Kategorien

Bettgestelle Test 2023

Die besten Bettgestelle im Vergleich.

Ein Bettgestell ist das Fundament, auf dem sowohl die Matratze als auch der Lattenrost ruht. In der Regel sind diese Rahmen quaderförmig und aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Polsterung und Edelstahl erhältlich. Außerdem gibt es viele verschiedene Arten von Bettrahmen, die gekauft werden können.

zum Ratgeber

mehr anzeigen

FAKTEN: Bettgestelle Bewertungen

864

Produkte

843

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
(1-60 von 864)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Eigenschaften

Farbe

Liegefläche

Stilrichtung

Ratgeber Bettgestelle

Was genau ist ein Bettgestell?

Ein Bettgestell ist der Rahmen für das Lattenrost und die Matratze. In der Regel ist ein Bettgestell kastenförmig und es wird aus verschiedenen Materialien hergestellt. Im Handel werden unter anderem Bettgestelle aus Holz, Metall, Polster oder Edelstahl angeboten.

Die Bettgestelle unterscheiden sich in ihrem Design und es gibt verschiedene Varianten.

Wie ist die Standarthöhe bei einem Bettgestell?

Die Standardbetthöhe beträgt 45 Zentimeter. Diese Höhe ist für die meisten Menschen geeignet.

Größere Personen bevorzugen jedoch oft eine andere Höhe. Die Wohlfühlhöhe beträgt bei großen Menschen 50 Zentimeter. Diese Höhe wird häufig gewählt, wenn 45 Zentimeter beim Hinlegen und Aufstehen als zu niedrig und 55 Zentimeter als zu hoch empfunden werden.

Welche Größe eignet sich für Kinder, Paare und Singles?

Damit ein hoher Schlafkomfort geboten werden kann, sollte die Bettgestell-Größe zur Person bzw. zur Personenanzahl passen.

Es gibt folgende Empfehlungen:

Für Kinder und Einzelpersonen stehen diese Größen zur Auswahl:

90 x 190 bis 90 x 220 cm

100 x 190 bis 100 x 220 cm

120 x 220 cm

Für Paare oder Menschen die gerne viel Platz im Bett haben, stehen diese Abmessungen zur Auswahl:

140 x 200 cm und 140 x 220 cm

160 x 200 cm und 160 x 220 cm

180 x 200 cm und 180 bis 220 cm

190 x 200 cm

200 x 200 cm bis 200 x 220 cm

Welche weitere Betten Vergleiche gibt es?

Bettgestelle Testberichte

Wo werden Bettgestelle eingesetzt und für wen eignen sie sich?

Bettgestelle in den Varianten Einzel- oder Doppelbett werden oft im Schlafzimmer eingesetzt. Aufgrund der vielen verschiedenen Designs gibt es für alle Einrichtungsstile das passende Bettgestell.

Im Kinder- und Jugendzimmer werden überwiegend die Einzelbetten eingesetzt. Die Bettgestelle bieten mit dem entsprechenden Lattenrost sowie Matratze einen erholsamen Schlaf.

Auch als Gästebett eignet sich ein Bettgestell.

Welche Modellvarianten gibt es bei Bettgestellen?

Bettgestelle werden in verschiedenen Modellvarianten und Desings angeboten. Anbei erhalten Sie eine Übersicht:

  • Kinderbett: diese Betten sind auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt
  • Himmelbett: diese Modellvariante hat einen verlängerten Bettpfosten, über die ein Baldachin befestigt werden kann.
  • Futonbett: Diese Variante kommt ursprünglich aus Japan. Bei dieser Modellvariante handelt es sich um ein besonders flaches Bettgestell mit niedriger Matratze.
  • Wasserbett: Bei dieser Variante handelt es sich um ein Bettgestell, bei dem die Matratze mit Wasser gefüllt ist.

Ist der Zusammenbau eines Bettgestells schwierig?

Der Aufbau ist in der Regel sehr einfach, idealerweise wird ein Bettgestell von zwei Personen aufgebaut.

Beginnen sollten Sie mit dem Kopfende, dieses wird dann mit den zwei länglichen Seitenteilen verbunden. Das Fußende wird erst am Ende mit der gesamten Konstruktion verbunden. Eventuell müssen noch die Füße unter dem Gestell montiert werden.

Auf die Aufnahmeschienen wird das Lattenrost gelegt und darauf dann die Matratze.

Welche Bettgestelle sind die besten?