Kategorien

Entsafter

Test (171 Testberichte)

171

Testberichte

86 / 100

∅-Note

 

18.540

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 

Kein anderes Volk auf der Erde trinkt so gerne Saft wie die Deutschen und tatsächlich gehört das süße Getränk in vielen Haushalten zur täglichen Ernährung dazu. Zwar hat man dabei eine sehr große Auswahl, wenn es um fertig abgepackte Säfte im Getränkeregal geht, doch wer viel Saft trinkt und den Genuss vollends auf das höchste Niveau erheben möchte, ist mit eigens gepresstem Saft sicherlich am besten beraten.

Wer dabei allerdings zuerst an das mühsame Pressen per Hand, etwa mithilfe einer Zitruspresse, denkt, der ist nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand. Längst gibt es elektronische Haushaltshilfen, die genau dafür konzipiert wurden, Verbrauchern im Alltag schnell und bequem zum selbst gepressten Saft zu verhelfen...weiterlesen

Panasonic MJ-L501 schwarz
mehr anzeigen
(1-24 von 466) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Hurom 28
  • Kuvings 22
  • Philips 14
  • Bosch 12
  • Westmark 11
  • Braun 9
  • Contacto 9
  • Moulinex 9
  • 1a-Handelsagentur 1
  • ACOPINO 2
  • Adler 4
  • Aicok 1
  • Aigostar 1
  • Alessi 3
  • Amzchef 1
  • Angel Juicer 3
  • AREBOS 1
  • Arendo 6
  • Ariete 5
  • Asa Selection 1
  • Assheuer & Pott 2
  • B&Q 1
  • Bartscher 4
  • Baumalu 1
  • Beper 1
  • Bestron 1
  • BioChef 3
  • Black & Decker 2
  • Blaupunkt 2
  • blomus 1
  • Bomann 2
  • Bompani 1
  • Breville 1
  • Bugatti 2
  • CAMRY 1
  • caso 5
  • CASO DESIGN 1
  • Cecotec 2
  • Cecotec Innovaciones S.L. 4
  • Cilio 2
  • Clatronic 4
  • Concept 3
  • CREATE 2
  • Cuisinart 1
  • DEMA 3
  • Domo 2
  • Dyman Associates 1
  • Eldom 2
  • ELO 5
  • Emerio 2
  • ETA 3
  • Eva solo 1
  • Fakir 1
  • Fiskars 1
  • G21 1
  • G3 Ferrari 1
  • Gastroback 8
  • Gefu 3
  • Gerd Haas 1
  • Gorenje 1
  • Gräwe 1
  • Gsd 1
  • GSW 2
  • Gutfels 1
  • H.Koenig 2
  • h.König 7
  • Haeger 1
  • Hans-Nietsch-Verlag 1
  • Haushalt International 3
  • HENDI 1
  • homiez 2
  • Hyundai-Electro 1
  • Ibili 1
  • ich-zapfe 2
  • Imetec 1
  • Inkognito 1
  • Jata 1
  • Joseph 1
  • Kadax 1
  • Kai 1
  • Kela 3
  • Kelomat 1
  • Kenwood 8
  • Kesser 4
  • KING 1
  • Kitchen Craft 1
  • Kitchen Move 1
  • KLAMER 1
  • Klarstein 3
  • Kochstar 1
  • Kopf 1
  • KORONA 1
  • Krüger 2
  • Kuhn Rikon 2
  • Küchenprofi 2
  • Lacor 5
  • Lebenlang 2
  • Leifheit 1
  • Lentz Einfülltablett 1
  • Livington 1
  • LIVOO 1
  • Luminarc 1
  • LURCH 1
  • Macom 1
  • Magimix 3
  • Melchioni Family 1
  • Mesko 3
  • METALTEX 1
  • Mister D 1
  • Moha 1
  • MPM 1
  • n/a 1
  • Neumärker 1
  • Ninja 2
  • Nisbets 1
  • Novis 1
  • nutribullet 2
  • Nutrilovers 6
  • ok. 1
  • Omega 7
  • Omega Juicers 3
  • Optimum 1
  • Orbegozo 2
  • Oxo 1
  • Panasonic 3
  • Pearl 1
  • Princess 6
  • Proficook 1
  • RGV 2
  • Riviera & Bar 1
  • Rohe Germany 1
  • ROMMELSBACHER 2
  • Rosenstein & Söhne 6
  • Royal VKB 1
  • Russell Hobbs 4
  • Rösle 1
  • Sage 2
  • Sage Appliances 3
  • Sana 6
  • Sana by Omega 3
  • SANTOS 1
  • Schulte-Ufer 2
  • Sencor 4
  • SEVERIN 5
  • Sichler Haushaltsgeräte 1
  • Siena Home 2
  • SILVA HOMELINE 2
  • Silvercrest 1
  • Simeo 2
  • Smeg 7
  • Solis 1
  • SSW Stolze Stahl Waren 1
  • Starlyf 1
  • Steba 4
  • STELTON 1
  • Stoneline 1
  • Swiss Home 1
  • Syntrox 1
  • Taurus 1
  • Tectake 1
  • Tefal 5
  • Tescoma 1
  • Testrut 1
  • THOMSON 1
  • Tomorrow`s Kitchen 1
  • Torrex 1
  • Trebs 2
  • Tribest 1
  • Trisa 2
  • Tristar 3
  • TZS First Austria 1
  • UNOLD 1
  • Vandenberg 1
  • VASNER 3
  • vegiFoods 1
  • WAS 1
  • Wilfa 2
  • WilTec 1
  • Winkel 1
  • WMF 7

Farbe

geeignet für

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 14
Panasonic MJ-L501 schwarz ab 181,91 € 1 Panasonic MJ-L501 schwarz A Testbericht.de-Note für 92% Panasonic MJ-L501 schwarz 1 Test
  • Die Menge des erzeugten Safts ist in allen Fällen bemerkenswert und beeindruckend.
Panasonic MJ-L700KXE ab 220,55 € 2 Panasonic MJ-L700KXE Testbericht.de-Note für 96% Panasonic MJ-L700KXE 3 Tests
  • große Saftausbeute
Gastroback Design Multi Juicer Digital Pro 40153 ab 168,00 € 3 Gastroback Design Multi Juicer Digital Pro 40153 Testbericht.de-Note für 96% Gastroback Design Multi Juicer Digital Pro 40153 1 Test
  • Mit dem 3-in-1-Gerät können Sie Entsaften, Mixen und Zerkleinern, was Ihre Küchenarbeit erheblich erleichtert.
Bosch MES 4010 ab 153,90 € 4 Bosch MES 4010 B Testbericht.de-Note für 93% Bosch MES 4010
  • Hochwertige Fertigung und Benutzerfreundlichkeit: Diese Ausführung überzeugt durch erstklassige Fertigung und einfache Handhabung. Alle Bestandteile integrieren sich perfekt.
Severin ES 3570 ab 61,33 € 5 Severin ES 3570 B Testbericht.de-Note für 84% Severin ES 3570
  • Der Entsafter ermöglicht eine effektive Saftextraktion, was eine hohe Ausbeute an Saft bedeutet.
Hurom H-310A SlowJuicer Premium white ab 319,00 € 6 Hurom H-310A SlowJuicer Premium white Testbericht.de-Note für 88% Hurom H-310A SlowJuicer Premium white
  • Der Saft wird nahezu frei von Fruchtfleisch hergestellt.
Philips Viva Collection HR1889/70 ab 129,99 € 7 Philips Viva Collection HR1889/70 Testbericht.de-Note für 93% Philips Viva Collection HR1889/70
  • Die Nutzung dieses Küchenhelfers ist durchgängig nutzerorientiert gestaltet und die erste Inbetriebnahme gestaltet sich sehr einfach.
WMF Stelio Citruspresse 416030012 ab 35,90 € 8 WMF Stelio Citruspresse 416030012 B Testbericht.de-Note für 90% WMF Stelio Citruspresse 416030012
  • hochwertige Verarbeitung
Gastroback Slow Juicer Advanced Vital (40145) ab 122,53 € 9 Gastroback Slow Juicer Advanced Vital (40145) Testbericht.de-Note für 95% Gastroback Slow Juicer Advanced Vital (40145)
  • Die Fähigkeit, eine beeindruckende Menge an Saft aus verschiedenen Lebensmitteln zu extrahieren, ist bemerkenswert.
Steba ZP 3 ab 45,39 € 10 Steba ZP 3 Testbericht.de-Note für 86% Steba ZP 3
  • gute Saftausbeute bei Orangen
Hurom H-320N Whole Slow Juicer Premium matte black ab 449,00 € Hurom H-320N Whole Slow Juicer Premium matte black Testbericht.de-Note für 88% Hurom H-320N Whole Slow Juicer Premium matte black
  • Verwandelt auch ganze Äpfel in besonders samtige und fruchtige Saftqualität.
Severin ES 3571 ab 97,90 € Severin ES 3571 B Testbericht.de-Note für 89% Severin ES 3571
  • viel Zubehör
Moulinex Vitapress Direct Serve PC603D10 ab 51,56 € Moulinex Vitapress Direct Serve PC603D10 Testbericht.de-Note für 92% Moulinex Vitapress Direct Serve PC603D10
  • Moulinex' Zitruspresse produziert einen gleichmäßig und gut gemischten Saft, was ein angenehmes Trinkerlebnis verspricht.
Braun SJ 3100 WH ab 89,99 € Braun SJ 3100 WH Testbericht.de-Note für 93% Braun SJ 3100 WH
  • einfache Handhabung
Philips HR1856/70 ab 119,00 € Philips HR1856/70 Testbericht.de-Note für 92% Philips HR1856/70
  • gute Verarbeitungsqualität
Philips Viva Collection HR1832/00 ab 68,90 € Philips Viva Collection HR1832/00 Testbericht.de-Note für 86% Philips Viva Collection HR1832/00
  • hohe Saftausbeute
Braun Multiquick 7 J700 ab 109,99 € Braun Multiquick 7 J700 B Testbericht.de-Note für 86% Braun Multiquick 7 J700
  • gute Leistung
Braun Multiquick 5 J 500 BK ab 102,52 € Braun Multiquick 5 J 500 BK A Testbericht.de-Note für 88% Braun Multiquick 5 J 500 BK
  • inklusive Tropfstopp
Philips Avance Collection HR1949/20 ab 139,00 € Philips Avance Collection HR1949/20 Testbericht.de-Note für 91% Philips Avance Collection HR1949/20
  • Saftbehältnis besitzt einen Deckel
Panasonic MJ-L500SXE ab 179,00 € Panasonic MJ-L500SXE Testbericht.de-Note für 94% Panasonic MJ-L500SXE
  • gute Saftausbeute
CASO Design SJW 300 ab 73,10 € CASO Design SJW 300 Testbericht.de-Note für 87% CASO Design SJW 300
  • Das Gerät lässt sich mühelos zusammenbauen und bedienen.
Caso SJW600XL ab 179,01 € Caso SJW600XL Testbericht.de-Note für 82% Caso SJW600XL
  • 1-Liter-Behälter für Saft und Trester ermöglichen längeres Entsaften ohne Unterbrechung.
Eta Orangino ETA203390000 ab 34,13 € Eta Orangino ETA203390000 Testbericht.de-Note für 91% Eta Orangino ETA203390000
  • 2 Presskegel für verschiedene Fruchtgrößen
Westmark Limetta 3091 227R ab 7,38 € Westmark Limetta 3091 227R Testbericht.de-Note für 98% Westmark Limetta 3091 227R
  • Die Westmark Limetta benötigt ähnlich wenig Kraftaufwand wie eine elektrische Presse, was sie besonders benutzerfreundlich macht.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Entsafter Ratgeber

Entsafter Test - Effiziente Saftgewinnung und Vielseitigkeit

Satte Saftausbeute und hohe Effizienz kennzeichnen die in 171 Tests analysierten Entsafter, die gesunde Vitaminbomben aus Obst und Gemüse zaubern. Die getesteten Modelle beeindrucken durch ihre große Einfüllöffnung und ersparen damit lästiges Vorschneiden. Dank der leisen Arbeitsweise lassen sich auch morgens problemlos frische Säfte zubereiten, ohne dabei die Nachbarn zu stören. Die robuste Verarbeitung und durchdachten Sicherheitsmechanismen gewährleisten einen verlässlichen Betrieb.

Diese Küchenprofis glänzen mit einer beachtlichen Saftausbeute und extrahieren selbst aus faserigem Gemüse maximalen Ertrag. Die großzügig dimensionierten Behälter ermöglichen die Zubereitung größerer Mengen in einem Durchgang. Besonders praktisch: Mit dem meist mitgelieferten Sorbeteinsatz verwandeln sich die Geräte im Handumdrehen in Frozen-Yogurt-Maker. Die unkomplizierte Reinigung und spülmaschinengeeigneten Komponenten runden das überzeugende Gesamtpaket ab.

Quellen

Haus & Garten Test ImTest Testmagazin

Frische Säfte Zuhause Selbst Herstellen

Kein anderes Volk auf der Erde trinkt so gerne Saft wie die Deutschen und tatsächlich gehört das süße Getränk in vielen Haushalten zur täglichen Ernährung dazu. Zwar hat man dabei eine sehr große Auswahl, wenn es um fertig abgepackte Säfte im Getränkeregal geht, doch wer viel Saft trinkt und den Genuss vollends auf das höchste Niveau erheben möchte, ist mit eigens gepresstem Saft sicherlich am besten beraten.

Wer dabei allerdings zuerst an das mühsame Pressen per Hand, etwa mithilfe einer Zitruspresse, denkt, der ist nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand. Längst gibt es elektronische Haushaltshilfen, die genau dafür konzipiert wurden, Verbrauchern im Alltag schnell und bequem zum selbst gepressten Saft zu verhelfen. Hier aber gibt es viele Geräte zur Auswahl und diese unterscheiden sich zum Teil deutlich hinsichtlich ihres Funktionsprinzips und des Preises.

Vorteile von selbst gepresstem Saft

Zwar gibt es auch im Einzelhandel einige gute Säfte zu erstehen, doch die Vorteile von selbst gepresstem Saft sind im Vergleich nichtsdestotrotz gewaltig. Dies ist dabei im Großen und Ganzen unabhängig von der Art des Entsafters und vereint alle Unterkategorien. Selbst gepresster Saft wird nicht nur als schmackhafter und natürlicher empfunden, er enthält auch deutlich mehr Vitamine und Nährstoffe als Saft aus dem Tetra Pak. Dies liegt vor allem an der Herstellungsweise von kommerziell erhältlichem Saft.

Dieser ist meist nur mit Wasser verdünntes Konzentrat, welches auf eine hohe Temperatur erhitzt und anschließend mit Vitaminen angereichert wird. Für den Geschmack sorgen Zucker und nicht selten künstliche Aromen. Vom eigentlichen Geschmack und den ursprünglichen Inhaltsstoffen bleibt in diesem Verfahren kaum etwas übrig. Wer das pure Paket aus gesunden Inhaltsstoffen und natürlicher Süße genießen will, kommt um eigens gepressten Saft nicht herum. Gleichzeitig hat man jederzeit vollen Überblick über eventuell zusätzlich beigefügte Inhaltsstoffe. Nicht zuletzt kann sich ein Entsafter auch finanziell lohnen. Zwar stellt die Anschaffung eine Investition dar, doch Modelle mit einer guten Ausbeute können auf lange Sicht Geld sparen.

Panasonic MJ-L501 schwarz Platz 1: Panasonic MJ-L501 schwarz
  • Beeindruckendes Saftvolumen: Die Menge des erzeugten Safts ist in allen Fällen bemerkenswert und beeindruckend.
  • Sorbeteinsatz inklusive: Ein zusätzlicher Vorteil ist der mitgelieferte Sorbeteinsatz, der die Verarbeitung von TK-Obst ermöglicht.
  • Gute Verarbeitungsqualität: Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig und ermöglicht eine robuste Nutzung.
  • Einfache Reinigung: Die Pflege des Entsafters gestaltet sich unkompliziert und erleichtert die Nutzung.

Verschiedene Arten im Überblick

Zentrifugal-Entsafter

Bei im Handel erhältlichen Geräten ohne zusätzliche Bezeichnung handelt es sich meistens um Zentrifugal-Entsafter. Hier kommt das Prinzip der Zentrifugation zum Einsatz, durch das das im Gerät befindliche Gut äußerst schnell und effizient von seinem Saft befreit wird. Als Gut kommen sowohl Obst als auch Gemüse in Frage mit der Ausnahme von besonders faserigem Gemüse. Sie arbeiten äußerst schnell und kommen auch mit größeren Mengen an Lebensmitteln gut klar. Sie werden aufgrund dieser Eigenschaften gerne in der Gastronomie genutzt. Allerdings hat das Verfahren auch Nachteile. Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten kommt es bei der Zentrifugation zu hohen Temperaturen, die zur Oxidation der Inhaltsstoffe und damit auch der wichtigen Vitamine führt. Außerdem sind sie relativ laut. Zentrifugierter Saft sollte zügig nach dem Pressen getrunken werden, da er recht schnell an Qualität verliert.

Vorteile
  • Hohe Geschwindigkeit
  • Kann für größere Mengen an Lebensmitteln genutzt werden
  • Sowohl Obst als auch Gemüse (mit Ausnahme von faserigem Gemüse) kann entsaftet werden
Nachteile
  • Oxidation wichtiger Inhaltsstoffe
  • Hohe Lautstärke im Betrieb
  • Schneller Verfall der Saftqualität

Elektrische Zitruspressen

Elektrische Zitruspressen erinnern stark an klassische, manuelle Zitruspressen und sind auch an diese angelehnt. Sie eignen sich im Prinzip nur für das Entsaften von Zitrusfrüchten und bieten in den meisten Fällen nur Platz für eine einzige Frucht gleichzeitig, weshalb sie für das Herstellen großer Saftmengen eher umständlich sind. Auf der anderen Seite geschieht das Entsaften hier ungemein schonend, da dasselbe Prinzip wie bei einer normalen Zitruspresse zur Anwendung kommt. Gleichzeitig ist der Prozess für den Nutzer aber genauso komfortabel wie bei einem anderen elektronischem Entsafter, da das Gerät die meiste Arbeit automatisch erledigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass elektrische Zitruspressen oft leicht und kompakt ausfallen, sodass sie sich einfach lagern und transportieren lassen. Aus demselben Grund sind sie außerdem meist einfach zu reinigen.

Vorteile
  • Schonende Entsaftung mit Beibehaltung der meisten Inhaltsstoffe
  • Leicht und kompakt
  • Einfach zu reinigen
Nachteile
  • Nur für das Entsaften von Zitrusfrüchten geeignet
  • Für das Herstellen großer Saftmengen eher umständlich

Elektrische Saftpressen/Slow Juicer

Eine Verallgemeinerung des „Press-Prinzips“ findet man bei elektrischen Saftpressen, die häufig unter dem Namen Slow Juicer zu finden sind. Der Name ist dabei Programm, denn im Vergleich zu einem Zentrifugal-Entsafter arbeiten die Pressen deutlich langsamer, weshalb man länger auf seinen Saft warten muss. Außerdem ist es nötig, Obst und Gemüse vor dem Entsaften zu zerkleinern. Die Ergebnisse sind dafür auf deutlich besser als bei der Zentrifugation. Durch Pressen erhaltene Säfte werden im Prozess nicht erwärmt und verlieren daher keine wertvollen Nährstoffe und Vitamine. Außerdem behalten sie selbst über längere Zeit ihren Geschmack, weshalb sie länger gelagert werden können. Slow Juicer haben fast keine Einschränkungen bei der Wahl des Guts und können selbst sehr harte Lebensmittel wie Nüsse entsaften. Zugleich arbeiten sie sehr leise.

Vorteile
  • Kaum Einschränkungen bei der Wahl des zu entsaftenden Guts
  • Keine Oxidation von Nährstoffen und Vitaminen
  • Höhere Saftqualität und Beständigkeit der Qualität
  • Im Betrieb sehr leise<
Nachteile
  • Langsameres Entsaften als bei Zentrifugal-Entsaftern
  • Vor dem Entsaften müssen Lebensmittel zerkleinert werden

Entsafter vs. Smoothie-Maker - Der kleine aber feine Unterschied

Wer sich in der Kategorie der Entsafter umschaut, dürfte schnell feststellen, dass sich Geräte der Bezeichnung „Smoothie-Maker“ unter diesem Lemma nicht finden lassen. Dies mag auf den ersten Blick verwunderlich erscheinen, schließlich sind sich die beiden Geräte-Arten hinsichtlich ihres Zwecks sehr ähnlich. Es gibt allerdings einen entscheidenden Unterschied: Bei Smoothies befindet sich das gesamte Fruchtfleisch in zerkleinerter Form im Endprodukt. Bei einem Saft wird das Fruchtfleisch lediglich entsaftet und bleibt schließlich als Abfallprodukt, Trester genannt, zurück. Dies ist der Grund, warum Smoothies deutlich dickflüssiger sind und außerdem wesentlich mehr Ballaststoffe enthalten. Smoothie-Maker sind daher eher mit den Mixern verwandt, in deren Produktkategorie sie auch häufig zu finden sind.

Glossar

Leistung

Die Einschätzung der Leistung eines Entsafters ist schwierig und hängt entscheidend von der Art und Konzeption des Geräts ab. Eine höhere Leistung bedeutet im Allgemeinen, dass auch schwierig zu verarbeitendes und hartes Gut entsaftet werden kann.

Durchmesser der Einfüllöffnung

Eine große Einfüllöffnung erleichtert das Einführen von Lebensmitteln. Der Durchmesser der Öffnung bestimmt außerdem darüber, wie groß das Gut maximal sein darf.

Maße und Gewicht

Wer nicht über viel Platz in der Küche verfügt oder sein Gerät oft bewegen muss, sollte auf diese Aspekte womöglich mehr Wert legen.

Fassungsvermögen und Lage des Saftbehälters

Je größer der Saftbehälter, desto mehr Saft kann er gleichzeitig fassen, was wichtig ist, wenn viel Saft gleichzeitig hergestellt werden soll. Auch die Lage am Gerät ist nicht unwichtig, da der Behälter möglichst einfach zu erreichen sein sollte.

Fassungsvermögen und Lage des Tresterbehälters

Je größer der Tresterbehälter, desto weniger häufig muss er entleert werden, was komfortabel ist. Auch hier bestimmt die Lage darüber, wie gut er sich erreichen lässt.

Sicherheitsfeatures

Ein Entsafter sollte immer geltende Sicherheitsstandards erfüllen. Er kann mit Features wie einem Überhitzungsschutz und einer Anlaufsicherung ausgestattet sein. Zu dem Aspekt der Sicherheit gehört ebenfalls die Höhe des Einfüllstutzens.

Einfachheit der Reinigung

Entsafter machen es für den Nutzer je nach Modell unterschiedlich schwer, diese zu reinigen. Je leichter erreichbar die einzelnen Teile sind, desto komfortabler die Reinigung. Zusätzlich können einzelne Teile spülmaschinenfest sein, was den Komfort weiter erhöht.

Anzahl der Geschwindigkeitsstufen

Mehr Geschwindigkeitsstufen sorgen für eine bessere Kontrolle und eine erhöhte Anpassbarkeit an das zu entsaftende Lebensmittel.

Drehzahl/Umdrehungszahl

Die Drehzahl ist eigentlich nur für Zentrifugal-Entsafter wirklich relevant. Eine höhere Drehzahl bedeutet hier meist ein schnelleres Entsaften.

Entsafter Test: Welche Entsafter sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Panasonic MJ-L501 schwarz
  • Platz 2: Panasonic MJ-L700KXE
  • Platz 3: Gastroback Design Multi Juicer Digital Pro 40153
  • Platz 4: Bosch MES 4010
  • Platz 5: Severin ES 3570
  • Platz 6: Hurom H-310A SlowJuicer Premium white
  • Platz 7: Philips Viva Collection HR1889/70
  • Platz 8: WMF Stelio Citruspresse 416030012
  • Platz 9: Gastroback Slow Juicer Advanced Vital (40145)
  • Platz 10: Steba ZP 3

Entsafter Testberichte

Haus & Garten Test: 7 Entsafter im Vergleich

05/2024 - Haus & Garten Test

7 Entsafter im Vergleich

Frisch gepresster Saft ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Nährstoffen. Wer genau wissen möchte, was in seinem Glas landet, kommt um einen eigenen Entsafter kaum herum. In einem umfassenden Vergleichstest des Magazins Haus & Garten Test wurden sieben aktuelle Entsafter unter die Lupe genommen. Darunter befanden sich sechs Slow Juicer und ein Zentrifugalentsafter. Die beiden Entsafter-Typen arbeiten auf unterschiedliche Weise. Slow Juicer verwenden eine langsam drehende Pressschnecke, um das Obst oder Gemüse...

Kompletten Test von Haus & Garten Test anzeigen

Testmagazin: 2 Zentrifugalentsafter im Vergleich

03/2024 - Testmagazin

2 Zentrifugalentsafter im Vergleich

In der modernen Küchentechnik spielen Zentrifugalentsafter eine zentrale Rolle, indem sie eine schnelle und effiziente Möglichkeit bieten, frische Säfte zu pressen. Wir konzentrieren uns auf zwei Modelle, die in einem Vergleichstest des ETM Testmagazins herausstachen: den Bosch MES4010 und den eta Fresher II ETAS03290000. Diese Analyse soll Licht auf die Unterschiede in Technik, Leistung, Handhabung und Sicherheit werfen. Zentrifugalentsafter nutzen eine hohe Drehzahl, um Saft effizient von Fruchtfleisch zu trennen. Beide Modelle haben einen breiten Schacht,...

Kompletten Test von Testmagazin anzeigen

Testmagazin: 7 Slow Juicer im Vergleich

03/2024 - Testmagazin

7 Slow Juicer im Vergleich

In der Welt der gesunden Ernährung nehmen Obst und Gemüse eine Schlüsselposition ein. Sie liefern essenzielle Nährstoffe für den menschlichen Körper. Slow Juicer ermöglichen es, aus einer Vielzahl von Lebensmitteln schnell und effizient Säfte zu gewinnen, ohne dabei wichtige Vitamine und Mineralien zu verlieren. Dieser Vergleichstest untersucht sieben führende Slow Juicer auf dem Markt, beleuchtet ihre Merkmale, Leistungen und eignet sich für verschiedene Benutzerprofile. Slow Juicer eignen sich für alle, die auf einfache Weise nährstoffreiche Säfte...

Kompletten Test von Testmagazin anzeigen

ImTest: 5 Entsafter Im Vergleich

05/2023 - ImTest

5 Entsafter Im Vergleich

In einer Welt, in der Gesundheit und Wohlbefinden zunehmend in den Vordergrund rücken, gewinnt die Zubereitung von frischem Saft aus Obst und Gemüse an Popularität. Entsafter bieten eine praktische Möglichkeit, die tägliche Dosis an Vitaminen und Nährstoffen in einer köstlichen und leicht konsumierbaren Form zu sich zu nehmen. Vor diesem Hintergrund hat IMTEST fünf moderne Entsafter untersucht, um zu ermitteln, welches Gerät die beste Leistung in puncto Saftausbeute, Handhabung, Reinigung und Energieeffizienz bietet. Frisch gepresster Saft...

Kompletten Test von ImTest anzeigen

Weitere beliebte Suchen

  • Hurom (28)
  • Philips (14)
  • Westmark (11)
  • Braun (9)
  • Automatikentsafter (92)
  • Elektrische Zitruspresse (101)
  • Slow Juicer (196)
  • Entsafter weiß (57)