Aquariumbeleuchtung Ratgeber
Warum brauchen Fische Licht?
Als erstes hat die Beleuchtung des Aquariums natürlich den Zweck, dass man die Fische und die tolle Unterwasserwelt beobachten kann. Aber nicht nur für uns Menschen hat das Licht somit wichtige Vorzüge, sondern vor allem für den Fisch und auch die Pflanzen im Aquarium ist eine gute Beleuchtung von elementarer Bedeutung.
Für die Pflanzen stellt das Licht eine Nahrungsquelle dar, nur mit entsprechender Beleuchtung können sie die notwendige Photosynthese betreiben. Diese dient zum einen dazu das Kohlendioxid aus dem Wasser zu filtern, gleichzeitig aber auch bringt diese Sauerstoff zurück ins Wasser und ist so auch für die Fische wichtig.
Der Fisch und andere Lebewesen im Aquarium wie Krebse oder Schnecken haben von Natur aus einen eigenen Biorhythmus. Dieser Biorhythmus erfordert wechselnde Lichtverhältnisse, auch Wasserlebewesen benötigen den Wechsel von Tag und Nacht.
Eine gute Aquariumbeleuchtung bietet einen solchen Wechsel und sorgt dafür, dass sich die Tiere im Aquarium wohl fühlen.
Leuchtstoffröhre oder LED?
Bei der Wahl zum passenden Licht im Aquarium stehen unterschiedliche Leuchtmittel zur Verfügung. Hier gilt die klassische Leuchtstoffröhre als Standard bei der Aquarienbeleuchtung. Diese ist günstig in der Anschaffung, bereitet im Betrieb kaum Probleme und lässt sich bei Bedarf einfach ersetzen.
Gerade Einsteiger machen mit Leuchtstoffröhren nichts verkehrt.
LED ist als Wohnzimmerbeleuchtung schon sehr weit verbreitet, in der Aquaristik jedoch aktuell noch eher selten zu finden. Dabei haben LED-Beleuchtungen für das Aquarium einen erheblichen Vorteil. Sie halten deutlich länger und müssen daher nicht so oft ausgewechselt werden, zumal auch deren Entsorgung einfacher ist.
Für kleine Aquarien mit einer Wassersäule von bis zu 50 cm ist eine LED-Beleuchtung in jedem Fall eine schöne Alternative.
Neben Leuchtstoffröhre und LED gibt es zur Beleuchtung mit Halogenleuchten und HQI-Brenner zwei weitere Alternativen. Halogenlampen erzeugen ein sehr helles und punktförmiges Licht. Daher können sie zum gezielten Anleuchten bestimmter Stellen genutzt werden, mit einem Reflektor kann der Leuchtkegel aber auch verbreitet werden.
Wenn es besonders hell zugehen soll in Ihrem Aquarium, dann stellen die sogenannten HQI-Brenner eine geeignet Wahl dar. Diese bieten eine besonders hohe Helligkeit, sind aufgrund der Funktionsweise mit Quecksilberdampf aber auch weniger sicher. Sie erzeugen eine gleichmäßige Ausleuchtung, aber auch hier ist ein regelmäßiger Austausch notwendig.
Tipps für die richtige Beleuchtung
Externer Inhalt: Youtube Video