Kategorien

Leuchtmittel Test 2023

Die besten Leuchtmittel im Vergleich.

Im Gegensatz zu den gängigen Leuchtmitteln wie einer Leuchtstoffröhre oder der klassischen Glühlampe, möchten die Kunden nicht nur eine Lichtquelle, sondern auch in einer Wohlfühlatmosphäre arbeiten oder sich aufhalten. Mit den modernen Alternativen wie einer LED Lampe oder einem Spot ist das möglich.

Wie bei nahezu allen Produkten ist auch hier von Bedeutung wofür man die Helligkeit benötigt...weiterlesen

FAKTEN: Leuchtmittel Bewertungen

3.858

Produkte

56

Testberichte

77 / 100

∅-Note

 

10.777

Meinungen

3,7

∅-Bewertung

 
(1-36 von 3.858)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Ausführung

Leuchtmittel Ratgeber

Leuchtmittel schaffen Wohlfühlatmosphäre

Im Gegensatz zu den gängigen Leuchtmitteln wie einer Leuchtstoffröhre oder der klassischen Glühlampe, möchten die Kunden nicht nur eine Lichtquelle, sondern auch in einer Wohlfühlatmosphäre arbeiten oder sich aufhalten. Mit den modernen Alternativen wie einer LED Lampe oder einem Spot ist das möglich.

Verschiedene Einsatzgebiete

Wie bei nahezu allen Produkten ist auch hier von Bedeutung wofür man die Helligkeit benötigt. Das Einsatzgebiet führt oftmals zur Wahl des Leuchtmittels denn benötigt man eher punktuelle Beleuchtung ist sicherlich die sogenannte Halogenlampe die richtige Wahl, da sie das Licht eher bündelt und wenig streut. Ist aber das Ziel einen Raum mit gleichmäßigem Licht zu versorgen dann sollte man eher zu einer herkömmlichen Leuchte greifen, die auch als Energiesparlampe ausgelegt sein kann.

Funktionen

Die Auswahl an Lampen, die man in der Lichtintensität mittels einem Dimmer variieren kann, ist sehr begrenzt denn die Glühbirne ist seit geraumer Zeit nicht mehr im Handel verfügbar. Bleibt also nur noch die Halogenlampe, die sich mittels einem Transformator in der Helligkeit einstellen lässt und somit für variables Licht sorgen kann. Die Energiesparlampen geben zwar je nach Leistung ein gleichmäßiges und eher warmes Licht ab sind aber auf der anderen Seite nicht wie die Glühbirne regulierbar.

Somit muss man sich zwischen den beiden Möglichkeiten entscheiden, sodass noch die LED Lampen zwar zur Auswahl stehen aber diese mit einem deutlich höheren Preis zu Buche schlagen. Dafür sind moderne Ausführungen sowohl dimmbar als auch energiesparend, sodass man hier beide Vorteile nutzen kann. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Energiesparlampen, die nur langsam ihre komplette Helligkeit erreichen ist die LED Variante sehr schnell hell und hat dabei auch eine sehr lange Lebensdauer.

Leistung & Lichtfarbe

Während die Angabe der Wattzahl ein guter Indikator war, um zwei Lampen miteinander vergleichen zu können, sind die Energiesparlampen mit zwei Werten versehen. Damit kann der Kunde zum einen einen Vergleich zur herkömmlichen Leuchte aufstellen und zum anderen kann er sofort ablesen wie viel sparsamer der Kauf eines entsprechenden Modells ist.

Die sogenannte Farbe des Lichts ist ebenfalls eine sehr hilfreiche sowie sinnvolle Angabe denn hier erkennt der Nutzer sofort die Eignung für einen bestimmten Raum.

Weißes Licht leuchtet eher kalt und ist für Umgebungen geeignet, die homogen ausgeleuchtet werden sollen. Währenddessen kann eher gelbliches Licht für eine warme und wohlige Atmosphäre sorgen. Dabei werden die Lichtfarben Kaltweiß, Warmweiß und Neutralweiß in Kelvin gemessen, um einen Vergleich zu erreichen.

Je geringer der angegebene Kelvinwert, desto wärmer empfindet der Mensch das Licht.

Tutorial: Kalt oder warm - welche LED-Lampe für welchen Raum?

Externer Inhalt: Youtube Video