Kategorien

Kaffeemaschine mit Bohnenbehälter

Test (48 Testberichte)

48

Testberichte

83 / 100

∅-Note

 

5.983

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
Siemens TQ907D03 Platz 1: Siemens TQ907D03

Eine Kaffeemaschine mit Bohnenbehälter vereint Komfort und Frische in Ihrem Zuhause. Sie ermöglicht es Ihnen, jederzeit aromatischen Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen zu genießen. Kaffeevollautomaten mit integriertem Mahlwerk bieten eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, um Ihren perfekten Kaffee zuzubereiten. Ob Sie eine kräftige Espresso-Variante oder einen milden Cappuccino bevorzugen - diese Geräte passen sich Ihren individuellen Vorlieben an. Einige Modelle verfügen sogar über zwei separate Bohnenbehälter, sodass Sie zwischen verschiedenen Kaffeesorten wählen können.

  • Kaffeevollautomaten mit Bohnen garantieren stets frisch gemahlenen Kaffee.
  • Verschiedene Mahlgrade ermöglichen eine individuelle Geschmacksanpassung.
  • Modelle mit zwei Bohnenbehältern bieten mehr Vielfalt in der Kaffeeauswahl.
  • Integrierte Milchsysteme erlauben die Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 72) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Ausstattung: Bohnenbehälter
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Melitta 14
  • Graef 7
  • Siemens 6
  • Baratza 5
  • Cloer 5
  • De Longhi 3
  • ECM 3
  • ROMMELSBACHER 3
  • Bartscher 1
  • CASO DESIGN 2
  • Cecotec 1
  • Conti Valerio 2
  • DeLonghi 2
  • Eureka 2
  • Gastroback 1
  • Hario 1
  • Jura 2
  • Lelit 1
  • Macap 2
  • Mazzer 1
  • Nivona 1
  • Proficook 1
  • Rocket Espresso 2
  • Sage 1
  • Smeg 1
  • Tchibo 1
  • WMF 1

Produkttyp

  • Filterkaffeemaschine 1
  • Kaffeevollautomaten 24
  • Kaffeemühle 47
  • Espressomaschinen 1
  • elektrische Kaffeemühle 46
  • Mokkamaschine 4
  • Hand-Kaffeemühle 1
  • Einbau-Espressomaschine 1
  • Milchaufschäumer 14

Farbe

  • schwarz 48
  • silber 42
  • weiß 5
  • rot 2
  • edelstahlfarben 6
  • grau 2
  • transparent 1
  • creme 1

Preis

  • bis 50 Euro 8
  • bis 100 Euro 10
  • bis 200 Euro 13
  • bis 400 Euro 6
  • bis 750 Euro 17
  • ab 750 Euro 18

Kaffeespezialitäten

  • Espresso 23
  • Cappuccino 19
  • Latte Macchiato 19
  • Milchkaffee 17
  • Caffè Crema 16
  • Heisswasser 10
  • Heiße Milch 5
  • Ristretto 11
  • Flat White 9
  • Americano 4
  • Filterkaffee 4
  • Doppelter Ristretto 9
  • Caffè Latte 21

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 4

Funktionen

  • Energiesparfunktion 11
  • Heißwasserfunktion 15
  • Aromafunktion 10
  • Reinigungsfunktion 12
  • Entkalkungsfunktion 10
  • Vorbrühfunktion 10
  • 2-Tassen-Funktion 21
  • One Touch Funktion 10
  • Bohnenüberwachung 8
  • Kannenfunktion 1

Ausstattung

  • Wasserstandsanzeige 8
  • Display 39
  • abnehmbarer Wassertank 19
  • Milchaufschäumer 14
  • Timer 14
  • Thermoblock-Heizsystem 3
  • Tassenvorwärmung 8
  • Mahlwerk 15
  • Kabelaufwicklung 20
  • Tropfschale herausnehmbar 2
  • Aromaschutzdeckel 18
  • Tassenabstellfläche 1
  • Tassenbeleuchtung 9
  • App-Anbindung 11

Sicherheit

  • Abschaltautomatik 22
  • Kontrollleuchte 9
  • Tropfstopp 1
  • Temperaturkontrolle 6
  • Überhitzungsschutz 1
  • Anti-Rutsch-Füße 1
  • Kindersicherung 2

Material

  • Kunststoff 26
  • Edelstahl 21
  • Metall 3
  • Aluminium 8
  • Glas 1

Filtersystem

  • herausnehmbarer Filter 1
  • Schwenkfilter 1

Mahlwerk

  • Kegelmahlwerk 41
  • Edelstahlmahlwerk 32
  • Keramikmahlwerk 7
  • Scheibenmahlwerk 21
  • Stahlmahlwerk 11
  • Schlagmesserwerk 3
  • Edelstahl-Schlagwerk 1
Siemens TQ907D03 ab 1.899,00 € Siemens TQ907D03 Testbericht.de-Note für 92% Siemens TQ907D03 2 Tests
  • Der Kaffeevollautomat liefert exzellenten Kaffee mit intensiven Aromen und einer perfekten Crema.
Rommelsbacher EKM 500 Kaffeemühle mit Waage ab 116,90 € Rommelsbacher EKM 500 Kaffeemühle mit Waage Testbericht.de-Note für 100% Rommelsbacher EKM 500 Kaffeemühle mit Waage 1 Test
  • gute Verarbeitungsqualität
Rommelsbacher EGK 200 ab 34,50 € Rommelsbacher EGK 200 Testbericht.de-Note für 94% Rommelsbacher EGK 200 1 Test
  • hochwertige Verarbeitung
De'Longhi PrimaDonna Soul ECAM610.55.SB ab 914,99 € De'Longhi PrimaDonna Soul ECAM610.55.SB A Testbericht.de-Note für 86% De'Longhi PrimaDonna Soul ECAM610.55.SB
  • Präzise Anpassung des Mahlgrades für unterschiedliche Bohnensorten
Melitta Barista TS Smart F85/0-101 ab 846,90 € Melitta Barista TS Smart F85/0-101 Testbericht.de-Note für 86% Melitta Barista TS Smart F85/0-101
  • Der Energiesparmodus reduziert den Stromverbrauch effizient
Sage the Smart Grinder Pro silber ab 199,00 € Sage the Smart Grinder Pro silber Testbericht.de-Note für 97% Sage the Smart Grinder Pro silber
  • großer Bohnenbehälter
Caso Barista Flavour ab 79,99 € Caso Barista Flavour Testbericht.de-Note für 92% Caso Barista Flavour
  • Mit einer beachtlichen Geschwindigkeit von 1,3-2,4 Gramm pro Sekunde liefert das Modell beeindruckende Mahlergebnisse, besonders für Espresso und Mokka.
Siemens EQ.900 TQ907DF5 ab 1.929,00 € Siemens EQ.900 TQ907DF5 Testbericht.de-Note für 90% Siemens EQ.900 TQ907DF5
  • viele Funktionen
Graef CM 800 ab 127,96 € Graef CM 800 Testbericht.de-Note für 84% Graef CM 800
  • Einstellung des Mahlgrades
Cloer 7520 ab 59,99 € Cloer 7520 Testbericht.de-Note für 84% Cloer 7520
  • preiswert
De'Longhi KG 521.M Dedica ab 145,74 € De'Longhi KG 521.M Dedica Testbericht.de-Note für 89% De'Longhi KG 521.M Dedica
  • gutes LCD-Display
Rommelsbacher EKM 300 ab 101,90 € Rommelsbacher EKM 300 Testbericht.de-Note für 83% Rommelsbacher EKM 300
  • Mahlgrad lässt sich einstellen
De'Longhi KG 89 ab 56,01 € De'Longhi KG 89 Testbericht.de-Note für 89% De'Longhi KG 89
  • gute Bedienung
Graef CM 702 ab 86,00 € Graef CM 702 Testbericht.de-Note für 89% Graef CM 702
  • sehr gute Ergebnisse
Tchibo GmbH Tchibo Kaffeemühle schwarz/silber (622316) ab 89,99 € Tchibo GmbH Tchibo Kaffeemühle schwarz/silber (622316) Testbericht.de-Note für 94% Tchibo GmbH Tchibo Kaffeemühle schwarz/silber (622316)
  • Die Kaffeemühle besticht durch ein ansprechendes Design und ein ausgezeichnetes Bedienerlebnis mit Bedienpanel und Bildschirm.
Graef CM 850 ab 179,99 € Graef CM 850 Testbericht.de-Note für 89% Graef CM 850
  • sehr gute Verarbeitung
Melitta Caffeo Barista T Smart F840-100 ab 721,16 € Melitta Caffeo Barista T Smart F840-100 Testbericht.de-Note für 79% Melitta Caffeo Barista T Smart F840-100
  • Bietet eine breite Palette an Kaffeevarianten, einschließlich Espresso und Cappuccino, mit individuell anpassbaren Einstellungen.
Gastroback Design Kaffeemühle Advanced ab 59,99 € Gastroback Design Kaffeemühle Advanced Testbericht.de-Note für 87% Gastroback Design Kaffeemühle Advanced
  • Die Kaffeebohnen werden zügig und effizient gemahlen, was eine rasche Kaffeezubereitung ermöglicht.
Baratza Sette 270Wi ab 425,00 € Baratza Sette 270Wi Testbericht.de-Note für 94% Baratza Sette 270Wi
  • sehr gleichmäßiges Mahlen
Melitta CI Touch F 630-101 ab 802,00 € Melitta CI Touch F 630-101 A Testbericht.de-Note für 91% Melitta CI Touch F 630-101
  • 2 Bohnenkammern
Nivona CafeGrano NICG 130 ab 94,90 € Nivona CafeGrano NICG 130 Testbericht.de-Note für 89% Nivona CafeGrano NICG 130
  • Kaffeepulver und Kaffeemehl
WMF Stelio Edition Kaffeemühle ab 57,64 € WMF Stelio Edition Kaffeemühle Testbericht.de-Note für 81% WMF Stelio Edition Kaffeemühle
  • gleichmäßige Ergebnisse
De'Longhi KG 520.M Dedica ab 144,00 € De'Longhi KG 520.M Dedica Testbericht.de-Note für 70% De'Longhi KG 520.M Dedica
  • sehr einfaches Befüllen
  • 1
  • 2
  • Seite 1

Kaffeemaschine mit Bohnenbehälter Test - Aromareiche Kaffeevielfalt und smarte Funktionen

Beeindruckende Kaffeevielfalt und aromatische Getränke zeichnen die in 48 Tests analysierten Kaffeemaschinen mit Bohnenbehälter aus. Die getesteten Modelle bestechen durch ihr elektronisch verstellbares Mahlwerk, das für jede Bohnensorte den optimalen Mahlgrad ermöglicht. Mit bis zu 28 Kaffeeprogrammen und personalisierbaren Benutzerprofilen lässt sich das perfekte Getränk auf Knopfdruck zubereiten. Der höhenverstellbare Auslauf bis 15 cm macht die Zubereitung in verschiedenen Tassen- und Glasgrößen besonders komfortabel.

Die intuitive Touchbedienung und das integrierte Milchsystem ermöglichen die mühelose Zubereitung cremiger Kaffeespezialitäten. Diese Kaffeevollautomaten überzeugen zudem mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und durchdachten Reinigungsfunktionen: Viele Komponenten sind spülmaschinenfest, während automatische Entkalkungs- und Reinigungsprogramme die Wartung vereinfachen. Die präzise Mahltechnik garantiert dabei gleichbleibend hohe Kaffeequalität mit intensiven Aromen und perfekter Crema.

Quellen

Testmagazin Stiftung Warentest

Wie funktioniert eine Kaffeemaschine mit Bohnenbehälter?

Eine Kaffeemaschine mit Bohnenbehälter, oft als Kaffeevollautomat bezeichnet, ermöglicht die Zubereitung von frisch gemahlenem Kaffee auf Knopfdruck. Sie verfügt über einen integrierten Mahlwerk, das die Bohnen direkt vor der Zubereitung mahlt, was für intensives Aroma und frischen Geschmack sorgt. Die Maschine kombiniert Mahlen, Brühen und oft auch Milchaufschäumen in einem Gerät, wodurch sie eine komfortable Lösung für Kaffeeliebhaber ist. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, Mahlgrad und Stärke des Kaffees individuell anzupassen. Diese Maschinen sind ideal für Haushalte und Büros, in denen frisch gebrühter Kaffee ohne großen Aufwand gewünscht wird.

Welche Vorteile bietet ein Kaffeevollautomat mit zwei Bohnenbehältern?

Diese fortschrittlichen Geräte erlauben es, zwei verschiedene Kaffeesorten gleichzeitig zu verwenden. So können Sie problemlos zwischen verschiedenen Röstungen oder koffeinhaltigem und entkoffeiniertem Kaffee wechseln, ohne die Bohnen austauschen zu müssen. Dies ist besonders praktisch für Haushalte mit unterschiedlichen Geschmacksvorlieben oder für Büros, wo verschiedene Kaffeesorten angeboten werden sollen. Zusätzlich ermöglichen einige Kaffeemaschinen mit 2 Bohnenbehältern sogar die Erstellung von Mischungen direkt in der Maschine, was neue Geschmackserlebnisse eröffnet.

Siemens TQ907D03 Platz 1: Siemens TQ907D03
  • Hohe Kaffeequalität: Der Kaffeevollautomat liefert exzellenten Kaffee mit intensiven Aromen und einer perfekten Crema.
  • Tolle Ausstattung: Das Gerät bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter 28 Kaffeeprogramme und bis zu zehn Benutzerprofile.
  • Elektronisch verstellbare Mahlwerke: Die Mahlwerke können präzise und bequem per Knopfdruck eingestellt werden, um den Mahlgrad anzupassen.
  • Einstellbarer Auslauf: Der Kaffeeauslauf ist bis zu einer Höhe von 15 cm verstellbar, passend für verschiedene Tassenund Glasgrößen.

Welche Arten von Kaffeemaschinen mit Bohnenbehälter gibt es und welche Vorteile bieten sie?

MaschinentypBeschreibungVorteile
Vollautomatische KaffeemaschinenDiese Maschinen mahlen die Kaffeebohnen frisch und brühen den Kaffee automatisch auf Knopfdruck.Komfortabel, da sie alle Schritte vom Mahlen bis zum Brühen automatisch erledigen, perfekt für Espresso und andere Kaffeespezialitäten.
Kaffeevollautomaten mit MilchsystemDiese Maschinen bieten zusätzlich ein integriertes Milchsystem für Cappuccino, Latte Macchiato und andere Milchgetränke.Ideal für Kaffeeliebhaber, die verschiedene Kaffeespezialitäten bevorzugen, inklusive Milchschaum.
Kaffeemaschinen mit integriertem MahlwerkSie kombinieren einen Bohnenbehälter und ein Mahlwerk, jedoch ohne vollständige Automatisierung, der Brühvorgang erfolgt manuell.Frisch gemahlener Kaffee ohne die Komplexität eines Vollautomaten, für traditionelle Kaffeetrinker.
Kaffeevollautomaten mit programmierbaren EinstellungenDiese Maschinen ermöglichen die Anpassung von Kaffeestärke, Mahlgrad und Wassermenge.Personalisierte Kaffeezubereitung für individuellen Geschmack, ideal für anspruchsvolle Nutzer.

Wie wählt man die richtige Kaffeemaschine mit Bohnenbehälter aus?

Entscheidend sind die Kapazität des Bohnenbehälters, die Mahlgradeinstellungen und die verfügbaren Kaffeespezialitäten. Hochwertige Vollautomaten bieten oft präzise Einstellmöglichkeiten für Temperatur, Wassermenge und Kaffeestärke. Achten Sie auf Funktionen wie einen abnehmbaren Wassertank für einfache Reinigung und einen Milchaufschäumer für Cappuccino-Liebhaber. Die Bauart und Größe sollten zur verfügbaren Küchenfläche passen. Bedenken Sie auch den Energieverbrauch und vorhandene Energiesparfunktionen. Lesen Sie Testberichte, um Erfahrungen anderer Nutzer zu berücksichtigen.

Welche Kaffeespezialitäten lassen sich mit einem Vollautomaten zubereiten?

Sie ermöglichen die Herstellung von klassischem Espresso mit seiner charakteristischen Crema, cremigem Cappuccino und samtweichem Latte Macchiato auf Knopfdruck. Fortschrittliche Modelle bieten zusätzlich Optionen für Americano, Flat White oder Ristretto. Viele Geräte verfügen über anpassbare Programme, mit denen Sie Ihre persönlichen Kaffeekreationen speichern können. Die integrierten Milchsysteme sorgen für perfekten Milchschaum bei Milchkaffee-Variationen. Einige Vollautomaten erlauben sogar die Zubereitung von Teespezialitäten oder heißer Schokolade.

Neue Kaffeemaschine mit Bohnenbehälter Tests

Wie wichtig ist die Qualität des Mahlwerks bei Kaffeemaschinen mit Bohnenbehälter?

Hochwertige Mahlwerke, oft aus Keramik oder gehärtetem Stahl, gewährleisten eine gleichmäßige Mahlung und beeinflussen die Extraktion der Aromastoffe positiv. Präzise Mahlwerke ermöglichen eine Vielzahl von Einstellungen, von grob für French Press bis extrafein für Espresso. Dies erlaubt es, den Mahlgrad optimal auf die jeweilige Kaffeespezialität und den persönlichen Geschmack abzustimmen. Langlebige Mahlwerke reduzieren zudem Wartungskosten und sichern eine konstante Kaffeequalität über Jahre hinweg. Achten Sie bei der Auswahl auf die Anzahl der Mahlgradeinstellungen und das Material des Mahlwerks.

Welche Reinigungsfunktionen sollte eine Kaffeemaschine mit Bohnenbehälter besitzen?

Führende Modelle verfügen über automatische Spül- und Reinigungsprogramme, die Kaffeerückstände aus dem System entfernen. Integrierte Entkalkungsprogramme beugen Kalkablagerungen vor und erhalten die Leistungsfähigkeit des Geräts. Ein leicht zugängliches und abnehmbares Brühsystem erleichtert die manuelle Reinigung. Selbstreinigende Milchsysteme sind besonders praktisch und hygienisch. Achten Sie auf Geräte mit Anzeigen für notwendige Reinigungen und einfach zu reinigende Oberflächen. Diese Funktionen tragen wesentlich zur Aufrechterhaltung der Kaffeequalität und zur Verlängerung der Lebensdauer der Maschine bei.

Wie beeinflusst die Wahl der Kaffeebohnen das Ergebnis bei Kaffeemaschinen mit Bohnenbehälter?

Die Wahl der Kaffeebohnen hat einen signifikanten Einfluss auf das Geschmackserlebnis. Frisch geröstete, hochwertige Bohnen entfalten in Vollautomaten ihr volles Aroma. Die Röstung beeinflusst den Geschmack: Hellere Röstungen ergeben oft fruchtigere, säurereichere Noten, während dunklere Röstungen kräftigere, vollmundigere Aromen liefern. Arabica-Bohnen sind bekannt für ihre Komplexität und Feinheit, während Robusta-Sorten mehr Koffein und einen herberen Geschmack bieten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten und Röstgraden, um Ihre persönliche Präferenz zu finden. Beachten Sie, dass sehr ölige Bohnen das Mahlwerk beeinträchtigen können. Lagern Sie die Bohnen luftdicht und kühl, um ihre Frische zu bewahren.

Kaffeemaschine mit Bohnenbehälter Test: Welche Kaffeemaschine mit Bohnenbehälter sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Siemens TQ907D03
  • Platz 2: Rommelsbacher EKM 500 Kaffeemühle mit Waage
  • Platz 3: Rommelsbacher EGK 200
  • Platz 4: De'Longhi PrimaDonna Soul ECAM610.55.SB
  • Platz 5: Melitta Barista TS Smart F85/0-101
  • Platz 6: Sage the Smart Grinder Pro silber
  • Platz 7: Caso Barista Flavour
  • Platz 8: Siemens EQ.900 TQ907DF5
  • Platz 9: Graef CM 800
  • Platz 10: Cloer 7520

Weitere beliebte Suchen

Kaffeemaschinen