Heizstrahler Ratgeber
Was ist besser Heizstrahler oder Infrarotstrahler?
Infrarotstrahler sind eine Art von Heizstrahlern, die mit einer anderen Heiztechnologie arbeiten. Infrarotheizungen erwärmen und verwirbeln im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten ohne Infrarottechnik die Luft. Dadurch verteilt sich die Wärme ungleichmäßig im Raum, und die warme Luft steigt nach oben, so dass es am Kopf immer heißer ist als an den Füßen, was besonders für Frauen unangenehm ist.
Wie viel Watt sollte ein Heizstrahler haben?
Generell kann man sagen: Ein Heizstrahler, der eine Leistung von etwa 2.000 Watt hat, kann eine Fläche von 10 bis 20 Quadratmetern erwärmen. Am besten sind Modelle, die höher hängen, um die Wärme zu verteilen.
Damit Sie und Ihre Gäste nicht von vorne verbrannt werden und hinten frieren, sind mehrere Geräte erforderlich.
Sind Heizstrahler Stromfresser?
Je leistungsstärker der Heizstrahler ist, desto mehr Strom verbraucht er in der Regel.
Ein elektrischer Heizstrahler mit einer Leistung von 2 Kilowatt und einem Heizradius von 10 bis 15 Quadratmetern verbraucht 48 Cent* pro Stunde an Stromkosten. Bei einem Heizradius von 5 bis 10 Quadratmetern verbraucht ein elektrischer Heizstrahler mit einer Leistung von 1,5 Kilowatt immer noch 36 Cent* pro Stunde an Stromkosten.
*Als Berechnungsgrundlage dient ein durchschnittlicher Strompreis von 24 Cent/kWh.
Sind private Heizpilze erlaubt?
Für die Verwendung von Heizpilze im privaten Bereich gibt es kaum Einschränkungen. Vor Bars und Restaurants sind sie jedoch vielerorts verboten oder ihre Verwendung ist eingeschränkt.