Giant Rennrad
Test (14 Testberichte)14
Testberichte
87 / 100
∅-Note

Ein Giant Rennrad vereint hochwertige Ingenieurskunst mit aerodynamischer Effizienz, wodurch Radsportler maximale Leistung auf der Straße erreichen. Der taiwanesische Fahrradhersteller setzt bei seinen Rennrädern auf innovative Carbon-Technologie und fortschrittliche Rahmengeometrien. Von sportlichen TCR-Modellen bis hin zu komfortablen Endurance-Bikes bietet das Sortiment für jeden Anspruch die passende Lösung. Besonders die präzise Verarbeitung und das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnen die Marke aus. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung und stetiger Innovation macht Giant zu einem verlässlichen Partner für ambitionierte Radsportler.
- Giant Rennräder überzeugen durch ihre aerodynamische Rahmenform und effiziente Kraftübertragung.
- Die TCR-Serie ermöglicht dynamische Beschleunigung und präzises Handling in jeder Fahrsituation.
- Endurance-Modelle von Giant bieten hohen Fahrkomfort auch auf längeren Strecken.
- Carbon-Rahmen garantieren optimale Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht.
- Ein breites Sortiment an Road-Bikes erfüllt individuelle Anforderungen verschiedener Fahrertypen.
Filter
×Filter löschen
- Giant
- Alle Filter löschen
Produkttyp
- Gravelbike 16
Zielgruppe
- Fortgeschritte 16
- Anfänger 11
- Profis 2
geeignet für
- Herren 16
- Damen 3
Bremsen
- mit Scheibenbremse 14
- mit Felgenbremse 1
Gänge
- 22 Gang 4
Rahmenfarbe
- blau 6
- grau 3
- grün 2
- orange 2
- rot 5
- schwarz 10
- weiß 2
Schaltsystem
- Kettenschaltung 30
Rahmenmaterial
- Carbon 29

- Das Rad ist eindeutig auf maximalen Komfort bei längeren Fahrten ausgelegt.

- Das Propel Advanced 2 ist ein Aero-Racebike, das für verschiedene Einsatzzwecke geeignet ist

- Das Modell überzeugt mit einer aerodynamisch optimierten Rahmenkonstruktion für reduzierten Luftwiderstand.

- Optimiert für ein besonders komfortables Fahrerlebnis

- Dank Flip-Chip-System flexibel für verschiedene Fahrertypen und Einsatzbereiche nutzbar

- Das Modell bietet ordentliche aerodynamische Eigenschaften.












- 1
- 2
- Seite 1
Giant Rennrad Test - Aerodynamische Rennmaschinen mit Top Fahrkomfort
Beeindruckende aerodynamische Eigenschaften zeichnen die in 14 Tests analysierten Giant Rennräder aus, die besonders durch ihre ausgewogenen Fahreigenschaften überzeugen. Die getesteten Modelle bestechen durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit vom ambitionierten Training bis hin zu Wettkämpfen. Der hochwertige Carbonrahmen in Kombination mit der durchdachten Geometrie sorgt für optimale Kraftübertragung bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort.
Die stimmige Ausstattung der Rennräder umfasst präzise aufeinander abgestimmte Komponenten, die sich in der Praxis durch ihre Zuverlässigkeit und Performance auszeichnen. Dank der aerodynamischen Optimierung ermöglichen die Räder auch bei höheren Geschwindigkeiten eine effiziente Fortbewegung. Die gelungene Balance zwischen Steifigkeit und Komfort macht diese Rennräder zu idealen Begleitern für ambitionierte Radsportler, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Quellen


Kraft, Tempo und Perfektion auf zwei Rädern
Die Giant Rennräder ermöglichen außergewöhnliche Fahrerlebnisse durch innovative Rahmengeometrien, die optimale Kraftübertragung und präzises Handling garantieren. Die taiwanesische Marke entwickelt seit Jahrzehnten hochwertige Rennräder, die sich durch erstklassige Verarbeitung und durchdachte Technologien auszeichnen. Vom leichten Carbon-Rahmen bis zur aerodynamischen Formgebung vereinen diese Räder zentrale Aspekte des modernen Radsports. Besonders die ausgewogene Balance zwischen Steifigkeit und Komfort überzeugt anspruchsvolle Fahrer.
Was zeichnet die Giant Rennräder besonders aus?
Die aerodynamische Rahmengestaltung maximiert die Geschwindigkeit durch windschnittige Rohrprofile, die den Luftwiderstand deutlich reduzieren. Die integrierten Komponenten und Kabelführungen tragen zusätzlich zur verbesserten Aerodynamik bei. Besonders die Propel-Serie überzeugt mit ihren windkanaloptimierten Rahmenformen, die speziell für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Die Kombination aus Steifigkeit und Aerodynamik macht diese Räder zu idealen Begleitern für schnelle Ausfahrten und Wettkämpfe auf flachen bis leicht hügeligen Strecken.

- Hoher Fahrkomfort im Fokus: Das Rad ist eindeutig auf maximalen Komfort bei längeren Fahrten ausgelegt.
- Ausgewogene Fahreigenschaften: Es überzeugt durch vielseitige Allround-Eigenschaften im täglichen Einsatz und auf Touren.
- Solides Rahmenkonzept: Die Rahmenqualität erreicht ein sehr hohes Niveau im Vergleich zu anderen Ausstattungsmerkmalen.
- Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis: Die gebotene Gesamtleistung steht in gutem Verhältnis zum verlangten Preis.
Wie unterscheiden sich Giant Road Bikes für Einsteiger und Profis?
Einsteigermodelle sorgen mit einer ausgewogenen Geometrie für ein sicheres Fahrgefühl und hohe Kontrolle auf langen Touren. Zuverlässige Schaltgruppen und leistungsstarke Bremsen erleichtern den Einstieg. Die hochwertige Ausstattung der Profimodelle bietet hingegen absolute Höchstleistung: Carbon-Rahmen, elektronische Schaltungen und aerodynamische Designs. Je nach Modell unterscheidet sich die Rahmensteifigkeit, um unterschiedliche Fahrertypen optimal zu unterstützen.
Welche Vorteile bietet ein Giant E-Rennrad im Vergleich zum klassischen Rennrad?
Das elektrische Antriebssystem erweitert die Einsatzmöglichkeiten durch kraftvolle Unterstützung, sodass auch längere Steigungen und Gegenwind mühelos bewältigt werden. Die intelligent integrierte Batterie fügt sich nahtlos in das Rahmendesign ein und ermöglicht Reichweiten von bis zu 150 Kilometern. Der leistungsstarke Motor unterstützt feinfühlig bis 25 km/h und kann über verschiedene Unterstützungsstufen individuell angepasst werden. Besonders Pendler profitieren von der Möglichkeit, anstrengende Etappen mit zusätzlicher Power zu bewältigen.
Warum ist das Gravel Bike vielseitiger als klassische Rennräder?
Die Gravel-Geometrie der entsprechenden Giant Rennräder bietet eine entspanntere Sitzposition und eine größere Reifenfreiheit, wodurch auch unbefestigte Wege sicher befahrbar sind. Die robusten Rahmen sind auf härtere Einsätze ausgelegt und bieten zahlreiche Befestigungspunkte für Zubehör. Charakteristisch sind die breiteren Reifen mit griffigem Profil und die zuverlässigen Scheibenbremsen. Ein speziell entwickeltes Dämpfungssystem im Hinterbau reduziert Erschütterungen auf rauen Untergründen effektiv.
Neue Giant Rennrad Tests
Welche Rolle spielt Carbon bei Giant Rennrädern für die Performance?
Die hochmoderne Carbonfaser-Technologie optimiert das Fahrerlebnis durch präzise abgestimmte Steifigkeitswerte, die maximale Kraftübertragung bei minimalem Gewicht ermöglichen. Der Verbundwerkstoff erlaubt eine gezielte Verstärkung beanspruchter Bereiche und eine Gewichtseinsparung an weniger belasteten Stellen. Die computergestützte Ausrichtung der Carbonfasern sorgt für optimale Balance zwischen Steifigkeit, Komfort und Haltbarkeit. Besonders die höherwertigen Modelle profitieren von dieser ausgefeilten Fertigungstechnik.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Endurance- und Aero-Rennrädern?
Giant bietet sowohl Endurance- als auch Aero-Rennräder an. Während Endurance-Rennräder auf Langstreckenkomfort mit einer aufrechteren Sitzposition und vibrationsdämpfendem Rahmen ausgelegt sind, bieten Aero-Rennräder eine aerodynamische Geometrie für hohe Geschwindigkeiten. Je nach Fahrstil und Einsatzzweck eignen sich beide Varianten für unterschiedliche Anforderungen.
Warum ist das Giant TCR Rennrad ideal für sportliche Fahrer?
Das TCR-Rennrad steigert die Fahrleistung durch sein ausgeklügeltes Compact-Road-Design, das Gewicht reduziert und gleichzeitig die Rahmensteifigkeit erhöht. Der kompakte Rahmen mit kürzerem Oberrohr und längerer Sattelstütze sorgt für eine aggressive, aber komfortable Sitzposition. Die ausbalancierte Geometrie ermöglicht präzises Handling in schnellen Kurven und einen stabilen Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten. Besonders bergauf spielen die TCR-Modelle ihre Stärken aus, da das geringe Gewicht und die direkte Kraftübertragung für explosive Beschleunigung sorgen.
Giant Rennräder Test: Welche Giant Rennräder sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Giant Defy Advanced 0 105 Di2 (2025) ocean twilight
- Platz 2: Giant Propel Advanced 2 (2023) cobalt
- Platz 3: Giant Propel Advanced 1 (2024) aerospace blue/chrome
- Platz 4: Giant Defy Advanced Pro 1 (2024) unicorn white/black/chrome
- Platz 5: Giant TCR Advanced SL 0
- Platz 6: Giant Revolt Advanced Pro 0
- Platz 7: Giant Propel Advanced Pro 1 matte carbon/gloss black
- Platz 8: Giant TCR Advanced 1+ (2022) amber glow
- Platz 9: Giant Tcr Advanced Pro 0 Di2 Ultegra Di2 Rd-r8150 (2025)
- Platz 10: Giant Revolt Advanced 0 Grx Rx-820 (2025)
Weitere beliebte Suchen
- Cube (135)
- Bulls (70)
- Milord Bikes (42)
- Hawk (41)
- Trekkingräder (233)
- Tourenräder (252)
- Cityräder (177)
- Citybikes (251)
- Cube (625)
- Haibike (195)
- Kalkhoff (158)
- KTM (158)
- Trekking E-Bikes (993)
- Elektro-Mountainbikes (1033)
- City E-Bikes (569)
- Elektro-Tiefeinsteiger (683)
- Volare (297)
- TPFLiving (119)
- Puky (109)
- Cube (93)
- Kinder-Mountainbikes (193)
- Jungen Fahrräder (1115)
- Mädchen Fahrräder (1048)
- Kinderfahrrad 7 Gang (134)
- Cube (220)
- Scott Sports (94)
- KS-CYCLING (73)
- GHOST-Bikes (61)
- Cross Country Bikes (386)
- MTB Fullys (Full Suspension) (313)
- All Mountain Bikes (255)
- Herren Mountainbikes (515)