Fahrrad Frontleuchte Test
(1-36 von 58)Fahrrad Frontleuchte Informationen
Video: Fahrradbeleuchtung nach der StVZO
Externer Inhalt: Youtube Video
Das Fahrrad darf nur dann auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen genutzt werden, wenn es den Regelungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) der Bundesrepublik Deutschland entspricht. Dabei müssen sowohl vorne als auch hinten entsprechende Lichtquellen vorhanden sein, kombiniert werden sie mit gelben Reflektoren zur Seite. Die Frontleuchte eines Fahrrads stellt dabei wohl den wichtigsten Teil der Fahrradbeleuchtung dar. Zu dieser Art der Beleuchtung zählen alle Lampen am Fahrrad welche nach vorne hin Licht abstrahlen. Die Frontleuchte gibt es in Form des Scheinwerfers zur Ausleuchtung der vorliegenden Strecke, aber auch Sicherheitsleuchten für die eigene Sicherheit im Dunkeln sind durchaus sinnvoll.
Viele Möglichkeiten der Beleuchtung
Das Frontlicht kann ganz klassisch mit einem Dynamo als Lichtmaschine betrieben werden, alternativ bieten sich hier jedoch ebenso praktische Systeme mit Batterie oder Akku an. Neben der Art des Antriebs können Frontleuchten, aber auch Rücklichter mit unterschiedlichen Leuchtmitteln ausgerüstet sein. Klassisch handelt es sich dabei um Glühbirnen, deutlich effektiver und nachhaltiger sind jedoch Fahrrad-Scheinwerfer mit LEDs. Bei der Auswahl an Fahrradlichtern für vorne und hinten gibt es viele Möglichkeiten, generell sollten diese jedoch zugelassen sein und sich nach der Straßenverkehrs-Zulassung-Ordnung richten.