Kindermöbel Ratgeber
Kindermöbel Kurzinfo
Kindermöbel sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnittene Möbel, wie etwa Kinderschreibtische, Kinderstühle und Kinder-Garderoben. Im Allgemeinen sind diese Art von Möbel kleiner als herkömmliche Möbel und mit einem kindgerechten Design versehen.
Kindermöbel - spezielle Möbel für spezielle Bedürfnisse
Kinder haben spezielle Bedürfnisse. Das gilt in fast jedem Bereich ihres Lebens und dazu zählt auch die Einrichtung ihres Kinderzimmers. Am wichtigsten ist die auf Kinder zugeschnittene Größe der Möbel. Weiterhin haben Kinder das Design der Möbel betreffend zumeist andere Vorstellungen als Erwachsene, so dass diese sich optisch von normalen Möbeln unterscheiden. Eine robuste Bauweise und hochwertige Materialien sind bei Kindermöbeln keine Seltenheit, schließlich kann es im Kinderzimmer auch mal wilder zugeben.
Im Handel werden neben mehrteiligen Kinderzimmer-Sets u.a. folgende Kindermöbel-Produkttypen angeboten:
- Kinderschreibtische
- Kinderschreibtisch- und Drehstühle
- Aufbewahrungsboxen
- Spielzeugkisten
- Kindersessel
- Kindersitzgruppen
- Kindergarderoben
Es gibt einige Produkte, welche sozusagen mit dem Kind mitwachsen. Diese lassen sich nämlich in ihrer Größe verstellen, so dass man nicht gleich neue Möbel kaufen muss, wenn das Kind einen Wachstumsschub bekommt. Zu diesen Möbeln gehören hauptsächlich Schreibtische und Stühle.
Komplett Kinder- und Jugendzimmer - die praktische Lösung
Wer nicht jedes Möbelstück einzeln kaufen und ein wenig sparen möchte, sollte den Kauf eines Komplett-Kinder- bzw. Jugendzimmers in Erwägung ziehen. Komplett-Kinderzimmer beinhalten zumeist ein Bett, eine Kommode und einen Schrank. Jugendzimmer beinhalten zusätzlich einen Schreibtisch und andere Möbel, etwa zum Aufbewahren von Aktenordnern.
Fragen und Antworten
Sollten Kindermöbel aus MDF oder Holz bestehen?
Viele Eltern stehen vor dem Kauf von Kindermöbeln vor der Frage, ob diese aus Kunststoff, bzw. MDF oder Holz bestehen sollten. Wer sich für Holz entscheidet, sollte auf eine massive Beschaffenheit des Holzes achten, so dass keine Splittergefahr besteht. Auch aus ethischen Gesichtspunkten ist Holz eine gute Wahl. Es ist zumindest in der unlackierten Version absolut schadstofffrei und ein Teil der Natur.
Woran erkenne ich schadstoffarme Möbel?
Es gibt einige Gütesiegel, welche nur Schadstoff-armen Möbeln verliehen werden. Zu diesen gehören u.a. das Forestry Stewardship Council (FSC), das ÖkoControl Siegel und der Blaue Engel. Desweiteren sind Möbel aus unbehandeltem Vollholz besonders arm an Schadstoffen.
Muss es ein Kinderbett sein?
Bei der Wahl des Bettes sollte vor allem darauf geachtet werden, dass das Rückrat eine bestmögliche Unterstützung erfährt. Spezielle Kinderbetten sind zumeist mit einem Lattenrost und einer Matratze ausgestattet welche die Bedürfnisse des Kinder-Körpers gerecht werden. Daher ist es sinnvoll sich für ein Kinder- und nicht für ein normales Bett zu entscheiden.