Laminat Ratgeber
Einleitung
Bei Laminat handelt es sich um einen der beliebtesten Bodenbeläge. Das hat gleich mehrere gute Gründe: Der Belag ist preiswert, leicht zu reinigen und einfach zu verlegen. Außerdem bieten moderne Laminatböden eine natürliche Optik, so dass sie von teuren Parkettböden kaum zu unterscheiden sind.
Nachfolgend möchten wir Ihnen erklären, was Laminat genau ist, wie man es am besten reinigt und welche Fachbegriffe im Zusammenhang mit diesem Bodenbelag eine Rolle spielen. Weiterhin wird Ihnen in einem Video-Tutorial erklärt, wie Klick-Laminat optimal verlegt wird.
Was ist Laminat?
Der Fußbodenbelag Laminat besteht zumeist aus vier Schichten: Eine untere Lage, eine Dekorschicht, eine Trägerplatte und eine Gegenzug-Schicht.
Die untere Lage wird oft auch als Gegenzug-Schicht bezeichnet, da sie u.a. die Aufgabe hat die bei einer Belastung des Bodens herrschenden Kräfte auszugleichen. Diese Schicht besteht entweder aus Papier oder Kunststoff.
Die Trägerplatte besteht meistens aus einer mittel-dichten oder einer hoch-dichten Holzfaserplatte. Ihre Eigenschaft erlaubt es den Laminatplatten ein Profil zu verpassen, damit diese möglichst einfach zu verlegen sind.
Die Dekorschicht besitzt ihre Bezeichnung nicht umsonst, sie bestimmt nämlich das Aussehen des verlegten Laminatbodens. Sie besteht in den überwiegenden Fällen aus Papier und besitzt zumeist den Aufdruck von verschiedenen Holzstrukturen. Allerdings gibt es auch Laminatböden mit exotischen Motiven, geometrischen Formen und künstlerischen Elementen.
Die Deckschicht, auch Overlay genannt, besteht meistens aus dünnem, mit einem Melamin-Klebstoff versehenen Papier, welches die Sicht auf die darunter liegende Deko-Schicht frei gibt.
Video - Wie verlege ich Laminat?
Externer Inhalt: Youtube Video
Wie pflegt man einen Laminatboden?
Bei einem Laminatfußboden gilt es die richtige Pflege zu beachten. Am wichtigsten ist es, Wasser und Feuchtigkeit von diesem Bodenbelag fernzuhalten, da die im Laminat in der Trägerplatte enthaltenen Holzfasern in Verbindung mit Wasser aufquellen, bzw. sich ausdehnen können. Flecken können mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Hin und wieder kann auch eine Komplettreinigung mit dem Wischmopp erfolgen, wenn man darauf achtet keine scharfe Reinigungsmittel, Scheuerpulver oder Scheuermilch zu verwenden und die Reinigungsflüssigkeit nach dem Wischen so schnell wie möglich zu entfernen.
Ansonsten ist ein Laminatboden relativ pflegeleicht. Eine Reinigung mit dem Staubsauger ist problemlos möglich und reicht in den meisten Fällen aus.
Um den Laminat vor Kratzern zu schützen, ist es ratsam den Möbeln, die sich auf dem Laminatboden befinden, Filzgleiter zu verpassen.
Glossar
Klick-Laminat
Klick-Laminat ist ein Begriff für Laminatböden, welche ohne eine Verwendung von Leim mit einem Klick-Verfahren zusammengefügt werden können. Diese Art von Boden kann besonders schnell verlegt und sogar wiederverwendet werden.
Nutzungsklassen
Laminatböden werden in insgesamt sechs verschiedene Nutzungsklassen unterteilt, je nachdem wie stark ihre Widerstandsfähigkeit ist. Für Wohnbereiche sind die Nutzungsklassen NK 21, NK 22 und NK 23 und für öffentliche oder gewerbliche Bereiche NK 31, NK 32 und NK 33 vorgesehen.
Verschnitt
Beim Verlegen von Laminat müssen die Platten an der Wand oft geschnitten werden, damit sie passen. So bleibt fast immer ein sogenannter "Verschnitt" übrig, welcher beim Kauf des Laminatbodens berücksichtigt werden sollte, damit man genug Laminatplatten zum Verlegen des Bodens hat. Als Faustregel gilt, genug Laminatplatten für etwa 110 Prozent der benötigten Quadratmeter zu kaufen.