Deodorant Ratgeber
Deodorant Test - Natürliche Pflege mit überzeugender Wirkung
In umfangreichen 165 Tests beweisen die untersuchten Deodorants ihre natürliche Wirkstoffqualität durch den konsequenten Verzicht auf bedenkliche Inhaltsstoffe. Die analysierten Modelle setzen auf hochwertige, hautverträgliche Formulierungen mit ätherischen Ölen wie Citral und Geraniol, die nicht nur für einen angenehmen Duft sorgen, sondern auch die Haut optimal pflegen. Besonders hervorzuheben ist der komplette Verzicht auf Aluminiumsalze, was die Hautverträglichkeit deutlich verbessert.
Die nachgewiesene Wirkdauer von bis zu 48 Stunden macht diese Deodorants zu verlässlichen Begleitern im Alltag. Mit ihrer kompakten 50-ml-Größe sind sie zudem ideal für unterwegs geeignet. Die umweltbewusste Verpackung in Glasflakons unterstreicht den nachhaltigen Ansatz dieser Produkte. Trotz der hochwertigen Inhaltsstoffe und der überzeugenden Wirkung bleiben die Preise mit durchschnittlich 5,99 Euro pro 50 ml in einem angemessenen Rahmen.
Quellen

Die Geschichte des Deos
Schon vor langer Zeit haben Menschen versucht etwas gegen den unangenehmer Schweißgeruch zu tun. Schon im frühen Ägypten haben Vorläufer des heutigen Deodorants ihren Ursprung, parfümierte Öle wurden hier in der Hauptsache genutzt. Die Entwicklung des uns heute bekannten Deos hat mit der Entdeckung der Schweißdrüsen um 1833 begonnen. Zunächst auf Ammoniaktinktur basierend, lösten Deodorants im 19. Jahrhundert Hautreizungen aus. Das Deodorant Mum auf Basis von Zinksalbe wurde ab 1931 vertrieben, der Erfinder ist jedoch bis heute nicht bekannt. Zunächst als klassischer Deo-Roller eingesetzt, hat sich nach und nach das Spray aus der Dose etabliert. Heute sind Deodorants mit Aluminiumchlorid als Roller, Spray oder auch als Stift und Puder verfügbar.
Deodorant Inhaltsstoffe
Deodorants gibt es in großer Anzahl auf dem Markt, wobei die unterschiedlichen Sprays auf verschiedenen Grundlagen basieren. Nicht selten basieren sie auf rückfettende und fixierende Komponenten, häufig auch auf alkoholischer Basis. Zur Kontrolle der Geruchsbildung kommen häufig Antioxidantien zum Einsatz, ebenso soll Antitransperant als Schweiß-Hemmer dienen. Hinzu kommen antimikrobielle Stoffe, diese dienen der Keimhemmung und sollen die Geruchsbildung kontrollieren. Für den angenehmen Duft eines Deodorants sind Duftstoffe oder ätherische Öle verantwortlich.
Mittlerweile werden eine ganze Reihe an Deos ohne Aluminium angeboten. Aluminium-Salze stehen im Verdacht Brustkrebs oder auch Alzheimer zu unterstützen.
Die Auswahl zum passenden Deo sollte nicht nur nach Geruch erfolgen, sondern auch anhand der Inhaltsstoffe. Ein Blick auf die Verpackung verrät ob sich im gewählten Deo eventuell Stoffe befinden, welche der Körper nicht verträgt und mit Allergien darauf reagiert.

- Hochwertige Inhaltsstoffe: Frei von bedenklichen oder umstrittenen Substanzen.
- Natürlicher Duft: Enthält ätherische Öle wie Citral und Geraniol für einen angenehmen Geruch.
- Aluminiumfrei: Verzicht auf Aluminiumsalze für eine schonendere Hautverträglichkeit.
- Lange Wirkdauer: Auslobung einer 24-Stunden-Wirkung, die durch eine Studie gestützt wird.
Deodorant Video
Externer Inhalt: Youtube Video
Deodorant Test: Welche Deodorant sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Weleda Sanddorn 24h Deo Roll-on (50 ml)
- Platz 2: Speick Natural Aktiv Deo Roll-on (50 ml)
- Platz 3: Lavera Deodorant Roll-on Natural & Refresh (50ml)
- Platz 4: Sebamed Frische Deo Spray Frisch (75 ml)
- Platz 5: Farfalla Salbei Deodorant Roll-On (50 ml)
- Platz 6: Charlotte Meentzen Derma Control Deo Roll-On Fresh (50 ml)
- Platz 7: Dr. Hauschka Salbei Deomilch (50 ml)
- Platz 8: benecos Natural Basics Deo Roll-on Erfrischend (50 ml)
- Platz 9: Lavera Natural & Refresh Deodorant Spray (75 ml)
- Platz 10: Cosnature Deo-Zerstäuber Wasserlilie (75 ml)