Kategorien

Kompressor

Test (117 Testberichte)

1.448

Produkte

117

Testberichte

87 / 100

∅-Note

 

15.712

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 

Ordnung und Sauberkeit zu halten, kann für Heimwerker-Anfänger ziemlich schwierig sein. Schließlich kann man sich leicht hinreißen lassen, wenn man sich inspiriert fühlt.

Es kann aber auch ziemlich schwierig sein, ein Renovierungsprojekt ohne die richtigen Werkzeuge zu bewältigen. Deshalb ist die Investition in einen effektiven Kompressor der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Heimwerkerprojekts...weiterlesen

Bosch EasyPump (0603947000)
mehr anzeigen
(1-36 von 1.448) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Aerotec 85
  • Aircraft 65
  • Scheppach 62
  • Könner & Söhnen 58
  • Güde 53
  • Einhell 47
  • ABAC 8
  • AccuCell 1
  • AEG 1
  • AgfaPhoto 2
  • Airbrush-City 1
  • Airbrush-Fengda 1
  • AirCraft Vacuums 1
  • Airman 1
  • Airpress 30
  • AL-KO 4
  • alca 1
  • Alca Mobil 5
  • Allpowers 7
  • AMiO 1
  • Anker 3
  • Anker Tech 3
  • Ansmann 3
  • APA 1
  • APEX 4
  • Apex Power Tools 4
  • AREBOS 3
  • AstroAI 1
  • B+D Sportartikel 1
  • Balderia 7
  • BAMATO 1
  • BC-Elec 1
  • Biolite 1
  • Black & Decker 10
  • Blackcocos 1
  • Blackview 1
  • Bluetti 21
  • Bosch 5
  • Bottari 1
  • Bresser 4
  • Briggs & Stratton 2
  • Brunner 1
  • Campeón 1
  • Carpoint 2
  • Cartrend 1
  • Cevik 1
  • Champion 2
  • Champion Power Equipment 13
  • CHM GmbH 1
  • Copic 1
  • Craftfull 4
  • Cross Tools 6
  • CycPlus 4
  • D+L, Dubois + Linke GmbH 2
  • D.L. 1
  • Dabbsson 2
  • DaranEner 1
  • DEMA 2
  • DENQBAR Elektrogeräte 8
  • Denver 1
  • Detec 5
  • Devos & Lemmens 3
  • DeWalt 10
  • Dino Kraftpaket 2
  • Draper 2
  • Dunlop 3
  • Dönges 3
  • easy!Maxx 3
  • Eberth 13
  • Eberth Werkzeug 4
  • EcoFlow 34
  • Ective Batteries 7
  • EFOY 2
  • Eisemann 2
  • Elmag 35
  • ENDRESS 15
  • Energizer 1
  • Erdmann Tools 1
  • Erima 1
  • Eufab 3
  • Eurom 6
  • Extralink 2
  • EZVIZ 1
  • Feider 2
  • Fengda 2
  • Ferm 2
  • Ferrestock 1
  • Fiac 3
  • Fini 4
  • Flash 1
  • Flex Equipos de Descanso 1
  • Fossibot 3
  • Foxcot 1
  • Fuxtec 3
  • Geko 9
  • Gentilin 2
  • Gentor 1
  • Genyx 1
  • Gieb 1
  • Gloria 1
  • GOAL ZERO 3
  • Goodyear 2
  • Grafner 1
  • Greenworks 2
  • Growatt 1
  • GX pump 1
  • GYS 1
  • GÜDE 1
  • Hahn & Sohn 2
  • Hailea 5
  • Hammersmith 1
  • Happy People 3
  • Harder & Steenbeck 5
  • Hecht 2
  • Heinrich Motorgeräte GmbH 1
  • HEMAK 3
  • Heyner 5
  • Hikoki 3
  • Hindermann 1
  • Honda 9
  • horntools 1
  • Hoto Tools 1
  • HP Autozubehör 2
  • HYCHIKA 1
  • Hyrican 6
  • Hyundai 5
  • Hyundai Corporation 3
  • Hyundai It 6
  • Hyundai Motor Group 1
  • HYUNDAI Powerprodukt 7
  • IMLEX 2
  • Implotex 10
  • ITC 2
  • ITC Power 4
  • Iwata 2
  • IXES 2
  • Jackery 11
  • JCB 3
  • Jocca 1
  • JUPIO 1
  • KAESER 1
  • KAESER Kompressoren 3
  • Kipor 4
  • KNAPPWULF 16
  • Kompak 1
  • KS Tools 1
  • Kärcher 3
  • LEDTREIBER DIMMBAR 350/700 MA 2
  • Lescars 1
  • Litheli 1
  • Logilink 1
  • LUMAG 1
  • Lunivo 1
  • Makita 26
  • Mannesmann 4
  • Matrix 8
  • Mauk 3
  • MaXpeedingrods 5
  • Mecafer 8
  • Metabo 32
  • Michelin 12
  • Milwaukee 4
  • Mosa 2
  • MSW Motor Technics 2
  • MSW Wheels 5
  • MTS Produkte 1
  • Nautic 1
  • Neakhmer 1
  • Neo Tools 5
  • newsmy 1
  • Nitecore 4
  • NTG 1
  • NTG Nutzfahrzeugtechnik 2
  • Nu Air 2
  • Oasser 1
  • Odys 1
  • Osram 8
  • Oukitel 4
  • Outwell 1
  • Park Tool 1
  • Parkside 8
  • PATONA 1
  • PETEX 1
  • Pop Tee 1
  • POWERplus 3
  • Pramac 34
  • Prebena 10
  • Primaster 1
  • Prime Tech 1
  • Provence Outillage 2
  • Realpower 1
  • Reesibi 1
  • Renogy 3
  • Revell 3
  • Revolt 9
  • Ring 4
  • Rollei 5
  • Rotek 3
  • Rothenberger 1
  • ROWI 10
  • Royalkraft Line 1
  • Royaltronic 1
  • RYOBI 13
  • Schneider 16
  • Schneider Airsystems 1
  • Schneider Electric 1
  • Schneider Grillgeräte 1
  • SDMO 1
  • Select 1
  • Senco 3
  • Showdown® Displays 1
  • Silent Air Technology 1
  • Silverline 1
  • siwitec 1
  • Sparmax 1
  • Sport-Tec 1
  • STABILO 3
  • Stahlmann 2
  • Stahlwerk 5
  • Stanley 34
  • Starkwerk 9
  • STIER 10
  • Stihl 3
  • Strahlemann 1
  • Stuermer 4
  • Sunpow 1
  • Swiss 1
  • T-Mech 2
  • T.I.P. 1
  • Technaxx 5
  • Tecnoware s.r.l. 2
  • Tjep 1
  • Tonaro 1
  • Toolcraft 5
  • Toolcraft Conrad 1
  • Trotec 1
  • Trutzholm 1
  • Ugreen 3
  • Unicraft 16
  • Unitec 3
  • Vallejo 1
  • Varan 15
  • Varo 2
  • Verto 1
  • Vevor 8
  • Victron 1
  • vidaXL 2
  • Vigor Blinky 1
  • Vigor Equipment 1
  • Vinco 4
  • Vito 3
  • Volcano 2
  • VOLTCRAFT 1
  • VONROC 11
  • Wallenreiter 1
  • walter 4
  • WATTSTUNDE 2
  • Weldinger 15
  • Werther 3
  • Wiha 1
  • WilTec 11
  • Worx 2
  • XIAOMI 3
  • XLayer 5
  • Xtorm 3
  • Yard Force 3
  • Yato 2
  • Zendure 3
  • ZIPPER 14
  • Zipper Maschinen 10

Produkttyp

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 10

Kompressor Test - Leistungsstarke Druckluftgeräte für vielseitige Anwendungen

In 117 Tests sticht die hohe Effizienz der modernen Druckluftsysteme besonders hervor - mit einer beeindruckenden Ansaugleistung von bis zu 230 Litern pro Minute und einem maximalen Arbeitsdruck von 8 bar. Die getesteten Modelle überzeugen durch ihre kraftvolle Performance bei gleichzeitig erstaunlich leisem Betrieb von nur 60 dB in 7 Metern Entfernung. Durch den integrierten 24-Liter-Kessel wird eine effiziente und schonende Arbeitsweise ermöglicht, während die ölfreie Druckluft für saubere Arbeitsergebnisse sorgt.

Diese robusten Systeme glänzen mit hoher Benutzerfreundlichkeit durch zwei separate Druckanschlüsse mit eigenen Manometern, was einen schnellen Werkzeugwechsel ermöglicht. Die umfangreichen Sicherheitsfunktionen wie Kohlenmonoxid-Alarm und Ölstandskontrolle gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb. Mit einer Dauerleistung von 3,2 kW und der flexiblen Wahl zwischen Benzin- und Gasbetrieb eignen sich die Geräte optimal für verschiedenste Einsatzzwecke - vom Hobbykeller bis zur professionellen Werkstatt.

mehr anzeigen
Bosch EasyPump (0603947000) ab 51,00 € 1 Bosch EasyPump (0603947000) Testbericht.de-Note für 92% Bosch EasyPump (0603947000) 92 / 100 5 Tests
  • Handlich und für Standardanwendungen geeignet, allerdings mit begrenzten Zusatzfunktionen.
Scheppach Super Silent HC25Si ab 169,00 € 2 Scheppach Super Silent HC25Si Testbericht.de-Note für 100% Scheppach Super Silent HC25Si 100 / 100 1 Test
  • Mit nur 60 dB Geräusch in 7 Metern Abstand ist der HC25Si Super-Silent Kompressor von Scheppach sehr leise und daher gut geeignet für die Nutzung in Hobbykeller und Garage.
Einhell TE-IG 3500 ab 763,39 € 3 Einhell TE-IG 3500 Testbericht.de-Note für 94% Einhell TE-IG 3500 94 / 100 1 Test
  • Ermöglicht die zuverlässige Versorgung der meisten Haushaltsgeräte im Notfall
EcoFlow Smart Generator ab 584,96 € 4 EcoFlow Smart Generator Testbericht.de-Note für 90% EcoFlow Smart Generator 90 / 100 1 Test
  • Bietet die Möglichkeit, sowohl Benzin als auch Gas zu verwenden, was Flexibilität und Bequemlichkeit bietet.
Ugreen PowerRoam GS1200 1200W 1024Wh ab 725,65 € 5 Ugreen PowerRoam GS1200 1200W 1024Wh Testbericht.de-Note für 84% Ugreen PowerRoam GS1200 1200W 1024Wh 84 / 100 8 Tests
  • Liefert kurzfristig erhöhte Leistung von bis zu 1,2 kW für anspruchsvolle Anwendungen
Güde GSE 5501 DSG (40588) ab 978,00 € 6 Güde GSE 5501 DSG (40588) Testbericht.de-Note für 100% Güde GSE 5501 DSG (40588) 100 / 100 1 Test
  • Der Güde GSE 5501 DSG ist ein vielseitiges Gerät, das für jeden Bedarfsfall geeignet ist und eine zuverlässige Stromversorgung bietet.
Einhell TC-IG 2000 (4152590) ab 389,00 € 7 Einhell TC-IG 2000 (4152590) Testbericht.de-Note für 92% Einhell TC-IG 2000 (4152590) 92 / 100 2 Tests
  • attraktiver Preis
Güde ISG 6600-3 E ab 1.189,00 € 8 Güde ISG 6600-3 E Testbericht.de-Note für 92% Güde ISG 6600-3 E 92 / 100
  • Bietet zahlreiche Anschlüsse, inklusive einer Kraftstromsteckdose, für vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Einhell TE-AC 36/6/8 Li OF Set-Solo ab 174,57 € 9 Einhell TE-AC 36/6/8 Li OF Set-Solo Testbericht.de-Note für 99% Einhell TE-AC 36/6/8 Li OF Set-Solo 99 / 100
  • Bietet hohe Leistung und ist dennoch leicht zu transportieren
Einhell TE-AC 50 Silent ab 346,98 € 10 Einhell TE-AC 50 Silent Testbericht.de-Note für 92% Einhell TE-AC 50 Silent 92 / 100
  • Der Betrieb ist bemerkenswert leise, was für eine angenehme Arbeitsumgebung sorgt.
Güde ISG 3200-2 ab 606,90 € Güde ISG 3200-2 Testbericht.de-Note für 92% Güde ISG 3200-2 92 / 100
  • Trotz der Größe bietet der Stromerzeuger eine maximale Leistung von 3,2 kW.
Scheppach AirForce 5 ab 45,00 € Scheppach AirForce 5 Testbericht.de-Note für 96% Scheppach AirForce 5 96 / 100
  • gute Handhabung - die Bennutzerfreundlichkeit ist hoch
Scheppach HC20Si (5906145901-500) ab 199,00 € Scheppach HC20Si (5906145901-500) Testbericht.de-Note für 94% Scheppach HC20Si (5906145901-500) 94 / 100
  • leise - dieser Kleinkompressor arbeitet vergleichsweise geräuscharm
Einhell TE-AC 6 Silent ab 137,97 € Einhell TE-AC 6 Silent Testbericht.de-Note für 85% Einhell TE-AC 6 Silent 85 / 100
  • gute Verarbeitungsqualität
Black & Decker BDCINF18N ab 84,52 € Black & Decker BDCINF18N Testbericht.de-Note für 98% Black & Decker BDCINF18N 98 / 100
  • sehr gute Verarbeitungsqualität
Einhell TE-AC 24 Silent ab 144,50 € Einhell TE-AC 24 Silent Testbericht.de-Note für 89% Einhell TE-AC 24 Silent 89 / 100
  • relativ geringes Betriebsgeräusch
Güde Kompressor Airpower 150/8/24 Silent ab 139,04 € Güde Kompressor Airpower 150/8/24 Silent Testbericht.de-Note für 92% Güde Kompressor Airpower 150/8/24 Silent 92 / 100
  • relativ leises Betriebsgeräusch
Güde GSE 3701 RS (40728) ab 321,29 € Güde GSE 3701 RS (40728) Testbericht.de-Note für 92% Güde GSE 3701 RS (40728) 92 / 100
  • gut transportierbar
Scheppach Kompressor HC35DC (ohne Set) ab 229,00 € Scheppach Kompressor HC35DC (ohne Set) Testbericht.de-Note für 89% Scheppach Kompressor HC35DC (ohne Set) 89 / 100
  • gute Arbeitsleistung
Güde Q9 ISG 1200-1 Q (40715) ab 214,19 € Güde Q9 ISG 1200-1 Q (40715) Testbericht.de-Note für 88% Güde Q9 ISG 1200-1 Q (40715) 88 / 100
  • Das geringe Gewicht ermöglicht einen einfachen Transport des Geräts
Güde Wandkompressor 160/08/2 ST ab 185,99 € Güde Wandkompressor 160/08/2 ST Testbericht.de-Note für 89% Güde Wandkompressor 160/08/2 ST 89 / 100
  • Das Gerät überzeugt durch solide und langlebige Materialqualität.
ELMAG SEBSS 3000Wi (53046) ab 979,99 € ELMAG SEBSS 3000Wi (53046) Testbericht.de-Note für 92% ELMAG SEBSS 3000Wi (53046) 92 / 100
  • Der Inverter liefert eine gleichmäßige und zuverlässige Stromversorgung für verschiedene Anwendungen.
Bluetti AC70 Solo ab 499,00 € Bluetti AC70 Solo Testbericht.de-Note für 92% Bluetti AC70 Solo 92 / 100
  • Einfacher Transport: Dank geringem Gewicht und praktischer Handgriff ideal für unterwegs.
Aircraft 231/50 OF E Mobilboy Silence ab 427,00 € Aircraft 231/50 OF E Mobilboy Silence Testbericht.de-Note für 94% Aircraft 231/50 OF E Mobilboy Silence 94 / 100
  • Schützt die Oberfläche effektiv vor Korrosion und Abnutzung

Kompressor Ratgeber

Der Kompressor: Ein unverzichtbares Werkzeug für ein erfolgreiches Heimwerkerprojekt

Ordnung und Sauberkeit zu halten, kann für Heimwerker-Anfänger ziemlich schwierig sein. Schließlich kann man sich leicht hinreißen lassen, wenn man sich inspiriert fühlt. Es kann aber auch ziemlich schwierig sein, ein Renovierungsprojekt ohne die richtigen Werkzeuge zu bewältigen. Deshalb ist die Investition in einen effektiven Kompressor der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Heimwerkerprojekts.

Es kann schwierig sein, das richtige Werkzeug zur richtigen Zeit zu finden. Deshalb haben wir diesen Artikel für Sie vorbereitet! Hier erfahren Sie alles, was Sie über Kompressoren wissen müssen, sowie deren Vor- und Nachteile. Lesen Sie weiter, um jetzt ein Experte für Kompressoren zu werden!

Was ist ein Kompressor?

Ein Kompressor ist eine Art von Maschine, die den Druck eines Gases, z. B. Luft, reduziert. Es kann sich um ein angetriebenes oder nicht angetriebenes Gerät handeln. Kompressoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, in der Fertigung usw.

Ein Kompressor wird für viele verschiedene Zwecke eingesetzt, z. B. zum Aufpumpen von Reifen. Sie können auch in der medizinischen Industrie zur Verabreichung von Medikamenten eingesetzt werden. Kompressoren werden in vielen Industriezweigen eingesetzt, z. B. in der Öl- und Gasindustrie, im Bergbau, im Baugewerbe, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und in vielen anderen Bereichen.

Ein Kompressor ist im Grunde genommen eine Maschine, die Druckluft zur Durchführung verschiedener Aufgaben verwendet. Mit einem Kompressor kann man zum Beispiel Autoreifen aufpumpen, Farbe aufsprühen oder Aufpumpen von Reifen betreiben. Es gibt viele verschiedene Arten von Kompressoren, die sich in Kosten, Größe und Energiequelle unterscheiden.

Bosch EasyPump (0603947000) Platz 1: Bosch EasyPump (0603947000)
  • Maße & Ausstattung: Handlich und für Standardanwendungen geeignet, allerdings mit begrenzten Zusatzfunktionen.
  • Handhabung: Benutzerfreundliches Design, intuitive Bedienung fördert eine positive Nutzungserfahrung.
  • Service & Umwelt: Kundendienst ist gut erreichbar und umweltbewusste Produktmerkmale sind integriert.

Welche Aufgabe hat ein Kompressor?

Der Kompressor passt den Druck und die Dichte des Gases an, um sein thermodynamisches Verhalten zu verbessern. Der Gasdruck ist ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung des thermodynamischen Verhaltens von Gasen. Jede Änderung des Drucks wirkt sich auf andere Variablen und Prozesse aus.

Warum brauchen Sie einen Kompressor?

Ein Kompressor ist ein nützliches Werkzeug für jedes Heimwerkerprojekt.

Im Folgenden haben wir die häufigsten Verwendungszwecke dieses praktischen Geräts aufgeführt:

  • Aufpumpen von Reifen: Mit einem Kompressor können Sie Ihre Autoreifen und Sportgeräte im Handumdrehen aufpumpen. Ein großartiges Gerät, das Ihnen viel Zeit und Frustration ersparen kann.
  • Farbe sprühen: Wenn Sie in Innenräumen streichen, brauchen Sie ein Sprühgerät. Der Farbspritzaufsatz eines Kompressors kann die Arbeit erleichtern.
  • Betreiben von Druckluftwerkzeugen: Der Einsatz eines Kompressors für den Betrieb von Druckluftwerkzeugen gibt Ihnen mehr Kraft und Kontrolle. Kompressoren können für eine Vielzahl von Projekten eingesetzt werden. Sie sind zwar für bestimmte Werkzeuge und Geräte konzipiert, können aber auch als allgemeine Luftquelle verwendet werden, wenn andere Luftquellen nicht verfügbar sind. Sie können mit Strom, Gas oder Öl betrieben werden.

Welche Kompressortypen gibt es?

Wenn Sie sich für einen Kompressor entscheiden, haben Sie die Qual der Wahl. Zu den beliebtesten Typen gehören:

  • Luftbetriebene Kompressoren: Dies ist der gängigste Kompressortyp, den Sie in den meisten Verleihgeschäften finden.
  • Elektrisch: Dieser Kompressortyp ist im Allgemeinen kleiner und leiser als die anderen Typen, hat aber etwas weniger Leistung.
  • Gasbetrieben: Diese Art von Kompressor ist extrem leistungsstark und kann Ihnen viel Luft liefern. Allerdings ist er auch sehr laut.
  • Auf Rädern: Diese Kompressoren sind oft recht groß und haben Räder, damit sie leicht zu transportieren sind. Sie sind ideal für Leute, die für ein einziges Projekt viel Luft brauchen.
Scheppach Super Silent HC25Si Platz 2: Scheppach Super Silent HC25Si
  • Schallreduziert: Mit nur 60 dB Geräusch in 7 Metern Abstand ist der HC25Si Super-Silent Kompressor von Scheppach sehr leise und daher gut geeignet für die Nutzung in Hobbykeller und Garage.
  • Hochleistungsfähig: Das Gerät erzeugt einen Arbeitsdruck von bis zu 8 bar und hat eine Ansaugleistung von 230 Litern pro Minute, was eine effiziente Nutzung ermöglicht.
  • 24-Liter-Kessel: Durch den eingebauten 24-Liter-Kessel wird Motor und Verdichter geschont, da das Aggregat nicht bei jeder kleinen Luftabnahme anlaufen muss.
  • Zwei Druckanschlüsse mit eigenen Manometern: Diese Funktion ermöglicht einen schnellen Werkzeugwechsel und somit rasche Arbeitsfortschritte.

Welche Vorteile und Nachteile der Verwendung eines Kompressors gibt es?

  • Vorteile: Kompressoren sind leistungsstarke Geräte, die in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können. Sie können zum Aufpumpen von Reifen, zum Spritzen von Farbe, zum Betreiben von Druckluftwerkzeugen und vielem mehr verwendet werden. Es ist einfach, einen Kompressor zu finden, der groß genug ist, um alle Ihre Werkzeuge zu betreiben.
  • Nachteilig: Kompressoren können sehr laut sein, weshalb sie sich nicht für den Einsatz in Innenräumen eignen. Außerdem benötigen sie viel Strom, so dass Sie einen eigenen Stromkreis für Ihren benötigen. Sie können sehr schwer sein, so dass sie schwer zu transportieren sind.

Wie finden Sie den besten Kompressor für Ihr Projekt?

Wenn Sie einen Kompressor kaufen, sollten Sie unbedingt Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihr Projekt berücksichtigen. Wenn Sie den Kompressor für gewerbliche Zwecke verwenden, sollten Sie vielleicht ein teureres Modell kaufen.

Um die richtige Maschine zu finden, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen: Ist ein Kompressor mit einer hohen Druckluftleistung, z. B. zehn oder fünfzehn bar, wünschenswert oder reicht eine geringere Luftkraft aus? Ist ein ölfreier oder ein ölgeschmierter Kompressor die beste Wahl für Ihre Zwecke? Welcher ist wirtschaftlicher? Soll der Kompressor im Dauerbetrieb oder in Intervallen arbeiten? Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob der Kompressor leise sein muss oder ob die Geräuschdämmung zweitrangig ist (z. B. bei Betrieb in einem separaten Raum).

Es ist auch wichtig, die Größe des Kompressors zu berücksichtigen. Messen Sie den Bereich aus, in dem Sie den Kompressor aufstellen möchten, um sicherzustellen, dass er passt. Wenn Sie ein bestimmtes Projekt im Sinn haben, können Sie so Ihre Auswahl eingrenzen.

Wenn Sie den Kompressor z. B. zum Aufpumpen von Reifen verwenden möchten, sollten Sie nach einem Modell suchen, das einen ausreichend hohen Druck aufweist. Wenn Sie den Kompressor für den Betrieb von Druckluftwerkzeugen verwenden möchten, sollten Sie darauf achten, dass er über eine ausreichende CFM-Leistung verfügt.

Welcher Kompressor ist besser, mit oder ohne Öl?

Der Hauptvorteil eines ölfreien Druckluftkompressors sind die geringeren Wartungskosten. Weitere Vorteile sind die Zeitersparnis durch den Wegfall von Kompressoröl und Druckluftfiltern (sowie deren Anschaffungskosten). Folglich sind keine Ölstandskontrollen, kein Sondermüll (Altöl) und keine Ölfilter oder -abscheider erforderlich.

Bestimmte Einsatzorte erfordern einen Druckluftkompressor, der kein Öl verwendet. Druckluft, die Öl enthält, darf nicht in sensiblen Bereichen eingesetzt werden, z. B. bei der Herstellung von Lebensmitteln, Medizin- und Hygieneprodukten, in der Forschung sowie bei der Verarbeitung von Farben und Lacken.

Lackierarbeiten beim Ausblasen mit sauberer Druckluft, Airbrush, Lebensmittel- und Getränkeherstellung, Laboratorien, Zahnmedizin oder Dentallabore, Zahntechniker/Zahnkliniken, Entstaubung, Elektronikfertigung, Messtechnik (zur Vermeidung falscher Ergebnisse) oder die pharmazeutische oder chemische Industrie, um nur einige zu nennen, profitieren vom geringeren Geräuschpegel der ölfreien AirWin-Kompressoren im Vergleich zu herkömmlichen Kolbenkompressoren.

Entscheiden Sie sich für einen ölgeschmierten Kompressor, wenn Sie viel Druckluft benötigen oder wenn ölfreie Kompressoren zu teuer sind und die Schmierung von Druckluftwerkzeugen von Vorteil ist. Wenn Sie in ein Druckluftsystem investieren, sollten Sie außerdem bedenken, dass ein ölgeschmierter Kompressor eine längere Lebensdauer hat als ein ölfreier.

Kompressor Test: Welche Kompressor sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Bosch EasyPump (0603947000)
  • Platz 2: Scheppach Super Silent HC25Si
  • Platz 3: Einhell TE-IG 3500
  • Platz 4: EcoFlow Smart Generator
  • Platz 5: Ugreen PowerRoam GS1200 1200W 1024Wh
  • Platz 6: Güde GSE 5501 DSG (40588)
  • Platz 7: Einhell TC-IG 2000 (4152590)
  • Platz 8: Güde ISG 6600-3 E
  • Platz 9: Einhell TE-AC 36/6/8 Li OF Set-Solo
  • Platz 10: Einhell TE-AC 50 Silent
mehr anzeigen
Ugreen PowerRoam GS2200 ab 1.699,99 € Ugreen PowerRoam GS2200 Testbericht.de-Note für 92% Ugreen PowerRoam GS2200 92 / 100
  • Mit einer beeindruckenden Dauerleistung von 2.300 Watt zeigt der Solargenerator seine Stärke.
Cross Tools CPG 4000 INV ab 449,00 € Cross Tools CPG 4000 INV Testbericht.de-Note für 86% Cross Tools CPG 4000 INV 86 / 100
  • Arbeitet nach dem Start zuverlässig und stabil
ELMAG SEBSS 2000Wi (53045) ab 749,99 € ELMAG SEBSS 2000Wi (53045) Testbericht.de-Note für 92% ELMAG SEBSS 2000Wi (53045) 92 / 100
  • Das Gerät arbeitet selbst bei höherer Belastung angenehm leise und stabil
Aircraft AIRBOY 131 OF E (2001225) ab 145,50 € Aircraft AIRBOY 131 OF E (2001225) Testbericht.de-Note für 92% Aircraft AIRBOY 131 OF E (2001225) 92 / 100
  • Operiert mit niedrigem Geräuschpegel, ideal für lärmempfindliche Umgebungen
Weldinger G1000 (3824) 219,99 € Weldinger G1000 (3824) Testbericht.de-Note für 89% Weldinger G1000 (3824) 89 / 100
  • Der Inverter ist als einziger im Testfeld mit einem Zweitaktmotor ausgestattet
Weldinger G-2000 649,99 € Weldinger G-2000 Testbericht.de-Note für 88% Weldinger G-2000 88 / 100
  • Der Inverter lässt sich leicht transportieren und hat eine kompakte Bauweise
WALTER Inverter Stromerzeuger 1000 W ab 129,00 € WALTER Inverter Stromerzeuger 1000 W Testbericht.de-Note für 89% WALTER Inverter Stromerzeuger 1000 W 89 / 100
  • Sehr handlich und platzsparend durch die kleine und leichte Konstruktion
Güde ISG 2000-2 ab 325,00 € Güde ISG 2000-2 Testbericht.de-Note für 96% Güde ISG 2000-2 96 / 100
  • kompakt - verglichen mit anderen Stromerzeugern dieser Art, ist der ISG 2000-2 recht kompakt
Pramac PMi 2000 (black) ab 511,53 € Pramac PMi 2000 (black) Testbericht.de-Note für 89% Pramac PMi 2000 (black) 89 / 100
  • eingebautes LED-Licht mit Anzeige von Spannung, Strom, Frequenz und Laufzeit
Bluetti AC180P ab 691,91 € Bluetti AC180P Testbericht.de-Note für 76% Bluetti AC180P 76 / 100
  • Mit einer konstanten Ausgangsleistung von 1.800 Watt ist sie sehr leistungsfähig.
CycPlus Electric Air Pump A8 grau 49,99 € CycPlus Electric Air Pump A8 grau Testbericht.de-Note für 76% CycPlus Electric Air Pump A8 grau 76 / 100
  • Mit einer beachtlichen Pumpleistung und einem widerstandsfähigen Metallgehäuse für Langlebigkeit.
Balderia Power Cube PPS500 ab 344,95 € Balderia Power Cube PPS500 Testbericht.de-Note für 77% Balderia Power Cube PPS500 77 / 100
  • einfach in der Bedienung - die Handhabung der Powerstation ist unkompliziert
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Kompressor Testberichte

Spiegel Tests

11/2024 - Spiegel Tests

7 Powerstations im Vergleich

Diese Stromspender sind längst mehr als nur eine Lösung für Stromausfälle: Sie versorgen Campingplätze, Outdoor-Abenteuer und sogar den Alltag mit mobiler Energie. Ob Smartphone, Wasserkocher oder Kühlbox – die Geräte bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Doch welche Modelle lohnen sich wirklich? Der SPIEGEL hat sieben Powerstations getestet, um ihre Praxistauglichkeit zu bewerten. Im Kern ist sie ein tragbarer Akku mit Anschlüssen für verschiedene Geräte. Von kleinen Varianten, die lediglich Smartphones und Notebooks laden, bis hin zu massiven Akkus,...

Kompletten Test von Spiegel Tests anzeigen

Haus & Garten Test: 3 Stromerzeuger der Oberklasse ab 4,1 kW im Vergleich

06/2024 - Haus & Garten Test

3 Stromerzeuger der Oberklasse ab 4,1 kW im Vergleich

Die Nachfrage nach leistungsstarken Stromerzeugern ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Besonders im Bereich der Oberklasse ab 4,1 kW Leistung gewinnen diese Geräte zunehmend an Bedeutung – sei es für den professionellen Einsatz auf Baustellen, als Notstromversorgung in Unternehmen oder für anspruchsvolle Outdoor-Events. Die Redaktion von „Haus & Garten Test“ nahm in ihrer aktuellen Ausgabe drei Modelle aus dieser Kategorie unter die Lupe, um deren Leistungsfähigkeit, Handhabung und Wartungsfreundlichkeit zu bewerten. Stromerzeuger der Oberklasse erfüllen...

Kompletten Test von Haus & Garten Test anzeigen

Haus & Garten Test: 10 Stromerzeuger Mittelklasse 2,6 bis 4 kW im Vergleich

06/2024 - Haus & Garten Test

10 Stromerzeuger Mittelklasse 2,6 bis 4 kW im Vergleich

Stromerzeuger der Mittelklasse mit einer Leistung zwischen 2,6 und 4 kW bieten eine hohe Leistungsfähigkeit für vielseitige Einsatzbereiche. Sie sind ideal geeignet für Baustellen, Veranstaltungen oder Notfall-Situationen, in denen eine stabile Stromversorgung unerlässlich ist. Die Modelle in dieser Kategorie verfügen häufig über ein breites Spektrum an Funktionen und Anschlüssen, die sie besonders anpassungsfähig machen. Das Magazin „Haus & Garten Test“ untersuchte zehn Stromerzeuger in dieser Leistungsklasse hinsichtlich Funktion, Ausstattung und Benutzerfreundlichkeit. In diesem Artikel werfen...

Kompletten Test von Haus & Garten Test anzeigen

Haus & Garten Test: 7 Stromerzeuger - Einstieg bis 2,5 kW im Vergleich

06/2024 - Haus & Garten Test

7 Stromerzeuger - Einstieg bis 2,5 kW im Vergleich

Stromerzeuger im Leistungsbereich bis 2,5 kW erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht nur als Absicherung bei Stromausfällen, sondern auch für Campingausflüge, Festivals und Baustellen. Diese kompakten, benzinbetriebenen Generatoren sind flexibel einsetzbar und bieten nützliche Funktionen, die sie zu einer tragbaren Stromquelle machen. Das Magazin „Haus & Garten Test“ führte eine umfassende Untersuchung dieser Geräte durch und testete sieben Modelle, die in der Einstiegsklasse angesiedelt sind. Hier ein detaillierter Überblick über die getesteten Geräte, ihre Stärken und...

Kompletten Test von Haus & Garten Test anzeigen

ImTest eBike

01/2024 - ImTest eBike

5 Akku-Luftpumpen im Vergleich

In einer Welt, in der Effizienz und Mobilität immer größere Rollen spielen, haben Akku-Luftpumpen als wichtiges Zubehör für Fahrräder erheblich an Bedeutung gewonnen. Ein kürzlich durchgeführter Vergleichstest beleuchtet die Leistungsfähigkeit verschiedener Modelle, indem Aspekte wie Leistung, Bedienkomfort und Verarbeitungsqualität bewertet wurden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse der verwendeten Testmethodik, der ermittelten Ergebnisse und ihrer Bedeutung für den Verbraucher. Die Durchführung des Tests konzentrierte sich auf mehrere Schlüsselkriterien: die Zeit, die zum Aufpumpen eines Reifens benötigt...

Kompletten Test von ImTest eBike anzeigen

ImTest eBike

01/2024 - ImTest eBike

3 Powerstations über 2500 Euro im Vergleich

In der heutigen Welt, wo flexible und mobile Energielösungen stetig an Bedeutung gewinnen, stellen hochpreisige Powerstations eine zunehmend beliebte Option dar. Diese Geräte bieten nicht nur Portabilität, sondern auch eine beeindruckende Energiekapazität und fortschrittliche Technologien, ideal für anspruchsvolle Anwendungen. In diesem Artikel betrachten wir die drei Spitzenmodelle im Segment über 2.500 Euro: EcoFlow Delta Pro, Jackery Explorer 3000 Pro und Revolt HS-3600. Wir analysieren ihre Spezifikationen, Leistungsfähigkeit und Nutzererfahrung, um potenziellen Käufern eine fundierte Entscheidungsgrundlage...

Kompletten Test von ImTest eBike anzeigen

ImTest eBike

01/2024 - ImTest eBike

6 Powerstations bis 2.500 Euro im Vergleich

In der modernen Welt, in der der Bedarf an mobilen und flexiblen Energielösungen ständig wächst, spielen mobile Energiespeicher eine immer wichtigere Rolle. Besonders im Fokus stehen Powerstations, tragbare Akkus, die nicht nur im Outdoor-Bereich, sondern auch im häuslichen Alltag eine zunehmende Bedeutung erlangen. Der jüngste Testbericht aus IMTEST bietet eine detaillierte Analyse der sechs führenden Powerstations unter 2.500 Euro, die mit ihren fortschrittlichen Technologien und leistungsstarken Spezifikationen im Test überzeugen konnten. In der Kategorie bis 2.500...

Kompletten Test von ImTest eBike anzeigen

Weitere beliebte Suchen