Kategorien

Wassersprudler

Test (35 Testberichte)

271

Produkte

35

Testberichte

83 / 100

∅-Note

 

10.742

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und seine Verfügbarkeit heutzutage in jedem Haushalt eine Selbstverständlichkeit. Obwohl fließendes Wasser aus der Leitung hierzulande ubiquitär verfügbar ist, kaufen viele Verbraucher Trinkwasser immer noch in Flaschen.

Mit der Qualität des Wassers kann diese Entscheidung allerdings nur in den seltensten Fällen begründet werden. Zwar ließe sich hier noch ins Feld führen, dass viele Verbraucher Wasser mit Kohlensäure vorziehen, aber das gilt als Argument ebenfalls nicht...weiterlesen

SodaStream Art schwarz
mehr anzeigen
(1-36 von 271) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • SodaStream 74
  • mysoda 21
  • aarke 20
  • MYSODAPOP 19
  • Grohe 15
  • Philips 11
  • Aqua Optima 1
  • Aqvia 4
  • BerlingerHaus 2
  • BieTal 2
  • BlueCraft Grill 2
  • Brita 9
  • Bubliq 8
  • CAGO 9
  • DAFI 1
  • Gase Partner 1
  • Happy 1
  • HENDI 2
  • Homelux 3
  • ich-zapfe 2
  • iSi 7
  • Jocca 1
  • Kayser (Küchenhelfer) 1
  • KitchenAid 2
  • Levivo 1
  • Mate of Steel 3
  • Mitte 1
  • Mixcover 3
  • NEMT GmbH 2
  • Olympia 1
  • Rosenstein & Söhne 1
  • Sage 7
  • Smardy 6
  • SodaBär 2
  • Sodapop 2
  • SodaTASTE 5
  • STELTON 7
  • TAMLED 1
  • Vevor 5
  • Waterdrop 1
  • WMF 1
  • Yoko Design 1

Produkttyp

Fassungsvermögen

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 2

Wassersprudler Test - Komfort und Qualität im Fokus

Mit beeindruckender einfacher Handhabung und zeitgemäßem Design überzeugen die in 35 Tests analysierten Wassersprudler durch ihre vielseitige Einsatzfähigkeit. Die getesteten Modelle punkten besonders durch ihre intuitive Bedienung mittels Hebelmechanismus und ermöglichen dank des kabellosen Betriebs flexible Aufstellungsmöglichkeiten in der Küche. Praktische Features wie die CO2-Restanzeige und der zeitsparende Schnellanschluss für Gaszylinder erleichtern die tägliche Nutzung.

Die robusten Systeme bieten durch drei einstellbare Sprudelstärken individuelle Anpassungsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Besonders hervorzuheben ist das integrierte Auffangbecken, das überschüssiges Wasser zuverlässig auffängt und die Reinigung vereinfacht. Die spülmaschinenfesten Flaschen gewährleisten dabei eine hygienische Handhabung, während der effiziente CO2-Verbrauch von nur 8,5 Gramm pro Liter für eine wirtschaftliche Nutzung sorgt.

mehr anzeigen
SodaStream Art schwarz ab 76,90 € 1 SodaStream Art schwarz Testbericht.de-Note für 100% SodaStream Art schwarz 100 / 100 1 Test
  • Ermöglicht die Nutzung an verschiedenen Orten ohne Stromanschluss
SodaStream Terra Vorteilspack weiß ab 69,27 € 2 SodaStream Terra Vorteilspack weiß Testbericht.de-Note für 88% SodaStream Terra Vorteilspack weiß 88 / 100 2 Tests
  • unkomplizierte Reinigung - kann einfach in der Spülmaschine gereinigt werden
GROHE Blue Fizz Advanced Trinkwassersprudler Starter Set schwarz ab 140,71 € 3 GROHE Blue Fizz Advanced Trinkwassersprudler Starter Set schwarz Testbericht.de-Note für 98% GROHE Blue Fizz Advanced Trinkwassersprudler Starter Set schwarz 98 / 100 1 Test
  • CO2-Restanzeige zeigt den Füllstand der Gasflasche an und erleichtert rechtzeitiges Austauschen.
GROHE Blue Fizz Starter Set schwarz ab 99,97 € 4 GROHE Blue Fizz Starter Set schwarz Testbericht.de-Note für 86% GROHE Blue Fizz Starter Set schwarz 86 / 100 1 Test
  • Verhindert Überlaufen und erleichtert die Reinigung.
Philips GoZero ADD4901BK ab 56,42 € 5 Philips GoZero ADD4901BK Testbericht.de-Note für 76% Philips GoZero ADD4901BK 76 / 100 1 Test
  • Enthält Funktionen, die für den alltäglichen Gebrauch als nützlich erachtet werden, unterstützt durch positives Feedback
mysoda Woody Wassersprudler grau ab 54,99 € 6 mysoda Woody Wassersprudler grau Testbericht.de-Note für 77% mysoda Woody Wassersprudler grau 77 / 100 2 Tests
  • Erfüllt die Grundanforderungen mit Zusatzfunktionen für eine vielseitige Nutzung
KitchenAid 5KSS1121CA liebesapfel rot ab 349,00 € 7 KitchenAid 5KSS1121CA liebesapfel rot Testbericht.de-Note für 92% KitchenAid 5KSS1121CA liebesapfel rot 92 / 100 3 Tests
  • hochwertige Bauweise
SodaStream Crystal 3.0 Titan ab 76,48 € 8 SodaStream Crystal 3.0 Titan Testbericht.de-Note für 77% SodaStream Crystal 3.0 Titan 77 / 100
  • Die solide Bauweise zeigt sich in der Langlebigkeit des Geräts.
mySodapop Wassersprudler Cooper schwarz ab 49,90 € 9 mySodapop Wassersprudler Cooper schwarz Testbericht.de-Note für 80% mySodapop Wassersprudler Cooper schwarz 80 / 100
  • Bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis zu einem günstigen Preis.
SodaStream E-Duo Schwarz ab 164,99 € 10 SodaStream E-Duo Schwarz Testbericht.de-Note für 81% SodaStream E-Duo Schwarz 81 / 100
  • Bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, ideal für unterschiedliche Bedürfnisse
BRITA sodaOne schwarz ab 37,59 € BRITA sodaOne schwarz Testbericht.de-Note für 78% BRITA sodaOne schwarz 78 / 100
  • Bietet eine gute Auswahl an Funktionen für verschiedene Anforderungen
SodaStream Duo-Pack 1 L Glasflasche ab 13,99 € SodaStream Duo-Pack 1 L Glasflasche
Aarke Carbonator Pro Matt-Schwarz ab 229,90 € Aarke Carbonator Pro Matt-Schwarz Testbericht.de-Note für 76% Aarke Carbonator Pro Matt-Schwarz 76 / 100
  • Erfüllt die Hauptfunktion der Wasserkarbonisierung zuverlässig
SodaStream Duo Titan ab 107,61 € SodaStream Duo Titan Testbericht.de-Note für 0% SodaStream Duo Titan /
  • vielseitig - kann mit Kunststoff und Glas-Flasche verwendet werden
SodaStream DuoPack PET-Flasche Fuse schwarz (2 x 1 L) ab 13,99 € SodaStream DuoPack PET-Flasche Fuse schwarz (2 x 1 L)
Happy Mix Spring Happy Mix Spring Testbericht.de-Note für 80% Happy Mix Spring 80 / 100
  • Bietet umfangreiche Funktionen und Zubehör, unterstützt vielseitige Anwendungen
BRITA sodaTRIO Edelstahlflasche weiß 1l ab 20,39 € BRITA sodaTRIO Edelstahlflasche weiß 1l
Stelton Brus Wassersprudler metallic schwarz ab 141,99 € Stelton Brus Wassersprudler metallic schwarz
BRITA sodaTRIO Edelstahlflasche Schwarz 1l ab 23,96 € BRITA sodaTRIO Edelstahlflasche Schwarz 1l

Wassersprudler Ratgeber

Lästiges Schleppen ade

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und seine Verfügbarkeit heutzutage in jedem Haushalt eine Selbstverständlichkeit. Obwohl fließendes Wasser aus der Leitung hierzulande ubiquitär verfügbar ist, kaufen viele Verbraucher Trinkwasser immer noch in Flaschen. Mit der Qualität des Wassers kann diese Entscheidung allerdings nur in den seltensten Fällen begründet werden.

Zwar ließe sich hier noch ins Feld führen, dass viele Verbraucher Wasser mit Kohlensäure vorziehen, aber das gilt als Argument ebenfalls nicht. Nicht mehr, jedenfalls, seit es auf dem Markt eine große Auswahl an Wassersprudlern gibt, mit deren Hilfe normales Leitungswasser mit Kohlensäure aufbereitet werden kann.

Was ist ein Wassersprudler?

Wassersprudler sind von ihrem Aufbau und Zweck her sehr einfach und schnell erklärt. Sie versetzen normales, stilles Leitungswasser mit Kohlensäure. Die Geräte sind etwa so groß wie eine Kaffeemaschine und verfügen über eine Station sowie über mindestens ein Gefäß, das sich in dieses platzieren lässt. In die Station wird außerdem eine Kartusche mit gasförmigem CO2 eingesetzt.

Soll Leitungswasser mit Kohlensäure versetzt werden, muss lediglich das Gefäß mit Leitungswasser befüllt und in die Station eingesetzt werden. Rein mechanisch, über das Drücken einer Taste etwa, wird dann CO2 aus der Kartusche in einer vordosierten Menge an das Wasser abgegeben, wodurch dieses genauso sprudelt wie Sprudelwasser aus dem Getränkemarkt. Der Anschluss an eine Steckdose ist nicht nötig.

Die CO2-Kartuschen halten zwar nur eine begrenzte Menge an Gas, können jedoch in den meisten Läden problemlos gegen Neue ausgetauscht werden.

Eine Besonderheit sind sogenannte Sodasiphons, bei denen der Wassersprudler gleich in die Flasche eingebaut ist. Hier kommen dafür Einwegkapseln für die Kohlensäure zum Einsatz, die nicht ganz so wirtschaftlich sind wie größere Kartuschen. Dafür sind diese Modelle besonders kompakt und perfekt zum Mitnehmen geeignet.

SodaStream Art schwarz Platz 1: SodaStream Art schwarz
  • Kabelloser Betrieb: Ermöglicht die Nutzung an verschiedenen Orten ohne Stromanschluss
  • Retro-Design: Stilvolle Ergänzung für jede Küche im klassischen Look
  • Einfacher Hebelmechanismus: Bequeme und intuitive Bedienung für alle Anwender
  • Schnellanschluss für Gasztlinder: Zeitsparender Wechsel der Gaszylinder ohne Aufwand

Warum einen Wassersprudler kaufen?

Schon allein aus rein wirtschaftlicher Sicht lohnt sich die Anschaffung eines Wassersprudlers enorm. Die laufenden Kosten inkludieren lediglich das verwendete Leitungswasser und die CO2-Kartuschen. Zusammen ist das aber immer noch wesentlich günstiger als Wasser in Flaschen zu kaufen. So hat man auch den Kaufpreis für den Sprudler schon nach relativ kurzer Zeit wieder raus.

Qualitativ ist Leitungswasser den meisten Mineralwassern außerdem mindestens ebenbürtig. Nicht selten zeigen unabhängige Tests sogar, dass Leitungswasser besser ist als viele im Handel erhältliche Wässer. Nicht ohne Grund bezeichnet man das Wasser aus dem Hahn als das am besten getestete Lebensmittel Deutschlands.

Ferner spart man sich mit dem Kauf eines Wassersprudlers das lästige Schleppen des gekauften Wassers. Selbst aus ökologischer Sicht kann man besseren Gewissens ruhen, denn schließlich kostet das Herstellen und Recyclen von Wasserflaschen ebenso wertvolle Ressourcen wie der Transport zu und von den Getränkemärkten.

Einen wirklichen Nachteil gibt es bei Wassersprudlern eigentlich nicht. Höchstens die regelmäßige Reinigung, die mitunter recht aufwändig sein kann, ist als Kritikpunkt ins Feld zu führen.

  • Deutliche Kosteneinsparung
  • Kein Schleppen mehr nötig
  • Wasserqualität mindestens ebenbürtig mit der von Mineralwasser
  • Besser für die Umwelt
  • Regelmäßige und mitunter aufwändige Reinigung

Glossar

Material der Flasche

Flaschen sind in den allermeisten Fällen entweder aus Glas oder aus Plastik gefertigt. Plastik ist im Alltag etwas praktischer, da es leichter ist und einfacher transportiert werden kann. Glas ist wiederum die stylischere Variante. Hier entscheidet letztlich der eigene Geschmack.

Größe der Flasche bzw. des Geräts

Die Flaschen von Wassersprudlern sind, ebenso wie die Geräte an sich, je nach Modell unterschiedlich groß. Wie viel Volumen man benötigt, hängt vor allem vom eigenen Verbrauch und den Trinkgewohnheiten ab. Ein größerer Wassersprudler verbraucht allerdings auch mehr Platz in der Küche.

Art der CO2-Kartusche

Während Kartuschen mit mehreren Ladungen zum Standard gehören, gibt es auch Modelle, die auf Einwegkapseln setzen. Diese sind allerdings nur für Verbraucher empfehlenswert, die einen Wassersprudler nur von Zeit zu Zeit nutzen möchten.

Design

Da es sich bei einem Wassersprudler um ein sichtbar platziertes Küchengerät handelt, ist das Design nicht gänzlich ohne Bedeutung. Wem der Erhalt eines guten Küchenambientes wichtig ist, wird womöglich auch etwas mehr Geld für ein schickes Design in die Hand nehmen.

Wassersprudler Test: Welche Wassersprudler sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: SodaStream Art schwarz
  • Platz 2: SodaStream Terra Vorteilspack weiß
  • Platz 3: GROHE Blue Fizz Advanced Trinkwassersprudler Starter Set schwarz
  • Platz 4: GROHE Blue Fizz Starter Set schwarz
  • Platz 5: Philips GoZero ADD4901BK
  • Platz 6: mysoda Woody Wassersprudler grau
  • Platz 7: KitchenAid 5KSS1121CA liebesapfel rot
  • Platz 8: SodaStream Crystal 3.0 Titan
  • Platz 9: mySodapop Wassersprudler Cooper schwarz
  • Platz 10: SodaStream E-Duo Schwarz
mehr anzeigen
SodaStream Metallflasche Duo Thermic 0,8L ab 22,99 € SodaStream Metallflasche Duo Thermic 0,8L
mySodapop PET-Flasche (2 x 0,85l) ab 14,98 € mySodapop PET-Flasche (2 x 0,85l)
Aarke Carbonator III Mattweiß ab 161,90 € Aarke Carbonator III Mattweiß
GROHE Blue Adapter 40962000 ab 25,00 € GROHE Blue Adapter 40962000
SodaStream Art weiß ab 76,90 € SodaStream Art weiß
mySodapop Glasflaschen 0,6L+0,85L ab 17,99 € mySodapop Glasflaschen 0,6L+0,85L
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Wassersprudler Testberichte

ImTest: 6 Wassersprudler Im Vergleich

05/2023 - ImTest

6 Wassersprudler Im Vergleich

Die Suche nach einer praktischen, kosteneffizienten und umweltfreundlichen Alternative zum Kauf von Mineralwasser in Flaschen hat viele Verbraucher zu einer innovativen Lösung geführt: Wassersprudler. Diese Geräte versprechen, Leitungswasser in ein erfrischend prickelndes Getränk zu verwandeln, aber halten sie auch, was sie versprechen? IMTEST hat sechs populäre Modelle unter die Lupe genommen, um diese Frage zu beantworten. Wassersprudler machen aus gewöhnlichem Leitungswasser in wenigen Sekunden sprudelndes Wasser, indem sie Kohlendioxid (CO2) aus einem Druckzylinder in das Wasser...

Kompletten Test von ImTest anzeigen

Öko-Test: 8 Trinkwassersprudler im Test

07/2018 - Öko-Test

8 Trinkwassersprudler im Test

Trinkwasser ist für unser Leben essentiell. Wie man an dieses kommt bleibt einem jedoch selbst überlassen, die einen sind mit dem Wasser pur aus der Leitung zufrieden, die meisten Menschen mögen aber gerne auch mal ein Mineralwasser mit Sprudel. Hier kann man sich für das Tragen schwerer Kisten und Flaschen entscheiden, alternativ bilden jedoch auch moderne Wassersprudler eine gute Alternative. Welche Modelle sich hier lohnen und welche Wassersprudler eher im Regal stehen bleiben sollten, verrät...

Kompletten Test von Öko-Test anzeigen

Testmagazin: 6 Wassersprudler im Test

06/2018 - Testmagazin

6 Wassersprudler im Test

Ohne Probleme kann das Wasser aus der Leitung hierzulande getrunken werden. Wer etwas mehr Spritzigkeit wünscht muss entweder schwere Kisten und Flaschen tragen, oder aber er greift zu einem Sprudler. Dieser ist in der Lage das ganz normale Leitungswasser mit Kohlensäure zu versetzen, teilweise sogar mit Geschmack. Testmagazin hat sich 6 Wassersprudler genauer angesehen....

Kompletten Test von Testmagazin anzeigen

Weitere beliebte Suchen