WC-Sitz Ratgeber
WC-Sitz
In den eigenen vier Wänden muss man sich wohlfühlen können, wobei dies natürlich für alle Räumlichkeiten gilt. Neben einer komfortablen Küche mit Kühlschrank, Mikrowelle oder Küchenmaschine, dem Wohnzimmer mit bequemer Couch und modernem Fernseher, oder dem Schlafzimmer mit einem schönen Bett, ist auch das Bad dabei nicht zu vernachlässigen. Insbesondere wollen wir uns im Folgenden mit dem Thema WC-Sitz etwas genauer beschäftigen.
Sauber und hygienisch sitzen
Der WC-Sitz oder auch gerne WC-Brille kommt meist in einer Funktionseinheit mit dem Toilettendeckel daher. Daher dient er dem Schließen der Toilette, vor allem aber auch dem Sitzkomfort. Die meisten Toiletten sind aus Keramik gefertigt, Keramik hat die Eigenschaft recht kühl zu sein. Ein WC-Sitz hat daher die Aufgabe vor der Kälte zu schützen und einfach eine bequeme Sitzmöglichkeit zu gewährleisten. Vor allem aber auch spielt das Thema Hygiene hier eine sehr wichtige Rolle. Ein WC-Sitz samt Deckel schützt vor unangenehmen Gerüchen und verhindert das Austreten von Schmutzwasser beim Spülvorgang.

- Einfache Montage: Die Sitzerhöhung lässt sich unkompliziert installieren und sicher befestigen.
- Sicherer Halt: Der Sitz bleibt stabil und verhindert seitliches Verrutschen.
- Hervorragender Komfort: Die Sitzpolsterung sorgt für angenehmes Sitzen.
- Erhöhte Sitzposition: Die 8 cm höhere Sitzfläche erleichtert das Hinsetzen und Aufstehen.
Eine Typfrage
WC-Sitze gibt es in großer Auswahl auf dem Markt, wobei diese sich hinsichtlich Optik, Funktionalität, Materialien und natürlich auch im Preis deutlich unterscheiden können.
Optisch hält der Markt eine breite Palette an Möglichkeiten bereit. Je nach Einrichtung kann man hier aus unterschiedlichen Farben wählen, neben den klassischen WC-Sitzen in Weiß oder Beige, gibt es moderne Alternative in den unterschiedlichsten Farben. Wer es besonders hübsch und außergewöhnlich mag, der kann auf Toilettendeckel mit Motiv zurückgreifen.
In den Bereich der Optik, aber auch Funktionalität passt auch ein weiterer Typ des WC-Sitzes. Ein WC-Sitz mit LED-Beleuchtung bringt einen besonders hohen Wohlfühlfaktor ins Bad. Öffnet sich der Deckel, dann sorgen LED-Lichter für eine angenehme Beleuchtung, wobei hier verschiedene Farben wie blau, rot, weiß oder auch grün denkbar sind. Als weiteres Ausstattungsmerkmal moderner WC-Sitze ist die sogenannte Absenkautomatik sehr beliebt. Diese verhindert ein Zuknallen von Sitz und Deckel, schützt damit vor Beschädigungen und auch Verletzungen. Gerade auch mit Kindern im Haus ist ein solches Modell eine gute Wahl. Besondere WC-Sitze glänzen gar mit Beheizung oder einer gepolsterten Sitzfläche.
Hinsichtlich der Materialien wird bei WC-Sitzen meist auf Kunststoff oder auch Holz zurückgegriffen. WC-Sitze aus Holz zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus, wobei sie von Natur aus gut Wärme speichern und eine angenehme Oberfläche bieten. Auch optisch sind Holz-Toiletten-Sitze sicher eine schöne Alternative. Ein weiteres Material welches mittlerweile sehr häufig zum Einsatz kommt, ist das sogenannte Duroplast. Dieses ist mechanisch sehr belastbar, sehr hart und bruchsicher. Zudem lässt sich die Oberfläche leicht reinigen und die Oberfläche lässt sich mit verschiedensten Dekor-Folien verschönern.
Video - WC-Sitz richtig montieren
Externer Inhalt: Youtube Video
WC-Sitz Test: Welche WC-Sitz sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Wenko Secura Easy-Close mit Absenkautomatik (20063100)
- Platz 2: Ridder WC-Sitzerhöhung Premium weiß
- Platz 3: Wenko Rope (23536100)
- Platz 4: Wenko Secura mit Stützgriffen (33332)
- Platz 5: Wenko Vorno Neo Grau mit Absenkautomatik (24572100)
- Platz 6: Wenko Morra Anthrazit matt (25218100)
- Platz 7: Wenko Cuero schwarz (24846100)
- Platz 8: Wenko Sindiabruchsicherem (25117100)
- Platz 9: Wenko White Marble mit Absenkautomatik (25385100)
- Platz 10: Wenko Vorno Neo weiß mit Absenkautomatik (24571100)