Kategorien

Campinglampen Test 07/2025 (7 Testberichte)

7

Testberichte

75 / 100

∅-Note

 

3.204

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 

Ob vor dem Zelt, im Zelt, im Vorzelt des Wohnwagens oder anderen Outdooraktivitäten, wenn es draußen dunkel wird, müssen separate Lichtquellen für die ausreichende Beleuchtung her. Hier bieten sich vor allem spezielle Campingleuchten als Alternative für den Urlaub auf dem Campingplatz an.

Benzinlaternen: Benzin ist an jeder Tankstelle erhältlich, bei unsachgemäßer Verwendung besteht aber ein erhöhtes Gefahrenpotenzial durch Feuer. Benzinlampen bieten ein sehr helles Licht und die Leuchtdauer liegt bei etwa 14 Stunden...weiterlesen

Skandika Campinglampe Kiruna grün
mehr anzeigen
(1-24 von 402) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Feuerhand 58
  • Petromax 42
  • Bo-Camp 23
  • Outwell 22
  • Kooduu 21
  • Black Diamond 19
  • Ansmann 3
  • Anton Blöchl 1
  • Berger 1
  • Biolite 8
  • Brennenstuhl 7
  • Briloner 4
  • Brunner 2
  • Brunner Heiztechnik 3
  • Brunner Outdoor 10
  • Calima 1
  • Campingaz 10
  • Carbest Solar 1
  • Chilitec 2
  • Cofi 4
  • Coleman 10
  • Cosi 13
  • Delite 2
  • Dometic 3
  • Dunlop 1
  • Duracell 1
  • DURONIC 1
  • Dyberg Larsen 2
  • Dörr 1
  • EAXUS 1
  • EcoFlow 1
  • Energizer 2
  • Eurotrail 5
  • Fenix 8
  • Frankana 2
  • Froli 1
  • Gartenfreude 1
  • GOAL ZERO 5
  • Goobay 1
  • Grundig 1
  • Haba 2
  • Happy People 3
  • High Peak 1
  • Kampa Dometic 3
  • Klausberg 1
  • LEDLenser 2
  • Lighting EVER 2
  • LiteXpress 1
  • LUMISKY 1
  • Lunartec 2
  • Makita 1
  • Mannesmann 3
  • Mauk 1
  • Max Fuchs 1
  • moses. Verlag 1
  • MPOWERED 1
  • Nebo 4
  • Ningbo Le Ying Lighting Technology 1
  • Nitecore 3
  • Olight 8
  • Origin Outdoors 8
  • Primus 5
  • Primus Outdoor 1
  • ProPlus 1
  • Regatta 1
  • Robens 7
  • Rothenberger 1
  • RYOBI 1
  • Schwaiger 1
  • Silva 3
  • Skandika 2
  • Styx Ambiente 1
  • UCO 13
  • Varta 7
  • Veto 1
  • Worx 1
  • XIAOMI 1
  • Zebco 1

Produkttyp

Eigenschaften

Brennstofftyp

Farbe

  • schwarz 50
  • grün 43
  • weiß 27
  • blau 15
  • rot 14
  • grau 23
  • silber 17
  • orange 2

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1
Brennenstuhl Campinglampe CAL 1 ab 30,55 € Brennenstuhl Campinglampe CAL 1
VARTA Outdoor Ambiance L20 ab 14,95 € VARTA Outdoor Ambiance L20 A+
Brennenstuhl Oli 0200 LED outdoor Leuchte ab 9,53 € Brennenstuhl Oli 0200 LED outdoor Leuchte A
VARTA Outdoor Ambiance L10 ab 12,99 € VARTA Outdoor Ambiance L10 A+
Black Diamond Orbiter 650 ab 34,99 € Black Diamond Orbiter 650
VARTA Dynamo Lantern L10RH LED ab 16,79 € VARTA Dynamo Lantern L10RH LED A
VARTA Outdoor Ambiance L30RH LED ab 25,24 € VARTA Outdoor Ambiance L30RH LED A+
Ansmann ANS 1600-0287 black ab 14,97 € Ansmann ANS 1600-0287 black A++
Black Diamond Moji (2023) azul ab 19,12 € Black Diamond Moji (2023) azul
Coleman BatteryGuard 600L ab 20,40 € Coleman BatteryGuard 600L
Petromax HL1 Sturmlaterne ab 29,90 € Petromax HL1 Sturmlaterne
Ansmann CL200B LED Lantern black ab 13,29 € Ansmann CL200B LED Lantern black A++
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Campinglampen Ratgeber

Campinglampen Test: Überzeugende Helligkeit und Langlebigkeit

Mit beachtlicher hoher Helligkeit und praktischen Funktionen überzeugen die in 7 Tests analysierten Campinglampen durch ihre flexible Einsatzfähigkeit. Die getesteten Modelle bestechen durch ihre stufenlos einstellbare Farbtemperatur, die sich optimal an verschiedene Situationen anpassen lässt. Besonders hervorzuheben ist die lange Leuchtdauer von mehreren Stunden, die durch leistungsstarke Akkus gewährleistet wird. Das klassische Design mit maritimem Touch verleiht den Lampen zusätzlich eine attraktive Optik.

Dank der robusten Verarbeitung und hochwertigen Materialien erweisen sich diese Outdoor-Leuchten als äußerst langlebig und widerstandsfähig. Die intuitive Bedienung ermöglicht eine unkomplizierte Handhabung ohne aufwändige Einstellungen. Auch die kurzen Ladezeiten tragen zur hohen Praxistauglichkeit bei - die Lampen sind schnell wieder einsatzbereit. Das stimmungsvolle Licht sorgt zudem für eine angenehme Atmosphäre beim Camping oder anderen Outdoor-Aktivitäten.

Verschiedene Arten der Campinglampe

Ob vor dem Zelt, im Zelt, im Vorzelt des Wohnwagens oder anderen Outdooraktivitäten, wenn es draußen dunkel wird, müssen separate Lichtquellen für die ausreichende Beleuchtung her. Hier bieten sich vor allem spezielle Campingleuchten als Alternative für den Urlaub auf dem Campingplatz an.

  • Benzinlaternen: Benzin ist an jeder Tankstelle erhältlich, bei unsachgemäßer Verwendung besteht aber ein erhöhtes Gefahrenpotenzial durch Feuer. Benzinlampen bieten ein sehr helles Licht und die Leuchtdauer liegt bei etwa 14 Stunden.
  • Gaslaternen: Der Betrieb erfolgt mit Hilfe von Gaskartuschen, welche auf Campingplätzen und an vielen anderen Orten einfach erhältlich sind. Gas verbrennt hell und frei von Gerüchen, wobei die Brenndauer etwa 5 bis 20 Stunden beträgt. Gaslaternen haben zusätzlich eine wärmende Wirkung, ein leises Zischen könnte aber störend wirken. Die Helligkeit ist etwa mit einer 80 Watt Glühbirne zu vergleichen.
  • LED-Campingleuchten: Die Leuchtdauer von LEDs ist mit mehr als 100 Stunden der große Vorteil, wobei die notwendige Energie meist durch Batterien oder einem Akku bereitgestellt wird. Im Vergleich zu Lampen mit fossilen Brennstoffen wie Petroleum, Gas oder Benzin leuchten LEDs weniger hell und eher kalt. Dafür sind sie geruchlos, leise und sehr einfach in der Handhabung.
  • Petroleumlampen: Der Vorteil liegt hier in einer sehr hohen Helligkeit, vergleichbar mit Glühbirnen mit 200 bis 400 Watt. Die Leuchtdauer liegt bei etwa 8 Stunden, jedoch kann der typische Geruch stören.
  • Solar-Laternen: Die durch das Sonnenlicht angetriebene Campingleuchte ist unabhängig von fossilen Brennstoffen oder einer Batterie. Am Tag speichert sie die Energie der Sonne und kann diese am Abend oder in der Nacht in Form von Licht wieder abgeben. Steht jedoch tagsüber nicht ausreichend Sonnenlicht zur Verfügung, bleibt die Lampe abends dunkel. Dank zusätzlicher Handkurbel kann in solchen Fällen dennoch Licht erzeugt werden.
  • Sturmlaternen: Die Flamme wird durch eine Glasabdeckung vor Wind geschützt. Das Anzünden gelingt durch Anheben des Glases. Solche Laternen besitzen oftmals einen Tragegriff zum Transport und Aufhängen, wobei hier meist Petroleum als Brennstoff zum Einsatz kommt.

Welche Campingleuchte für das Zelt?

Wenn eine Beleuchtung des Zeltes geplant wird, dann sollte man die passende Campingleuchte mit Bedacht wählen. Hier spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle, vor allem aber auch die Sicherheit sollte bedacht werden. So stellen Gas oder Benzin nur bedingt eine geeignete Alternative für das Zelt dar, hier besteht erhöhte Unfall- und Brandgefahr. Batteriebetriebene Campinglampen sind in diesem Fall deutlich sicherer, wobei auch Petroleum noch vertretbar ist. Die zeitgemäße LED-Leuchte stellt hier eine zuverlässige Wahl dar. Praktisch sind Leuchten mit integrierter Taschenlampe, sodass auch Nachts der Weg zur Toilette einfach gefunden werden kann.

Skandika Campinglampe Kiruna grün Platz 1: Skandika Campinglampe Kiruna grün
  • Sehr hohe Helligkeit: Beleuchtet auch große Flächen ausreichend.
  • Stufenlos einstellbare Farbtemperatur: Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse und Situationen.
  • Gute Verarbeitung: Langlebige Materialien und solide Bauweise.
  • Klassisches Design: Attraktiver, maritimer Touch, der optisch anspricht.

Welche Zusatzfunktionen sind sinnvoll?

Neben der eigentlichen Funktion, das Spenden von Helligkeit vor dem Zelt oder Wohnwagen, gibt es eine ganze Reihe an Campingleuchten, welche zum Teil nützliche Zusatzfunktionen bieten können. Wie bereits erwähnt kann eine integrierte Taschenlampe hilfreich sein, aber auch dimmbare Modelle stellen sich als gute Wahl vor.

Einige Lampen auf dem Markt bieten für Smartphone oder Tablet einen geeigneten Stromspeicher. Sozusagen als Powerbank funktionierend, kann im Notfall so Energie abgezapft werden, was aber auch die Leuchtdauer der Lampe verkürzt. In Kombination mit einem Solarpanel jedoch eine schöne Wahl für Menschen die auch auf dem Campingplatz nicht auf smarte Geräte verzichten wollen.

Campinglampen Test: Welche Campinglampen sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Skandika Campinglampe Kiruna grün
  • Platz 2: VARTA Indestructible L30 Pro
  • Platz 3: Brennenstuhl Campinglampe CAL 1
  • Platz 4: Feuerhand Baby Special 276 LED Laterne
  • Platz 5: VARTA Outdoor Ambiance L20
  • Platz 6: Brennenstuhl Oli 0200 LED outdoor Leuchte
  • Platz 7: VARTA Outdoor Ambiance L10
  • Platz 8: Black Diamond Orbiter 650
  • Platz 9: VARTA Dynamo Lantern L10RH LED
  • Platz 10: VARTA Outdoor Ambiance L30RH LED

Campinglampen Testberichte

Survival Magazin

01/2025 - Survival Magazin

12 LED-Lampen verschiedener Art im Vergleich

Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn die Nächte lang und kalt sind, wird gutes Licht zur Überlebenshilfe. Sei es beim nächtlichen Camp-Aufbau, der Reparatur im Dunkeln oder einfach beim Lesen einer Karte – eine zuverlässige Campinglampe kann den Unterschied machen. Doch welche eignet sich für welchen Zweck? Das Survival Magazin hat verschiedene Modelle getestet: Stirnlampen, Taschenlampen, Strahler und Campinglaternen. Licht ist nicht gleich Licht. Eine gute Lampe sollte an die jeweiligen Anforderungen angepasst sein. Entscheidend sind...

Kompletten Test von Survival Magazin anzeigen

ImTest Camping

02/2024 - ImTest Camping

5 Camping - Laternen im Vergleich

Moderne LED-Technik hat längst Gas- und Öl-Laternen im Campingbereich abgelöst. Die Zeiten, in denen man sich umständlich mit Öl oder Gas auseinandersetzen musste, sind vorbei. Heute bieten LED-Camping-Laternen eine sichere, einfache und effiziente Lösung für die Beleuchtung im Freien. IMTEST hat verschiedene Modelle von klassisch bis modern unter die Lupe genommen, um deren Vor- und Nachteile zu analysieren. Schon auf den ersten Blick unterscheiden sich die getesteten Laternen deutlich in Design und Bauweise. Während einige Modelle...

Kompletten Test von ImTest Camping anzeigen

Weitere beliebte Suchen