Außenbeleuchtung Ratgeber
Außenbeleuchtung Test - Smarte Beleuchtungssysteme mit vielseitiger Steuerung
Durch smarte Funktionen und flexible Steuerungsmöglichkeiten überzeugen die in 4 Tests analysierten Außenbeleuchtungen mit besonderem Komfort. Die Integration der Zigbee-3.0-Technologie ermöglicht bei vielen Modellen eine nahtlose Einbindung in bestehende Smart-Home-Systeme. Die getesteten Leuchten lassen sich sowohl per App als auch über eine praktische Smart-Remote steuern, was maximale Flexibilität bei der Bedienung garantiert. Dabei punkten die Systeme besonders durch ihre einfache Installation und schnelle Inbetriebnahme.
Neben den technischen Vorzügen beeindrucken die Außenbeleuchtungen durch ihr ansprechende Design und ihre vielseitige Nutzbarkeit. Sie fungieren nicht nur als zuverlässige Lichtquellen, sondern tragen auch maßgeblich zur atmosphärischen Gestaltung des Außenbereichs bei. Besonders praktisch zeigen sich Modelle mit integriertem Solarpanel, die einen netzunabhängigen Betrieb ermöglichen und damit zusätzliche Flexibilität bei der Positionierung bieten. Die durchdachte Konstruktion gewährleistet dabei eine langlebige und wartungsarme Nutzung.
Quellen

Den Garten zum Leuchten bringen
Für viele Menschen ist der eigene Garten ein Traum. Hier lässt es sich besonders gut entspannen, gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden verbringen, gemütlich Grillen oder auch eigenes Obst und Gemüse anbauen.
Damit der Garten tatsächlich traumhaft wird, bedarf es einer schönen Bepflanzung und Dekoration. Damit der Garten dann auch in der Dämmerung und in der Dunkelheit nicht seinen Glanz verliert, spielt dabei auch das Thema Beleuchtung eine wesentliche Rolle.
Eine Gartenlampe kann hier ein geeignetes Deko-Element sein, erfüllt mit ihrem Licht aber auch ganz praktische Eigenschaften. Alles wichtige zum Thema Gartenbeleuchtung soll nachfolgend behandelt werden.
Arten der Gartenbeleuchtung
Die Gartenlampe gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, die wichtigsten Arten sind nachfolgend aufgelistet.
- Außenstrahler
- Außenwandleuchte
- LED-Außenleuchte
- Pollerleuchte
- Sensorleuchte
- Solar-Gartenleuchte
- Wegbeleuchtung

- Einfache Installation: Die Leuchte lässt sich ohne großen Aufwand montieren.
- Netzwerktaugliche Smart-Home-Zigbee-3.0-Variante: Ermöglicht die Integration in gängige Smart-Home-Systeme.
- Steuerung via App möglich: Die Beleuchtung kann bequem über eine App gesteuert werden.
- Steuerung mit Smart-Remote möglich: Alternativ zur App kann eine Fernbedienung genutzt werden.
Glühlampe oder LED?
Seit einiger Zeit findet auf dem Markt des Lichtsektors eine Veränderung statt. Wo früher vor allem klassische Glühlampen in Leuchtmitteln aller Art Anwendung gefunden haben, kommen heute vor allem LEDs zum Einsatz.
Der Grund dafür ist vergleichsweise einfach, LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom und sind damit deutlicher günstiger im Verbrauch und energieeffizienter.
LED-Lampen sind in der Anschaffung meist deutlich teurer, haben dafür jedoch eine ganze Reihe an Vorzügen. Aufgrund des geringeren Verbrauchs amortisiert sich der Anschaffungspreis meist in kurzer Zeit, Einsparungen bei den Stromkosten übertreffen damit die Mehrkosten bei der Anschaffung schnell.
Zudem sind LED-Leuchtmittel frei von Quecksilber und halten grundsätzlich deutlich länger als Lampen mit Glühbirnen. Wo Glühlampen zudem eine Weile brauchen bis sie die volle Leuchtkraft erreicht haben, leuchten LEDs sofort nach dem Einschalten mit voller Kraft.
Wie wird die Gartenlampe mit Strom versorgt?
Eine Gartenlampe soll gut aussehen und die gewünschte Fläche gekonnt ausleuchten. Dazu muss sich neben dem gewählten Leuchtmittel jedoch mit Strom versorgt werden, zumal dabei auch der Energieverbrauch eine wichtige Rolle spielt. Eine besonders praktische Wahl stellt hier die Solar-Gartenlampe dar. Mit Hilfe des Sonnenlichts erfolgt die Beleuchtung kostenlos und zugleich Umweltfreundlich.
Aber selbst im Außenbereich gibt es Stellen an denen nicht ausreichend Sonnen scheint und damit Solar-Lampen keine optimale Wahl darstellen. In diesem Fall muss auf eine Gartenlampe mit Akku oder Batterie zurückgegriffen werden, oder aber es muss eine Verkabelung mit Stromanschluss stattfinden.
Besondere Ausstattungsmöglichkeiten
Gartenlampen können ganz einfache Modelle sein, aber mit besonderen Eigenschaften auch einen besonders hohen Komfort bieten. So kann es sich hierbei um ein dimmbares Modell handeln, je nach Wunsch lässt sich die Helligkeit dieses Lampen dann regulieren.
Ein weiteres Ausstattungsmerkmal einer Gartenlampe ist ein integrierter Dämmerungssensor. Je nachdem wie dieser eingestellt ist, schaltet sich das Licht ganz praktisch von selbst ein, wenn eine bestimmte Dunkelheit erreicht ist. Gartenlampen mit Bewegungssensor sind eine ebenso praktische Wahl, gerade an Gehwegen oder Eingängen sind diese eine gute Alternative.

- Vielseitige Nutzung: Dieses Außenbeleuchtungselement fungiert nicht nur als Lichtspender, sondern trägt auch zur Aufwertung der Gartenstimmung bei.
Video - Die richtige Gartenbeleuchtung wählen
Externer Inhalt: Youtube Video
Außenbeleuchtung Test: Welche Außenbeleuchtung sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Paulmann Plug & Shine Plate 3000K 6,1W 24V (94312)
- Platz 2: Hama Gartenstrahler mit Erdspieß (00176630)
- Platz 3: LEDVANCE SMART+ Bluetooth LED Solar Tischleuchte Frame 2,5W 280lm schwarz
- Platz 4: LEDVANCE Surface Circular LED 350 18W 3000K IP44 4058075617940
- Platz 5: Paulmann LED Wandleuchte Flame 3,8W 320lm IP44 weiß (94329)
- Platz 6: Paulmann 94572 Solar LED Marisol 3000K 600lm
- Platz 7: Paulmann 94571 Solar LED Adya 3000K 300lm
- Platz 8: Brennenstuhl LED-Außenstrahler JARO 7060 P 50W 5800lm IP65 (1171250542)
- Platz 9: Paulmann Outdoor Solar Tischleuchte Lillesol 3000K (94309)
- Platz 10: Paulmann Plug & Shine Connector IP68 5m schwarz (93927)