After Shave Ratgeber
Nach der Rasur ist vor der Pflege
Die tägliche Körperpflege gehört sowohl bei Frauen als auch bei Männern zum Alltag dazu. Was bei den meisten Frauen die Haare auf dem Kopf oder das Make Up im Gesicht sind, ist bei vielen Männern die tägliche Rasur.
Wer sich für die Nassrasur entschieden hat der sollte auf eine gute Pflege nach der Rasur achten. Zu dieser zählen vor allem verschiedene After Shaves, welche direkt nach der Rasur auf die Gesichtshaut aufgetragen werden können. After Shaves sollen die Haut beruhigen, sie pflegen und ebenso erfrischen.
Mit Wasser, Duftstoffen und Alkohol wirken After Shaves desinfizierend und Entzündungen durch kleine Schnitte bei der Rasur werden verhindert. Neben dem klassischen After Shave bietet der Markt für die Männergesichtspflege verschiedene Lotionen oder Gels.
Welche Arten von After Shave gibt es?
Der Klassiker unter den After Shaves ist die Flüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von 40 bis 60 Prozent versetzt mit Wasser und Duftstoffen. Doch dieses After Shave ist nicht für jeden Mann gleichermaßen geeignet. Daher wurden im Laufe der Zeit einige Alternativen für die Gesichtspflege nach der Rasur entwickelt:
- Aftershave-Balsam: Eine besonders pflegende Alternative vor allem für trockene Haut. Mit Zusatzstoffen wie Aloe Vera wird die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und bleibt zart und geschmeidig.
- Aftershave-Lotion: Für eine langanhaltende Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit. Die Haut wird beruhigt und gleichzeitig erfrischt.
- Aftershave-Öl: Schnelles Auftragen und lindernde Wirkung sind die Vorteile von Öl. Die Haut bleibt geschmeidig und sehr weich, gerade für sensible Haut eine sehr schöne Alternative.
Wie wende ich After Shave richtig an?
Wenn es um die Anwendung von After Shave geht gibt es unterschiedliche Meinungen. Nachfolgend wollen wir eine gute Alternative der Anwendung vorstellen.
- 1. Das Gesicht nach der Rasur abtrocknen, leicht feucht darf es jedoch bleiben.
- 2. Nach dem gründlichen Waschen der Hände das After Shave in beide Handflächen verteilen.
- 3. Anschließend das After Shave im Gesicht an den rasierten Stellen verteilen und mit kreisenden Bewegungen einmassieren.
- 4. Am Ende auch den Hals nicht vergessen, gerade hier ist die Haut oftmals sehr empfindlich.
Welches After Shave für welche Haut?
Nicht jedes After Shave ist gleichermaßen für jede Haut geeignet. Nachfolgend wollen wir kurz vorstellen, welches Produkt für welche Haut am besten geeignet ist.
- Welches After Shave für normale Haut? Glatte und reine Haut bedarf eines After Shaves welches sie mit Feuchtigkeit versorgt, im Gegenzug jedoch nicht überpflegt. Flüssiges Rasierwasser oder leichte Lotionen stellen hier die beste Wahl dar.
- Welches After Shave für fettige Haut? Produkte welche die Haut stark austrocknen sind hier nicht geeignet. Leichte Aftershave Gels stellen eine gute Alternative dar, wobei für Hautunreinheiten zusätzlich eine antibakterielle und desinfizierende Wirkung ratsam ist. Aftershaves mit Alkohol sind bei fettiger Haut gut geeignet.
- Welches After Shave für trockene Haut? Hier steht an erster Stelle die ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit. Produkte mit hohem Feuchtigkeitsanteil sollten daher genutzt werden. Produkte mit Alkohol könnten die Haut weiter austrocknen.
- Welches After Shave bei Mischhaut? Produkte für Mischhaut sollten eine gute Kombination aus Feuchtigkeit und Pflege bieten. Sie sollten die Haut nicht austrocknen, gleichzeitig aber nicht überpflegen. Leichte Fluids sind hier gut geeignet.
- Welches After Shave für empfindliche Haut? Empfindliche Haut bedarf sehr viel Beachtung, Rötungen, Juckreiz und Reizungen sind nach der Rasur keine Seltenheit. Produkte mit Alkohol sollten hier komplett vermieden werden. Besser sind After Shaves mit pflegenden Stoffen wie Aloe Vera oder Panthenol.