Kategorien

Retro-Toaster

Test (3 Testberichte)

3

Testberichte

88 / 100

∅-Note

 

3.203

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
De'Longhi Icona Vintage CTOV2103.GR Platz 1: De'Longhi Icona Vintage CTOV2103.GR

Der Retro-Toaster erlebt eine Renaissance in deutschen Küchen. Mit seinem charmanten Design und seiner Funktionalität vereint er Nostalgie und moderne Technik. Viele Verbraucher schätzen die Kombination aus klassischem Aussehen und zeitgemäßer Leistung. Sie können aus einer Vielzahl von Modellen wählen, die verschiedene Funktionen und Farboptionen bieten.

  • Viele Vintage Toaster verfügen über eine Krümelschublade, die eine einfache Reinigung ermöglicht und die Küche sauber hält.
  • Ein Automatik Retro-Toaster sorgt mit seiner präzisen Temperaturkontrolle für gleichmäßig getoastetes Brot und verhindert Verbrennungen.
  • 2-Scheiben Retro-Toaster eignen sich perfekt für kleinere Haushalte, während 4-Scheiben-Toaster ideal für Familien oder Gastgeber sind.
  • Die Abschaltautomatik sorgt für zusätzliche Sicherheit und verhindern ein Überhitzen des Geräts.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 68) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Retro-Toaster
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Ariete 8
  • DeLonghi 8
  • KORONA 7
  • Westinghouse 7
  • Cecotec Innovaciones S.L. 6
  • Swan 6
  • BIKITCHEN 1
  • Blaupunkt 1
  • Bourgini 1
  • Cecotec 1
  • Cuisinart 2
  • De Longhi 1
  • Domo 1
  • Gorenje 1
  • h.König 1
  • Moulinex 2
  • Nedis 2
  • Orbegozo 1
  • Russell Hobbs 4
  • Schneider Consumer 1
  • Tefal 1
  • Trisa 1
  • UNOLD 2
  • Wiltal 1
  • Zilan 1

Produkttyp

  • Automatiktoaster 10
  • Langschlitz-Toaster 3

Farbe

  • schwarz 11
  • silber 7
  • weiß 10
  • rot 7
  • grau 5
  • edelstahlfarben 1
  • creme 11
  • grün 9
  • blau 7
  • hautfarben 2
  • pink 1
  • gelb 2
  • türkis 1

Features

  • Krümelschublade 62
  • Abschaltautomatik 47
  • Auftaufunktion 61
  • Schnellstopfunktion 43
  • Aufwärmfunktion 54
  • Brötchenaufsatz 32
  • Brotscheibenzentrierung 28
  • Antirutschfüße 22
  • Nachhebevorrichtung 9
  • wärmeisoliertes Gehäuse 2
  • Sandwichzange 9
  • Warmhaltefunktion 7
  • Display 1

Material

  • Edelstahl 27
  • Kunststoff 20
  • Metall 12
  • Metall verchromt 4
  • Edelstahl lackiert 4

Anzahl Toastscheiben

  • 1 1
  • 2 49
  • 4 12

Leistungsaufnahme

  • 800 W 2
  • 850 W 6
  • 900 W 8
  • 930 W 1
  • 950 W 2
  • 980 W 1
  • 1000 W 1
  • 1300 W 3
  • 1500 W 1
  • 1600 W 2
  • 3000 W 2

Breite

  • bis 20 cm 4
  • 20 bis 30 cm 19
  • 30 bis 40 cm 18
  • ab 40 cm 1

Intensitätsstufen

  • 6 39
  • 7 8
  • stufenlos regelbar 4
De'Longhi Icona Vintage CTOV2103.GR ab 67,90 € De'Longhi Icona Vintage CTOV2103.GR Testbericht.de-Note für 90% De'Longhi Icona Vintage CTOV2103.GR 1 Test
  • sehr schickes Design
KORONA Toaster ab 37,99 € KORONA Toaster Testbericht.de-Note für 92% KORONA Toaster 1 Test
  • verbraucht wenig Strom
Russell Hobbs Retro Ribbon creme 21682-56 ab 43,49 € Russell Hobbs Retro Ribbon creme 21682-56 A+ Testbericht.de-Note für 82% Russell Hobbs Retro Ribbon creme 21682-56 1 Test
  • gleichmäßige Bräunung
Ariete 156/0C ab 69,90 € Ariete 156/0C
bikitchen 422017 ab 29,90 € bikitchen 422017
Zilan ZLN-7040 ab 44,90 € Zilan ZLN-7040
Cecotec Toast taste double ab 24,90 € Cecotec Toast taste double
Nedis KABT510EWT ab 44,95 € Nedis KABT510EWT B
Schneider SCTO2S ab 41,65 € Schneider SCTO2S
De'Longhi CTOC2103 Yellow ab 69,00 € De'Longhi CTOC2103 Yellow
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1

Retro-Toaster Test - Stilvolles Design trifft effiziente Toastfunktion

In 3 Tests begeistern die formschönen Retro-Toaster nicht nur durch ihr authentisches 50er-Jahre-Design, sondern auch durch ihre gleichmäßige Bräunungsleistung. Die untersuchten Modelle vereinen nostalgischen Charme mit moderner Technik und sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, wodurch sie sich harmonisch in jede Kücheneinrichtung einfügen. Die robuste Verarbeitung und durchdachte Konstruktion versprechen dabei eine lange Lebensdauer.

Die energieeffiziente Arbeitsweise dieser Toaster macht sich positiv im Stromverbrauch bemerkbar. Besonders hervorzuheben ist auch die benutzerfreundliche Handhabung - vom einfachen Einlegen der Brotscheiben bis zur mühelosen Reinigung nach dem Toasten. Die präzise Steuerung der Bräunungsstufen ermöglicht es, jeden Toast nach individuellen Vorlieben zuzubereiten. Diese Kombination aus Funktionalität und stilvollem Erscheinungsbild macht die Retro-Toaster zu einem wertvollen Begleiter in der täglichen Küchenroutine.

Quellen

Haus & Garten Test

Retro Toaster für stilvolles Frühstücksvergnügen

Ein Retro-Toaster vereint klassisches Design mit moderner Funktionalität und bringt einen Hauch von Nostalgie in jede Küche. Diese beliebten Küchengeräte bestechen durch ihre charakteristische Form und stilvolle Farbgebung, die an die 1950er und 60er Jahre erinnern. Trotz ihres vintage Erscheinungsbildes sind sie mit zeitgemäßer Technik ausgestattet und bieten zahlreiche praktische Funktionen. Von der Auftaufunktion bis zur variablen Bräunungssteuerung erfüllen sie alle Anforderungen an einen leistungsfähigen Toaster. Ob als 2-Scheiben- oder 4-Scheiben-Variante, in Schwarz, Weiß, Türkis oder einen Retro-Toaster in rot, sie sind nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang in der Küche.

Welche Vorteile bieten Retro Toaster im Vergleich zu herkömmlichen Modellen?

Retro-Toaster kombinieren nostalgisches Design mit moderner Technologie und bieten dadurch einige Vorteile. Sie verfügen oft über eine hochwertige Verarbeitung und robuste Materialien wie Edelstahl oder lackiertes Metall, was ihre Langlebigkeit erhöht. Viele Modelle sind mit zusätzlichen Funktionen wie Auftau- und Aufwärmoptionen ausgestattet, die bei älteren Toastern nicht Standard waren. Zudem fügen sie sich dank ihres zeitlosen Designs harmonisch in verschiedene Kücheneinrichtungen ein und werten diese optisch auf. Die Bedienung ist in der Regel intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, was den täglichen Gebrauch erleichtert.

De'Longhi Icona Vintage CTOV2103.GR Platz 1: De'Longhi Icona Vintage CTOV2103.GR
  • sehr schickes Design
  • verschiedene Farben
  • einfache Reinigung

Welche Funktionen sollte ein guter Toaster im Vintage Look haben?

Ein hochwertiger Toaster im Retro-Design sollte über eine Reihe essentieller Funktionen verfügen. Dazu gehört eine stufenlos einstellbare Bräunungssteuerung für individuelle Toastergebnisse. Eine Auftaufunktion ist praktisch für gefrorenes Brot, während eine Aufwärmfunktion kalte Toastscheiben ohne zusätzliches Bräunen erwärmt. Eine Schnellstopptaste ermöglicht das sofortige Beenden des Toastvorgangs. Wichtig sind auch eine leicht zu reinigende Krümelschublade und eine automatische Abschaltfunktion für mehr Sicherheit. Einige Modelle bieten zusätzlich eine Brötchenaufsatz-Option für vielseitigere Nutzungsmöglichkeiten.

AusstattungBeschreibungVorteile
KrümelschubladeHerausziehbare Schublade am Boden des ToastersEinfache Reinigung und Vermeidung von Brandgefahr
AbschaltautomatikAutomatisches Ausschalten nach Erreichen des gewünschten BräunungsgradesVerhindert Verbrennen des Brotes und spart Energie
AuftaufunktionSpezielle Einstellung zum Auftauen gefrorener BrotscheibenErmöglicht gleichmäßiges Toasten von gefrorenem Brot
SchnellstopfunktionSofortiges Beenden des Toastvorgangs auf KnopfdruckGibt volle Kontrolle über den Röstvorgang
AufwärmfunktionKurzes Erwärmen von bereits getoastetem Brot ohne weiteres BräunenIdeal für kaltes Toast oder längeres Warmhalten
BrötchenaufsatzAbnehmbarer Aufsatz zum Erwärmen von Brötchen oder CroissantsErweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Toasters

Wie unterscheiden sich 2 Scheiben und 4 Scheiben Retro Toaster?

Der Hauptunterschied zwischen 2-Scheiben und 4-Scheiben Retro-Toastern liegt in ihrer Kapazität und Größe. 2-Scheiben-Modelle sind kompakter und eignen sich ideal für kleine Haushalte oder Küchen mit begrenztem Platz. Sie verbrauchen in der Regel weniger Energie, was sich positiv auf die Stromkosten auswirkt. 4-Scheiben-Varianten bieten hingegen mehr Effizienz für größere Familien oder wenn häufig mehrere Toasts gleichzeitig zubereitet werden sollen. Sie verfügen oft über separate Bedienelemente für jedes Toasterpaar, was eine flexiblere Nutzung ermöglicht. Die Wahl hängt letztlich von individuellen Bedürfnissen und verfügbarem Platz ab.

Worauf sollte man beim Kauf eines Vintage Toasters achten?

Bei der Anschaffung eines Vintage-Toasters sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Achten Sie auf die Qualität der Materialien und Verarbeitung, da diese die Langlebigkeit beeinflussen. Die Leistungsaufnahme, typischerweise zwischen 800 und 950 Watt, sollte den persönlichen Anforderungen entsprechen. Wichtig sind auch praktische Funktionen wie Auftau- und Aufwärmoptionen sowie eine leicht zu reinigende Krümelschublade. Bedenken Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche und wählen Sie die passende Größe. Nicht zuletzt spielt das Design eine Rolle – es sollte zu Ihrem persönlichen Geschmack und der Kücheneinrichtung passen.

Neue Retro-Toaster Tests

Wie pflegt man einen Edelstahl Toaster im Retro Stil richtig?

Reinigen Sie die Außenflächen regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch, um Fingerabdrücke und Flecken zu entfernen. Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen spezielle Edelstahlreiniger. Die Krümelschublade sollte regelmäßig geleert und ausgewischt werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können. Trocknen Sie den Toaster nach der Reinigung gründlich ab, um Wasserflecken zu verhindern. Bei der Aufbewahrung schützt eine Abdeckung vor Staub und erhält den Glanz.

Retro-Toaster Test: Welche Retro-Toaster sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: De'Longhi Icona Vintage CTOV2103.GR
  • Platz 2: KORONA Toaster
  • Platz 3: Russell Hobbs Retro Ribbon creme 21682-56
  • Platz 4: Ariete 156/0C
  • Platz 5: Westinghouse WKTTB857BU
  • Platz 6: bikitchen 422017
  • Platz 7: Unold TOASTER 2er Retro 38326
  • Platz 8: Ariete Vintage beige 015603
  • Platz 9: Ariete Vintage green 015604
  • Platz 10: Ariete Capri tostapane 2 fette 155/0C

Weitere beliebte Suchen

Toaster