Lattenrost für Gelschaummatratze
- 52.141 Erfahrungen52.141
Meinungen
4,6
∅-Bewertung

Ein optimal abgestimmter Lattenrost für Gelschaummatratzen verbessert den Schlafkomfort durch flexible Federelemente, die sich perfekt an die Eigenschaften des Gelschaums anpassen. Die richtige Kombination dieser beiden Komponenten ist entscheidend für eine ergonomische Schlafposition und lange Haltbarkeit der Matratze. Dabei spielt besonders die Einstellung der Härtezonen eine wichtige Rolle, da Gelschaum anders auf Druckpunkte reagiert als herkömmliche Materialien. Mit der passenden Unterfederung lassen sich die positiven Eigenschaften der Matratze optimal nutzen, während potenzielle Nachteile wie zu starkes Einsinken minimiert werden.
- Federholzleisten mit mittlerer Härte unterstützen die druckentlastenden Eigenschaften von Gelschaummatratzen optimal.
- Ein stabiler Lattenrost-Unterbau verhindert übermäßiges Einsinken der Gelmatratze in den Randbereichen.
- Flexible Schulterkomfortzonen im Lattenrost ergänzen die Anpassungsfähigkeit der Gelschaummatratze.
- Verstellbare Mittelgurte gewährleisten eine gleichmäßige Druckverteilung bei verschiedenen Körpergewichten.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- geeignet für: Gelschaummatratze
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Beco 50
- BeSports 11
- BeCo Matratzen 7
- Breckle 5
- Schlaraffia 5
- Tempur 4
- Jekatex 1
- Lüttenhütt 1
- Malie 1
Produkttyp
- verstellbarer Federholzrahmen 38
- starrer Federholzrahmen 24
- Tellerlattenrost 7
- Elektrischer Lattenrost 8
- Rollrost 4
- Motorrahmen 5
geeignet für
- Latexmatratze 84
- Visco-Matratze 70
- Boxspringmatratze 83
- Naturmatratze 80
- Futonmatratze 80
- Kindermatratze 75
- Klappmatratze 74
Eigenschaften
- verstellbarer Härtegrad 56
- Mittelgurt 50
- 7 ergonomische Zonen 38
- elektrisch verstellbar 8
- Schulterkomfortzone 2
- 5 ergonomische Zonen 20
- punktelastisch 4
- Mittelzonenverstärkung 1
- 6 ergonomische Zonen 4
Größe
- 100 x 200 cm 10
- 100 x 210 cm 1
- 100 x 220 cm 1
- 120 x 200 cm 2
- 140 x 200 cm 16
- 70 x 200 cm 1
- 80 x 200 cm 13
- 90 x 190 cm 5
- 90 x 200 cm 19
- 90 x 210 cm 1
- 90 x 220 cm 1
Breite
- 70 cm 1
- 80 cm 56
- 90 cm 47
- 100 cm 14
- 120 cm 1
- 140 cm 18
Länge
- 190 cm 49
- 200 cm 67
- 210 cm 2
- 220 cm 4










- 1
- 2
- 3
- 4
- Seite 1
Der optimale Lattenrost für Gelschaummatratze
Die richtige Kombination aus Lattenrost und Gelschaummatratze steigert den Schlafkomfort durch präzise Druckverteilung, wodurch eine optimale Körperanpassung gewährleistet wird. Ein qualitativ hochwertiges Gestell bildet das unverzichtbare Fundament für erholsamen Schlaf. Besonders bei Gelschaummatratzen spielt die Wahl des passenden Unterbaus eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Funktionalität der Matratze. Die Federholzleisten sorgen für eine ausgewogene Balance zwischen Stabilität und Flexibilität.
Welche besonderen Anforderungen stellt solch eine Matratze an den Lattenrost?
Die spezifischen Eigenschaften erfordern eine angepasste Unterstützung durch flexible Lattenroste, wodurch die charakteristischen Vorteile des Materials voll zur Geltung kommen. Die elastischen Federholzleisten reagieren sensibel auf Bewegungen und unterstützen die punktgenaue Druckentlastung der Gelschaummatratze. Besonders wichtig ist ein Federholzrahmen mit engmaschiger Leistenanordnung, idealerweise mit einem Abstand von maximal 3-4 Zentimetern. Diese Konstruktion verhindert eine übermäßige Einsinktie fe und garantiert eine gleichmäßige Gewichtsverteilung über die gesamte Liegefläche.
Wie unterscheidet sich ein Gestell für Gelschaummatratzen von anderen Modellen?
Die technische Konstruktion eines Gestells für Gelschaummatratzen maximiert die Belüftung durch spezielle Leistenanordnung, wodurch ein optimales Schlafklima entsteht. Die ergonomische Zonenaufteilung mit sieben unterschiedlichen Härtegraden reagiert präzise auf die verschiedenen Körperbereiche. Besonders wichtig ist die erhöhte Anzahl an Federleisten, die bei hochwertigen Modellen zwischen 28 und 42 Leisten variiert. Ein verstellbarer Härtegrad im Lendenbereich ermöglicht die individuelle Anpassung an verschiedene Körpertypen und Schlafgewohnheiten.
Welche Vorteile und Nachteile hat solch eine Matratze?
Die moderne Materialbeschaffenheit ermöglicht eine hervorragende Druckentlastung durch thermosensitive Eigenschaften, wodurch Verspannungen effektiv vorgebeugt wird. Zu den positiven Aspekten zählt die exzellente Punktelastizität, die eine präzise Körperanpassung gewährleistet. Die temperaturabhängige Anpassungsfähigkeit kann jedoch bei kälteren Raumtemperaturen zu einer verzögerten Reaktion führen. Ein weiterer Vorteil liegt in der dauerhaften Formstabilität, die allerdings ein entsprechend hochwertiges Gestell als Basis voraussetzt.
Lattenroste für Gelschaummatratze Test: Welche Lattenroste für Gelschaummatratze sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: BeSports Duo Powerflex 90x190cm
- Platz 2: BeCo Matratzen BeCo Easy Star K 80x200cm
- Platz 3: BeSports Duo Powerflex 120x200cm
- Platz 4: BeCo Dura Flex LR-K 90x200cm (2 Stk.)
- Platz 5: Schlaraffia Roll’n’Sleep 90x200cm
- Platz 6: Lüttenhütt Kid plus 140x200cm
- Platz 7: BeSports Duo Powerflex 80x200cm
- Platz 8: Jekatex Rollrost, 140x200cm
- Platz 9: BeSports Duo Powerflex 80x200cm verstellbar
- Platz 10: BeSports Excellence NV 80x200cm
Weitere beliebte Suchen
- Billerbeck (202)
- Spessarttraum (179)
- Ribeco (178)
- Frankenstolz (92)
- Daunendecken (803)
- Faserdecken (165)
- Naturhaardecken (51)
- Steppdecken (486)
- Schlafgut (1308)
- Fleuresse (1046)
- Janine (749)
- Joop! (513)
- Spannbettlaken (4102)
- Kissenbezüge (1289)
- Wendebettwäsche (997)
- Sommerbettwäsche (166)
- Ibena (160)
- Joop! (90)
- Baumwolldecke (121)
- Wohndecke (1337)
- Wolldecke (62)
- Fleecedecke (65)
- Billerbeck (104)
- Spessarttraum (59)
- Centa Star (56)
- Otto Keller (51)
- Daunenkissen (231)
- Nackenstützkissen (221)
- Schlafkissen (421)
- Reisekissen (66)