Küchenschüsseln Ratgeber
Küchenschüsseln
In vielen Bereichen der Küche kommen Schüsseln zum Einsatz. Wer gerne backt und kocht wird schnell auf eine große Auswahl an Küchenschüsseln kommen. Für das Frühstück am Morgen bedarf es einer kleinen Müslischale, beim Backen eine geeignete Rührschüssel, für den Salat eine passende Salatschüssel. Schnell wird hier klar, dass für die unterschiedlichsten Aufgaben und Einsatzzwecke verschiedene Schüsseln zum Einsatz kommen müssen.
Vor dem Kauf eine Küchenschüssel sollten Sie sich einige Fragen stellen:
- Kann ich die Schüssel in der Mikrowelle nutzen?
- Ist die Schüssel im Backofen nutzbar?
- Wie hoch ist die Bruchfestigkeit der Schüssel?
- Darf ich die Schüssel in der Spülmaschine reinigen?
Diese Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf stellen, die Antwort dazu finden Sie in der Regel auf der Verpackung. Generell lassen sich die genannten Fragen oftmals aber schon alleine aufgrund der verwendeten Materials beantworten.
Das Material von Küchenschüsseln
Die Auswahl an Küchenschüsseln ist groß, sodass Sie ganz persönlich nach einem geeigneten Modell suchen können. Gerade das Material sollte beim Kauf Beachtung finden, sorgt es doch je nach Einsatzzweck für die nötigen Stabilität, Flexibilität oder andere nützliche Eigenschaften. Nachfolgend werden die wichtigsten Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen genauer vorgestellt.
- Edelstahlschüssel: Schüsseln aus Edelstahl sind besonders hochwertig. Hier sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine rostfreie Variante handelt, ansonsten kann der Kontakt zu anderen Materialien während der Reinigung zu Rostflecken führen.
- Kunststoffschüssel: DIe Kunststoffschüssel in den unterschiedlichen Ausführungen ist sehr flexibel und universell einsetzbar. Die leichten Schüsseln sind oftmals spülmaschinenfest, in bunten Farben sehr attraktiv und in der Regel recht günstig. Besonders Materialien wie Silikon (hygienisch, schmutzabweisend, geruchsneutral) oder Melamin (kratzfest,hitzebeständig) sind hier besonders beliebt.
- Porzellanschüssel: Die klassische Küchenschüssel von früher ist die Porzellanschüssel. Aber auch heute ist die edle Schüssel weiter sehr beliebt. Porzellanschüsseln sind sehr dekorativ und können meist ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Bruchfest sind sie in der Regel jedoch nicht und bedürfen daher besonderer Vorsicht im Umgang.
- Glasschüssel: Die Glasschüssel ist neben der Porzellanschüssel die erste Wahl beim Servieren von Speisen. Die vielseitig einsetzbare Glasschüssel ist einfach zu reinigen und kann in der Mikrowelle genutzt werden, bruchsicher ist aber auch diese Schüsselart nicht.
Praktische Details
Schüsseln unterscheiden sich nicht nur in Material, Größe, Farbe und Muster, sondern vor allem auch hinsichtlich ihrer Ausstattung. Einfache Schüsseln ohne besondere Merkmale gibt es hier ebenso zu erwerben, wie praktische Modelle mit einigen sinnvollen Details. Welche Details dies sein können, zeigt die folgende Auflistung.
- Schüttrand, zum Ausschütten ohne kleckern
- Griff zum einfachen Transport
- Innenskala zum einfachen Abmessen von Zutaten beim Kochen und Backen
- Anti-Rutsch-Füße für einen sicheren Stand
- stapelbare Bauweise für platzsparende Aufbewahrung
- rostfrei, kratzfest, spülmaschinengeeignet, backofenfest
- Deckel zum verschließen