Kategorien

Toaster Test 2023

Die besten Toaster im Vergleich.

Toaster gehören zur Standardausstattung jeder Küche und lassen sich in fast jedem Haushalt finden. Mit ihnen gelingt das Rösten von Brot oder das Aufbacken von Brötchen spielend einfach.

Dadurch sind sie in vielen Familien ein integraler Bestandteil des alltäglichen Frühstücks...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Toaster Bewertungen

824

Produkte

173

Testberichte

84 / 100

∅-Note

 

30.452

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
(1-36 von 824)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

Anzahl Toastscheiben

Breite

Toaster Ratgeber

Kaufratgeber Toaster

Toaster gehören zur Standardausstattung jeder Küche und lassen sich in fast jedem Haushalt finden. Mit ihnen gelingt das Rösten von Brot oder das Aufbacken von Brötchen spielend einfach. Dadurch sind sie in vielen Familien ein integraler Bestandteil des alltäglichen Frühstücks.

Wer auf der Suche nach einem neuen Toaster ist, findet sich dabei allerdings mit einem riesigen und nur schwer überschaubaren Angebot konfrontiert. Die große Menge an zur Verfügung stehenden Modellen macht es notwendig, sich etwas genauer mit den einzelnen Features und Merkmalen eines Toasters zu beschäftigen.

Im Folgenden werden daher die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Toasters aufgelistet und beschrieben. Somit soll Verbrauchern die Entscheidungsfindung vereinfacht werden. Vorher wird das Funktionsprinzip eines Toasters noch kurz erklärt und die Kategorie der Toaster von anderen, ähnlichen Geräteklassen differenziert.

Was ist ein Toaster?

Severin Toaster Edelstahl

Ein Toaster ist ein Gerät, welches in erster Linie zum Rösten von Scheibenbrot genutzt wird. Im Inneren befinden sich Heizdrähte, die um einen oder mehrere Schlitze angeordnet sind. Das Brot wird in diesen Schlitzen platziert und dann über eine Vorrichtung in das Innere des Geräts befördert. Die Heizdrähte heizen sich dann auf und rösten das Brot von beiden Seiten. Nach einer bestimmten Zeit schaltet sich der Toaster aus und das Brot wird wieder nach oben befördert, sodass es sich entnehmen lässt. Bei sehr vielen Geräten lässt sich die Röstzeit in einem gewissen Maß einstellen, sodass man eine Kontrolle über den Bräunungsgrad hat.

Aufgrund der Tatsache, dass die Hitze der Heizdrähte auch über dem Schlitz noch spürbar ist, kann diese nach oben steigende Hitze für das Aufbacken von Baguettes bzw. Brötchen genutzt werden. Hier besitzen einige Geräte spezielle Aufsätze, genannt Brötchenaufsätze.

Unterschiede zu anderen Geräteklassen

Ein Toaster ist nicht das einzige Gerät, das zum Rösten von Brot geeignet ist und das Funktionsprinzip gibt es in ähnlicher Form in einer großen Zahl ähnlicher Produktklassen zu finden wie etwa bei Sandwichtoastern. Daher soll erklärend erwähnt werden, dass sich hier unter dem Lemma „Toaster“ tatsächlich nur Modelle finden lassen, die dem „klassischen“ Bild eines Toasters entsprechen und für das Rösten von Scheibenbrot geeignet sind. Zwar können Toaster je nach Modell auch darüber hinaus reichende Zwecke erfüllen, doch in jedem Fall lassen sich hier Schlitze für das Einführen von Brot finden.

Die wichtigsten Kriterien eines Toasters im Überblick

Das große Angebot bei den Toastern macht es schwer, schnell zu einer Kaufentscheidung zu kommen. Hinsichtlich des generellen Funktionsprinzips lassen sich dabei eigentlich keine großen Unterschiede finden. Stattdessen kommt es hier auf die Feinheiten an, die sich meist nicht auf den ersten Blick erkennen lassen.

Die folgende Liste soll als Orientierung dienen. Verbraucher auf der Suche nach einem Toaster erhalten damit einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und wie sie zu bewerten sind. Was man dabei selbst von einem Toaster erwartet, muss jedoch jeder für sich selbst wissen.

Fassungsvermögen (Anzahl der gleichzeitig zu röstenden Toastscheiben)

Die meisten im Handel erhältlichen Toaster können zwei Toast- bzw. Sandwichscheiben gleichzeitig aufnehmen. Darüber hinaus lassen sich allerdings auch Modelle finden, die gleich vier oder sogar sechs Toasts gleichzeitig rösten können. Dies ist vor allem für größere Familien interessant, die sich zum Frühstück versammeln und dabei viel Toast konsumieren. Beachtet werden sollte dabei allerdings, dass solche Modelle zum Teil zwar mehrere Toastscheiben aufnehmen können, aber nicht die gleiche Anzahl Sandwichscheiben.

Anzahl & Auslegung der Schlitze

Die Anzahl und Auslegung der Schlitze korreliert nicht unbedingt mit der Zahl der Toastscheiben, die sich gleichzeitig im Gerät rösten lassen. Meist hat man die Auswahl zwischen Toastern mit Doppelschlitz oder mit Langschlitz. Bei Langschlitztoastern können zwei Toastscheiben nebeneinander in einem Schlitz platziert werden, sodass diese Geräte je nach Fassungsvermögen nur einen einzigen Schlitz aufweisen. Dies hat im Grunde lediglich Auswirkungen auf das Design und die Maße des Geräts und wirkt sich kaum auf die Qualität der Ergebnisse aus.

Anzahl der Bräunungsstufen

Praktisch jeder im Handel erhältliche Toaster erlaubt das Einstellen des Röstgrades, welches durch eine unterschiedlich lange Röstzeit realisiert wird. Wie viele Stufen es gibt, hängt allerdings vom jeweiligen Modell ab. Außerdem kann es zwischen den unterschiedlichen Geräten durchaus große Unterschiede geben, welche Ergebnisse mit ein und derselben Röststufe erreicht werden.

Einige Geräte bieten sogar die Möglichkeit, die Röstzeit stufenlos einzustellen. Noch präziser arbeiten Toaster, die den Röstvorgang bei dem Erreichen einer gewissen Temperatur automatisch abbrechen. Dieses Feature ist als Röstzeitelektronik bekannt.

Brötchenaufsatz beim Toaster

Ein Brötchenaufsatz, auch Brötchenrost oder Röstaufsatz genannt, wird auf dem Toaster platziert und nutzt die nach oben austretende Hitze zum Rösten von Brötchen oder anderen Dingen, die nicht in den Schlitzen Platz finden. Form und Größe des Aufsatzes variieren dabei je nach Modell stark. Bei manchen muss der Brötchenaufsatz hinzugekauft werden, andere bieten sogar überhaupt keine Möglichkeit, ein solches Rost nutzen zu können.

Material und Design

Sowohl beim Material als auch beim Design spielt vor allem der persönliche Geschmack eine große Rolle. Eine Korrelation mit der Qualität muss dabei nicht unbedingt existieren. Wer auf das Äußere eines Toasters viel Wert legt, auch um ein gutes Küchenambiente zu bewahren, findet neben Geräten aus Edelstahl sogar spezielle Designer-Toaster, bei denen das Äußere sogar die höchste Priorität bei der Konzeption eingenommen hat.

Sicherheit

Ein Toaster sollte nie ein Sicherheitsrisiko darstellen und daher immer geltende Sicherheitsbestimmungen erfüllen. Zu erkennen ist das für den Verbraucher vor allem durch Prüfzeichen wie etwa vom TÜV, die darauf hinweisen, dass der Toaster für den Einsatz zuhause sicher genug ist.

Zusätzlich können Toaster auch über spezielle Sicherheitsfeatures verfügen, die sogar über die geltenden Richtlinien hinausgehen. So kann das Gehäuse des Toasters zum Beispiel besonders wärmeisoliert sein, sodass es nicht zu versehentlichem Verbrennen der Finger kommt. Dieses Merkmal ist vor allem dann wichtig, wenn das Gerät in der Reichweite kleiner Kinder aufgestellt ist.

Darüber hinaus sollte man zudem auf eine automatische Abschaltfunktion achten, welche dafür sorgt, dass der Toaster auch im Falle des Verkantens einer Toastscheibe, bei der die Röstvorrichtung nicht wie vorgesehen nach oben schnellt, nicht einfach weiter läuft.

Kabellänge

Die Kabellänge bestimmt vor allem, wie flexibel der Toaster ohne den Einsatz eines Verlängerungskabel aufgestellt werden kann. Hier gibt es zwischen den Modellen teilweise erhebliche Unterschiede. Informationen dazu findet man in den Herstellerangaben. Zusätzlich kann man auch auf eine Kabelaufwicklung achten, die vor allem den Transport und die Lagerung erleichtert.

Zusätzliche Funktionen eines Toasters

Toaster bieten neben der normalen Toastfunktion mit unterschiedlichen Röstgraden auch zum Teil weitere, darüber hinausgehende Funktionen. Im Folgenden wird eine Auswahl an verfügbaren Sonderfunktionen aufgelistet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Caso Classico T2 Toaster

Welche Arten von Toastern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Toastern, wie beispielsweise Pop-up-Toaster, Langschlitztoaster, Sandwich-Toaster und Kombi-Geräte, die sowohl toasten als auch grillen können.

Wie wähle ich den richtigen Toaster für meine Bedürfnisse aus?

Um den richtigen Toaster auszuwählen, sollten Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen, wie z.B. die Anzahl der Scheiben, die gleichzeitig getoastet werden sollen, die Größe der Brotscheiben, die Sie verwenden, und ob Sie zusätzliche Funktionen wie Auftauen oder Aufwärmen benötigen.

Was sollte ich bei der Leistung eines Toasters beachten?

Die Leistung eines Toasters wird in Watt angegeben. Eine höhere Leistung führt in der Regel zu einer schnelleren Toastzeit. Die meisten Toaster haben eine Leistung von 800 bis 1500 Watt.

Welche Funktionen können Toaster haben?

Zusätzliche Funktionen können das Auftauen von gefrorenem Brot, das Aufwärmen von bereits getoastetem Brot, eine einstellbare Bräunungsstufe, eine Bagel-Funktion, die nur eine Seite des Bagels toastet, und eine Krümelschublade für eine einfache Reinigung sein.

Wie reinige ich meinen Toaster?

Um Ihren Toaster zu reinigen, ziehen Sie zuerst den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. Entfernen Sie dann die Krümelschublade und leeren Sie sie. Verwenden Sie einen weichen, trockenen Pinsel, um Krümel im Inneren des Toasters zu entfernen. Wischen Sie das Äußere mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es anschließend gründlich.

Wie viel kostet ein guter Toaster?

Die Preise für Toaster können stark variieren, je nach Marke, Funktionen und Qualität. Gute Toaster sind bereits ab etwa 20 Euro erhältlich, während High-End-Modelle bis zu 150 Euro oder mehr kosten können.

Welche Marken stellen qualitativ hochwertige Toaster her?

Einige der bekanntesten Marken, die qualitativ hochwertige Toaster herstellen, sind Bosch, Russell Hobbs, Severin, Smeg und KitchenAid.

Glossar

Auftaufunktion

Mit einer Auftaufunktion kann gefrorenes Brot vorsichtig aufgetaut werden, um dieses anschließend zu rösten.

Aufwärm- bzw. Warmhaltefunktion

Fertig gerösteter Toast kann mit einer solchen Funktion aufgewärmt bzw. warmgehalten werden.

Baguette-Taste/Bagel-Taste

Mit dieser Funktion kann eine einseitige Röstung erreicht werden, wie sie etwa bei Baguettes und Bagels erwünscht ist.

Brotscheibenzentrierung

Mittels einer Brotscheibenzentrierung wird dafür gesorgt, dass die Brotscheibe immer mittig im Schlitz sitzt, sodass Ungleichmäßigkeiten bei der Bräunung vermieden werden.

Nachhebevorrichtung

Mit einer Nachhebevorrichtung bzw. einer hierfür eingerichteten Taste kann dafür gesorgt werden, dass der fertig geröstete Toast weiter aus dem Schlitz hervorsteht, wodurch es einfacher entnommen werden kann.

Krümelschublade

Hier fallen die Krümel in eine Schublade am Boden des Gerätes, die sich für die Reinigung einfach entnehmen lässt. Dadurch bleibt mühsames Umdrehen und Ausklopfen des Toasters erspart.

Stoptaste

Über die Betätigung der Stoptaste kann der Röstvorgang jederzeit durch den Nutzer abgebrochen werden.