA Filamente verwendet
ASA Filamente können auf den meisten 3D-Druckern verwendet werden, die mit FDM-Technologie arbeiten. Es ist jedoch wichtig, die richtigen Einstellungen für den Druck zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Hier sind einige Tipps für die Verwendung von ASA Filamenten:
- Verwenden Sie eine beheizte Druckplatte: Da ASA Filamente dazu neigen, sich beim Abkühlen zu verziehen, ist es wichtig, eine beheizte Druckplatte zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Filament während des Drucks an Ort und Stelle bleibt.
- Verwenden Sie eine hohe Drucktemperatur: ASA Filamente erfordern in der Regel eine höhere Drucktemperatur als andere Filamente. Eine Temperatur von 240-260°C ist in der Regel ideal.
- Verwenden Sie eine geschlossene Druckkammer: Eine geschlossene Druckkammer kann helfen, die Temperatur während des Drucks stabil zu halten und Verformungen zu vermeiden.
Vergleich von ASA Filamenten mit anderen Filamenten
Im Vergleich zu anderen Filamenten wie PLA und ABS haben ASA Filamente einige einzigartige Eigenschaften, die sie ideal für den Einsatz im Freien machen. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:
- Witterungsbeständigkeit: Im Vergleich zu PLA und ABS sind ASA Filamente viel widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse.
- UV-Stabilität: ASA Filamente sind auch viel UV-stabiler als PLA und ABS.
- Chemikalienbeständigkeit: ASA Filamente sind auch viel widerstandsfähiger gegen Chemikalien als PLA und ABS.
- Schlagfestigkeit: Im Vergleich zu PLA sind ASA Filamente viel widerstandsfähiger gegen Stöße und Schläge.
- Wetterbeständigkeit: ASA ist bekannt für seine ausgezeichnete Wetterbeständigkeit. Es widersteht UV-Strahlung und Verwitterung besser als andere gängige Filamentmaterialien wie ABS. Daher eignet es sich gut für den Einsatz im Freien.
- Chemische Beständigkeit: ASA ist gegenüber vielen Chemikalien resistent, was bedeutet, dass es in Umgebungen eingesetzt werden kann, in denen andere Filamente möglicherweise nicht geeignet sind.
- Mechanische Festigkeit: ASA-Filamente bieten eine gute mechanische Festigkeit und Zähigkeit. Sie können hohe Belastungen aushalten und sind weniger spröde als beispielsweise PLA-Filamente.
- Gute Druckeigenschaften: ASA lässt sich gut verarbeiten und hat ähnliche Druckeigenschaften wie ABS. Es hat eine geringe Neigung zur Verformung während des Druckvorgangs und bietet eine gute Schichthaftung.
Fazit
Insgesamt sind ASA Filamente eine ausgezeichnete Wahl für den Einsatz im Freien aufgrund ihrer hervorragenden Witterungsbeständigkeit, UV-Stabilität und Chemikalienbeständigkeit. Wenn Sie nach einem Filament suchen, das für den Einsatz im Freien geeignet ist, sollten Sie auf jeden Fall in Betracht ziehen, ASA Filamente zu verwenden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wofür steht ASA?
ASA steht für Acrylnitril Styrol Acrylat. Es handelt sich um eine Art thermoplastisches Filament, das häufig beim 3D-Druck verwendet wird.
ASA Filamente Testberichte
Was sind die Hauptmerkmale von ASA-Filamenten?
ASA-Filamente zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit, UV-Stabilität und mechanische Festigkeit aus. Sie haben eine gute Hitzebeständigkeit und eignen sich daher für Anwendungen im Freien. ASA bietet zudem eine verbesserte chemische Beständigkeit im Vergleich zu ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) Filamenten.
Wie unterscheidet sich ASA von ABS-Filamenten?
ASA und ABS sind sich in vielerlei Hinsicht ähnlich, aber ASA-Filamente bieten einige Vorteile gegenüber ABS. ASA-Filamente weisen eine bessere Witterungsbeständigkeit und UV-Stabilität auf, was sie für den Einsatz im Freien geeignet macht. Sie haben auch eine verbesserte chemische Beständigkeit im Vergleich zu ABS.
Welche Druckeinstellungen werden für ASA-Filamente empfohlen?
Die genauen Druckeinstellungen können je nach Drucker und Filamentmarke variieren. Im Allgemeinen werden für ASA-Filamente Temperaturen zwischen 230 und 250 Grad Celsius empfohlen. Es wird empfohlen, eine beheizte Druckplatte auf etwa 90 bis 100 Grad Celsius einzustellen, um eine gute Haftung des Filaments während des Druckvorgangs zu gewährleisten.
Sind besondere Vorkehrungen beim Drucken mit ASA-Filamenten erforderlich?
Beim Drucken mit ASA-Filamenten ist es wichtig, eine gute Belüftung oder einen Druckraum mit Luftfilterung zu haben, da beim Erhitzen des Filaments möglicherweise Dämpfe freigesetzt werden. Die Verwendung einer beheizten Druckplatte und das Auftragen von Haftmitteln wie Kapton Tape oder Haarspray können helfen, eine gute Haftung des Filaments zu gewährleisten. Es kann auch hilfreich sein, den Drucker in einem geschlossenen Gehäuse zu betreiben, um die Wärmestabilität zu verbessern und das Warping zu reduzieren.
Welche Vorteile haben ASA Filamente gegenüber anderen Filamenten?
ASA Filamente haben viele Vorteile gegenüber anderen Filamenten. Zum einen sind sie sehr widerstandsfähig gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. Zum anderen sind sie sehr langlebig und haben eine hohe Festigkeit, was sie ideal für den Einsatz in mechanischen Anwendungen macht. Darüber hinaus sind ASA Filamente sehr einfach zu drucken und erfordern keine besonderen Druckeinstellungen.
Welche Anwendungen gibt es für ASA Filamente?
ASA Filamente eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse eignen sie sich ideal für den Einsatz im Freien. Sie eignen sich auch für den Einsatz in mechanischen Anwendungen aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Langlebigkeit. Darüber hinaus können sie für den Druck von Modellen und Prototypen verwendet werden.
Welche ASA Filamente sind die besten?
- Platz 1: Polymaker PolyLite ASA Weiß - 1,75 mm / 1000 g
- Platz 2: AzureFilm ASA Blau - 1,75mm
- Platz 3: Polymaker PolyLite ASA Natur - 1,75 mm / 3000 g
- Platz 4: Polymaker PolyLite ASA Weiß - 2,85 mm / 3000 g
- Platz 5: Polymaker PolyLite ASA Filament Natural 2.85mm 3000g
- Platz 6: Polymaker 70280 PolyLite Filament ASA UV-beständig, witterungsbeständig 1.75mm 3000g Weiß PolyLit
- Platz 7: AzureFilm ASA Filament 1,75mm 1kg Black
- Platz 8: Polymaker PolyLite ASA Filament Black 1.75mm 1000g
- Platz 9: Prima Filaments 3D Drucker Filament Asa+ 1,75 mm 750 g Dunkelblau
- Platz 10: Polymaker PolyLite ASA Blau - 1,75 mm / 1000 g