Tische Ratgeber
Welches Holz für den Tisch?
Tische aus Holz unterscheiden sich je nach der verwendeten Holzart erheblich.
Holztische aus Massivholz gibt es, wenn Sie ein reines Naturprodukt wünschen. Teilmassive Tische sind mit Ausnahme der Beine und Fronten aus Massivholz gefertigt. Für weniger auffällige Komponenten wie Schubladen, Rückwände und Einlegeböden werden MDF oder andere Holznachbildungen verwendet.
Der MDF-Tisch ist eine preiswerte Holztischvariante, wenn er aus einem reinen Holzwerkstoff gefertigt ist. Um seine Holzstruktur zu verbergen, werden Holzdekore wie Sonoma-Eiche, Wenge oder Kernbuche verwendet. Mit Blick auf die Umwelt sollten Sie Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft wählen, zum Beispiel FSC-zertifiziertes Holz - egal ob es sich um einen Massivholztisch oder einen Couchtisch aus Holzwerkstoffen handelt. Die Natur dankt es Ihnen.
Welche Arten von Tischen gibt es?
- Esstisch: Esstische sind große Tische, an denen eine große Anzahl von Personen Platz findet. Sie werden sowohl zum Essen als auch zum Abstellen von Dekorationsgegenständen verwendet.
- Couchtisch: Couchtische sind in den meisten Wohnräumen ein fester Bestandteil. Sie eignen sich hervorragend zum Ausstellen von Dekoration, zum Abstellen von Getränken und Büchern und können auch als kleine Ablagefläche zum Essen verwendet werden.
- Beistelltisch: Beistelltische setzen Akzente in der Zimmerecke oder können als Beistelltisch neben dem Sofa verwendet werden. Sie haben zwar in der Regel keine große Ablagefläche, bieten aber Platz für eine Lampe, ein paar Bücher und etwas Dekoration.
- Schreibtisch: Schreibtische werden verwendet, um, nun ja, wie ein Schreibtisch in Ihrem Haus zu wirken. Sie sind eine gute Option, wenn Sie einen funktionalen Tisch mit einer kleinen Stellfläche suchen.
- Akzenttische: Diese Tische werden verwendet, um Bereiche in einem Raum wie eine Ecke oder ein Bücherregal zu akzentuieren. Sie können auch als Beistelltisch für Ihr Zuhause verwendet werden.
- Unkomplizierte Montage: Die Montage ist dank gut durchdachter Anleitung unkompliziert und problemlos.
- Attraktives Aussehen: Der Tisch präsentiert sich in einem ansprechenden Design und wirkt hochwertig.
- Stabile Konstruktion: Die robuste Bauweise des Tisches gewährleistet eine hohe Langlebigkeit.
- Großzügiger Keyboardauszug: Der Tisch bietet einen großzügigen Auszug für Keyboards.
Welches Tischmaterial wählen?
Wenn es um die Materialien geht, aus denen Tische hergestellt werden, haben Sie einige Möglichkeiten. Sie sollten auf das Aussehen und die Haptik des Tisches achten, aber auch auf seine Haltbarkeit. Holztische zum Beispiel sind sehr beliebt und in vielen verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich. Eine weitere Option ist Metall, das ein modernes Aussehen bietet und in einer Vielzahl von Farben erhältlich ist. Schließlich gibt es auch Tische aus Materialien wie Beton, Eisen und auch Glas.
- Holz: Holztische sind eine beliebte Wahl und in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen erhältlich. Sie sind zwar sehr langlebig, benötigen aber eine gewisse Pflege, damit sie wie neu aussehen.
- Metall: Metalltische sind sehr langlebig und leicht, was sie zu einer guten Wahl für eine Vielzahl von Räumen macht. Metalltische haben eine moderne Ausstrahlung und sind oft in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen erhältlich.
- Beton: Betontische sind einzigartig und modern und in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen erhältlich. Sie können sehr langlebig sein, erfordern aber eine gewisse Pflege, damit sie immer wie neu aussehen.
- Eisen: Eisentische sind einzigartig und bieten eine moderne Ausstrahlung, oft in Schwarz oder Kupfer. Sie sind sehr langlebig, erfordern aber eine gewisse Pflege, um wie neu auszusehen.
- Glas: Glastische sind eine einzigartige Option für einen Tisch. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich und sehr langlebig.
Wie groß sollte der Tisch sein?
Es ist wichtig, die richtige Tischgröße für Ihr Zuhause zu finden. Auch wenn Ihnen ein großer Tisch gut gefällt, passt er vielleicht nicht in Ihren Raum. Um die richtige Größe zu finden, messen Sie zunächst den Platz aus, der Ihnen in dem Raum zur Verfügung steht, in dem Sie den Tisch aufstellen möchten. Berücksichtigen Sie dann die Gegenstände, die auf dem Tisch platziert werden sollen, und die Anzahl der Personen, die an dem Tisch sitzen werden.
Wenn Sie z. B. ein großes dekoratives Stück auf dem Tisch platzieren möchten, sollten Sie einen größeren Tisch wählen, um das Stück unterzubringen. Wenn Sie am Tisch essen werden, sollten Sie einen größeren Tisch wählen, damit Sie Platz für Teller und Besteck haben.
Rund oder eckig?
- Runder Tisch: Runde Tische sind eine gute Wahl für kleine Räume, da sie nicht viel Platz benötigen. Sie können auch in größeren Räumen verwendet werden, wenn Sie der Einrichtung einen einzigartigen Touch verleihen wollen.
- Rechteckige Tische: Rechteckige Tische sind ideal für größere Räume, da sie nicht viel Platz benötigen. Sie eignen sich hervorragend für die Präsentation von Dekoration und sind sehr vielseitig in jedem Raum einsetzbar.
Tische Test: Welche Tische sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Thomann Studio Table XL
- Platz 2: CarryHome Couchtisch Schwarz Eiche rund 80x41x80 cm
- Platz 3: HAKU Kea / Hans Ø44x54 cm schwarz
- Platz 4: HAKU Couchtisch + Beistelltisch 55x55x38 cm braun
- Platz 5: HAKU Couchtisch + Beistelltisch 2er Set 40x45 cm braun
- Platz 6: Mid.you Esstisch Silber Sonoma Eiche 50x76x110 cm
- Platz 7: Mid.you Esstisch Silber Weiß 50x76x110 cm
- Platz 8: HAKU Kea / Hans Ø38x47 cm schwarz
- Platz 9: Mid.you Couchtisch Grau Weiß 1 Schubladen rechteckig 50x35x100 cm
- Platz 10: VCM Junata 110x52cm eiche (913466)