Kategorien

Nackenstützkissen

Test (5 Testberichte)

5

Testberichte

64 / 100

∅-Note

 

13.932

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
Irisette Piet midi Platz 1: Irisette Piet midi

Nackenstützkissen fördern erholsamen Schlaf durch anatomisch optimierte Formen, wodurch Verspannungen im Nackenbereich effektiv gelindert werden. Die besten Nackenstützkissen passen sich individuell der Schlafposition an und sorgen für eine gesunde Wirbelsäulenausrichtung. Für Schnarchgeplagte bieten spezielle Kissen gegen Schnarchen zusätzliche Entlastung. Ein hochwertiges Zirbenkissen gegen Schnarchen kombiniert dabei natürliche Materialien mit durchdachter Ergonomie für optimale Regeneration während der Nacht.

  • Nackenkissen unterstützen die natürliche Halswirbelsäulenkrümmung und reduzieren morgendliche Schmerzen deutlich.
  • Ein gutes Kissen gegen Schnarchen hält die Atemwege frei und verbessert die Schlafqualität spürbar.
  • Die besten Nackenstützkissen bestehen aus thermoregulierenden Materialien für angenehme Schlaftemperatur.
  • Zirbenkissen gegen Schnarchen verbinden beruhigende Aromen mit ergonomischer Formgebung für entspannten Schlaf.
  • Hochwertige Nackenstützkissen passen sich verschiedenen Schlaftypen an und entlasten Druckpunkte gezielt.
  • Orthopädisch geformte Schlafkissen sorgen für optimale Kopfposition und beugen Verspannungen vor.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 221) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Nackenstützkissen
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Billerbeck 14
  • Technogel 12
  • Tempur 12
  • Frankenstolz 9
  • Centa Star 7
  • Dormabell 7
  • Dormisette 7
  • Third of Life 7
  • Badenia 2
  • Beautissu 1
  • Beco 2
  • Beliani 1
  • BeSports 1
  • Bettwaren Stendebach 3
  • Blackroll 5
  • Bodyguard 1
  • Brunner 1
  • Böhmerwald 1
  • CelinaTex 5
  • Cloudpillo 1
  • DODO 2
  • Donnerberg 1
  • dormiente 3
  • DormiGood 1
  • ELSA 2
  • Emma 1
  • Erich Werkmeister GmbH & Co. KG 1
  • Fleuresse 1
  • Flowzoom 2
  • FMP Matratzen-Manufaktur 2
  • Gailing 1
  • Garanta 1
  • GENIUS 2
  • Glückstoff 1
  • Hefel 5
  • Hemafa 2
  • IRISETTE 3
  • Jekatex 6
  • Juskys 1
  • KNERST 1
  • Malie 1
  • maxvitalis 2
  • MaxxGoods 1
  • Mediflow 5
  • Meditech 1
  • Mister Sandman 1
  • Mlily 2
  • mySheepi 1
  • Nachtwaechter 2
  • Newgen Medicals 1
  • Novacare 3
  • OCTAsleep 1
  • Optimo 1
  • Paradies 6
  • ProCaVe 1
  • Ribeco 2
  • Röwa 2
  • Sanapur 1
  • Schlafkult 1
  • Schlafstil 1
  • Schlafwohl Basic 1
  • Schlaraffia 5
  • Sea to Summit 4
  • Sevensleeper 3
  • Sissel 4
  • sleepi 1
  • Sleepwell Kauffmann 1
  • Spessarttraum 3
  • supply24 1
  • Theraline 3
  • THOMSEN 1
  • TMX® 1
  • Traumina 2
  • Traumschloss 6
  • Ultes 1
  • UTTU 1
  • vidaXL 1
  • Vitalife 1
  • Wellgro 1
  • Wenko 1
  • Werkmeister 5

Produkttyp

  • Daunenkissen 4
  • Schlafkissen 51
  • Reisekissen 12
  • Faserkissen 1
  • Seitenschläferkissen 5
  • Bauchschläferkissen 8

Kissengröße

  • 40 x 80 cm 34
  • 80 x 80 cm 5

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1
Irisette Piet midi 70,00 € Irisette Piet midi Testbericht.de-Note für 82% Irisette Piet midi 1 Test
  • gutes Abstützverhalten in Seitenlage bei schmelen Schultern
BeCo Vario Flex 33x63x13cm ab 59,98 € BeCo Vario Flex 33x63x13cm
Juskys 2er Set Kopfkissen 40x80 cm weiß ab 29,98 € Juskys 2er Set Kopfkissen 40x80 cm weiß
Schlafwohl Basic BASIC Memory Foam 40x80cm ab 18,95 € Schlafwohl Basic BASIC Memory Foam 40x80cm
Bodyguard Visco-Kissen 40x80 cm (273070) ab 79,00 € Bodyguard Visco-Kissen 40x80 cm (273070)
Hefel Anti-Aging-Kissen My Face ca. 40x60 cm ab 69,90 € Hefel Anti-Aging-Kissen My Face ca. 40x60 cm
FMP Matratzen-Manufaktur Nackenstützkissen Visco 36x70 cm weiß ab 66,00 € FMP Matratzen-Manufaktur Nackenstützkissen Visco 36x70 cm weiß
Paradies Kopfkissen Softy Top Bio 40x80 cm ab 29,95 € Paradies Kopfkissen Softy Top Bio 40x80 cm
Beautissu Memory Foam Nackenstützkissen Bambus 65x40x14cm ab 22,99 € Beautissu Memory Foam Nackenstützkissen Bambus 65x40x14cm
Jekatex Nackenstützkissen 30x70x16,5 cm weiß ab 32,94 € Jekatex Nackenstützkissen 30x70x16,5 cm weiß
Glückstoff Orthopädisches Kissen 40x60 cm weiß ab 68,90 € Glückstoff Orthopädisches Kissen 40x60 cm weiß
Spessarttraum Nackenstützkissen Bronze 60x31x12 cm ab 79,90 € Spessarttraum Nackenstützkissen Bronze 60x31x12 cm
Flowzoom AIR Reise-Nackenkissen M (BH2063) grau ab 29,95 € Flowzoom AIR Reise-Nackenkissen M (BH2063) grau
mySheepi HOME 30x50cm 149,00 € mySheepi HOME 30x50cm
Novacare Sissel Nackenkissen Soft L 94,90 € Novacare Sissel Nackenkissen Soft L
Sanapur Original Kissen 4.0 50x30 cm weiß 175,00 € Sanapur Original Kissen 4.0 50x30 cm weiß
Erich Werkmeister GmbH & Co. KG KL 8 Latex-Nackenstützkissen 32x6... 99,00 € Erich Werkmeister GmbH & Co. KG KL 8 Latex-Nackenstützkissen 32x65cm weiß
Tempur All-Around Smartcool Schlafkissen 60x50x5cm weiß ab 119,00 € Tempur All-Around Smartcool Schlafkissen 60x50x5cm weiß
sleepi Comfort 70x40cm ab 99,99 € sleepi Comfort 70x40cm
Traumschloss Daunen-Nackenstützkissen Klima Control 40 x 80 cm fe... ab 89,95 € Traumschloss Daunen-Nackenstützkissen Klima Control 40 x 80 cm fest stützender Kern mit daunenweicher Oberfläche
Wellgro Nackenkissen mit abnehmbarem Bezug - Memory Schaum ca. 28... ab 13,95 € Wellgro Nackenkissen mit abnehmbarem Bezug - Memory Schaum ca. 28x28x9 cm (LxBxH) - Farbe wählbar, Farbe:Schwarz mit Schrift
Tempur Comfort Medium Schlafkissen 80x40 cm ab 94,50 € Tempur Comfort Medium Schlafkissen 80x40 cm
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Nackenstützkissen Test: Optimale Unterstützung für jeden Schlaftyp

Beeindruckende Ergebnisse aus 5 Tests zeigen, wie effektiv hochwertige Nackenstützkissen die Schlafposition unterstützen können. Die sorgfältig konzipierten Modelle überzeugen durch ihr individuelles Abstützverhalten, das sich sowohl für schmale als auch breite Schultern eignet. Die analysierten Kissen passen sich dabei optimal an unterschiedliche Schlafgewohnheiten an und fördern eine ergonomisch korrekte Liegeposition.

Besonders in der Seitenlage entfaltet sich die ausgezeichnete Stützfunktion der Nackenstützkissen. Die anatomisch durchdachte Formgebung sorgt auch in der Rückenlage für eine ideale Wirbelsäulenausrichtung und ermöglicht so einen erholsamen Schlaf. Durch die flexible Anpassungsfähigkeit an verschiedene Körperstaturen wird eine optimale Druckentlastung im Nacken- und Schulterbereich erreicht. Diese ergonomische Unterstützung trägt maßgeblich zur Vorbeugung von Verspannungen bei.

Quellen

Öko-Test Haus & Garten Test

Optimale Unterstützung für erholsamen Schlaf

Die richtige Schlafposition und angemessene Unterstützung des Nackenbereichs sind entscheidend für erholsame Nächte. Ein hochwertiges Nackenstützkissen sorgt für die korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule während des Schlafs und hilft, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich vorzubeugen. Durch die anatomisch angepasste Form entlastet es die empfindlichen Halswirbel und fördert die natürliche Haltung. Tests zeigen, dass die perfekte Balance zwischen Stabilität und Anpassungsfähigkeit den entscheidenden Unterschied für einen tiefen, regenerativen Schlaf ausmacht.

Welche Vorteile bietet ein Nackenstützkissen für Seitenschläfer?

Nach langen Nächten mit Nackenschmerzen wechseln viele Seitenschläfer zum Nackenstützkissen und erleben eine deutliche Verbesserung. Ein ergonomisches Kissen für Seitenschläfer gleicht den Abstand zwischen Schulter und Kopf perfekt aus, wodurch die Halswirbelsäule in einer geraden, physiologisch korrekten Position verbleibt. Die spezielle Formgebung verhindert das Abknicken des Nackens, das bei herkömmlichen Kopfkissen häufig auftritt. Dadurch werden nächtliche Verspannungen reduziert, die Durchblutung verbessert und die Tiefschlafphasen verlängert. Das beste Nackenstützkissen für Seitenschläfer hat typischerweise eine Höhe von etwa 12-14 cm und passt sich flexibel an Bewegungen während der Nacht an.

Irisette Piet midi Platz 1: Irisette Piet midi
  • gutes Abstützverhalten in Seitenlage bei schmelen Schultern
  • gute Stütze bei breiten Schultern in Rückenlage

Welches Nackenkissen eignet sich für Rückenschläfer?

Rückenschläfer haben besondere Anforderungen an ihr Nackenkissen, denn bei ihnen muss der Nacken optimal gestützt werden, ohne den Kopf zu weit nach vorne zu drücken. Ein guter Test von Nackenkissen für Rückenschläfer zeigt, dass eine flachere Variante mit 8-10 cm Höhe und einer leichten Mulde meist die besten Ergebnisse liefert. Die Kopfkissen sollten im mittleren Bereich nachgiebiger sein, um den Hinterkopf sanft einsinken zu lassen, während die Nackenrolle ausreichend Unterstützung für die natürliche Halskrümmung bietet. Viskoelastische Materialien oder spezielle Latexkissen haben sich im Test von Nackenkissen als besonders geeignet erwiesen, da sie punktelastisch reagieren und sich präzise an die Kopf- und Nackenform anpassen können.

Wie kann ein Kissen gegen Schnarchen helfen?

Das richtige Kissen gegen Schnarchen verbessert die Atmungssituation durch gezielte Positionierung des Kopfes, wodurch die Atemwege offengehalten werden. Schnarchgeräusche entstehen, wenn erschlaffte Gewebe im Rachenraum die Atemwege teilweise blockieren. Ein spezielles Antischnarchkissen hebt den Kopf leicht an und unterstützt eine seitliche Schlafposition, was die Wahrscheinlichkeit von Atemblockaden deutlich verringert. Studien belegen, dass die richtige Kopfhaltung das Schnarchen um bis zu 67% reduzieren kann. Hochwertige Antischnarchkissen fördern die natürliche Ausrichtung der Atemwege und können besonders bei leichtem bis mittelschwerem Schnarchen hilfreich sein. Für Personen mit Schlafapnoe sollten sie jedoch als ergänzende Maßnahme zu einer ärztlich verordneten Therapie verstanden werden.

KissentypFunktionsweiseVorteil
Ergonomisches KissenUnterstützt Kopf und Nacken in einer optimalen Schlafposition.Hält die Atemwege frei und reduziert Schnarchen
Memory-Foam-KissenPasst sich der Kopfform an und entlastet die Halswirbelsäule.Fördert eine gesunde Liegeposition für besseren Schlaf
Seitenlage-KopfkissenFördert das Schlafen auf der Seite, um die Zunge von den Atemwegen fernzuhalten.Effektiv für Schnarcher, die in Rückenlage Probleme haben
Kissen mit HöhenverstellungAnpassbare Füllung für individuelle Liegehöhe.Optimale Nackenunterstützung je nach Schlafposition
Kopfkissen mit integrierter TechnikSensoren erkennen Schnarchgeräusche und ändern sanft die Liegeposition.Modernste Lösung für eine gezielte Schnarchreduktion

Sind Zirbenkissen wirksam gegen Schnarchen?

Zirbenkissen gegen Schnarchen vereinen natürliche Aromastoffe mit ergonomischer Unterstützung, wodurch die Schlafqualität auf mehreren Ebenen verbessert werden kann. Die ätherischen Öle der Zirbelkiefer wirken beruhigend auf das Nervensystem und fördern eine entspanntere Muskulatur im Rachenraum. Gleichzeitig unterstützt die anatomische Form dieser speziellen Nackenstützkissen die optimale Positionierung des Kopfes. Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Zirbenduft die Herzfrequenz senken und zu einer tieferen, gleichmäßigeren Atmung während des Schlafs beitragen kann. Die positiven Effekte dieser Ant-Schnarch-Kissen zeigen sich besonders bei Personen, deren Schnarchen durch Verspannungen oder Stress begünstigt wird. Anders als rein synthetische Antischnarchkissen spricht das Zirbenkissen mehrere Sinne an und fördert einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der Schlafatmung.

Welches Material macht das beste Nackenstützkissen aus?

Die Materialwahl bestimmt maßgeblich die Eigenschaften und Wirksamkeit eines Kissens. Memory-Schaum gehört zu den beliebtesten Optionen, da er sich durch Körperwärme individuell anpasst und nach dem Aufstehen wieder in die Ursprungsform zurückkehrt. Für Allergiker eignen sich besonders Faserkissen mit speziellen Hygienebezügen, die gegen Milben und andere Allergene schützen. Die besten Nackenstützkissen kombinieren häufig verschiedene Materialschichten für optimale Unterstützung und gleichzeitige Druckentlastung. Naturmaterialien wie Naturlatex bieten eine hohe Punktelastizität bei gleichzeitig guter Luftzirkulation. Gel-infundierte Kissen regulieren zusätzlich die Temperatur und können bei Hitzewallungen oder Nachtschweiß Erleichterung verschaffen. Das ideale Material sollte antiallergische Eigenschaften besitzen, formstabil sein und dennoch genügend Anpassungsfähigkeit für individuelle Schlafgewohnheiten bieten.

Wie unterscheiden sich Daunenkissen und Faserkissen?

Beim morgendlichen Aufwachen mit Nackenschmerzen stellt sich oft die Frage nach dem richtigen Kissentyp. Daunenkissen als Nackenstützkissen bieten eine luxuriöse Weichheit und exzellente Wärmeregulation, neigen jedoch dazu, mit der Zeit an Stützkraft zu verlieren. Sie lassen sich leicht aufschütteln und an die persönliche Schlafposition anpassen, bieten aber weniger konstante Unterstützung als formstabilere Alternativen. Faserkissen hingegen punkten durch gleichbleibende ergonomische Unterstützung und allergikerfreundliche Eigenschaften. Sie sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich und behalten ihre Form deutlich länger. Moderne Hohlfasern verbinden Leichtigkeit mit guter Luftzirkulation. Anders als Daunenkissen sind sie maschinenwaschbar und pflegeleichter. Für Personen mit spezifischen Nackenproblemen bieten strukturierte Faserkissen mit anatomisch geformten Konturen häufig die bessere Option als weiche Daunenkissen.

Ergonomische Unterstützung für erholsamen Schlaf

Orthopädische Kissen sind speziell geformt, um Kopf, Nacken und Wirbelsäule in eine anatomisch korrekte Position zu bringen. Sie entlasten Muskeln und Gelenke, fördern eine gesunde Schlafhaltung und können Verspannungen sowie Nackenschmerzen vorbeugen. Je nach Bedarf gibt es Modelle mit Memory-Schaum, ergonomischen Aussparungen oder spezieller Stützfunktion für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer. Besonders Menschen mit Haltungsschäden oder chronischen Beschwerden profitieren von einer individuell angepassten Kissenwahl. Wichtig ist, das richtige Modell entsprechend der eigenen Schlafgewohnheiten zu wählen, um den bestmöglichen Komfort und eine nachhaltige Entlastung zu gewährleisten.

Neue Nackenstützkissen Tests

Worauf sollten Sie beim Testen von Nackenstützkissen achten?

Ein Kissen-Test sollte mehrere Schlafnächte umfassen, da sich der Körper erst an die neue Unterstützung gewöhnen muss. Achten Sie zunächst auf die Materialqualität und Verarbeitung – ein Nackenstützkissen sollte formstabil bleiben und dennoch nachgiebig genug sein, um sich Ihren Konturen anzupassen. Die passende Höhe richtet sich nach Ihrer bevorzugten Schlafposition und Körperstatur. Ein zu hohes oder zu flaches Kopfkissen kann Nackenbeschwerden verstärken statt lindern. Beim Test des Nackenkissens spielt auch die Atmungsaktivität eine zentrale Rolle. Qualitativ hochwertige Materialien leiten Feuchtigkeit ab und sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Die besten Nackenstützkissen bieten zudem abnehmbare, waschbare Bezüge aus hautfreundlichen Stoffen und weisen eine lange Lebensdauer auf.

Video: Verspannungen: Besser schlafen mit Nackenstützkissen?

Externer Inhalt: Youtube Video

Nackenstützkissen Test: Welche Nackenstützkissen sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Irisette Piet midi
  • Platz 2: BeCo Vario Flex 33x63x13cm
  • Platz 3: Juskys 2er Set Kopfkissen 40x80 cm weiß
  • Platz 4: Schlafwohl Basic BASIC Memory Foam 40x80cm
  • Platz 5: Bodyguard Visco-Kissen 40x80 cm (273070)
  • Platz 6: Hefel Anti-Aging-Kissen My Face ca. 40x60 cm
  • Platz 7: FMP Matratzen-Manufaktur Nackenstützkissen Visco 36x70 cm weiß
  • Platz 8: Flowzoom Reise-Nackenkissen mit extra Stütze schwarz
  • Platz 9: Paradies Kopfkissen Softy Top Bio 40x80 cm
  • Platz 10: Beautissu Memory Foam Nackenstützkissen Bambus 65x40x14cm