Kategorien

Deodorant Test 2023

Die besten Deodorants im Vergleich.

Jeder Mensch besitzt eine ganze Reihe an Schweißdrüsen die über den ganzen Körper verteilt sind. Diese produzieren den sogenannten Schweiß, welcher aus mehr als 99 Prozent Wasser besteht und ein klares und geruchloses Sekret ist.

Dieser ist zur Regulation der Körpertemperatur verantwortlich, überschüssige Wärme wird so abgegeben...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Deodorants Bewertungen

1.378

Produkte

112

Testberichte

68 / 100

∅-Note

 

10.276

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
(1-36 von 1.378)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

Deodorant Ratgeber

Einleitung

Jeder Mensch besitzt eine ganze Reihe an Schweißdrüsen die über den ganzen Körper verteilt sind. Diese produzieren den sogenannten Schweiß, welcher aus mehr als 99 Prozent Wasser besteht und ein klares und geruchloses Sekret ist. Dieser ist zur Regulation der Körpertemperatur verantwortlich, überschüssige Wärme wird so abgegeben. Durch den Abbau von langkettigen Fettsäuren zu kürzeren Fettsäuren wie Buttersäure und Ameisensäure bekommt der zunächst geruchlose Schweiß seinen typischen Schweißgeruch. Eine einfache und sehr beliebte Möglichkeit gegen diesen Schweißgeruch anzukämpfen, ist das Deodorant.

Ganz nach den persönlichen Bedürfnissen lassen sich Deos mit unterschiedlichen Düften und Wirkungen individuell auswählen. Im Sommer ein Muss, schützt das Deo vor unansehnlichen Schweißflecken. Das Deo soll mit frischer oder herber Note für ein gepflegtes Erscheinungsbild sorgen oder gar eine gewisse Anziehung auf das andere Geschlecht ausüben. Der langanhaltende und optimale Schutz gegen Schweiß und die Überbietung der Körpergerüche ist jedoch das Hauptziel des Deodorants.

Die Geschichte des Deos

Schon vor langer Zeit haben Menschen versucht etwas gegen den unangenehmer Schweißgeruch zu tun. Schon im frühen Ägypten haben Vorläufer des heutigen Deodorants ihren Ursprung, parfümierte Öle wurden hier in der Hauptsache genutzt. Die Entwicklung des uns heute bekannten Deos hat mit der Entdeckung der Schweißdrüsen um 1833 begonnen. Zunächst auf Ammoniaktinktur basierend, lösten Deodorants im 19. Jahrhundert Hautreizungen aus. Das Deodorant Mum auf Basis von Zinksalbe wurde ab 1931 vertrieben, der Erfinder ist jedoch bis heute nicht bekannt. Zunächst als klassischer Deo-Roller eingesetzt, hat sich nach und nach das Spray aus der Dose etabliert. Heute sind Deodorants mit Aluminiumchlorid als Roller, Spray oder auch als Stift und Puder verfügbar.

Deodorant Inhaltsstoffe

Deodorants gibt es in großer Anzahl auf dem Markt, wobei die unterschiedlichen Sprays auf verschiedenen Grundlagen basieren. Nicht selten basieren sie auf rückfettende und fixierende Komponenten, häufig auch auf alkoholischer Basis. Zur Kontrolle der Geruchsbildung kommen häufig Antioxidantien zum Einsatz, ebenso soll Antitransperant als Schweiß-Hemmer dienen. Hinzu kommen antimikrobielle Stoffe, diese dienen der Keimhemmung und sollen die Geruchsbildung kontrollieren. Für den angenehmen Duft eines Deodorants sind Duftstoffe oder ätherische Öle verantwortlich.

Mittlerweile werden eine ganze Reihe an Deos ohne Aluminium angeboten. Aluminium-Salze stehen im Verdacht Brustkrebs oder auch Alzheimer zu unterstützen.

Die Auswahl zum passenden Deo sollte nicht nur nach Geruch erfolgen, sondern auch anhand der Inhaltsstoffe. Ein Blick auf die Verpackung verrät ob sich im gewählten Deo eventuell Stoffe befinden, welche der Körper nicht verträgt und mit Allergien darauf reagiert.

Deodorant Video

Externer Inhalt: Youtube Video