Schultaschen / Schulrucksäcke Ratgeber
Rucksack für die Schule
Sowohl der Aufbau als auch die Funktionalität ist bei den Schulrucksäcken den bekannten Vorbildern nachempfunden. Nur die Anzahl der Fächer oder deren Größe ist bei den diversen Modellen unterschiedlich. Aber auch hier ist der Rucksack nicht nur Transportbehältnis, sondern sollte ergonomischen Standards entsprechen, um keine Schäden am Körper zu hinterlassen.
Tragekomfort & Gewicht
Dass das Gewicht des Rucksacks ebenfalls eine große Rolle beim Tragekomfort spielt ist kein Geheimnis. Allerdings gilt es auch zu bedenken, dass der Nutzer den Rucksack nicht immer auf dem Rücken, sondern auch oftmals über die Schulter trägt. Dabei ist die Belastung einseitig, sodass hier ein hohes Gewicht deutlich problematischer ist als ein Modell mit einem relativ geringem Gewicht. Deshalb sollte man auch darüber nachdenken, welche Features das Modell unbedingt besitzen sollte und auf welche man verzichten kann. Speziell bei längeren Schulwegen ist eine Einsparung an jedem Gramm mit einer Erhöhung des Komforts verbunden, sodass unnötiger Ballast von Anfang an eliminiert werden sollte.
Ausstattung von Schulrucksäcken
Bei der Ausstattung ist die Auswahl an den Modellen sehr groß. Da ist der eher spartanische Vertreter mit nur wenigen Fächern ebenso dabei wie das top Modell, das neben einem Handyfach auch noch Ablagemöglichkeiten für eine Trinkflasche oder Notebook anbietet. Hat man die Abwägung allerdings für oder wider speziellen zusätzlichen Features hinter sich, so kann die Ausstattung zum Komfort beitragen.
Dabei geht es nicht nur darum einen speziellen Gegenstand wie ein Notebook oder anderes Gerät mitführen zu können, sondern auch ob es sicher mit dem Rucksack der Wahl transportiert werden kann. Denn nicht selten ist kein besonderer Schutz wie eine Schaumstoffeinlage in den Rucksack eingearbeitet. Auch eine Wasserundurchlässigkeit ist bei der Mitnahme von Notebook und Co. sicherlich eine gute Vorsichtsmaßnahme, wobei es allerdings bei den Modellen für die Schüler eher darum geht, möglichst viel komfortabel mitführen zu können. Reflektoren zum Schutz bei schwierigen Lichtverhältnissen sowie weitere Merkmale wie die Passform, sollten ebenfalls in den Kaufentscheid mit eingehen.
Ergonomie
Nicht nur bei den Schulgängern ist das Gewicht bei den Rucksäcken das wichtigste K.O.-Kriterium. Je mehr Gewicht mitgeführt werden muss, desto größer ist die Gefahr einer Fehlstellung am Skelett.
Es gilt hier auch zu beachten, dass je weniger Fächer das Wunschmodell besitzt, desto größer die Gefahr, dass der Rucksackinhalt ungleichmäßiger verteilt ist und so das Gewicht beeinflusst. Mit mehr Fächern wird die Last umverteilt und die Belastung für den Träger ist geringer.
Schulranzen oder Schulrucksack?
Externer Inhalt: Youtube Video